Automatik noch zu retten oder Schrottpresse?
Hallo Leute,
vor 6 Wochen hat der Familienrat beschlossen, daß ich den A6 (C5-4B) Quattro Allroad 2.5 TDI Automatik von meinem Schwager "auftragen" solle. Baujahr 2002, TÜV neu, 420000 km aber ultragepflegt, großzügig geserviced. Wollte das Teil erst nicht, weil es meine finanziellen Verhältnisse übersteigt (Steuer, Versicherung, Durst). Jetzt liebe ich die Schüssel, weil die derartig hochbeinig und sowas von geländegängig ist, daß ich mit der in fast jeden Gebirgswald hochklettern kann (und sogar drin pennen, bin Waldarbeiter).
Vor ein paar Tagen Motoröl gewechselt und schlagartig folgendes (sorry ob der laienhaften Beschreibung, ist meine erste Automatik): Die Zunahme der Drehzahl und die Beschleunigung stehen in keinem Verhältnis mehr zueinander, der Motor nimmt zügig Gas an, die Karosse lahmt hinterher. Bei jedweder konstant gehaltenen Geschwindigkeit dreht der Motor deutlich höher als es notwendig wäre und pumpt unregelmäßig rauf und runter- meist aber in höhere Drehzahlen. Schon leichtere Steigungen lassen ihn in den oberen Drehzahlen rumheulen, dabei tut sich der Audi schwer, überhaupt noch rauf zu kommen. Wenn ich in diesen "manuellen" Modus gehe, zeigt mir das Display beispielsweise den vierten Gang an, aber innerhalb dieses angezeigten vierten Ganges "schaltet" das Getriebe scheinbar in meist drei "Zwischenstufen" hin und her, zumindest den Drehzahlwechseln des Motors nach zu urteilen. Und gestern versuchte ich, bei einer ordentlichen Steigung anzufahren ... und da hat sich gar nix mehr gerührt, ich mußte rückwärts runterrollen in seichtere Gewässer.
Kurzum: Würde ich bei einem Schaltgetriebe ähnliche Effekte erzielen wollen, müßte ich während der Fahrt ständig mit etwas Druck auf der Kupplung stehen und zwischendrin bei Beschleunigungen oder anderen Kraftanstrengungen das Pedal sogar weiter durchdrücken.
Ist da noch was zu retten? Falls nicht und ich auf dem Schrottplatz nach einem gebrauchten stöbere: Welche Typenkennung muß das haben, damit es überhaupt reinpaßt. Schonmal herzlichen Dank für eure Mühe, mir den einen oder anderen Typ zukommen zu lassen.
Beste Antwort im Thema
Herrlich!
You made my day!
48 Antworten
das kann der schon verknusen eventuell.. ich hatte mal ne freundin die festgestellt hat das in meinem (damaligen) audi kein öl mehr ist.. sie hat den deckel geöffnet und konnte keins sehen.. also hat sie sich den kanister geschnappt und netterweise aufgefüllt.. sie ist dann damit zum bäcker ins nachbardorf gefahren und zurück.. meinte - "dein auto raucht aber stark... und öl war auch keins mehr drin.." naja lange her - aber öl abgelassen - defekt war nix..
wie gesagt daumen sind gedrückt
und gute besserung für deinen kumpel..leide leider unter einer ähnlichen konstellation probleme nach vermurkster op - mach ihm den baum weg aber lass ihn nicht mehr an dein auto*fg
@weissnich48 Ups, das hat sie nett gemeint, fachlich jedoch nicht ganz zufriedenstellend umgesetzt. Aber dein Blick während ihrer Ausführungen war sicher 10000$ wert? Mein Kumpel ist Brückenbau- Ingenieur, ein Viech, kommt mit 6 Stunden Schlaf hin und muß immer irgendwas arbeiten, planen, tüfteln. Der ist ständig draußen auf Baustellen, packt mit an, klettert rum, bedient schweres Gerät. Wenn sein vermurkstes Knie nicht mehr gängig wird, dann war´s das. Ich kann schon nachvollziehen, daß der zur Zeit innerlich nur noch um dieses Thema kreist und unkonzentriert ist. Die Esche ist übrigens weg, ohne Leitungen abzureißen, Gewächshaus, Carport, Gartenhaus oder Dach zu lädieren. Da hat er wenigstens eine Sorge weniger. Ich kann übrigens jedem nur empfehlen, Eschen in unmittelbarer Umgebung von bewohntem Gebiet genauestens zu beobachten und bei sichtbaren Schäden (Kronen dünnen aus) Stadt, Gemeinde oder sonstige Zuständigen dahingehend zu drängen, die Teile entfernen zu lassen. Durch Europas Eschen frißt sich ein luftübertragbarer Pilz, der die Dinger in kurzer Zeit vergehen läßt. Fieserweise zerstört der- unsichtbar für den Betrachter- auch das Wurzelwerk, rasend schnell, hocheffizient. Und dann fallen die Monster schlagartig um- einfach so. Die Bilder sind von seinem Nachbarn, der ca. 150 m weiter wohnt. Der näheste Ast zerschlug nur 5 m vom Auto entfernt einen riesigen Brennholzstapel. Glück gehabt. Wir drücken dir mal alle zur Verfügung stehenden Daumen, daß sich die Dinge bei deiner Unglücks-OP doch noch zum Guten wenden, am besten natürlich von alleine, ohne Zutun von Skalpell, Schrauben, Klammern, Nähten etc.. Alles Glück der Welt für dich. Man liest sich, wenn ich wieder Neuigkeiten zu berichten weiß.
der moment in dem du dich fragst wieviel öl noch im kanister war.. dieser blick halt..
hab ihr dann nachdem ich mich beruhigt hatte gezeigt wie man öl an einem auto ablässt und dann die funktion des ölpeilstabs nähergebracht - alles gut
ich hol mir mal ne tüte popcorn und warte dan auf die berichte vom auto:-)
Ja, irgendwie dachte ich mir das schon.
Öfter erlebt, allerdings auch mit verbautem Schaltgetriebe, welches nach 50km irreparabel war, dazu hatte der Motor über einige Dichtungen sein Öl raus gehauen.
Beim Getriebe:
Die Tiptronic könnte das überlebt haben. Es ist noch etwas Restöl drin, allerdings hat es logischerweise schon richtig mit Luft zu kämpfen gehabt.
Normalerweise öffnet man diese Schraube, um den Ölstand zu kontrollieren und das Getriebe mit dem korrekten Ölstand aufzufüllen. Insofern Du das Getriebe wieder befüllen willst, empfehle ich KEINEN Ölwechsel am Getriebe durchzuführen. Wenn Du das doch willst, empfehle ich das einer Werkstatt zu überlassen.
Ein Ölwechsel an diesem Getriebe läuft folgendermaßen ab:
Besagte Schraube öffnen, es läuft ein Teil aus.
Dann Getriebeölwanne demontieren.
Das darin befindliche Sieb raus, alles reinigen, zusammenbauen.
Über die besagte Schraube mit einer speziellen Befüllvorrichtung Öl auffüllen, bis es rausläuft.
Wagen muss waagerecht stehen.
Motor starten, alle Gänge (R+P usw) 1-2 Mal für einige Sekunden einlegen, damit Entlüftet wird.
Nun bei weiterhin laufendem Motor das Öl auffüllen, bis es raustropft.
Öl sollte 35-45 °C warm sein, das geht schnell! Normalerweise mit Tester kontrollieren.
Wenn Temperatur erreicht und es waagerecht raustropft, ist der korrekte Ölstand erreicht.
Dann Schraube zu und fertig.
Auch dazu gibts Videos auf Youtube.
Ich bin gespannt...
Kopf hoch! Wird schon!! :-)
Ähnliche Themen
@quattrootti Ahoi, so wie es ausschaut, stellen sich die Weichen des Schicksals innerhalb dieses "Dramas" dann doch manchmal zu meinen Gunsten: Der Besitzer der Mietwerkstatt hatte weder irgendwelche Gerätschaften, um das neue Öl reinzukriegen, noch irgendwelchen Bock drauf, ohne professionelle Auffangwannen größere Öl-Pantsch-Aktionen in seinen Hallen zuzulassen. So bin ich- Gottseidank- gezwungen, das von Profis machen zu lassen, so wie von dir beschrieben. Besser is das (Wernäh). Morgen bemse ich den Werkstattmeister dieser Getriebespezialisten an (der mir eingangs jedwede Hoffnung genommen hatte) nach einem baldmöglichsten Termin. Nun hab ich ja eine komplett neue Ausgangssituation und kränke ihn somit nicht in seiner Kompetenz. Das wiehernde Gelächter, die tosenden Schenkelklopfer, die Buh- Rufe und Tomatenwürfe, die Massen an Haarschuppen, die mich wegen heftigen Kopfschüttelns des Personals umnebeln werden, das spätestens 90 Sekunden nach meinem Geständnis bis hin zur Reinemachefrau über meine exorbitante Blödheit informiert sein wird, muß ich wohl wie ein Mann wegstecken. Danke nochmal für euer Engagement.
Viel Glück!
by the way: Ich mag die Art, wie Du schreibst. An Dir ist ein Schriftsteller verloren gegangen. Vielleicht tröstet das ja ein wenig!
Mal ne Verständnisfrage zum Thema zuviel Öl: Was passiert eigentlich? Der Öldruck ist doch nicht vom Ölstand abhängig (außernatürlich der Schnorchel saugt Luft). Warum wird immer vor Schäden, insbesondere am Kat gewarnt, wenn zuviel aufgefüllt wird? Bitte um Erleuchtung 🙂
Hi,
weil bei deutlich zu hohem Stand, das Öl ggf. über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt glangen kann. Dann kommt es dann zur schlechten Verbrennung und die Rückstände schädigen u. U. das Abgasreinigungssystem.
VG
@FranziskaW *Leise schmunzel* Fürwahr, deine Wertschätzung meiner Schreibe ist Balsam auf meiner geschunden Seele: Inzwischen lassen sich sogar die Urgestein- Landfrauen hier im Dorf bei Kaffee und Kuchen diese Story erzählen. Zugegeben, ich liebe es zu unterhalten und genieße das schallende Lachen, das verhaltene Prusten, das Blitzen der wachen Augen in deren, von einem harten Leben gemeißelten, Gesichtern. Trotzdem pikst das Schildern dieses Giga- Flops natürlich jedesmal gehörig an meinem Selbstbewußtsein. Aber für gute Stimmung gebe ich alles; ich war in der Schule schon immer der Klassenkasper und am liebsten küre ich mich selbst zum Ziel meines Spottes. Somit ist letztendlich doch alles im Grünen Bereich. Mein etwas unorthodoxer Schreibstil ist möglicherweise einer Restzuckung als Beruflsügner, als Mietmaul aus früheren Zeiten bei der meinungsoktroyierenden Zunft
geschuldet. Doch "With a little help from my friends" habe ich vor dem Eintreten ernstzunehmender Schäden rechtzeitig den Ausstieg geschafft und verdiene heute meine spärliche Gagen rechtschaffen. Hart aber herzlich, wie ich zu sagen pflege.
Ich bedanke mich vielmals für deine anerkennenden Worte.
@all Als der Hitchcock Alfred, einer der erfolgreichsten Spin- Doctors des Schreckens, in Psycho seinen messerschwingenden Metzger durch das gruselige Haus meucheln ließ, erzeugte er auf den Fernsehsofas in aller Welt ein kollektives Zittern, garniert mit mancherlei entsetztem Quieker. Wenn der gute Mann gewußt hätte, daß er nur eine einzige falsche Schraube an einem Durchschnittsauto öffnen und lediglich ein paar Liter Öl zuviel in einen Motor gluckern lassen muß, um ein mentales Erdbeben der Stärke 10 auf der nach oben offenen Kfz- Freunde- Skala (also bei fast jedermann) zu erzeugen, hätte er diesen stressigen Job als Regisseur an den Nagel gehängt und wäre- lediglich mit einem Werkzeugkasten und einer 16mm Kamera bewaffnet- als Fake- Mechaniker durch die Welt gezogen. Alleine das Geständnis meiner Schandtat wirft allüberall freundliche Menschen derart aus dem Gleichgewicht, daß diese von mir hervorgerufenen, psychischen Stoßwellen mich über den Abschluß einer Spezial- Haftpflichtversicherung nachdenken lassen, die von mir erzeugte Schadensfälle an Seelen abzudecken bereit ist.
What´s new pussycat? Abermaliger Anruf bei der eingangs erwähnten Getriebespezialisten- Firma. Diesmal hebt eine Lady ab, der Stimme nach geschätzt Mitte 20, flott, fröhlich, schlagfertig. Bevor sie mich zum Meister durchstellt (dem integren, hilfsbereiten Typen, dem es Spaß bereitet, sich den ALLROAD im Wald vorzustellen, wie er angesägte Baumwipfel abreißt), müsse sie ein paar Details einholen. Ächz, ich hole tief Luft, presse die Lippen zusammen und murmel das Geschehene herunter. Schweigen in der Leitung. Ich setze nach, ob sie noch dran wäre? "Ja." "War die Verbindung unterbrochen?" Nein, akustisch habe sie mich schon verstanden ... Pause. Sie läßt sich das Ganze nochmal schildern, möchte die Schlüsselnummer des Fahrzeugs, verifiziert abermals Kilometerstand und Co.- dann bricht es aus ihr heraus: Sie habe anfänglich gedacht, das wäre irgendsoein Joke- Anruf von Typen, die dann witzige Reaktionen auf youtube posten. Nun hat sie ihre anfängliche Heiterkeit wieder gefunden, gequält spiele ich mit, sie kann ja meinen schamroten Kopf nicht sehen. Der Meister ist dran, erinnert sich sofort an mich, auch er möchte das nochmal aus meinem berufenem Munde akribisch genau geschildert haben, ich bin verlegener als bei meinem ersten Kuß- und lege los; der Herr der Ringe stöhnt zwischendrin immer wieder schmerzerfüllt in´s Mikro, atmet schwerst, ab und zu glaube ich, ein "Jesus na!?" zu vernehmen, dann wieder ein mitleidiger Seufzer aus tiefster Brust (gilt aber dem Getriebe!) und das alles immer und immer wieder und im unregelmäßigen Wechsel. "Um Himmels willen,
n-i-c-h-t ! herfahren, auf einen Hänger und herschleppen!" Dann der Todesstoß: Irgendwann in diesem Frage- und Antwortspiel rücke ich damit heraus, daß ich nach dieser Murks- Aktion noch 500km von Wien, der Mutterstadt aller Automörder, bis nach Hause in Ostbayern gefahren bin. Da fliegt ihm wohl die Sicherung raus. Höre ich da etwa im Hintergrund das Klappern von Plastikrollen auf den Werkstattfliesen, hervorgerufen durch einen eilig herbeigezerrten Bürostuhl? Er erbittet sich Bedenkzeit, würde alsbald zurückrufen. Eineinhalb Stunden (und vermutlich eine Flasche Whiskey) später ist er wieder dran, deutlich gefaßter, beinahe spirituell erleuchtet. Was solle er dazu sagen, steigt er fast etwas aufgekratzt ein, für diesen Fall gäbe es keinerlei Erfahrungswerte. Lieber Kerl, denke ich mir, und mache mich dran, ihn zu erlösen: "Sowas haben Sie noch nicht erlebt, gelle?" Dankbar nimmt er den Ball auf, nach einem kurzen Exkurs durch seinen Werdegang, seine Karriere, seine Weiterbildungen nebst Abschlüssen, seine jahrzehntelange Erfahrung gesteht er mir, daß ich mit diesen zwei Fehlgriffen die Geschichte der Torheiten am Auto neu geschrieben habe. Er bringt das so inbrünstig, daß ich fast ein bißchen stolz auf mich werde. Und während er mich als unendlich individuell preist, als noch nie dagewesen kreativ, sehe ich mich mit güldenen Flügeln auf dem Rücken, hinauf zur Sonne, gen Olymp flattern ... dann läßt dieser Zahnrad- Sauron das bindende Wachs schmelzen, die Flatterteile reißen ab und ich schlag im Hier und Jetzt auf: "Das Getriebe k-a-n-n nur kaputt sein, alles andere wäre ein Wunder!" Uff, ein Leistenkrokodil rollt mich durch den Modder. Er wolle mir wirklich Geld sparen helfen, ich solle das Teil wie beschrieben vorbeibringen, er würde nur Öl auffüllen (wie von euch beschrieben) und nix weiter. Wenn die Schüssel noch 1000km fahren und die Automatik nicht zicken würde, könne man über Weitergehendes nachdenken. Was ´ne Ansage. Weil nun aber der Hänger wieder durch Europa kurvt und ich schon genug guten Leuten gute Zeit kaputt gemacht habe, gehe ich folgendermaßen vor: Ich säge mir 4 fette Stammstücke zurecht, pumpe den AUDI mittels Wagenheber auf diese Klötze, balanciere ihn sauber in die Waage und fülle das Öl selber nach (gemäß euren Vorgaben @bjoernbeton, @weissnich48, @quattrootti, @reddwarf0815, @A627tOlli, @CroAudiV8). Natürlich muß ich mir ein Bißchen Schrauber- Werkzeug kaufen, hab ich nämlich keins, aber das ist ja nun wahrlich keine Fehlinvestition- und wenn ich bedenke, wieviele geniale Schäden ich damit anrichten kann. Hiermit läute ich eine neue Epoche in meinem Leben ein: Ich mache zukünftig meine Autos höchstpersönlich selber kaputt! Außerdem halte ich zu diesem meinem AUDI, wie der Kaugummi zur Schuhsohle, jawollja. Ich schau mich deshalb auch gleich nach einem Tauschmotor und einem Ersatzgetriebe um, die ich dann zumindest mal in Reserve habe. Könnte mir eventuell jemand von euch die Typenbezeichnungen durchgeben, die ich da verbauen kann? Und @weissnich48: Kauf dir gleich noch ´ne Tüte Popcorn, die Geschichte nimmt Fahrt auf. Herzlichen Dank
wie immer für eure Hilfe und eure Aufmunterungen (@FranziskaW)- macht echt Spaß.
mein popcorn verbrauch nimmt beim lesen solcher stories dramatische ausmasse an und ich muss ernsthaft überlegen ob der genuss solcher mengen überhaupt gesundheitlich verträglich ist.. leider war das popcorn auch bereits einmal alle und ich musste auf chips zurückgreifen, so das deine aktion nicht nur deinem auto sondern auch meiner figur ernsthaften schaden bereiten könnte.. bevor es hier also zu ernsthaften folgeschäden kommt - kipp endlich das öl ins getriebe - eventuell schreibst du einfach mal wo du herkommst und fragst offen in die runde ob keiner der schraubertechnisch versierten foristen - (allesamt mit ausreichend werkzeug und überzeugendem technischen verständniss ausgestattet) in deiner nähe zu hilfsaktionen bereit sein könnte
oder wir machen noch ein tippspiel draus.. jeder nen 5er - getriebe defekt oder nicht, dann könnten wir das amüsemant noch steigern
Wir leben in einem freien Land! Du entscheidest immer noch selbst, welchen Thread zu liest und welchen Du ignorierst!