Automatik ruckelt laut 3 Autozeitungen - neues Problem?

Mercedes C-Klasse W205

Drei Autozeitungen meckern nacheinander über Ruckeln der Automatik, insbesondere beim Ausrollen vor einer Ampel:
Erst Auto Motor Sport beim C 200, dann Autobild beim C 180 und diese Woche AUTOStraßenverkehr beim
C 200.
Die 7-G-TRONIC PLUS ist doch imW 204 völlig problemlos gelaufen!

Können die bisherigen W 205-Automatik-Fahrer die Probleme in größerer Anzahl bestätigen?

Gruß CGI BE

Beste Antwort im Thema

Ich habe die 7G auch immer für sehr gut gehalten, seitdem ich parallel einen BMW mit ZF 8-Gang fahre weiss ich was ein gutes ruckfreies schnell reagierendes Getriebe ist. Ähnlich geht es den Autotestern, das 7G ist leider nur noch Amateuroberliga.

233 weitere Antworten
233 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von brazzident



Zitat:

Original geschrieben von sekpol


Hallo zusammen,

gestern auf dem Weg nach Frankreich, Distronic Plus am laufen, Steigung auf der Autobahn bei 120km/h, Wagen schaltet (Automat) in den 6 Gang um an der Steigung besser Vortrieb zu kommen, da passiert es: Mehrmaliges ruckeln nacheinander, gefühlt 7-8 mal. Es kam zum Leistungsverlust. Keine Beschleunigung. Ich habe die Distronic Plus ausgeschaltet und musste manuell beschleunigen (KEIN Hindernis vor mir). Das hat geklappt. Das Gefühl war sehr komisch. Auf dem Rückweg wieder ähnliches. Distronic Plus am laufen, Wagen schaltet auf der Autobahn runter in den 6ten Gang, um zu beschleunigen. Und wieder Leistungsverlust. Kein Schalten in den 7ten Gang. Distronic Plus wieder aus und manuell übernommen. Sehr komisch.

Hey hatte das gleiche im 212er Mopf und es trat nur bei Regen auf. Vielleicht stört der Regen die Distronic?

Die Strecke gestern war regenfrei. Ich werde das mal beobachten. Es trat gestern zum ersten Mal auf.

Jetzt den W 205 mal selber gefahren:
Keinerlei Ruckeln der 7-G-TRONIC Plus festgestellt!

Gruß CGI BE

Zitat:

Original geschrieben von CGI BE


Jetzt den W 205 mal selber gefahren:
Keinerlei Ruckeln der 7-G-TRONIC Plus festgestellt!

Gruß CGI BE

Glückspilz!

Hallo Forum,

ich grabe mal diesen Thread hier raus um keinen neuen aufzumachen.
Ich fahre einen 220er BlueTec und beobachte ein äußerst seltsames Schaltverhalten der 7G-TRONIC im Sport-Modus bei eingeschalteter Distronic. Es äußerst sich folgendermaßen:
- ich fahre 120km/h mit eingeschalteter Distronic auf einer freien geraden Autobahn (d.h. keine Steigung oder Gefälle) im 7. Gang.
- ich stelle auf der Distronic 180km/h ein. Jetzt passiert folgendes: Die Distronic schaltet in den 5. Gang und beschleunigt, schaltet in den 6. Gang und merkt dass nicht genug Drehmoment da ist, schaltet wieder zurück in den 5. Gang, beschleunigt kurz und schaltet wieder in den 6. Gang. Merkt wiederholt, dass nicht genug Drehmoment anliegt und schaltet wieder in den 5. Gang, danach 6. Gang und 7. Gang.

Die Distronik schlatet also innerhalb von ca. 30-40 sek. so: 5 -> 6 -> 5 -> 6 -> 5 -> 6 -> 7.
Das ist reproduzierbar und nur im Sport-Modus in Verbindung mit Distronic. Im Sport+ ist mir das bisher nicht aufgefallen. Im Comfort-Modus ist alles in Ordnung, nichts zu beanstanden.

Konnte jemand ähnliche bzw. vergleichbare Erfahrungen machen?

Ähnliche Themen

Ganz offensichtlich schlecht appliziert.
Ich nehme mal an dass da ein bestimmter Beschleunigungswert vorgegeben und der Toleranzbereich sehr eng gewählt wurde, führt dann zu solchen Pendelschaltungen.

ja ich, aber
1. nur sporadisch und 2. nur einmal wieder runtergeschaltet, nicht zwei mal wie von dir beschrieben.

Hi,
Das hab ich von Anfang an, wenn die Distronic mit Sport oder Sport+ unterwegs ist kommt das ständig vor.
Habe dann sogar schon mal gehabt, das es komplett ausgestiegen ist und auf N ging!
Beim Händler könnte nix ausgelesen werden......
Fakt ist auf jeden Fall, die 8-Gang in meinem 520d den ich über 3 Jahre hatte mit 240Tkm war wesentlich besser abgestimmt und auch die Schaltrucke waren wesentlich geschmeidiger, allerdings gibt es noch schlimmeres, bei meinem letzten V60 AWD mit Aisin GT hat man soviel Verlust im Wandler, dass man die 240PS vergeblich sucht...
In diesem Sinne guten Rutsch!

Probiert das ganze einmal mit ausgestelltem Start/Stop ev. ist es dann weg. S/S war ein Ruckelproblem beim 204er. Bei mir habe ich es noch nie festgestellt,fahre aber zu 95% ohne S/S.Noch Gewohnheit vom Vorgänger!

das hat nix mit s-s zu tun. das hier beschriebene ruckeln trat beim 204er sporadisch beim abbremsen kurz vorm stillstand auf.

Hatte das Rucken auch im w204. Insbesondere wenn der Motor noch kalt war aber ncht regelmässig reproduzierbar.
Fahrzeug war Bj 2007 also kein Start/Stop verbaut (C320 CDI)
Beim 205 habe Ich dieses Rucken kurz vorm Stehen noch nicht. (Zum Glück)

dein w204 hatte aber noch das alte 5g getriebe. das ruckeln beim runterschalten war aber ein thema beim 7g+

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 1. Januar 2015 um 13:15:37 Uhr:


dein w204 hatte aber noch das alte 5g getriebe. das ruckeln beim runterschalten war aber ein thema beim 7g+

Den C320 CDI gab es nur mit der 7G.

Zitat:

@Sascha148 schrieb am 31. Dezember 2014 um 14:32:59 Uhr:


Hallo Forum,

ich grabe mal diesen Thread hier raus um keinen neuen aufzumachen.
Ich fahre einen 220er BlueTec und beobachte ein äußerst seltsames Schaltverhalten der 7G-TRONIC im Sport-Modus bei eingeschalteter Distronic. Es äußerst sich folgendermaßen:
- ich fahre 120km/h mit eingeschalteter Distronic auf einer freien geraden Autobahn (d.h. keine Steigung oder Gefälle) im 7. Gang.
- ich stelle auf der Distronic 180km/h ein. Jetzt passiert folgendes: Die Distronic schaltet in den 5. Gang und beschleunigt, schaltet in den 6. Gang und merkt dass nicht genug Drehmoment da ist, schaltet wieder zurück in den 5. Gang, beschleunigt kurz und schaltet wieder in den 6. Gang. Merkt wiederholt, dass nicht genug Drehmoment anliegt und schaltet wieder in den 5. Gang, danach 6. Gang und 7. Gang.

Im E-Klasse Forum wird schon seit längerem über ein Ruckeln der 7G+ gemeckert, speziell auch im Teillastbereich. Die Zeitschrift AMS u. andere Fachmagazine haben das ebenfalls festgestellt u. entsprechend angemerkt.

Bei Daimler war ein Statement (März 2014) beim Präsentieren der 9G, das es jetzt zukünftig kein Ruckeln mehr gäbe. Aber das ist bereits widerlegt, denn auch die neue 9G hat in ersten Tests gezeigt, dass sie auch nicht immer frei von Ruckeln im Teillastbereich ist.

Nicht nur die AMS hat das bemerkt, sondern auch einige user hier bei MT (andere user wiederum sind voll zufrieden). Speziell im S-Klasse Forum, wo die ersten Besitzer der neuen 9G meckern, das die gegenüber der 7G+ "immer noch nicht" frei ist vom Ruckeln.

Ein 9G user schreibt:
"Was mich stört, ist das unsaubere Schaltverhalten bei langsamer Fahrt. Gerade beim Herunterbremsen bis zum fast Stillstand und anschließendem Weiterfahren ruckelt es sehr oft - teilweise recht heftig und ich denke jedes Mal, dass das nicht gesund sein kann."

Ein anderer 9G user, bei dem es später besser wurde, hatte auch Ruckeln am Anfang:
"Hallo, also ich fahre seit dem 04.12.14 einen neuen 250CDI mit 9G, nach der Abholung dachte ich auch bei der ersten Fahrt oh Gott kann ich nicht mehr fahren oder was, anfahren ging nur mit einem Ruck, beim Abbremsen habe ich jeden Schaltvorgang mit einem starken Ruck bestätigt bekommen, hat mich dann gleich genervt."

Ein 7G user meint:
"Jetzt habe ich festgestellt, dass unter Teillast so im Drehzahlbereich von etwa 1500 bis 2000 U/min eine Art Längsruckeln auftritt. Nur ganz leicht, aber spürbar. Subjektiv würde ich sagen, dass dieses Ruckeln von Tag zu Tag etwas präsenter wird... Es tritt unabhängig von der Temperatur auf, also egal, ob warm oder kalt.
Es fühlt sich so an, als ob immer mal kurz die Zugraft reduziert wird. Die Drehzahl schwankt dabei so um 100-200 U/min. Es ist vor allem im Stadtverkehr zu merken. Anfahren und volle Beschleunigung sind unauffällig."

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 24. Mai 2014 um 11:33:59 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Ich habe die 7G auch immer für sehr gut gehalten, seitdem ich parallel einen BMW mit ZF 8-Gang fahre weiss ich was ein gutes ruckfreies schnell reagierendes Getriebe ist. Ähnlich geht es den Autotestern, das 7G ist leider nur noch Amateuroberliga.
wie gesagt meine erfahrungen mit dem 7g+ im w205 waren für mich im vergleich zum s204 sehr positiv. schnelleres schalten, bessere schaltpunkte etc. pp. damals habe ich mich im positiven sinne gewundert, da es doch an sich das gleiche getriebe wie im w/s204 ist...

Kann ich nur bestätigen.... Kann mir echt nicht vorstellen, dass die Redakteure der einschlägigen Presse den neuen c ausgiebig gefahren haben:

Das Getriebe schaltet butterweich und die Gangwechsel laufen sehr verschliffen ab. Einfach top! Habe nen Golf 7 ebenfalls im Fuhrpark. Das dsg ist kacke...

Top Getriebe... Nix ruckelt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen