Automatik oder Handschalter für den 328 Touring

BMW 3er

Hallo ihr lieben also

wollte mit dieser mail kein pro und contra Automatik starten sondern eher
eure Meinungen Erfahrungen mit oben genannter kombi hören

was mich vor allem auch interessiert ist auf welschem Drehzahl niveau man sich
bei 130-140 kmh befindet mit beiden Getrieben und welcher Verbrauch bei diesen Geschwindigkeiten
dann real im Display anliegt.

Ausserdem würde mich interessieren wie ihr beide im Alltag empfindet.

Wieso meine Frage : ich fahre grad einen audi s3 mit HS und da liegt man bei 140 kmh bei 3650 u min und das empfinde ich als nervlich (Dröhnen des Motors und vor allem Verbrauch ist dann dem entsprechend hoch bei dieser Geschwindigkeit dann um die 10-11 Liter ....)
Obwohl der Motor auch bei 3000 umin liegen könnte und dann ruhiger wäre.

Danke im voraus

LG

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen 328i bewusst mit HS bestellt, weil ich zuvor die Automatik in mehreren Wagen probegefahren bin und sie mir keinen ausreichenden Mehrwert für den happigen Aufpreis geboten hat.
Nach wie vor bin ich gern selbst "Herr der Gänge" und entscheide, wann ich wie schalten möchte.
Zumal ich meine Handschaltung als Sahnestück empfinde und jeder Schaltvorgang, auch in der Stadt, Spaß macht.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bindpe82


Weiters hat man das Gefühl dass das Getriebeprogramm extrem auf Verbrauch getrimmt wurde. Das Getriebe versucht krampfhaft eine niedrige Drehzahl einzustellen, auch bei hoher Last bzw Anforderung

Die Automatikgetriebe sind ja schon seit ein paar Jahren auf dieses aggressive Hochschalten getrimmt. Das DSG im Golf GTI (den ich, wie jetzt den 328i, blind mit Handschalter bestellt hatte) ist bei 60 km/h schon im höchsten Gang und der Motor nagelt untertourig wie ein Traktor. Wenn aber beim vorsichtigen Tritt aufs Gaspedal erstmal abrupt etliche Stufen runtergeschaltet wird, hat das mit Souveränität einfach nichts zu tun. Aber vielleicht geben die hubraumschwachen Motoren von heute das auch einfach nicht mehr anders her.

Das mag ja für VW stimmen, das kann ich nicht beurteilen. Für das 3er Automatik-Getriebe definitiv nicht.
Im EffieCient-Modus ist der Effekt wirklich da.
Im Comfort-Modus reicht ein normales Antippen, um 1-2 Gänge zurückzuschalten.
Wenn man es sportlich will, dann liegt das Gas beim Sport-Modus SOFORT an, ohne jegliche Verzögerung. Das geht soweit, dass man das mit Beifahrern kaum machen kann, weil die nur noch nicken 😁
Wie schon gesagt, das A-Getriebe ist mit nichts vergleichbar, was ich gesehen oder gefahren habe.

So sieht's aus, die Automatik überzeugt immer mehr Handschalterfans denn sie ist quasi leider geil...

man kann nur jeden raten beide Varianten im vergleich zu fahren und nicht einfach blind zu bestellen
Automat und Handschalter ist noch immer glaubensache. Der eine mags der andere nicht. Muss man selbst entscheiden ob einen das 2000 Euro wert ist oder nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


So sieht's aus, die Automatik überzeugt immer mehr Handschalterfans denn sie ist quasi leider geil...

nun, ich fand sie leider nicht soooo geil, weshalb ich von automatik wieder zurück zum Handschalter gegangen bin. Bin halt noch nicht so alt.

Ist "Kopfnicken beim Beifahrer" jetzt ein Qualitätsmerkmal? Da fahre ich lieber entspannt Handschalter ohne unnötige und ruckartige Schaltvorgänge und ohne dass bei jeder Gaspedalbewegung die Drehzahl ständig rauf- und runterschießt.

gogo,
kenn ich... hatte auch vor 10 Jahren den ersten Automatik und dannach ne Weile keine.... Irgendwann erwischt es Dich wieder 😉

unix,
es geht hier um die Automatik beim BMW, nicht um ein DSG bei VW, dann würdest Du von mir auch ein Danke bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


gogo,
kenn ich... hatte auch vor 10 Jahren den ersten Automatik und dannach ne Weile keine.... Irgendwann erwischt es Dich wieder 😉

ich hoffe, bis dahin fließt noch sehr viel wasser die Spree runter... so 20 Jahre kanns noch brauchen. und dann wird eh keiner mehr manuell oder automatisch schalten. Bis dahin WILL ich aber noch bewusst schalten.

Ich auch !
Sonst kann ich ja noch Bus, Taxi oder Bahnfahren, wenn mir das zu anstrengend ist.
Da muss man gar nichts mehr selbst machen !!!

Richtig interessant werden die Antworten hier erst, wenn der Handschalter optional gegen Aufpreis zu bekommen ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Richtig interessant werden die Antworten hier erst, wenn der Handschalter optional gegen Aufpreis zu bekommen ist 😁

für das Mehr an Fahrvergnügen wäre doch ein Aufpreis gerechtfertigt 😉

Zitat:

Original geschrieben von unixtippse


Ist "Kopfnicken beim Beifahrer" jetzt ein Qualitätsmerkmal? Da fahre ich lieber entspannt Handschalter ohne unnötige und ruckartige Schaltvorgänge und ohne dass bei jeder Gaspedalbewegung die Drehzahl ständig rauf- und runterschießt.

... Falsch verstanden. Das Kopfnicken kommt nicht von der Automatik, sondern von unmittelbar anliegenden Gas im Sport Modus.

Einfach mal fahren, dann weißt du was ich meine.

Hallo zusammen, bitte nicht lachen wegen dem Benutzernamen, habe nicht gewusst, dass man ihn nicht ändern kann:-) Also der Kuga ist Vergangenheit, der 328i (Touring, M-Paket, xDrive) bestellt. Und da ich wegen meiner Bestellung (jawohl, Handschaltung...!) sowohl vom Händler wie auch von Freunden/Bekannten usw. fast in eine Zwangsjacke gesteckt wurde, habe ich mich nun über diesen Thread ausserordentlich gefreut!:-) Herzlichen Dank für die wohltuenden Meinungsäusserungen, wonach eine Handschaltung (notabene bei einem solchen Fahrzeug) doch ihre Berechtigung haben könnte. Ich konnte sie zwar nicht probefahren (auf autoscout.ch sind z.B. 53 Stück 2013-er 328i Touring ausgeschrieben, wovon sage und schreibe 53 Au-Tomaten), aber nachdem ich mich anlässlich der Probefahrten mit dem automatischen Getriebe nicht so recht anfreunden konnte, habe ich "blind" die handgeschaltete Variante bestellt (eben: zum Entsetzen des Händlers und sonst allen Auto-Kennern). Ich freu mich auf den Juli (hoffentlich) und bin gespannt auf die Handschaltung, welche man auf keinen Fall bestellen darf, ansonsten das Auto in der Schweiz unverkäuflich ist... Naja, dann behalte ich es halt vielleicht gaanz lange🙂

wie oft muss man das Getriebeöl bei Automat wechseln und wie teuer?

Link
Hier gibts die empfohlene Wartung von ZF (unten auf der Seite-Wartung Getriebe anklicken)
In einem anderen Beitrag im 5er-Forum wurde das mal diskutiert, die Preise lagen da so zwischen 300€ und 500€, wobei das regional wohl sehr unterschiedlich ist. BMW verlangt (wenn man das dort machen lässt) auch noch ´nen Aufschlag 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen