Automatik ohne Bremsdruck bewegen ? Geplatzter Bremsschlauch.

Mercedes E-Klasse S211

Bei mir erschien Ende der Woche die gefürchtete rote Warnmeldung "Stop - Bremse defekt" ohne vorherige Ankündigung im KI auf. Erster Gedanke .. Glückwunsch, nun hat sich auch bei mir bei 355.000 km die SBC-Einheit verabschiedet.

Mit Vorsicht mit dem Fahrzeug nach Hause gefahren (ja ich weiß, bitte jetzt auf Meldungen von Moralaposteln verzichten). Kein Notlauf und Bremswirkung ohne Bremskraftverstärkung. Anschließend das Fahrzeug erstmal abgestellt.

Wollte heute rangieren, aber die Bremse baut keinen Druck auf und ich trete bis Bodenblech durch. Folglich kann ich die Automatik auch nicht in "neutral" stellen. Gibt es hierfür eine Lösung. Sonst kann ich das Fahrzeug nicht auf den Trailer bekommen.

Heute aber nochmal einen Blick riskiert und habe dann an beiden Vorderrädern von innen verspritzte Bremsflüssigkeit entdeckt. Auf rechter Seite etwas mehr. Von oben alles trocken. Da ich nicht rangieren konnte, heute erstmal linkes Vorderrad abgebaut und nachgesehen. Relativ schnell war ein Loch im flexiblen Bremsschlauch zum Bremssattel auszumachen. Da das Loch zur rechten Seite zeigt und der Druck durch die SBC auf den Leitungen recht hoch ist, gehe ich erstmal davon aus, dass ich den einzigen Übeltäter entdeckt habe und er mir die Bremsflüssigkeit auf das rechte Rad gespritzt hat. Zwei Lecks gleichzeitig sind ja eher unwahrscheinlich.

Stellt sich die Frage, ob dass bereits die Ursache für die Warnmeldung war oder ob es eine Folge von der Fahrt mit defekter SBC ist. Ich hoffe ersteres. Würde auch die Warnmeldungen erklären: Wenn Motor läuft: "Stop - Bremse defekt". Wenn Motor aus: "Geringer Bremsdruck, Motor starten". Wundert mich allerdings, dass ich vorher zumindest noch ohne Bremskraftverstärkung fahren konnte. Bei geplatzter Bremsleitung sollte doch eigentlich sofort der Druck weg sein. Gerade weil die SBC soviel Druck aufbaut, das die Leitungen gleich leer sein müssten.

Jetzt muss ich das Fahrzeug aber erstmal schieben können und auf den Abschleppwagen bekommen. Wie bekommt man dieses ohne funktionierendes Bremspedal hin ???

Loch im Bremsschlauch
37 Antworten

Zitat:

@StarWars schrieb am 20. April 2025 um 23:08:32 Uhr:


Bevor das hier mal wieder eskaliert .. es gibt unterschiedliche Ansätze und Motivationen für das Fortbewegen und Schrauben an Autos. Es es soll auch noch Werkstätten und Altgesellen geben, die Sicherungen noch von Hand durchmessen und dafür kein Diagnosetool benötigen. Dafür mein Respekt.

Ich habe bei meinem Motorrad (mit Geschwindigkeiten jenseits eines AMGs) auch die Bremsanlage und das Fahrwerk eines anderen Modells verbaut - sogar mit offizieller TÜV-Abnahme. Dafür musste ich auch nicht herstellerhörig und abhängig vom offiziellen Handbuch sein.

Also bitte etwas mehr Respekt für einander unter den Schwarmwissenden eines Forums .. Danke.

Man muss schon ganz schön zart besaitet sein, wenn man in diesem Thread Respektlosigkeit erkennt, anstatt die berechtigten Hinweise im Umgang mit jeglichen Bremsenreparaturen Vorsicht walten zu lassen.

It's all about ESKALIEREN!

Zitat:

@svburke schrieb am 20. April 2025 um 23:30:06 Uhr:



Zitat:

@StarWars schrieb am 20. April 2025 um 23:08:32 Uhr:


Bevor das hier mal wieder eskaliert .. es gibt unterschiedliche Ansätze und Motivationen für das Fortbewegen und Schrauben an Autos. Es es soll auch noch Werkstätten und Altgesellen geben, die Sicherungen noch von Hand durchmessen und dafür kein Diagnosetool benötigen. Dafür mein Respekt.

Ich habe bei meinem Motorrad (mit Geschwindigkeiten jenseits eines AMGs) auch die Bremsanlage und das Fahrwerk eines anderen Modells verbaut - sogar mit offizieller TÜV-Abnahme. Dafür musste ich auch nicht herstellerhörig und abhängig vom offiziellen Handbuch sein.

Also bitte etwas mehr Respekt für einander unter den Schwarmwissenden eines Forums .. Danke.

Man muss schon ganz schön zart besaitet sein, wenn man in diesem Thread Respektlosigkeit erkennt, anstatt die berechtigten Hinweise im Umgang mit jeglichen Bremsenreparaturen Vorsicht walten zu lassen.

Also ich denke jeder kann frei darüber entscheiden was er tun möchte, wir sind ja keine Kinder mehr(oder doch?!)...

Dennoch finde ich es ein wenig störend, wenn Leute in Not von Moralaposteln betreut werden...

Wenn einigen die Bremsanlage zu gefährlich vorkommt, sollen diese ihr Auto verkaufen und mit ÖPNV die Welt bereisen.

Hier im Forum Motor-Talk hat eine ethische Diskussion kein Platz. Diese kann in einem anderen Forum oder gar neben einem Kaffee bestritten werden.

Einen gesegneten und Lochfreien Schlaf allen 🙂

Was ist an der SBC für den Verschleiß überhaupt verantwortlich? Was kann da verschleißen und zum Sicherheitsrisiko werden, so dass Mercedes bzw Bosch diese Grenze festlegt und einen Austausch vorschreibt?

Die Kohlen im Elektromotor wären nachvollziehbar, da diese in jedem Motor irgenwann in ihrer Leistungsfähigkeit nachlassen. Können aber in aller Regel getauscht werden (wenn nicht als Einwegbauteil vergossen). Und es soll ja Anbieter geben, die eine SBC auch überholen.

Um mal einen Einblick in diesen Motor der SBC zu bekommen:

https://youtu.be/5IM9dYj-I-8?feature=shared

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mercedes-Freak schrieb am 20. April 2025 um 23:47:30 Uhr:



Zitat:

@svburke schrieb am 20. April 2025 um 23:30:06 Uhr:


Man muss schon ganz schön zart besaitet sein, wenn man in diesem Thread Respektlosigkeit erkennt, anstatt die berechtigten Hinweise im Umgang mit jeglichen Bremsenreparaturen Vorsicht walten zu lassen.

Also ich denke jeder kann frei darüber entscheiden was er tun möchte, wir sind ja keine Kinder mehr(oder doch?!)...
Dennoch finde ich es ein wenig störend, wenn Leute in Not von Moralaposteln betreut werden...
Wenn einigen die Bremsanlage zu gefährlich vorkommt, sollen diese ihr Auto verkaufen und mit ÖPNV die Welt bereisen.
Hier im Forum Motor-Talk hat eine ethische Diskussion kein Platz. Diese kann in einem anderen Forum oder gar neben einem Kaffee bestritten werden.
Einen gesegneten und Lochfreien Schlaf allen 🙂

Was hat Sicherheit mit Moral zu tun?

Es heißt nicht umsonst Motortalk. Jeder kann sich hier äußern.

Was nach meiner Überzeug nicht geht, ist jemand anderen den Platz hier zu verbieten, auch wenn der Andere noch so viel Mist schreibt oder sich einfach mal irrt. Das nenne ich respektlos.

Zitat:

@StarWars schrieb am 21. April 2025 um 00:02:42 Uhr:


Was ist an der SBC für den Verschleiß überhaupt verantwortlich? Was kann da verschleißen und zum Sicherheitsrisiko werden, so dass Mercedes bzw Bosch diese Grenze festlegt und einen Austausch vorschreibt?

Die Kohlen im Elektromotor wären nachvollziehbar, da diese in jedem Motor irgenwann in ihrer Leistungsfähigkeit nachlassen. Können aber in aller Regel getauscht werden (wenn nicht als Einwegbauteil vergossen). Und es soll ja Anbieter geben, die eine SBC auch überholen.

Um mal einen Einblick in diesen Motor der SBC zu bekommen:

https://youtu.be/5IM9dYj-I-8?feature=shared

Genauso wie du es beschreibst.

Zitat:

@svburke schrieb am 21. April 2025 um 00:19:28 Uhr:



Zitat:

@Mercedes-Freak schrieb am 20. April 2025 um 23:47:30 Uhr:



Also ich denke jeder kann frei darüber entscheiden was er tun möchte, wir sind ja keine Kinder mehr(oder doch?!)...
Dennoch finde ich es ein wenig störend, wenn Leute in Not von Moralaposteln betreut werden...
Wenn einigen die Bremsanlage zu gefährlich vorkommt, sollen diese ihr Auto verkaufen und mit ÖPNV die Welt bereisen.
Hier im Forum Motor-Talk hat eine ethische Diskussion kein Platz. Diese kann in einem anderen Forum oder gar neben einem Kaffee bestritten werden.
Einen gesegneten und Lochfreien Schlaf allen 🙂
Was hat Sicherheit mit Moral zu tun?
Es heißt nicht umsonst Motortalk. Jeder kann sich hier äußern.
Was nach meiner Überzeug nicht geht, ist jemand anderen den Platz hier zu verbieten, auch wenn der Andere noch so viel Mist schreibt oder sich einfach mal irrt. Das nenne ich respektlos.

Genau wie du es sagst, es ist ein MOTOR-Talk. Nicht ein ETHIK-MORAL-Talk. Auch muss man Sicherheit von Moral unterscheiden.

1.Sicherheit ist, wenn man das Auto na h seinem besten Wissen so repariert, dass diese Sicher und gut bremst.

2.Moral dagegen beschreibt die eigentliche Erwartung der Gesellschaft, die Bremse so zu reparieren, dass diese andere und auch sich selbst nicht in Gefahr bringt.

Bei allen Beiträgen hier sehe ich Fall 2.)

Tatsächlich ist beides richtig, jedoch ist hier auf diesem Forum zu bestreiten, WIE man die Bremse selber reparieren kann, und nicht wie man diese NICHT reparieren könne und dies einer Werkstatt geben soll. Dies wäre nicht SICHER und auch nicht MORALISCH. Denn:

Man selber kann die Bremse besser reparieren, wenn man dazu das Wissen hat, als ein Werkstatt, der keine Ahnung von Mercedes und noch weniger Ahnung von SBC hat.

Und diese reparieren die Bremse auch nicht gewisshaft, also auch noch unmoralisch.

Aha und wer ist hier jetzt der Moral-Apostel?
Schöne Kanzelrede und ganz gut formuliert, aber ich bin jetzt hier raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen