Automatik ruckelt laut 3 Autozeitungen - neues Problem?

Mercedes C-Klasse W205

Drei Autozeitungen meckern nacheinander über Ruckeln der Automatik, insbesondere beim Ausrollen vor einer Ampel:
Erst Auto Motor Sport beim C 200, dann Autobild beim C 180 und diese Woche AUTOStraßenverkehr beim
C 200.
Die 7-G-TRONIC PLUS ist doch imW 204 völlig problemlos gelaufen!

Können die bisherigen W 205-Automatik-Fahrer die Probleme in größerer Anzahl bestätigen?

Gruß CGI BE

Beste Antwort im Thema

Ich habe die 7G auch immer für sehr gut gehalten, seitdem ich parallel einen BMW mit ZF 8-Gang fahre weiss ich was ein gutes ruckfreies schnell reagierendes Getriebe ist. Ähnlich geht es den Autotestern, das 7G ist leider nur noch Amateuroberliga.

233 weitere Antworten
233 Antworten

Zitat:

@Sascha148 schrieb am 3. Januar 2015 um 23:48:43 Uhr:


Wie von mir bereits beschrieben: das 7G ruckelt nicht nur, sondern knallt ab und an den 3. Gang so rein, dass einem die Bandscheiben rausspringen. Schaltet Gänge beim Beschleunigen mit DISTRONIC mehrmals hin und zurück, dreht unglaublich hoch und hält den niedrigen Gang sehr lange beim Fahren auf eine Steigung.
In meinem C204 war das Getriebe eindeutig angenehmer. Allerdings war der C204 ein Benziner und der W205 jetzt ein Diesel, insofern schlecht vergleichbar. War aber definitiv gut abgestimmt und hatte nicht diese Krankheiten des W205.

Hallo,

ist bei mir genauso.

Ganz extrem bei feuchter Fahrbahn oder Regen. Im Sport+ Modus nicht mehr fahrbar. Schaltet soweit zurück das jedesmal die Drehzahlen weit im roten Bereich sind. Versucht dann wieder hoch zu schalten. Man hat das Gefühl man steht.

10.000 KM

10/14

220 BT T Modell Avantgarde

Werde das bei der nächsten Inspektion ansprechen.

Mit freundlichen Grüßen

Frank

Ich bin heute einen S205, 220 BT gefahren und empfand die 7G+ wirklich sehr angenehm🙂. Kein Ruckeln, kein hartes einlegen der Gänge, weder bei kaltem oder warmen Getriebe.

Im Frühjahr letzten Jahres bin ich einen C200 gefahren und bei dem Wagen konnte mir die 7G+ nicht wirklich überzeugen. Der 220 BT hat ein höheres Drehmoment, vielleicht hängt es damit zusammen...

Ich habe den s205 als 250 Bluetec 4-Matic ausgiebig Probe gefahren (180 km) und konnte kein ruckeln feststellen.

Ich kann das mit dem "Ruckeln" nur bestätigen.
Ich hatte mir als Vorführwagen einen C200 geholt. Meine Frau hat mir während der Fahrt gesagt:
Warum fährt Du so "ruckelnd". Das war die Automatik 7G+.
Ich fahre jetzt Schaltgetriebe. Da ruckelt nichts!

Ähnliche Themen

Vielleicht hat es wirklich damit zu tun mit dem Drehmoment. Weniger Drehmoment heißt hartes Schalten und "Ruckeln" 🙁

Ich bin die Tage sehr gediegen gefahren (C220 BT) und mir ist wiederholt aufgefallen, dass in niedrigen Drehzahlbersichen (ca. 1000-1200) im Comfort-Modus das Auto unangenehm stark vibriert. Vor allem mit der Distronic, da diese im C-Modus recht konservativ fährt und somit in sehr niedrigen Drehzahlbereichen. Das Vibrieren liegt also entweder an der schlechten Motorabkopplung oder der Getriebeprogrammierung, die einfach viel zu niedertouriges Fahren zulässt. Im Sport-Modus fällt dies weniger auf, weil wohl früher runtergeschaltet wird.
Benziner werden davon wohl nicht betroffen sein, da sie eh kaum vibrieren.

@Sascha148
Kann ich für den C300 nicht bestätigen und ich fahre täglich mit der Distronic.

Das Getriebe vom C63 hat das ja zum Glück nicht, weil es ja ein völlig anderes ist, korrekt?

Zitat:

@728Frank schrieb am 4. Januar 2015 um 16:05:49 Uhr:



Zitat:

@Sascha148 schrieb am 3. Januar 2015 um 23:48:43 Uhr:


Wie von mir bereits beschrieben: das 7G ruckelt nicht nur, sondern knallt ab und an den 3. Gang so rein, dass einem die Bandscheiben rausspringen. Schaltet Gänge beim Beschleunigen mit DISTRONIC mehrmals hin und zurück, dreht unglaublich hoch und hält den niedrigen Gang sehr lange beim Fahren auf eine Steigung.
In meinem C204 war das Getriebe eindeutig angenehmer. Allerdings war der C204 ein Benziner und der W205 jetzt ein Diesel, insofern schlecht vergleichbar. War aber definitiv gut abgestimmt und hatte nicht diese Krankheiten des W205.
Hallo,
ist bei mir genauso.
Ganz extrem bei feuchter Fahrbahn oder Regen. Im Sport+ Modus nicht mehr fahrbar. Schaltet soweit zurück das jedesmal die Drehzahlen weit im roten Bereich sind. Versucht dann wieder hoch zu schalten. Man hat das Gefühl man steht.
10.000 KM
10/14

220 BT T Modell Avantgarde
Werde das bei der nächsten Inspektion ansprechen.

Mit freundlichen Grüßen

Frank

Hallo,
Wagen soeben wieder abgeholt. Termin wegen Kettenspanner Dichtung, defektem Steuergerät Beleuchtung Anhänger und Getriebe.
Mit der neuen Software schaltet das Getriebe nun wesentlich früher in die höheren Gänge. Die Gangwechsel kann man nur noch erahnen. Alles viel ruhiger und harmonischer als vorher.

Bin vor einiger Zeit ca. 450 km mit einem W205 220 BT mit 7-G Mietwagen zu einem Kundentermin gefahren und habe kein Ruckeln und auch keine harten Schaltvorgänge festgestellt. Da ich das 7G kennen lernen wollte, habe ich auch öfters manuell hoch- und runter geschaltet, ebenfalls ohne Ruckeln oder harte Schaltvorgänge. Ich bin allerdings ziemlich zurückhaltend gefahren (kein starkes Gasgeben, eher gleiten lassen). Kann es sein, dass das 7G "lernt", d.h. sein Schaltverhalten an die Fahrweise der Fahrers quasi anpasst? Vielleicht überreagiert es dabei bei sportlicher Fahrweise und schaukelt sich mit der Zeit zu einem Schaltverhalten hoch, wie es in diesem Thread von Einigen beschrieben wird? Beim Service wird die Schaltung dann wieder in den Auslieferungszustand zurück versetzt (Hypothese), daher die vorübergehende Besserung der Symptome.

Gruß,

Andi400cc

Zitat:

@Andy400cc schrieb am 22. Januar 2015 um 19:43:27 Uhr:


Bin vor einiger Zeit ca. 450 km mit einem W205 220 BT mit 7-G Mietwagen zu einem Kundentermin gefahren und habe kein Ruckeln und auch keine harten Schaltvorgänge festgestellt. Da ich das 7G kennen lernen wollte, habe ich auch öfters manuell hoch- und runter geschaltet, ebenfalls ohne Ruckeln oder harte Schaltvorgänge. Ich bin allerdings ziemlich zurückhaltend gefahren (kein starkes Gasgeben, eher gleiten lassen). Kann es sein, dass das 7G "lernt", d.h. sein Schaltverhalten an die Fahrweise der Fahrers quasi anpasst? Vielleicht überreagiert es dabei bei sportlicher Fahrweise und schaukelt sich mit der Zeit zu einem Schaltverhalten hoch, wie es in diesem Thread von Einigen beschrieben wird? Beim Service wird die Schaltung dann wieder in den Auslieferungszustand zurück versetzt (Hypothese), daher die vorübergehende Besserung der Symptome.

Gruß,

Andi400cc

Ja es ist so wie Du sagst,wie eingeschlafen,dann ruckelts eher mal,oder wie aufgeweckt,dann geht alles flüssiger. Ist allgemein bei der Automatik so. Adaptiert sich auf den Fahrstil des jew. Fahrers: Aber das ist nicht neu. Gruss

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 22. Januar 2015 um 10:57:32 Uhr:


Das Getriebe vom C63 hat das ja zum Glück nicht, weil es ja ein völlig anderes ist, korrekt?

Wenn liegt es ohnehin nicht am Getriebe sondern am Setup dessen - Software!

Die C-Klasse ist noch sehr neu und die meisten Powertrain-Varianten noch nicht lange auf dem Markt, von daher sollte man sich da erstmal keine größeren Sorgen machen!

Das Getriebe des C63 ist anders, korrekt. Aber nicht völlig anders.

ich habe nach 14tkm mit meinem 220 bt keinerlei ruckeln. egal ob ich comfort, sport oder sport+ fahre. dabei fahre ich meistens gediegen und relaxed, lasse es aber manchmal auch "krachen". ich verstehe die diskussion nicht.

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 22. Januar 2015 um 23:57:33 Uhr:


ich habe nach 14tkm mit meinem 220 bt keinerlei ruckeln. egal ob ich comfort, sport oder sport+ fahre. dabei fahre ich meistens gediegen und relaxed, lasse es aber manchmal auch "krachen". ich verstehe die diskussion nicht.

Dies kann ich nur bestätigen. 🙂

Das ist wie mit dem Jucken, rede darüber und plötzlich fängt es beim Zuhörer an zu jucken.
Rede über Probleme und plötzlich geht man auf die Suche und man wird immer etwas finden.
Sie ist nicht perfekt die 7G+ aber es gibt aus meiner bisherigen Erfahrung keinerlei Gründe sich darüber aufzuregen.
Natürlich kann auch mal das Getriebe kaputt sein, doch die meisten hier diskutierten Probleme klingen für mich vernächlässigbar. Und im 205er ist sie noch besser als im 204er nach meiner Erfahrung.
Aber wer will, kann natürlich weiter motzen und auf das Auto, Mercedes oder oder oder schimpfen und sich beim nächsten Auto für die Alternative entscheiden.
Ein Problem mit der Automatik erkenne ich aus den hier geschilderten Punkten nicht wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen