Automatik ruckeln

Mercedes C-Klasse W203

Hi Leute, ich fahre einen c220 cdi mit automatikschaltung und heute bei 6,5° außentemperatur, c-Modus und langsam fahren(Motor war noch kalt), hat der Wagen aufeinmal stark geruckelt, d.h. ich bin bin ca. 30 km/h gefahren oder weniger und aufeinmal hat sich das angefühlt, als ob wenig gas gegeben wurde, dann weggenommen und wieder gas und das 2-3 mal bis ich mein fuß vom gas genommen habe und mal richtig raufgetreten habe. Die Schaltung war auch recht "sprunghaft" und alles andere als weich. Danach war das Problem weg.

Was könnte das gewesen sein. Ic h weiß, dass die automatik im winter etwas forscher ist, aber das war extrem.

Wagen hat 78tsd km drauf und bei 63000 wurde das A-Öl gewechselt.

35 Antworten

die blöden injektoren waren es nicht!!!!

Hat irgendwer noch ne Vermutung??
Wie gesagt, es ist kein Fehler abgelegt!

Bei gekonnter Fehleranalyse mit SD
kann ich mir nicht vorstellen das kein Fehler abgelegt ist.

Sägt er auch im Stand wenn Du versuchst ihn zB
auf 1600 Umdr. zu halten.

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Bei gekonnter Fehleranalyse mit SD
kann ich mir nicht vorstellen das kein Fehler abgelegt ist.

Sägt er auch im Stand wenn Du versuchst ihn zB
auf 1600 Umdr. zu halten.

SD wurde bei einer Benz Niederlassung gemacht.

Probiere ich morgen mal aus!
Irgendwie habe ich den Zuheizer im verdacht, aber der 🙂 meinte, wenn der Zuheizer zu viel Energie zieht, dann dreht der Motor hoch, sägt aber nicht.

Es passt aber so gut, weil der Fehler auch nur bei Temp. unter ca. 10°C auftritt :s

Hallo,
Ich fahre auch einen C220 CDI Avantgarde 150PS Mopf Bj. 2007 137000km im August 2012 gekauft.
Hatte genau diese Symptome mit ruckeln bei niedrigen Aussentemperaturen,
1400-1700U/min und untertourigem fahren.
Im Fehlerspeicher war nie ein Fehler abgelegt.
Er steht jetzt in der Werkstatt, Diagnose: Wandlerdefekt durch def. Überbrückungsventil.
Die WÜK hat bei diesen Drehzahlen immer geöffnet und geschlossen, deshalb das Ruckeln.
Mit warmen Motor war fast nichts mehr spürbar.
Jetzt wird bei DB der Wandler und die komplette EHS gewechselt ca. 3500€
Ich würde mal in die Richtung suchen lassen.
Viele Grüße Peter
Und vielen Dank an das Forum es hat mir sehr geholfen bei der Fehlersuche!!

Ähnliche Themen

Warum macht man das bei MB fuer 3500 Euro wenn ein Getriebespezialist das komplette Getriebe fuer 2100 Euro tauscht?

Ich würde dieser Aussage nicht 100% trauen mit dem Getriebe.
Es kann auch der LMM sein, der hat viele Funktionen u.a.
auch zum kleinen Teil für das Getriebe über das MSG. Bevor ich da 3500€
augeben würde, teste es erstmal mit einem LMM 78€ v. PIERBURG

Schau auch mal den Turboschlauch zum Ladeluftkühler an ob der undicht ist,
oder einen Riss hat.

Zitat:

Original geschrieben von peterguenther


Hallo,
Ich fahre auch einen C220 CDI Avantgarde 150PS Mopf Bj. 2007 137000km im August 2012 gekauft.
Hatte genau diese Symptome mit ruckeln bei niedrigen Aussentemperaturen,
1400-1700U/min und untertourigem fahren.
Im Fehlerspeicher war nie ein Fehler abgelegt.
Er steht jetzt in der Werkstatt, Diagnose: Wandlerdefekt durch def. Überbrückungsventil.
Die WÜK hat bei diesen Drehzahlen immer geöffnet und geschlossen, deshalb das Ruckeln.
Mit warmen Motor war fast nichts mehr spürbar.
Jetzt wird bei DB der Wandler und die komplette EHS gewechselt ca. 3500€
Ich würde mal in die Richtung suchen lassen.
Viele Grüße Peter
Und vielen Dank an das Forum es hat mir sehr geholfen bei der Fehlersuche!!

Das Ventil kann auch einzeln getauscht werden, verstehe nicht warum das jetzt alles getauscht werden muß.

Hat der sagen können warum er alles tauscht?

Es wird getauscht auf Car Garantie.
LMM ist auch geprüft worden, war i.o.
Der Wandler macht sehr unschöne Geräusche.
Die Diagnose wurde von zwei verschiedenen Werkstätten gleich gestellt.

Zitat:

Original geschrieben von peterguenther


Es wird getauscht auf Car Garantie.
LMM ist auch geprüft worden, war i.o.
Der Wandler macht sehr unschöne Geräusche.
Die Diagnose wurde von zwei verschiedenen Werkstätten gleich gestellt.

Wurde bei dir der gesamte Wandler getauscht?

ich kann dich beruhigen. bei mir wurde, nachdem ich die Niederlassung getauscht habe und den besten Meister angefordert habe, den die Niederlassung hat, genau die selbe DIagnose gestellt. WÜK wurde getauscht und seitdem keine Drehzahlschwankungen mehr. Allerdings habe ich bei besagter Drehzahl im 3. Gang ein brummen, dass sich anhört, als hätte ich ein Sportauspuff dran. Das aber auch nur ab und zu mal und auch nur, wenn kaum Last anliegt. Sobald ich Gas gebe ist wieder ok.
Habe leider noch keine Regelmäßigkeit feststelen können, deswegen kann ich nicht sagen, es tritt genau dann und dann ein.

Werde aber mal Rücksprache mit dem Mester halten heute. Vll muss ja doch der gesamte Wandler getauscht werden?!

Zitat:

Original geschrieben von suryoyo65



Zitat:

Original geschrieben von peterguenther


Es wird getauscht auf Car Garantie.
LMM ist auch geprüft worden, war i.o.
Der Wandler macht sehr unschöne Geräusche.
Die Diagnose wurde von zwei verschiedenen Werkstätten gleich gestellt.
Wurde bei dir der gesamte Wandler getauscht?

ich kann dich beruhigen. bei mir wurde, nachdem ich die Niederlassung getauscht habe und den besten Meister angefordert habe, den die Niederlassung hat, genau die selbe DIagnose gestellt. WÜK wurde getauscht und seitdem keine Drehzahlschwankungen mehr. Allerdings habe ich bei besagter Drehzahl im 3. Gang ein brummen, dass sich anhört, als hätte ich ein Sportauspuff dran. Das aber auch nur ab und zu mal und auch nur, wenn kaum Last anliegt. Sobald ich Gas gebe ist wieder ok.
Habe leider noch keine Regelmäßigkeit feststelen können, deswegen kann ich nicht sagen, es tritt genau dann und dann ein.

Werde aber mal Rücksprache mit dem Mester halten heute. Vll muss ja doch der gesamte Wandler getauscht werden?!

WÜK ist eine Einheit die im Wandler integriert ist, wurde bei Dir nur das Ventil getauscht?

Es soll der Wandler, da ist die WÜK drin, getauscht werden, also komplett.
Der Wandler macht Brummgeräusche, die unterschiedlich laut sind.
Außerdem habe ich starke Vibrationen so ab 65km/h, zu spüren im Sitz und in den Füßen.
Zum Schluss war es jetzt so, da wurde der Gang reingehauen und der Wandler hat ein
richtig lautes, dumpfes grollen von sich gegeben.
Ich werde weiter berichten, wenn die Reparatur durch ist.

viele Grüße PG

Zitat:

Original geschrieben von peterguenther


Es soll der Wandler, da ist die WÜK drin, getauscht werden, also komplett.
Der Wandler macht Brummgeräusche, die unterschiedlich laut sind.
Außerdem habe ich starke Vibrationen so ab 65km/h, zu spüren im Sitz und in den Füßen.
Zum Schluss war es jetzt so, da wurde der Gang reingehauen und der Wandler hat ein
richtig lautes, dumpfes grollen von sich gegeben.
Ich werde weiter berichten, wenn die Reparatur durch ist.

viele Grüße PG

Hi peterguenther,

hattest du dieses Brummen immer oder ab einer bestimmten Drehzahl oder Geschwindigkeit?

Ich habe auch in den letzten Tagen ein Wummen oder Brummen ab hohen Geschwindigkeiten ( 80-100 km/h ). Die Automatik schaltet aber sehr gut und ohne Probleme.

MfG

Kadir

Ja, das Brummen war ab einer bestimmten Geschwindigkeit und Drehzahl da.
Bei mir zwischen 65-85km/h und Drehzahl 1500-2000U/min
Bei kaltem Motor deutlicher als mit warmen.
Gruß PG

so da ich ähnliche Probleme wie der Threadersteller habe nur etwas schwächer bzw. gerade beginnend plus einem Ruck ab und zu beim beim beschleunigen......werde ich folgendes machen:

1. Ich werde das Schiebergehäuse komplett zerlegen und reinigen
2. Es werden zwei Kits von Sonnax nachgerüstet 68942-05K und 68942-23K
3. WÜK Ventil werde ich tauschen
4. Ventil für Gang 2-3 wird mit 1-2 getauscht (vorsorglich) 2-3 ist höher belastet als 1-2
5. Alle O-Ringe werden ersetzt

Und dann hoffe ich das alles endlich mal vernünftig läuft.

Wenn ich es nciht vergesse werde ich ein paar Fotos machen.

Hallo,
so mein Wagen ist aus der Werkstatt zurück, also Wandler und EHS komplett erneuert.
Er fährt wie ein Neuwagen, kein ruckeln und brummen mehr, ganz saubere Schaltvorgänge,
bin rundum zufrieden, die Diagnose der Werkstatt war also korrekt.

Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen