Automatik ruckelt laut 3 Autozeitungen - neues Problem?

Mercedes C-Klasse W205

Drei Autozeitungen meckern nacheinander über Ruckeln der Automatik, insbesondere beim Ausrollen vor einer Ampel:
Erst Auto Motor Sport beim C 200, dann Autobild beim C 180 und diese Woche AUTOStraßenverkehr beim
C 200.
Die 7-G-TRONIC PLUS ist doch imW 204 völlig problemlos gelaufen!

Können die bisherigen W 205-Automatik-Fahrer die Probleme in größerer Anzahl bestätigen?

Gruß CGI BE

Beste Antwort im Thema

Ich habe die 7G auch immer für sehr gut gehalten, seitdem ich parallel einen BMW mit ZF 8-Gang fahre weiss ich was ein gutes ruckfreies schnell reagierendes Getriebe ist. Ähnlich geht es den Autotestern, das 7G ist leider nur noch Amateuroberliga.

233 weitere Antworten
233 Antworten

Zitat:

@Drummer72 schrieb am 3. Januar 2015 um 22:28:43 Uhr:


Habe nen Golf 7 ebenfalls im Fuhrpark. Das dsg ist kacke...

So unterschiedlich kanns sein... ich find das DSG vom Golf 7 spitzenmäßig.

Wie von mir bereits beschrieben: das 7G ruckelt nicht nur, sondern knallt ab und an den 3. Gang so rein, dass einem die Bandscheiben rausspringen. Schaltet Gänge beim Beschleunigen mit DISTRONIC mehrmals hin und zurück, dreht unglaublich hoch und hält den niedrigen Gang sehr lange beim Fahren auf eine Steigung.
In meinem C204 war das Getriebe eindeutig angenehmer. Allerdings war der C204 ein Benziner und der W205 jetzt ein Diesel, insofern schlecht vergleichbar. War aber definitiv gut abgestimmt und hatte nicht diese Krankheiten des W205.

irgendwie kann ich nicht glauben das die streuung so gross sein kann. also bei mir ist es super und schaltet weich. viel besser als im s204. dann scheint was bei dir nicht normal zu sein und ein mangel vorliegen.

Zitat:

@Drummer72 schrieb am 3. Januar 2015 um 22:29:33 Uhr:


Top Getriebe... Nix ruckelt..

Das kann ich nur bestätigen.

Nutzt aber denen nichts, die das Problem haben.

Eine generelle Eigenschaft ist dieses Ruckeln aber keinesfalls.

Ähnliche Themen

Werkstatt! GARANTIE!!!

Mir fehlen ja noch die längeren Erfahrungen mit der 7G+ im 205, doch im 204 fahre ich die 7G+ ja nun über 3 Jahre und kann für mich feststellen, dass sie komisch reagiert (harte Schaltvorgänge zwischen manchen Gängen, bei mir zwischen 5 und 6) wenn es sehr feucht ist und das Auto lange auf der AB fuhr, also derartig, wie oben beschrieben, man geht aufs Gas, hat das Gefühl es kommt kein Schaltvorgang, geht mehr aufs Gas und dann schlägt das Getriebe richtig den Gang mit einem extrem harten Schaltvorgang rein.

Auf der anderen Seite ist das Getriebe nach dem Kundendienst, selbst jetzt nach dem TÜV derart weich, harmonisch und wie ausgewechselt, dass ich mich frage, was wurde da gemacht und wie kann man das öfter haben. Es scheint zu "altern" zwischen den Maßnahmen. Denn wenn es "eingestellt" ist, was immer das sein mag, dann ist es fantastisch und nicht wirklich von der hervorragenden 8G bei BMW zu unterscheiden, nur dass es langsamer schaltet.

nur ein bsp: ich hatte anfangs an meinem wandler am /8 leichten getriebeölverlust (wir reden über die menge eines italienischen espressos), was zeilweise extreme schaltfehler verursachte.

wir reden hier zwar über einen unterschied von 40 jahren, aber wandler bleibt wandler. was ich damit sagen möchte: leichter getriebeölverlust, altes getriebeöl etc. können durchaus grosse wirkung haben. vielleicht liegt da der hund begraben.

Ich habe keine Probleme mit der Automatik bei meinem C220. Sehr harmonische Abstimmung. Ich habe aber vorher eine Multitronic im Audi gefahren, bin daher Kummer gewohnt 😁
Nee, war Spaß. Auch die MT lief über 110 tkm ohne Störung. Ich finde aber eine Wandlerautomatik oder ein DSG deutlich besser.

Kann ich bestätigen, sowohl bei den alten 5G in den Vorgängern und auch bei der 7G+ sagte ich vor jedem Service der Fahrzeuge, dass bitte der Getriebeölstand überprüft werden soll, obwohl das gar nicht vorgesehen war.

Dann mal ein kleiner Hinweis zur 7G-tronic in der BR 205, hier kann das Getriebeöl bzw. dessen Füllstand nicht überprüft werden!
Man müsste das gesamte ATF ablassen um einen exakten Stand zu erhalten.

Hatte anfangs (zwischen 2.000 und 4.000 Kilometer) einen schlimmen Schaltfehler bei kaltem Getriebe bei der Schaltung 2 nach 3.
Dieser ist nach einem Softwareupdate reduziert und ich beobachte es weiter.

Interessanterweise scheint es auch temperaturabhängig zu sein. Startet man den Wagen morgens bei über ca. 5-6°C so ist das Problem geringer als wenn die Temperaturen darunter liegen.

Temperatur ist definitiv ein Faktor, meine Automatik im 3er schaltet bei kalten Außentemperaturen bzw. kaltem Fahrzeug auch ganz anders. Denke mal, dass das bei vielen Herstellern so ist.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 4. Januar 2015 um 11:13:50 Uhr:


Dann mal ein kleiner Hinweis zur 7G-tronic in der BR 205, hier kann das Getriebeöl bzw. dessen Füllstand nicht überprüft werden!
Man müsste das gesamte ATF ablassen um einen exakten Stand zu erhalten.

Hatte anfangs (zwischen 2.000 und 4.000 Kilometer) einen schlimmen Schaltfehler bei kaltem Getriebe bei der Schaltung 2 nach 3.
Dieser ist nach einem Softwareupdate reduziert und ich beobachte es weiter.

Interessanterweise scheint es auch temperaturabhängig zu sein. Startet man den Wagen morgens bei über ca. 5-6°C so ist das Problem geringer als wenn die Temperaturen darunter liegen.

Gibt es nicht da einen Meßstab als Zubehör zu kaufen? Das gesamte Öl abzulassen halte ich für kaum möglich, da der Wandler keine Ablaßschraube mehr hat.

Das Problem was Du hier schilderst hatte ich in meinem X204 auch. Laut Meister bei MB war es aber normal. Habe trotzdem damals auf ein Update bestanden, danach war es deutlich besser aber nicht ganz weg.

In Automatikgetrieben verbleibt zudem auch immer eine nicht unerhebliche Restmenge von ATF. Dies ist auch der Grund dafür, warum einige Werkstätten Spülungen anbieten.

Zitat:

@AudiTTR schrieb am 4. Januar 2015 um 12:40:12 Uhr:


In Automatikgetrieben verbleibt zudem auch immer eine nicht unerhebliche Restmenge von ATF. Dies ist auch der Grund dafür, warum einige Werkstätten Spülungen anbieten.

Vollkommen richtig, wie wird das eigendlich bei MB gehandhabt? Wird das 7G+ gespült oder gewechselt?

Zitat:

@MrDragon64 schrieb am 4. Januar 2015 um 12:46:04 Uhr:



Vollkommen richtig, wie wird das eigendlich bei MB gehandhabt? Wird das 7G+ gespült oder gewechselt?

Gespült!! Natürlich nicht gewechselt... 😁 😉

Aber bis dahin dürfte es ja noch eine Zeit dauern. Denke nicht dass vor Ende kommenden Jahres jemand so etwas haben wird/haben muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen