Automatik oder Schaltgetriebe

BMW 3er E90

Hallo an Alle,

habe einen gebrauchten E90 320d gesehen, der mir in allen Punkten und in der Ausstattung gefällt. Einziges Manko (?) Automatik !!
Daher folgende Frage: Wieviel mehr Verbrauch entsteht durch das Automatikgetriebe und welche Erfahrungen habt Ihr gemacht. Pro und Contra.
Eigentlich schalte ich lieber, andererseits finde ich Automatik auch ganz interessant.
Danke für alle Antworten.

Beste Antwort im Thema

Wichtig bei Automatik ist die Kombination mit einem drehmomentstarken Motor, mit dem 320d soll die Automatik sehr gut harmonieren. Habe auch vor nun schon fast 2 Jahren zum ersten mal einen BMW mit Automatik gekauft. Ich fahre recht viel und bin da schon sehr froh um die Automatik. Im Stadtverkehr oder im Stau ist es so viel entspannter und die modernen AT Getriebe haben auch wirklich nichts mehr von einer Opamatik 😉

Was den Verbrauch angeht, so ist das ähnlich wie beim Handschalter, hängt sehr vom rechten Fuss des Fahrers ab 😎 - theorhetisch stimmt es schon das ein modernes Automatik Getriebe meist verbrauchsoptimierter schaltet als es der Mensch hinter dem Steuer tun würde.

Ich kann es zumindest nur empfehlen!

Mathis

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L



Zitat:

Original geschrieben von M193


Hallo,
leider ist die Automatik in D eine technische Glaubensfrage.
Wer schon ein paar mal in den USA war wird sich u.U. diese Frage gar nicht mehr stellen.
Ich fahre seit 1993 Automatik - e36 / 318isCoupe und jetzt auf einem e92 / 320i Coupe.
Abgesehen davon daß die Automatik jetzt noch viel besser funktioniert, ist es mir wichtig
von A nach B entspannt ! zufahren.

Gruß
M193

Ich war 5 Jahre in den USA, bin dort fast nur Automatik gefahren, bin immer noch Eigentümer eines Automatikfahrzeugs (großer Pickup), und kann die Automatik immer noch nicht leiden. Nur beim Ziehen von schweren Hängern und im Gelände ist die Automatik sehr angenehm.

Folgende Dinge haben mich am Wochenende an dem 330d gestört:
- Das Turbolochproblem beim Losfahren aus dem Stand wird massiv verstärkt, da man den Motor nicht ausgekuppelt auf Drehzahl bringen kann. Kann man umgehen, indem man beim Einbiegen schon auf Gas Steigt, wenn man moch direkt ein Fahrzeug vor der Nase hat, aber das macht mich doch sehr nervös

- Wenn man mit Vollgas auf ein Tempo beschleunigt, und dieses dann hält (Tempolimit), dauert es ewig, bis das Getriebe hochschaltet

- Beim Anrollen auf eine Kreuzung kann es passieren, dass der Motor je nach vorheriger Fahrsituation hoch oder herunterschaltet und sich der Bremseffekt deutlich und ruckartig verändert

- Die Automatik schaltet selbst auf D teilweise zu spät hoch, z.B. auf der Autobahn wird bei 180 geschaltet und danach liegt deutlich mehr Kraft an als vor dem Schaltpunkt.

Nach einer Eingewöhnungsphase bin ich dazu übergegangen, komplett manuell zu schalten (mit Paddle). Aber dann kann ich genauso einen Handschalter fahren.

Hi,

direkt angesprochen kann ich mit der Aussage wenig anfangen, dann ist die Automatik vielleicht nicht i O. ?

Wenn es um das Fahren mit Automatik geht, ich komme seit 15 Jahren überall streßfrei ! an.

Mein 335d E92 wurde in das Jahr 2008 produziert. Woher weiß ich, dass ich die neue "ZF" Getriebe habe? Ich wollte nie Automatik, aber hat der Motor mich daran „gezwungen“. Ich habe nicht berührt, aber beim Vollgas könnte sie früher zurückschalten (wegen Einfahrphase habe ich DS Modus noch nicht benutzt) und beim Ampel müsste sich selber bremsen. Wie kann ich das Adaptive Getriebe löschen?

@ thorsten, 

Die Beschrieben "unschönheiten" sind leider Stand der Technik. In Verbindung mit nem Saugbenziner merkt man es kaum.  

@M193
Ist nicht defekt sondern Stand der Technik.

@lews Rücksetzen kann man beim :-).

gretz

Das Fahrzeug hatte gerade mal 1300km (ja, ich war nicht wirklich nett zu ihm in der Einfahrzeit, aber sonst hätte ich mir die Probefahrt sparen können). Da sollte eigentlich das Getriebe weder defekt noch zu sehr vom Normalen wegadaptiert sein. Zudem haben sich ein 325d und ein 520d fast genauso benommen.

Ich glaube wie kevinmuc, das das alles beim Benziner wesentlich besser ist. Aber im Diesel ist eine Automatik nicht mein Ding. Ich bin da sicher sehr feinfühlig und leicht irritiert. Aber die Automatik schafft es fast 100% feinfühlig, zu erraten, welchen Gang ich gerne hätte, und dann jeden außer diesem einzulegen.

Wenn allerdings DSG kommt, würde ich das blind bestellen (allerdings, um damit manuell zu schalten).

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen