Automatik oder Schaltgetriebe
Hallo Freunde und Kollegen der 4-Ringe!
Kann mir mal jemand erklären, wie man heute noch ein Auto mit Schaltgetriebe wählen kann? Vor allem dann, wenn beides wie bei der TT beides zur Verfügung steht.
Mich persönlich stört beim normalen Getriebe eigentlich weniger das Schalten. Was mir voll auf den Keks geht, ist die ewige Trampelei auf die Kupplung. Beim Stadtverkehr oder schlimmstenfalls bei einem Autobahn-Stau schmerzt doch nach kurzer Zeit das linke Bein.
Im übrigen ist das auch ein orthopädisches Problem. Mein Facharzt hat mir bereits vor Jahren erklärt, daß man bei einem Schaltfahrzeug eigentlich gar nicht richtig sitzen kann. Entweder man stellt den Fahrersitz so ein, daß man gut kuppeln oder gut bremsen kann. Beides gut geht gar nicht.
Das kann eigentlich jeder nachvollziehen, wenn er die jeweiligen Pedalwege vergleicht.
Zusammengefaßt nach 28 Jahren Automatik-Erfahrung: Vergeßt die Kuppelei.
65 Antworten
Dis Diskussion wiederholt sich offenbar wirklich ständig...
Es wäre aber meiner Meinung nach besser, wenn z. B. der 3.0TDI wie anfangs nur mit TT angeboten würde. Jede Wahlmöglichkeit verursacht nämlich Entwicklungskosten.
Und wenn ein 3.0TDI schon mit Handschalter angeboten wird (für unverbesserliche), so sollte das die aufpreispflichtige Variante sein... - hat das BMW nicht früher mal beim 7er so gehalten?
Ich finde es schade, wenn mit "Schalten macht Spaß" oder "Handschalter ist sportlich" argumentiert wird.
Wer per Hand die Unzulänglichkeiten des Motors ausgleichen will, der muss sich darauf immer konzentrieren - auch wenn's "automatisch" geht. Und das ist negativ für die Verkehrssicherheit, und daran gibt's nicht zu rütteln und wegzudiskutieren.
Und dass an einem Auto nichts wirklich sportliches zu finden ist, das sollte auch jedem klar sein... - man kann seine körperliche Unsportlichkeit nun mal nicht mit einem Auto ausgleichen 😉
Und habt keine Angst davor, dass eine Automatik zum ausgeglichenen Fahren verführen könnte: es wird auch nichts ausmachen, wenn ihr ausgeglichen fahrt, immerhin kommt Ihr dann ausgeruht am Ziel an - aber ihr müsst es ja nicht. Gerade im S-Modus geht die Kiste ab wie sonst was...
Mir kommt das manchmal vor wie: "Mann war das eine anstrengende, geile Fahrt. Und das beste: ich hab's überlebt."
Und damit wird dann die Argumentationskette für Handschalter wirklich dünn...
Hallo
letzte Woche bin ich den 3.0 Quattro TT probegefahren.
Ich kann nicht verstehen wie einem dieses langsam schaltende TT gefallen kann. Das ist der Spasskiller schlechthin. Rein subjektiv geht bei meinem 98er A6 Avant mit 150 Schalter PS wesentlich mehr.
Jeder sollte das für sich selbst durch eine Probefahrt feststellen was besser ist.
Was mir wirklich richtig gut gefallen hat ist das DSG. Leider gibt es das aber noch nicht im A6
Da sieht man wie sehr Gefühle doch täuschen können 😉.
Zitat:
Original geschrieben von globalplayer
Das ist der Spasskiller schlechthin. Rein subjektiv geht bei meinem 98er A6 Avant mit 150 Schalter PS wesentlich mehr.
Für jeden ist ein Baum gewachsen... 😎 - Autofahren hat nichts mit Spaß zu tun, sondern damit, dass man sicher am Ziel ankommt, und dabei andere so wenig gefährdet wie sich selbst.
Und wenn Dir DSG gefällt: Fahr' mal MT zur Probe. im Stufenlosbetrieb genial, aber sicher auch nur eine "Spaßbremse". Und im manuellen Betrieb wird verzögerungsfrei geschaltet wenn Du es anforderst. TT braucht da zugegebenermaßen etwas länger, aber wer schaltet eine Automatik schon per Hand?
Aber ganz ehrlich: Weder DSG noch MT käme mir zum jetzigen Zeitpunkt wieder in ein Auto... - und ich weiß warum (steht schon in vielen Beiträgen, bedarf keiner Wiederholung).
Ähnliche Themen
Interessanter Artikel zum Thema: http://www.autoscout24.de/.../mz_nl_news-technik_23_2005_getriebe.asp
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Für jeden ist ein Baum gewachsen... 😎 - Autofahren hat nichts mit Spaß zu tun, sondern damit, dass man sicher am Ziel ankommt, und dabei andere so wenig gefährdet wie sich selbst.
Dann frage ich mich warum du dir einen A6 3.0 TDI gekauft hast. Ein 2.0 hätte es auch getan, mit ihm wärst du auch sicher ans Ziel gekommen und gefährdest andere genau so wenig.
Zitat:
Original geschrieben von Teutates
Dann frage ich mich warum du dir einen A6 3.0 TDI gekauft hast. Ein 2.0 hätte es auch getan, mit ihm wärst du auch sicher ans Ziel gekommen und gefährdest andere genau so wenig.
Nein, weil es den nicht mit TT gibt 😁
Das mag sein, aber ich denke man kauft sich keinen 3 liter diesel mit 225 ps und betrachtet gleichzeitig ein Auto lediglich als Fortbewegungsmittel. Aber ist wohl Ansichtssache
@globalplayer
Hattest Du bei der Probefahrt vielleicht 10 Sack Zement in Kofferraum? Der 150er Schalter kann niemals dem 3.0 TT das Wasser reichen.
Habe damals auch den Schalter bestellt weil:
1.der Sechsgang steuerbefreit war und der TT nicht und
2.der Sechsgang ca.10-15 Km/h schneller war
Kann mich erinnern, dass das mit dem Schalter eine nervige Fahrerei war. Besonders in den Bergen oder den engen Landstrassen war man immer am „Suppe rühren“
Als ich mit dem Boot auf der Slipanlage stand, war’s nicht nur nervig sonder schlicht unmöglich das Boot aus dem Wasser zu holen ohne die Kupplung zu verbrennen.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mir das 7Gang Automat aus der E-Klasse in meinen Avant wünschen.
DSG und/oder MT
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Für jeden ist ein Baum gewachsen... 😎 - Autofahren hat nichts mit Spaß zu tun, sondern damit, dass man sicher am Ziel ankommt, und dabei andere so wenig gefährdet wie sich selbst.
Und wenn Dir DSG gefällt: Fahr' mal MT zur Probe. im Stufenlosbetrieb genial, aber sicher auch nur eine "Spaßbremse". Und im manuellen Betrieb wird verzögerungsfrei geschaltet wenn Du es anforderst. TT braucht da zugegebenermaßen etwas länger, aber wer schaltet eine Automatik schon per Hand?
Aber ganz ehrlich: Weder DSG noch MT käme mir zum jetzigen Zeitpunkt wieder in ein Auto... - und ich weiß warum (steht schon in vielen Beiträgen, bedarf keiner Wiederholung).
NEIN bei meiner Testfahrt war nix im Kofferraum !
Fakt war, dass ich viel weniger in den Sitz gepresst wurde als bei meinem 98er Schalter !
Diese Schaltverzögerungen der TT sind unmöglich und was noch schlimmer war: sobald ich nur ein bischen Gas gegeben habe, hat die TT sofort einen Gang runtergeschaltet und dann wieder hoch - viel zu nervös zum ruhigen cruisen auf der Landstrasse.
Erst im manuellen Modus wars angenehmer.
MT bin ich auch schon gefahren - da gefällt mir die Geräuschkulisse des Motors nicht (unpassend bzw. ungewohnt zur Beschleunigung)
Das für mich beste und einzig kaufbare Automatikgetriebe wäre das DSG.
Jedem das Seine und mir das Meine !
Gruß
Beim fahren von DSG wird auch beim Gasgeben runtergeschaltet. Bei gleichem Motor dürfte auch die Übersetzung der Gänge gleich sein. Wenn also nicht schon der andere Gang eingelegt ist, dann wird da auch "nervös" geschaltet. Sonst eben fast ohne Zugunterbrechung. Aber DSG gibt es nun mal (noch) nicht für den A6.
Ich denke mal das es beim 3.0 TDI nicht viel anders ist als beim 3.2 FSI. Ich kann schon prima "bischen Gas" geben ohne das geschaltet wird. Wer die Schaltpunkte noch enger haben will der kann im S Modus fahren oder die Schaltwippen brauchen. Auch hier sind bei gleichen Motoren ähnliche wenn nicht gleiche Übersetzungen.
Das der 3.0 TDI zum 150 PS Modell mehr Drehmoment und PS hat wird man den bestimmt ruhiger bewegt bekommen. Insofern rate ich nochmals zu einer Probefahrt.
An einer meiner Lieblingsecken hier, am Stopschild lings abbiegen auf die 100er Landstrasse mit einem Winkel von ca. 110 Grad, hab ich meinen mit tiptronic und den A6 mit Schalter gefahren. Ich weiss wo ich mich wohler fühle und beide Hände am Steuer hab 😉.
Zitat:
Original geschrieben von fasterford
@Burri
..vielleicht solltest Du mal Deinen Arzt wechseln!!!!
Wahrscheinlich fährt der Schaltgetriebe und hat sich
gedacht, den verarsch ich jetzt mal!! *g*Ich bin auch ein überzeugter Handschalter, wobei
das DSG eine echte Alternative für mich wäre,
aber lt. Audi verkraftet dieses nur 380 NM.Vielleicht beim nächsten Audi!
Den Arzt wechseln? Ich werde einen Teufel tun, denn der ist eine Koryphäe auf seinem Gebiet. Was Du von der Ausbildung bist, weiß ich natürlich nicht. Sicherlich kein Fachmann, denn sonst würdest Du nicht einen derartigen Stuß verzapfen.
Im übrigen habe ich in meinem Beitrag eigentlich nur die Kuppelei als nervig beschrieben. Wer meint, er kuppelt gern (aua!), hat vielleicht ein langes linkes und ein kurzes rechtes Bein? Oder sind die Pedalwege nicht etwa unterschiedlich lang?
Und dann stellen wir uns mal vor, die Autos hätten solche Antriebe, die ganz ohne div. Übersetzungen eine Karre in Gang bekommen. Wenn zu Beginn des Automobils statt der Verbrennungsmotoren z.B. nur E-Antriebe bis heute entwickelt worden wären, hätten wir Schaltgetriebe bestenfalls fürs Fahrrad gebraucht.
Dann hätten wir uns über diese Fragen bestenfalls totgelacht.
Von den ganzen Umweltschäden durch Abgase gar nicht zu reden. Natürlich stammen die nicht nur von den Fahrzeugen.
DSG und/oder MT
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Für jeden ist ein Baum gewachsen... 😎 - Autofahren hat nichts mit Spaß zu tun, sondern damit, dass man sicher am Ziel ankommt, und dabei andere so wenig gefährdet wie sich selbst.
Und wenn Dir DSG gefällt: Fahr' mal MT zur Probe. im Stufenlosbetrieb genial, aber sicher auch nur eine "Spaßbremse". Und im manuellen Betrieb wird verzögerungsfrei geschaltet wenn Du es anforderst. TT braucht da zugegebenermaßen etwas länger, aber wer schaltet eine Automatik schon per Hand?
Aber ganz ehrlich: Weder DSG noch MT käme mir zum jetzigen Zeitpunkt wieder in ein Auto... - und ich weiß warum (steht schon in vielen Beiträgen, bedarf keiner Wiederholung).
Hallo ITler!
Mich würde interessieren, warum Du weder DSG noch MT wählen würdest.
Freunde von uns wollen sich nämlich jetzt einen A6 mit MT anschaffen. Ich bin da etwas uninformiert und möchte keinen falschen Rat geben.
Such mal nach dem Thema mit den meisten Hits und das an 2. Stelle der Antworten steht in allen A6 Foren 😉. Steht im 4B Forum und geht über die multitronic.
Dann weisst du warum einige froh sind keine multitronic mehr zu haben. Mein letzter hatte auch eine und ich trauere ihr immer noch nach. Bin aber gleichzeitig doch froh.