Automatik ruckelt laut 3 Autozeitungen - neues Problem?

Mercedes C-Klasse W205

Drei Autozeitungen meckern nacheinander über Ruckeln der Automatik, insbesondere beim Ausrollen vor einer Ampel:
Erst Auto Motor Sport beim C 200, dann Autobild beim C 180 und diese Woche AUTOStraßenverkehr beim
C 200.
Die 7-G-TRONIC PLUS ist doch imW 204 völlig problemlos gelaufen!

Können die bisherigen W 205-Automatik-Fahrer die Probleme in größerer Anzahl bestätigen?

Gruß CGI BE

Beste Antwort im Thema

Ich habe die 7G auch immer für sehr gut gehalten, seitdem ich parallel einen BMW mit ZF 8-Gang fahre weiss ich was ein gutes ruckfreies schnell reagierendes Getriebe ist. Ähnlich geht es den Autotestern, das 7G ist leider nur noch Amateuroberliga.

233 weitere Antworten
233 Antworten

Zitat:

@mattberlin schrieb am 24. Januar 2015 um 13:11:56 Uhr:


Das ist wie mit dem Jucken, rede darüber und plötzlich fängt es beim Zuhörer an zu jucken. Rede über Probleme und plötzlich geht man auf die Suche und man wird immer etwas finden.
Sie ist nicht perfekt die 7G+ aber es gibt aus meiner bisherigen Erfahrung keinerlei Gründe sich darüber aufzuregen.
Natürlich kann auch mal das Getriebe kaputt sein, doch die meisten hier diskutierten Probleme klingen für mich vernächlässigbar. Und im 205er ist sie noch besser als im 204er nach meiner Erfahrung.
Aber wer will, kann natürlich weiter motzen und auf das Auto, Mercedes oder oder oder schimpfen und sich beim nächsten Auto für die Alternative entscheiden.
Ein Problem mit der Automatik erkenne ich aus den hier geschilderten Punkten nicht wirklich.

Ich bin den 204er gefahren und erst beim Umstieg auf den 205er sind mir die Probleme mit der 7G+ aufgefallen. Ob du es glaubst oder nicht, ich bzw. wir (die Betroffenen) suchen weder mit der Lupe nach Problemen, noch motzen wir über Mercedes oder sind mit dem 205er unzufrieden (ganz im Gegenteil). Lediglich versuchen wir uns mit anderen Fahrern auszutauschen um herauszufinden, ob und in wie fern sie die gleichen Probleme beobachten.

Aus deinem Post kann man erkennen, dass du entweder die Probleme nicht hast, oder aber sie für dich vernachlässigbar sind. Das gibt dir aber kein Recht sofort alle anderen als Motzer abzustempeln, die sonst nichts besseres zu tun haben, als nach Problemen zu suchen und diese zu finden. Sprüche wie "dann schau halt nach einer Alternative" helfen keinem Weiter und werden dir auch nicht helfen, solltest du irgendwann mal ein Problem kundtun.

Stimmt sicher und wenn Du meine Posts durchliest, dann wirst Du feststellen, dass auch mein 7G+ nicht fehlerfrei ist und ich aktuell die 8G von BMW als die beste Automatik einschätze in dem Segment. Dennoch bin ich grundsätzlich zufrieden und rede nicht über Probleme, sondern über ein Verhalten, dass ggf. besser sein kann. Kam vielleicht nicht so deutlich raus, hier in der Diskussion werden mir gefühlt die Eingenheiten der 7G+ zu sehr problematisiert. Echte Probleme sind etwas Anderes in meinen Augen. Man sollte auf dem Boden der Tatsachen bleiben.
Sie schaltet, sie waltet, sie fällt scheinbar sehr selten aus, sie kann StartStop ist sparsam und in den meisten Fällen unauffällig. Also klingt nicht nach einem Problem.

Hallo Mattberlin,

hier im Thread sind schon einige gravierende Probleme mit dem Schaltverhalten der 7G-Automatik beschrieben worden "... extrem hartes Wechseln der Gänge ...", die in meinen Augen zu Recht beklagt werden. Wie viele Fahrzeuge davon betroffen sind, kann man natürlich nicht sagen, aber für die Betroffenen ist das schon ein Problem. Daher würde ich hier im Thread konstruktive Lösungsvorschlage erwarten. Wer die nicht hat, sollte zumindest nicht über die Kollegen mit einem Problem herziehen.

Gruß,

Andi400cc

Zitat:

@Andy400cc schrieb am 24. Januar 2015 um 16:49:11 Uhr:


Hallo Mattberlin,

hier im Thread sind schon einige gravierende Probleme mit dem Schaltverhalten der 7G-Automatik beschrieben worden "... extrem hartes Wechseln der Gänge ...", die in meinen Augen zu Recht beklagt werden. Wie viele Fahrzeuge davon betroffen sind, kann man natürlich nicht sagen, aber für die Betroffenen ist das schon ein Problem. Daher würde ich hier im Thread konstruktive Lösungsvorschlage erwarten. Wer die nicht hat, sollte zumindest nicht über die Kollegen mit einem Problem herziehen.

Gruß,

Andi400cc

Die Probleme gabs schon beim W204 mit 7G+. Ich war selber betroffen und bin froh endlich wieder einen Schalter zu fahren. Komischerweise gibts die Probleme mit dem Schaltkomfort nur bei der C-Klasse (204/205). Die 212er scheinen mehr oder weniger verschont zu sein (gut, ich hatte auch damit einige Ruckler bei meinem Ersatzfahrzeug aber kein Vergleich zur C-Klasse).

Ähnliche Themen

Nun, Lösungsvorschläge gab es hier bereits, ob sie sinnvoll oder nützlich sind muss man selbst feststellen.
SW-Update ist eine Möglichkeit, Füllstandkontrolle eine andere Möglichkeit, Spülung eine Dritte, wobei den typischen Laufzeiten eine Spülung wohl nicht nötig sein dürfte, aber wenn man "Probleme" hat ist das zumindest eine Option die noch preislich im Rahmen ist.

Mein 204 mit 7Gplus hat bei 29tkm ein neues Getriebe bekommen weil das Rucken nicht abstellbar war was soll man bei dem KM Stand denn spülen? SW Updates waren Müll, Adaptionen genauso. Hat die Sache nur verschlimmbessert. Seitdem halte ich Abstand zu MB's Automaten....

Hallo,

habe seit 12/2014 den S205 220 BT mit 7G+, jetzt mit rund 5000 KM auf dem Tacho. Ich habe das Problem, dass morgens wenn der Motor kalt ist, ich den Vorwärts, bzw. den Rückwärtsgang einlege, es nach einer "Gedenksekunde" einen harten Ruck gibt. Danach, bzw. wenn der Motor warm ist, schaltet der Automat sauber, habe nichts zu beanstanden.

Der Ruck ist stärker, wenn der Wagen über das Wochende z. B. zwei Tage stand.

Bei dem Vorgänger BMW E91 gab es so etwas nicht. Habt Ihr eine Idee?

Danke und Gruß

habe auch die 7Gplus beim W205 C200 Benziner, alles sehr gut bei den Schaltvorgängen🙂

Das Problem kann aufteten, wenn das Auto lange stand durch das kalte Öl im Wandler. Der Eingriff des etwas steiferen Öls kann die Ursache für den" Ruck" sein. Bei normal temperiertem öl merkst man dann nichts mehr.

Hatte das Ruckeln ganz extrem in einem C300 bei der Probefahrt. habe es an die Werkstatt weitergegeben, diese konnten das Problem beheben. Extrem war es beim Anfahren vom 1 in den 2 Gang sowie beim Bremsen vom 3 in den 2 Gang.

Zitat:

@x2Q schrieb am 30. Januar 2015 um 11:08:46 Uhr:


Hatte das Ruckeln ganz extrem in einem C300 bei der Probefahrt. habe es an die Werkstatt weitergegeben, diese konnten das Problem beheben. Extrem war es beim Anfahren vom 1 in den 2 Gang sowie beim Bremsen vom 3 in den 2 Gang.

Interessant zu lesen und kann ich zumindest vom 3. in den 2. Gang bestätigen und wenn er kalt ist von 2 auf 3 und 3 auf 4.

Weißt du was die Werkstatt gemacht hat?

Was genau die Werkstatt gemacht hat kann ich dir leide nicht sagen, hatte auch nicht so genau gefragt da es ja nicht mein Auto ist 🙂 Die Aussage war das sie es fast 2 Wochen in der Werkstatt hatten und in der Software (in zwei Teilen) wie auch in der Hardware etwas geändert haben.

@A5-Fan : Die Rufnummer des Ansprechpartners habe ich dir per PN geschickt.

Vielen Dank. Ich setze mal auf meine Werkstatt, die schauen sich das Problem Montag/Dienstag an.

Hi Leute,

hab die Woche ein Update fürs Getriebe bekommen (wegen dem harten schalten von 2 -> 3 bei kaltem System). Das Kaltschaltverhalten (geiles Wort eigentlich) ist deutlich besser geworden, jedoch schaltet das Fahrzeug jetzt insgesamt eher rucklig? Also mal isses ruckelnd, mal nicht.. braucht das Getriebe eine bestimmte Adaptionskilometerzahl oder ähnliches?

Ansonsten muss ich das wohl nochmals monieren.

Es gibt doch ein Update für die 7G+, das insbesondere die Probleme mit den vereinzelten ganz harten Schaltstößen lösen sollte.
Bei mir schaltet es jetzt durchgehend relativ sanft, selbst im Sport+.

Deine Antwort
Ähnliche Themen