Automatik ruckelt laut 3 Autozeitungen - neues Problem?

Mercedes C-Klasse W205

Drei Autozeitungen meckern nacheinander über Ruckeln der Automatik, insbesondere beim Ausrollen vor einer Ampel:
Erst Auto Motor Sport beim C 200, dann Autobild beim C 180 und diese Woche AUTOStraßenverkehr beim
C 200.
Die 7-G-TRONIC PLUS ist doch imW 204 völlig problemlos gelaufen!

Können die bisherigen W 205-Automatik-Fahrer die Probleme in größerer Anzahl bestätigen?

Gruß CGI BE

Beste Antwort im Thema

Ich habe die 7G auch immer für sehr gut gehalten, seitdem ich parallel einen BMW mit ZF 8-Gang fahre weiss ich was ein gutes ruckfreies schnell reagierendes Getriebe ist. Ähnlich geht es den Autotestern, das 7G ist leider nur noch Amateuroberliga.

233 weitere Antworten
233 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von brazzident


So schwer kann es doch nicht sein ein ruckelfreies Getriebe zu bauen wir reden hier immerhin von Mercedes!

Wobei,, A, B und CLA haben das Doppelkupplungsgetriebe drin. Bin diese 3 schon gefahren und das Getriebe ist der Wahnsinn! Schnelle Gangwechsel nicht einmal spürbar!

Fahre eine neue A-Klasse mit DCT und kann deine Eindrücke nicht bestätigen. Beim Ausrollen und bei hochschalten von 1 in 2 ruckelt das Getriebe spürbar bei gewissen Lasten (z.B. Einfahrt in Tiefgarage und Anrollen an Ampeln). Das hat mir MB nach Rückfrage beim Getriebehersteller sogar bestätigt. "Stand der Technik, besser gehts im Moment nicht".

Ich hatte als Leihwagens 2x A 180 und 2x B180 mit Automatik alle BJ 13 und ohne Ruckler. Gibt anscheinend echt ne große Bandbreite bei denen es funzt und bei denen es ruckelt. Ich hatte selber Pech mit meinem 7G+.

Edit: wtf ein anderer Getriebehersteller im Automatik-Benz????

Der Vollständigkeit halber hier noch die aktuellste Meinung der AMS zum 7G-Tronic (hier konkret zum Diesel):

Zitat:

Wie im prinzipiell gleichen, aber 100 Nm schwächeren C 220 Bluetec versteht es die weich schaltende Automatik geschickt, den Motor im Bereich des maximalen Drehmoments zu halten, nimmt sich allerdings fürs Zurückschalten bei Kickdown einen Augenblick Bedenkzeit.

Im Benziner Kontext heißt es wie folgt:

Zitat:

Immerhin kostet der Zweiliter-Benziner im C 200 mit 184 PS ausstattungsbereinigt rund 2.500 Euro mehr, bringt dafür nur geringfügig bessere Fahrleistungen und Laufkultur. Subjektiv spricht der gleich große, jedoch 27 PS und 50 Nm stärkere Motor im C 250 spürbar spontaner an und verbraucht nach NEFZ-Norm genauso wenig Sprit. Zudem arbeitet die hier serienmäßige Siebenstufenautomatik wegen der größeren Kraftreserven gelassener.

Quelle:

Mercedes C-Klasse Kaufberatung

Vielleicht liegen die hier so unterschiedlichen Efahrungen ja an unterschiedlichen Motorisierungen.
Mehr Leistung -> größerer Drezahlbereich -> mehr Spielraum für den Schaltvorgang, der dann "entspannter" stattfinden kann. Klingt für mich gar nicht so unlogisch.

Der C 220 vor 4 Wochen lief super, aktuell hab ich nen C 180, da knallts schon ganz schön beim schalten. Aber nur in den unteren Gängen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rudi rakete


Der C 220 vor 4 Wochen lief super, aktuell hab ich nen C 180, da knallts schon ganz schön beim schalten. Aber nur in den unteren Gängen

Knallen darfs eigentlich nicht. Gelegentliches Rucken ist jedoch normal. Es würde mich ankotzen wenn mein Neuwagen rucken würde.

Es sollte auch ein Unterschied in den versch. Fahrmodi (Agility Select) spürbar sein.
Könnte mir vorstellen, dass z.B. im "Komfort"-Modus das Ruckeln stärker ist, wenn man dann doch mal voll durch drückt, als im Sport+ Modus, da ja hier nicht mit so schnellen Gangwechseln gerechnet wird.

Zitat:

Original geschrieben von brazzident


Edit: wtf ein anderer Getriebehersteller im Automatik-Benz????

Hi,

das Direktschaltgetriebe der Quermotorbaureihen stammt von MB, wurde vom LKW Bereich entwickelt. Da die Unternehmenszweige ja seperat sind könnte man schon fast von einem anderen Hersteller sprechen 😁

In der ersten A-Klasse waren die Automatikgetriebe auf jeden Fall extern zugekauft.

Was das ruckeln angeht denke ich das es wirklich schwierig ist da auf eine gemeinesame Linie zu kommen. Was der eine schon als nerviges geruckle spürt merkt ein anderer noch gar nicht. Wenn etwas natürlich erst mal bemerkt wurde und man dann drauf achtet ist es ein ewiges Ärgernis.

Gruß tobias

Ich denke ursprünglich ginges um das Ruckeln beim Abbremsen kurz vorm Stillstand. Ein seit längerem bekanntes Problem der 7g+.

"Schaltrucke" (jeder nimmt diese unterschiedlich wahr) sind für ein Wandlergetriebe mehr oder weniger normal.

Ich bin mir nicht einmal sicher, was hier die einzelner Teilnehmer mit Ruckeln meinen. Die Automatik im 205 fand ich besser, schneller und sanfter, als in meinem 204. Sowohl bei der Fahrt mit dem 200er wie mit dem 220cdi. Unterschiede, außer bei der Schaltdrehzahl stellte ich nicht fest zwischen Diesel und Benziner. BMW 8G schaltet noch etwas schneller gefühlt sonst fand ich das Niveau vergleichbar. Selbst meine 7G+ finde ich gut. Sie ruckt bei 3 seltenen Fällen. Zurückschalten bei hoher Last vom 6. In den 5. Gang bei Nässe und vor der Ampel!!! wenn ich davor Gas gab und der Automat sich auf das Hoch- statt Runterschalten einstellte und bei starken Bremsmanövern bis zum Ecostillstand wenn am Ende noch eingerückt wird. Also für mich erklären sich die meisten Ruckler mit der Fahrweise. BMW reagiert hier anders, besser fürs Gefühl. Dafür stört mich da das Ecoanfahren mit der großen Verzögerung viel mehr. Auch empfinde ich das Getriebe für zu hektisch. Schaltzeiten und Schaltkomfort hat BMW aber gut im Griff

ist das Anfahren jetzt auch besser? mein w204 mit dem 7g hatte auch beim plötzlichen beschleunigen eine denksekunde bevor dann was passierte.

Zitat:

Original geschrieben von brazzident



Zitat:

Original geschrieben von rudi rakete


Der C 220 vor 4 Wochen lief super, aktuell hab ich nen C 180, da knallts schon ganz schön beim schalten. Aber nur in den unteren Gängen
Knallen darfs eigentlich nicht. Gelegentliches Rucken ist jedoch normal. Es würde mich ankotzen wenn mein Neuwagen rucken würde.

Ich würde es eher als hacken denn als knallen bezeichnen. Das geht bestimmt auf die Lamellen. 😠

Zitat:

Original geschrieben von PPPPPPPPPP



Zitat:

Original geschrieben von brazzident


Knallen darfs eigentlich nicht. Gelegentliches Rucken ist jedoch normal. Es würde mich ankotzen wenn mein Neuwagen rucken würde.

Ich würde es eher als hacken denn als knallen bezeichnen. Das geht bestimmt auf die Lamellen. 😠

Kenn ich vom W204 7G+ genauso. Hänger/Bremser beim Gangwechsel in den unteren Gängen.

Scheint eine vielschichtige Angelegenheit zu sein. Beim Ausrollen ruckelt meiner eigentlich nie. Außer beim wirklich heftigen Abbremsen. Da spürt man manchmal einen Ruck. Dafür ziert sich meiner manchmal vom 3. in den 4. Gang. Wenn ich da zu einem ungünstigen Zeitpunkt Gas weg nehme, ruckelts auch.
Die 8-Gang ZF kenne ich aus gelegentlichen Fahrten mit einem A6 BiTu. Das Getriebe schaltet sehr schnell und ruckfrei. Leider hat Audi die Abstimmung des Getriebes gewaltig vermasselt. Die Schaltcharakteristik ist in allen Fahrmodi hypernervös. Dabei hat der Motor dermaßen viel Kraft, dass da auch ein 4-Gang Automat locker reichen würde.

Edit: Typos

Hallo zusammen,

gestern auf dem Weg nach Frankreich, Distronic Plus am laufen, Steigung auf der Autobahn bei 120km/h, Wagen schaltet (Automat) in den 6 Gang um an der Steigung besser Vortrieb zu kommen, da passiert es: Mehrmaliges ruckeln nacheinander, gefühlt 7-8 mal. Es kam zum Leistungsverlust. Keine Beschleunigung. Ich habe die Distronic Plus ausgeschaltet und musste manuell beschleunigen (KEIN Hindernis vor mir). Das hat geklappt. Das Gefühl war sehr komisch. Auf dem Rückweg wieder ähnliches. Distronic Plus am laufen, Wagen schaltet auf der Autobahn runter in den 6ten Gang, um zu beschleunigen. Und wieder Leistungsverlust. Kein Schalten in den 7ten Gang. Distronic Plus wieder aus und manuell übernommen. Sehr komisch.

Zitat:

Original geschrieben von sekpol


Hallo zusammen,

gestern auf dem Weg nach Frankreich, Distronic Plus am laufen, Steigung auf der Autobahn bei 120km/h, Wagen schaltet (Automat) in den 6 Gang um an der Steigung besser Vortrieb zu kommen, da passiert es: Mehrmaliges ruckeln nacheinander, gefühlt 7-8 mal. Es kam zum Leistungsverlust. Keine Beschleunigung. Ich habe die Distronic Plus ausgeschaltet und musste manuell beschleunigen (KEIN Hindernis vor mir). Das hat geklappt. Das Gefühl war sehr komisch. Auf dem Rückweg wieder ähnliches. Distronic Plus am laufen, Wagen schaltet auf der Autobahn runter in den 6ten Gang, um zu beschleunigen. Und wieder Leistungsverlust. Kein Schalten in den 7ten Gang. Distronic Plus wieder aus und manuell übernommen. Sehr komisch.

Hey hatte das gleiche im 212er Mopf und es trat nur bei Regen auf. Vielleicht stört der Regen die Distronic?

Deine Antwort
Ähnliche Themen