Automatik-Probleme

Opel Omega B

Hallo und guten Abend allen!

Habe seit langem (außer diversen Kleinigkeiten) mal wieder ein größeres Problem. Bei meinem Omi 2.5 TD Bj. 97 z.Zt. 172.000 Km runter kommt jetzt zum zweiten Mal innerhalb von 10 Tagen im Display AUTOMATIK-GETRIEBE. Da es heute wieder auftrat und meine Frau gerade damit unterwegs war ist sie gleich zum FOH gefahren und hat den Fehler auslesen lassen. Es soll sich um den Magnetschalter des Automaticgetreibes handeln. Kostenpunkt 450.-- Euro.
Meine Fragen:

Hatte schon mal jemand damit Probleme?
Wo liegt dieser Magnetschalter?
Kann man den selber wechseln?
Muß es ein Opel Originalteil sein?
Ist es überhaupt der Magnetschalter oder kann es auch eine andere einfachere und vor allem billigere Sache sein?

Danke für eure Hilfe

Bu-Ra

44 Antworten

@ Mandel,

was mir am Kadett am meisten fehlt, ist meine geliebte Automatik. Aber er hat ja wenigstens schon 5 Gänge, in denen man rumrühren kann. So, nun sind wir wohl etwas OT. Aber muß ja auch mal sein.

Gruß aus Stelle
Holger

So, war heute bei Dello: Update geht nicht, da Steuergerät vor '98. Also das gleiche Problem wie beim Tempomaten: Steuergeräte vor BJ 98 können nicht upgedatet werden, da sie kein Flash-ROM haben.
Und was nun? Dello sagt: "Weiterfahren, Fehlerbehebung nur mit neuem Getriebe und neuem Wandler".

Gruß
Holger

Zitat:

Original geschrieben von zammimops


Hallo...

vielen Dank für die bisherigen Infos und Entschuldigung für meine Unkenntnis im Bereis O/D.
Um noch etwas genauer zu werden. Mein Getriebe schaltet bei ca. 80km/h in den 4.Gang. Danach bleiben die Drehzahlen kurze Zeit niedrig, erhöhen sich dann aber schlagartig und ohne Grund (ich beschleunige nicht) um ca. 400 U/min. Ich dachte es sei immer der O/D. Schande über mein Haupt. Man lernt nie aus. Dennoch bleibt das Problem bestehen. Manchmal fährt er auch direkt mit erhöhten Drehzahlen weiter. Wenn ich anfange zu beschleunigen, gehen die Drehzahlen im ersten Moment kurz runter und dann natürlich zum BEschleunigen wieder hoch. Ist der Beschleunigungsvorgang beendet, gehen die Drehzahlen runter und springen dann kurz darauf wieder um 400U/min nach oben.

Wenn ihr noch Infos benötigt, dann sagt mir BEscheid. Dieses Problem ist nur >80km/h vorhanden.

Der Sportknopf ist nicht defekt. Habe ich im Tech2 überprüft.
Es sind auch keine Fehler im Fehlerspeicher des Automatikgetriebes vorhanden.

Gruss und Danke ZammiMops

[/QUOTE

Hatte letztes Frühjahr die selben Probleme,im Getr.sitzen Teflondichtringe die leider auch mal kaputt gehen.dabei kommt es im Getr. zu Druckverlusten so das zb.der G.Wechsel nur mit erhöhter M.Drehzahl erfolgt.
wenn es schlimmer wird kommen noch starkes Rucken nach Einlegen der Schaltstufe zb.von N > D oder P > R dazu.
es gab keinen Fehler zum Auslesen.
Kein Opel Mensch rep.so ein Getr.
Ansonsten ist es so wie surveyor99 schon schreibt.

Hi,

Zitat:

Kein Opel Mensch rep.so ein Getr.

hab heute mal mit einem Getriebeinstandsetzer gesprochen:

man kann es instandsetzen, kostet aber so ca. 'nen 1000er inkl. Aus- und Einbau.

Bei ebay verkauft aber auch immer mal wieder eine Firma generalüberholte AT-Getriebe für €750. (ein Fall für Mandel, Du findest sowas doch immer schnell 😉 )

Ähnliche Themen

Gebrauchte hast Du wesentlich billiger ! 8004963507 oder 8004561837.

Vielleicht sollte man auch die 8004780254 ins Auge fassen, das ist komplett neu und soviele Arten gab es nicht. Wenn das man nicht auch ein AR 25 ist ? Vielleicht steht auch bei www.senatorman.de drin ob der 1,8er ein AR 25 hatte ?

Hi...danke für die Info mit den Teflonringen.
Hmm... ich weiß nicht, was ich machen soll.
Weiterfahren??? Ich bin mal wieder an nem Punkt,
wo ich mir schwöre nie wieder einen OPEL zu kaufen.
Aber bei anderen Autos gibts andere Probleme.
Die Tips mit den AT Getrieben sind ja in Ordnung.
Aber wenn kommt nur ein überholtes Getriebe in Frage.
Wer sagt mir, dass ein gebrauchtes besser ist als mein eigenes.
Mit viel Aufwand kann ich mir auch ein Schaltgetriebe einbauen.
Aber wer will schon schalten.
Will jemand meinen Omega kaufen? Bjh 97 Caravan, X20XEV,
Stargas PolarIS Anlage, Olivgrau met., 141Tkm,

Vllt. ist das Getriebe auch in Ordnung und ich bilde es mir nur ein, dass was nicht stimmt. Der Verbrauch scheint in ORdnung zu sein, nachdem ich die Lambdasonde gewechselt habe. 11,5Liter Gas/100km.

Gruss ZammiMops

Hallo,
auch ich kämpfe mit einem AR-35-Problem, seit 3 Jahren nun ist es:
Bei mir schaltet die Wandlerkupplung nur in ca. 15-20% aller hierfür geeignet erscheinenden Fahrten zu- unabhängig, ob man mit wenig Gas mit 130 oder 180 dahinrollt (ab 110 sollte sie doch reingehen, außer beim Beschleunigen oder Gaswegnehmen). Fast immer jedoch geht sie (schon ab 80) beim Bergauffahren rein, um dann am Ende der Steigung wieder herauszugehen. Also Motor dreht sagen wir mal 200, Berg kommt, nach einem augenblich schaltet die WK zu, die Drehzahl sinkt, oft bis auf 1500, und auch bei konstantem Fahrzustand- wenn der Berg zuende ist-wupp, springt die Drehzahl wieder auf den höheren Wert. Wie wenn er nur beim "Ziehen" bergauf alle Bedingungen zum Einlegen der WK vorfindet...kein FC, Elektrikfehler keinen gefunden... Sensorfehler ? Wenn man wüßte, von welchen Bedingungen außer Geschwindigkeit das Einlegen der WK genau abhängt...?
Öl- und Filterwechsel hat nix geholfen.
Ratlose Grüße
Michael

Hallo...

ich denke, das von dir beschriebene Problem könnte das gleiche sein. Wenn ich manchmal beschleunige, dann gehen die Drehzahlen runter. Ist der Beschleunigungsvorgang beendet, gehen die Drehzahlen wieder hoch.
Hilft da wirklich nur ein überarbeitetes Getriebe???
Kann es vllt. auch an anderen Faktoren liegen, dass das Getriebe auf Grund irgendwelcher Umstände falsche Werte bekommt?

Gruss ZammiMops

@ Bu-Ra: da kann ich mich ja gleich mal zu Wort melden, hatte vor zwei Jahren erstmals dasselbe Problem mit Meldung "AUTOMATIKGETRIEBE" im Display!

Der Wagen fuhr darauf - wie zuvor schon beschrieben - im 3. Gang als Notprogramm an (was mich genügend erschreckte, denn logischerweise nahm der Omi bis 40km/h nicht das gewünschte Gas an). Nach Aus- und Wiedereinschalten der Zündung lief er dann meistens wieder rund.

War zweimal in der Opel-Werkstatt, wo sie jeweils mit Computer alles ausgelesen haben ohne etwas festzustellen. Die Fehlermeldung im Display war danach für kurze Zeit weg, kam aber wieder.

Beim dritten Werkstattbesuch kam ich an einen neuen KFZ-Meister, der sofort attestierte, dass es sich um einen defekten NOCKENWELLENSENSOR handelt.

Der wurde ausgetauscht, und ein Jahr lang kam keinerlei Fehlermeldung mehr.

Vielleicht ein hilfreicher Input?

Gruß

Karsten

Hallo Karsten,
die Idee ist nicht schlecht: ein Sensor, der nicht mehr ganz in Ordnung ist, aber trotzdem noch so geht
Irgendwo... las ich, daß ein Getriebeschaltproblem von einem "halb"defektem KW-Sensor kam- fürs Motorsteuergerät reichte es noch, somit kam kein FC, fürs Getriebe wars zu ungenau... !
Ich werd meine KW- und NW-Sensoren mal checken.

viele Grüße
Michael

Unter ebay 8005513498 wird ein AR 25 mit rund 80.000 km Laufleistung angeboten.

Hallo ZammiMops ,

mein Automat macht genau das gleiche , sprich die kurze Drehzahlschwankung (runter/hoch) wenn er zum Beschleunigen runterschaltet hat .
Bei sehr kalten Temperaturen stelle ich auch fest das in der Wandlerüberbrückung zuerst die Drehzahl um einige hundert Umdrehungen niedriger ist und dann nach kurzer Zeit sich wieder hoch geht . Ich habe das immer auf das kalte Öl im Wandler geschoben ?
Auf den ersten Kilometern bei kaltem Getriebe springt er manchmal auch bei 80 km/h zwischen den Gängen hin und her , sobald es warm ist tritt es auch nicht mehr mehr auf .

Mein Getriebe hat das schon seit ich den Wagen mit 80 tkm gekauft habe gemacht , ich bin mir auch noch garnicht sicher was normal und was nicht normal ist (mein erstes Automatikgetriebe) .
Richtig stören tut es mich nicht , ansonsten funktioniert es einwandfrei .

Ich werde mal jetzt demnächst Öl und Filter wechseln , das hat immerhin schon 9 Jahre auf dem Buckel (Laufleistung 110 tkm) . Mal sehen ob es was bringt , ansonsten fahre ich es einfach so weiter . Sollte es mal irgendwann schlimmer werden hänge ich einfach ein anderes AT Getriebe rein .

Das 5 Gang Schaltgetriebe möchte ich dagegen auch nicht mehr haben , denn das hatte bei kalten Temperaturen auch immer so seine Probleme .

Andre

Hallo...

besser hätte ich es nicht beschreiben können. Das ist genau das gleiche Problem. Der Wechsel von Öl und Filter ist sicherlich bei der Laufleistung sinnvoll, wird dieses Problem aber nicht beheben. Das habe ich auch versucht. In der Tat würde ich auch gerne wissen, welches Verhalten normal ist.
Ich habe das Gefühl, dass die Drehzahlen, wenn das Getriebe in Ordnung wäre, etwas niedriger sein müßten. Stören tut mich an sich nur ner unnötige höhere Verbrauch.
Ein anderes Getriebe ist schön und gut. Wer sagt mir, dass das Getriebe richtig funktioniert. Ich behaupte mal, viele merken das Problem, das wir haben evtl. gar nicht. Hätte ich mein Auto so gekauft, würde mir auch nichts darüber einfallen. Ich hoffe immer noch auf eine andere Lösung. Das Getriebe überholen lassen wäre eine Möglichkeit, wenn auch nicht gerade eine billige Lösung.

Gruss ZammiMops

Zitat:

Original geschrieben von surveyor99


Hi,

 

hab heute mal mit einem Getriebeinstandsetzer gesprochen:
man kann es instandsetzen, kostet aber so ca. 'nen 1000er inkl. Aus- und Einbau.
Bei ebay verkauft aber auch immer mal wieder eine Firma generalüberholte AT-Getriebe für €750. (ein Fall für Mandel, Du findest sowas doch immer schnell 😉 )

---------------------------------------------------------

Unter ebay 8005670097 werden die Getriebe mit Garantie für 750,- Euro Startpreis angeboten und soviele bieten da nicht drauf, sollte also kaum höher gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen