Automatik ruckelt laut 3 Autozeitungen - neues Problem?

Mercedes C-Klasse W205

Drei Autozeitungen meckern nacheinander über Ruckeln der Automatik, insbesondere beim Ausrollen vor einer Ampel:
Erst Auto Motor Sport beim C 200, dann Autobild beim C 180 und diese Woche AUTOStraßenverkehr beim
C 200.
Die 7-G-TRONIC PLUS ist doch imW 204 völlig problemlos gelaufen!

Können die bisherigen W 205-Automatik-Fahrer die Probleme in größerer Anzahl bestätigen?

Gruß CGI BE

Beste Antwort im Thema

Ich habe die 7G auch immer für sehr gut gehalten, seitdem ich parallel einen BMW mit ZF 8-Gang fahre weiss ich was ein gutes ruckfreies schnell reagierendes Getriebe ist. Ähnlich geht es den Autotestern, das 7G ist leider nur noch Amateuroberliga.

233 weitere Antworten
233 Antworten

Hallo,

habe nun auch seit einiger Zeit vermehrt ein Rucken bei den Gangwechseln vernommen (es kommt jedoch nicht immer vor) vom 5 in den 6 zum 7 ist fast nichts zu merken bei zügiger Fahrweise, wenn man jedoch ruhiger fährt schon, vor allem vom 3 in den 4. Extrem finde ich es wenn es auf eine rote Ampel zu geht und der Wagen vom 3 in den 2 runter schaltet.

Kenne es von einem alten Audi A4 eines Freundes das man absolut keine Gangwechseln spürt, müsste es theoretisch bei dem 7G+ auch so dein oder wird man immer einen leichten "Ruck" Vernehmen?

Zitat:

@dark_knight_W205 schrieb am 13. Januar 2017 um 20:16:58 Uhr:


Kenne es von einem alten Audi A4 eines Freundes das man absolut keine Gangwechseln spürt, ...

Na klar, denn eine

Multitronic

hat auch keine Gänge. 😉

cu termi0815

Zitat:

@termi0815 schrieb am 13. Januar 2017 um 21:14:27 Uhr:



Zitat:

@dark_knight_W205 schrieb am 13. Januar 2017 um 20:16:58 Uhr:


Kenne es von einem alten Audi A4 eines Freundes das man absolut keine Gangwechseln spürt, ...
Na klar, denn eine Multitronic hat auch keine Gänge. 😉

cu termi0815

Danke für die Info, kenne mich mit Audi nicht wirklich aus, das erklärt natürlich wieso man bei dem Audi nichts merkt. Aber wie sollte es denn bei dem 7G+ theoretisch sein, denn in den Gangwechseln 5,6,7 merkt man nicht wirklich das er schaltet, bei allen anderen wechseln schon.

Gruß

Alles oberhalb des 4 Gangs merkt man bei mir auch nicht, da schaltet er wirklich absolut butterweich.
Darunter die Gänge sind meistens mit einem Ruck verbunden, das war schon beim Vorgänger 204 so.

@Ralf66-Driver
Danke das es mal getestet hast...Vom zweiten in den ersten geht auch bei höheren Drehzahlen, dann allerdings nur im Sport/Sport+ Modus oder im komplett Manuell Modus.
Aber dann bin ich ja beruhigt wenn es bei anderen auch ruckt von 2 auf 1.
Und von 1 auf 2 ruckt es bei mir auch, liegt wohl wirklich an der Programmierung / Abstufung des Getriebes.

Ähnliche Themen

Bei mir:

Kaltstart:
1-2 Gang: leichtes Rücken (einmal)
2-3 Gang: etwas doller (einmal)
Danach weich

Aber wenn man im Stand auf P drückt dann merkt man ein deutliches Rucken, auch das Ändern von D auf R oder R auf D ist für so ein Auto doch deutlich zu spüren, ein Freund hat einen 2015er (ich 2014) er hat das gleiche

Hallo
Eine Frage in die Runde. Ist es bei euch auch so, dass im Sport+ Modus das Getriebe kurz vor dem Stillstand in den 1. Gang wechselt und wenn man in diesem Moment Gas gibt es dann mehrmals starke Rucke gibt? Habe das neue 9G Getriebe!

Hi zusammen,

ich habe jetzt auch mal eine Frage zum Schaltverhalten der 7G Tronic plus.

Mein Fahrzeug: W205 C200, EZ 07/2015, aktuell 10.300 km

Beim Einlegen von R, N oder D im Stand vermerke ich manchmal folgende Phänomene:

1. Ein kleiner Ruck geht durch den Wagen, insbesondere beim Schalten von D in N bzw. nach R.

2. Im Stand oder beim langsamen Rangieren, z.B. in engen Parkhäusern, merke ich beim Wechsel von z.B. R nach D ein ca. 1,5 sekundenlanges "knarzen". Es hört sich so an, als wäre das ein Verspannen gegen die Bremse. Das Geräusch ist tatsächlich so wie das Bremsrubbeln, ich denke es ist es sogar. Ich meine irgendwo in einem Thread das mal gelesen zu haben.

3. Wenn ich im Stand schnell schalte, z.B. von D nach R und DIREKT nach dem Betätigen Schalthebels von der Bremse gehe, fährt der Wagen wie zu Erwarten sofort los, in diesem Fall also rückwärts. Aber dann, nach einer halben Sekunde, stockt er kurz und fährt dann weiter. Er bleibt nicht stehen, aber es ist so, als würde ich ganz kurz mal auf die Bremse dippen. Das gleiche passiert auch beim Schalten von R nach D und dann eben beim Vorwärtsfahren bzw. Rollen. Wenn ich schalte und eine Sekunde warte, also nicht direkt losfahre und von der Bremse gehe, dann rollt er los ohne diese leichte Unterbrechung.
Ist das evtl. sogar ein Feature, um festzustellen, dass man auch wirklich im gewollten Gang ist?

Ich hoffe, ich konnte die Punkte verständlich darstellen.

Das fühlt sich alles auch nicht wirklich nach einem Defekt an. Ich war auch schon bei der MB NDL und dort wurde eine neue Getriebesoftware aufgespielt. Aber der Mitarbeiter meinte sowieso, dieses Verhalten sei normal.

Dennoch wollte ich mich mal hier umhören..

Vielen Dank!
Dominik

Also Punkt 1 und 3 habe ich auch, bei 3. braucht er anscheinend etwa 1 Sekunde um den Kraftschluss richtig herzustellen

Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 15. Januar 2017 um 16:46:36 Uhr:


Also Punkt 1 und 3 habe ich auch, bei 3. braucht er anscheinend etwa 1 Sekunde um den Kraftschluss richtig herzustellen

Ah super, Danke für die Antwort. Das beruhigt mich :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen