Automatik oder Schaltung
Hallo,
in neuesten Heft (30.08.2006) von ams werden versch. Fabrikate/Modelle jeweils mit Automatik oder Schaltung verglichen.
Beim A6 2.4 geht ams davon aus, daß die Multitronic die bessere Lösung ist.
Sehr lesenswert!
Burri
20 Antworten
Eigentlich schade, das Audi nicht alle Kombinationen von Getriebe und quattro anbietet.
"Dicht dran, aber eindeutig vorbei ...." 😁
(Peter Venckman in Ghostbusters)
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
...ich rate: Italien :-))
Sicher ist es mit MT oder Automatik komfortabler als Schaltung zu fahren, allerdings behaupte ich, dass bei den ertsen Varianten immer noch Leistung in den Wandlern hängen bleibt. Und da der 2,7 Benziner zumal noch mit Quattro eine richtig schwere Fuhre mit relativ wenig Drehmoment ist, wird die MT/Automatik ordentlich in den Gängen hin und herspringen. Weiss nicht, ob man das bei der MT merken wird (bin sowas noch nie gefahren).
Generell habe ich zu dem ganzen Automatik-"Kram" zumindets bei Audi nicht das allergrößte Vertrauen, siehe die Probleme z.B. beim 4B, der TT hatte/hat teilweise Probleme mit dem DSG, der alte A8 war sehr anfällig was die Automati/Tiptronic betraf, und zwar bei allen Motorvarianten.
Vielleicht jhat ja Audi aber daraus gelernt.
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Sicher ist es mit MT oder Automatik komfortabler als Schaltung zu fahren, allerdings behaupte ich, dass bei den ertsen Varianten immer noch Leistung in den Wandlern hängen bleibt. Und da der 2,7 Benziner zumal noch mit Quattro eine richtig schwere Fuhre mit relativ wenig Drehmoment ist, wird die MT/Automatik ordentlich in den Gängen hin und herspringen. Weiss nicht, ob man das bei der MT merken wird (bin sowas noch nie gefahren).
Hat die multitronic einen Wandler? 😉
Gibt es im 4F einen 2.7 Benziner? 😉
Es gibt Themen mit Problemen der Handschalter beim 4F. Gaanz viele sogar die das haben.
Es gab Themen mit Problemen zur multitronic, aber noch keine im 4F.
Es gibt keine Probleme mit der tiptronic.
Sagen wir mal 2:0 für Automatik Getriebe beim 4F? 😁 😉
Ähnliche Themen
Warten wir doch einfach mal meinen Bericht am WoE ab. Ich bin selber mächtig gepannt, wie sich der 2.4 quattro fährt. Letztendlich haben mein 270 CDi und der A6 beide 130 kW = 177 PS, der eine bei 4000 U/min, der andere bei 6000 U/min. Der Benz hat sein höchstes Drehmoment von 450 Nm bei 2000 U/min, der AUDI hat 230 Nm von 3000 - 5000 U/min. Diese Drehmoment-Plateu ist eigentlich günstig, denn P = dW/dt. Für den relativen Vergleich kann man das Drehoment mit der Drehzahl multiplizieren, dann kann man die Leistungen vergleichen.
Genaueres kann man hier
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/vergleich.htm
nachlesen.
Der AUDI ist ferner kürzer übersetzt. Den "brutalen" Anzug des Diesel erwarte ich beim 2,4 quattro nicht, der Verbrauch stört mich wenig. Ich denke, ich werde hier sicher eine kompetente Einschätzung geben können. Ein Schaltmuffel bin ich gewiss nicht, mag andererseits aber auch das gemütliche Gleiten.
Viele Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Hat die multitronic einen Wandler? 😉
Gibt es im 4F einen 2.7 Benziner? 😉Es gibt Themen mit Problemen der Handschalter beim 4F. Gaanz viele sogar die das haben.
Es gab Themen mit Problemen zur multitronic, aber noch keine im 4F.
Es gibt keine Probleme mit der tiptronic.
Sagen wir mal 2:0 für Automatik Getriebe beim 4F? 😁 😉
Das Drehmoment - Plateau merkt man sehr gut beim Beschleunigen: Die Leistung nimmt fast konstant mit der Drehzahl so ab etwa 2,5T/min zu.
Zum Dahingleiten kann man ab 2T/min den VI. wählen.
Nur zum Überholen auf der Landstraße, schalte ich runter auf 3,5T/min; dann zieht er ordentlich bis über 5T/min, wenn es sein muß. Aber der "brutale" Ruck beim Gasgeben: ist nicht. (so werden die Lehnen der Sitze nie abbrechen :-))
-servus-