Automatik oder Schaltgetriebe

BMW 3er E90

Hallo an Alle,

habe einen gebrauchten E90 320d gesehen, der mir in allen Punkten und in der Ausstattung gefällt. Einziges Manko (?) Automatik !!
Daher folgende Frage: Wieviel mehr Verbrauch entsteht durch das Automatikgetriebe und welche Erfahrungen habt Ihr gemacht. Pro und Contra.
Eigentlich schalte ich lieber, andererseits finde ich Automatik auch ganz interessant.
Danke für alle Antworten.

Beste Antwort im Thema

Wichtig bei Automatik ist die Kombination mit einem drehmomentstarken Motor, mit dem 320d soll die Automatik sehr gut harmonieren. Habe auch vor nun schon fast 2 Jahren zum ersten mal einen BMW mit Automatik gekauft. Ich fahre recht viel und bin da schon sehr froh um die Automatik. Im Stadtverkehr oder im Stau ist es so viel entspannter und die modernen AT Getriebe haben auch wirklich nichts mehr von einer Opamatik 😉

Was den Verbrauch angeht, so ist das ähnlich wie beim Handschalter, hängt sehr vom rechten Fuss des Fahrers ab 😎 - theorhetisch stimmt es schon das ein modernes Automatik Getriebe meist verbrauchsoptimierter schaltet als es der Mensch hinter dem Steuer tun würde.

Ich kann es zumindest nur empfehlen!

Mathis

33 weitere Antworten
33 Antworten

gehöre hier im Forum wohl eher zu den jüngeren u. muss sagen ich würde die Automatik auch nie wieder missen müssen, ist einfach um einiges chilliger 🙂 allein das ruck freie schalten war kauf Grund - und schön sieht der "Automatik knüppel" auch aus.

Automatik ist schon ne komfortable GEschichte. Hatte früher eien Mercedes mit Automatik...sehr komfortabel, aber saulangsam. So wie einige hier ja erzählen soll die neue ZF Automatik extrem schnell schalten. Wenn das der Fall ist gibts ja nur Vorteile keine Nachteile bis auf n halben Liter mehr Verbrauch. Auch beim Wiederverkauf ist es eigetnlich nur von Vorteil

Fahre seit Feb. meinen 330xd mit Automatik und ich kann nur sagen: Einfach genial!
Nie wieder ohne!!

Komfortabel, ruckfreie, schnelle Schaltvorgänge, (fast) immer der richtige Gang.
Wenn ich einmal selber schalten möchte (eher selten) benutze ich die Schaltpaddles. Das macht dann so richtig Spaß. 😁

Gruß

Alex

Danke für all Eure Antworten.
Der Wagen ist von Anfang 2007, also wahrscheinlich noch die alte Version.
Werde mal ne Probefahrt machen und mich dann entscheiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Moin,

wobei ich noch immer die These vertrete, dass derjenige, der einmal über einen längeren Zeitraum (> 6 Monate) eine Automatik gefahren ist, diese nicht mehr missen möchte.

Ich selbst würde mir KEIN Fahrzeug mehr ohne Automatik kaufen 🙂

Beste Grüße

Meinst du 6 Monate ausschließlich Automatik, oder einfach nur 6 Monate Automatik? Denn falls du einfach nur 6 Monate Automatik meinst, in denen man aber auch in anderen Wagen mit anderen Getriebe sitzt, würde ich deine These gerne widerlegen 😉

Im Ernst: es ist stark abhängig von der Automatik selber und deren Übersetzung. Ich persönlich konnte bisher nur vom Doppelkupplungsgetriebe überzeugt werden (ok, manche sagen, das ist keine Automatik, aber man kann's auch im Automatik-Modus benutzen), aber nicht von stufenlosen Getrieben. Hinzukommen, dass ich keine Probleme mit dem BMW (insbesondere im Fall der Sportautomatik) oder dem Audi-Wandler hab. Ich muss allerdings gestehen, dass ich außerhalb der Stadt viel manuell bei der Automatik eingreife. Den hochgelobten MB-7G-Wandler mag ich nicht so sehr...schaltet an den falschen Punkten und zu nervös, und z. B. im Fall des W211 stören mich die nicht so umfangreichen manuellen Eingriffsmöglichkeiten...mein Favorit ist also der Schalter (außer das DSG natürlich, was es aber nicht überall gibt).

Zitat:

Original geschrieben von ossi1988


Danke für all Eure Antworten.
Der Wagen ist von Anfang 2007, also wahrscheinlich noch die alte Version.
Werde mal ne Probefahrt machen und mich dann entscheiden.

So gesehen ist es genau das richtige, den Wagen zu testen und dann zu entscheiden. Ein kleiner Tipp: wenn du aus dem Wagen aussteigst und dir denkst "endlich wieder meiner" oder, dass der etwas träge, nicht agil genug oder sonstwas ist, sprich, wenn du die kleinsten Zweifel hast, dann lass die Sache mit der Automatik.

Genau teste den Wagen aber teste ihn solange wie möglich, idealerweise zumindest einen Nachmittag oder so.

Ich hatte über das Wochenende einen 330dA zur Probefahrt. Mein Ding ist das nicht. Man kann zwar um die meisten Probleme herumarbeiten, aber dafür auch noch viel Geld auszugeben, kommt mir nicht in den Sinn.

Hallo!
Hier ein kleiner Nachtrag: Hatte letzte Woche eine Fehlermeldung "Motorstörung-Leistungsverlust" BMW Kundendienst kam und nahm das Auto sicherhaltshalber mit (Ersatzauto wurde gestellt-Superservice). Defekt war nach Auskunft nicht viel, ein kleiner Plastikschlau am Turbo war etwas eingeknickt und wurde getauscht; und jetzt kommt der Bezug zum Thema: Es wurde eine Softwareaktualisierung vorgenommen (Getriebe-Motorsteuerung, selbst das Navi besitzt eine neue Optik) und seitdem muß ich meine geäußerte Kritik zu einem guten Teil zurücknehmen. Das Getriebe schaltet nun deutlich besser!!! Habe 335iA Baujahr 12/2006. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Würde jetzt sogar bei einer erneuten Bestellung wieder den Automaten nehmen.
Grüße Eddie

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von ossi1988


Hallo an Alle,

habe einen gebrauchten E90 320d gesehen, der mir in allen Punkten und in der Ausstattung gefällt. Einziges Manko (?) Automatik !!...

Wichtig dabei: Ist es ein E90 320d der vor 09/2007 produziert wurde? Dann hast Du noch die alte, etwas schlechtere Automatik. Ab 09/2007 gibt es die geniale ZF Automatik. Ein kleiner Traum das Ding 🙂

das ist die selbe Automatik, nur überarbeitet. Einen Unterschied wirst du beim Fahren nicht feststellen..... im Gegenteil die "altmodische" Bedienung mit einem richtigen Wählhebel finde ich unproblematischer als den "Joystick", und bei weitem massiver ;-). Nebenbei die Automatik passt hervorragend zum 320D, in der Stadt genehmigt er sich allerdings bestimmt einen dreiviertel Liter mehr über Land oder AB ist der Verbrauch aber sehr ähnlich (circa 0,3 bis 0,5l mehr, kann man schon fast nicht daran festmachen)

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Wichtig dabei: Ist es ein E90 320d der vor 09/2007 produziert wurde? Dann hast Du noch die alte, etwas schlechtere Automatik. Ab 09/2007 gibt es die geniale ZF Automatik. Ein kleiner Traum das Ding 🙂

das ist die selbe Automatik, nur überarbeitet. Einen Unterschied wirst du beim Fahren nicht feststellen..... im Gegenteil die "altmodische" Bedienung mit einem richtigen Wählhebel finde ich unproblematischer als den "Joystick", und bei weitem massiver ;-). Nebenbei die Automatik passt hervorragend zum 320D, in der Stadt genehmigt er sich allerdings bestimmt einen dreiviertel Liter mehr über Land oder AB ist der Verbrauch aber sehr ähnlich (circa 0,3 bis 0,5l mehr, kann man schon fast nicht daran festmachen)

lg
Peter

... da verwechselst du was, die Sportautomatik mit dem Joystik gibts nur im 5er und so. Der Dreier hat nur ne überarbeitete Automatik mit dem alten Hebel.

Den unterschied merkt man sehr deutlich!

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


das ist die selbe Automatik, nur überarbeitet. Einen Unterschied wirst du beim Fahren nicht feststellen..... im Gegenteil die "altmodische" Bedienung mit einem richtigen Wählhebel finde ich unproblematischer als den "Joystick", und bei weitem massiver ;-). Nebenbei die Automatik passt hervorragend zum 320D, in der Stadt genehmigt er sich allerdings bestimmt einen dreiviertel Liter mehr über Land oder AB ist der Verbrauch aber sehr ähnlich (circa 0,3 bis 0,5l mehr, kann man schon fast nicht daran festmachen)

lg
Peter

... da verwechselst du was, die Sportautomatik mit dem Joystik gibts nur im 5er und so. Der Dreier hat nur ne überarbeitete Automatik mit dem alten Hebel.

Den unterschied merkt man sehr deutlich!

ah und woran ? Ich hatte vor kurzem einen 525Da mit "Joystick Automatik" und konnte da vom Schaltverhalten her keinen Unterschied ausmachen (genau so weiche Schaltvorgänge etc.) sogar die Schaltpunkte waren nahezu identisch (gut ist ja vom Gasfuss abhängig...)

lg
Peter

p.s. nicht alles was neu ist ist auch unbedingt besser.......

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


... da verwechselst du was, die Sportautomatik mit dem Joystik gibts nur im 5er und so. Der Dreier hat nur ne überarbeitete Automatik mit dem alten Hebel.

Den unterschied merkt man sehr deutlich!

ah und woran ? Ich hatte vor kurzem einen 525Da mit "Joystick Automatik" und konnte da vom Schaltverhalten her keinen Unterschied ausmachen (genau so weiche Schaltvorgänge etc.) sogar die Schaltpunkte waren nahezu identisch (gut ist ja vom Gasfuss abhängig...)

lg
Peter

p.s. nicht alles was neu ist ist auch unbedingt besser.......

Hatte letztens ne Woche nen fast neuen 520dA. Die hat zum einen kein Kickdown mehr, zum anderen wurden die gänge wesentlich schneller eingelegt und die entscheidung das geschaltet wird, ist wesentlich schneller. D.h. ganz konkret. Wenn ich Vollgas gebe, dann zieht er sofort im niedirigen gang los, (bei mir ist da ne pause bis 2 sek) und wenn man fährt ne gewisse dosis an gas gibt, dann schaltet er sofort runter und gibt gas, (bei mir fährt er erst ne weile im höheren weiter, und dann schaltetet er runter). Geht man vom gas weg, schaltet er Quasi in echtzeit wieder hoch. (bei meinem bleibt er einige sekunden im niedrigen gang, so das ich manchmal manuell hochschalte).

So stell ich mir nen Automaten vor, bzw. kenne sie auch so von anderen Modellen. Diese Verzögerungen in meiner Automatik nert manchmal.

gretz

Hallo,
leider ist die Automatik in D eine technische Glaubensfrage.
Wer schon ein paar mal in den USA war wird sich u.U. diese Frage gar nicht mehr stellen.
Ich fahre seit 1993 Automatik - e36 / 318isCoupe und jetzt auf einem e92 / 320i Coupe.
Abgesehen davon daß die Automatik jetzt noch viel besser funktioniert, ist es mir wichtig
von A nach B entspannt ! zufahren.

Gruß
M193

Zitat:

Original geschrieben von M193


Hallo,
leider ist die Automatik in D eine technische Glaubensfrage.
Wer schon ein paar mal in den USA war wird sich u.U. diese Frage gar nicht mehr stellen.
Ich fahre seit 1993 Automatik - e36 / 318isCoupe und jetzt auf einem e92 / 320i Coupe.
Abgesehen davon daß die Automatik jetzt noch viel besser funktioniert, ist es mir wichtig
von A nach B entspannt ! zufahren.

Gruß
M193

Ich war 5 Jahre in den USA, bin dort fast nur Automatik gefahren, bin immer noch Eigentümer eines Automatikfahrzeugs (großer Pickup), und kann die Automatik immer noch nicht leiden. Nur beim Ziehen von schweren Hängern und im Gelände ist die Automatik sehr angenehm.

Folgende Dinge haben mich am Wochenende an dem 330d gestört:
- Das Turbolochproblem beim Losfahren aus dem Stand wird massiv verstärkt, da man den Motor nicht ausgekuppelt auf Drehzahl bringen kann. Kann man umgehen, indem man beim Einbiegen schon auf Gas Steigt, wenn man moch direkt ein Fahrzeug vor der Nase hat, aber das macht mich doch sehr nervös

- Wenn man mit Vollgas auf ein Tempo beschleunigt, und dieses dann hält (Tempolimit), dauert es ewig, bis das Getriebe hochschaltet

- Beim Anrollen auf eine Kreuzung kann es passieren, dass der Motor je nach vorheriger Fahrsituation hoch oder herunterschaltet und sich der Bremseffekt deutlich und ruckartig verändert

- Die Automatik schaltet selbst auf D teilweise zu spät hoch, z.B. auf der Autobahn wird bei 180 geschaltet und danach liegt deutlich mehr Kraft an als vor dem Schaltpunkt.

Nach einer Eingewöhnungsphase bin ich dazu übergegangen, komplett manuell zu schalten (mit Paddle). Aber dann kann ich genauso einen Handschalter fahren.

... lass mal Deine Getriebeadaptionswerte löschen und "lerne" Deine Automatik neu an, das hilft 😉

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen