Automatik Motor abgesoffen, Ursache?
Ich fahre einen Bmw F10 520d Automatik mit ca. 160 tsd km.
Hatte vor ca. 2 Monaten am Bordcomputer eine Meldung bzgl. Antrieb, gemäßigt weiterfahren.
Bin ein Paar Tage später in eine Werkstatt die haben das Auto angesteckt und Fehler ausgelesen der Fehler war aber nicht mehr zu finden also dachte ich mir alles gut wahrscheinlich ein kurzer Aussetzer.
Gestern an der Ampel hat das Auto kurz geruckelt und der Motor ist abgesoffen.
Ich kenne mich damit nicht aus und bin auf eure Hilfe angewiesen
Ölwechsel wurde vor circa einem halben Jahr gemacht ansonsten ist mir im Auto nichts aufgefallen fährt ganz normal, hauptsächlich in der Stadt und kurze Strecken.
Bitte um Antworten eirerseits.
Lg
Beste Antwort im Thema
Und was hat dieses ganze Gelaber jetzt mit dem Problem des TE's zutun???
40 Antworten
Naja gut er hat gleich alles machen lassen soweit ich das verstehe, da wird das auslesen auch keine 20 euro gekostet haben wenn 3 pdc sensoren getauscht und die stossstange ab und wieder an gebaut wurde.
Würd ich 312 euro schon fast als günstig bezeichnen für bmw verhältnisse.
Ich unterhielt mich mal mit einem Werkstattleiter (Meister) und er meinte zu mir; „ich verstehe die meisten Türken nicht.. die fahren nur in der Stadt rum und kaufen sich trotzdem einen Diesel und wundern sich bei Folgeschäden“
@Volkanuzel ist doch wohl klar wenn du mit einem Diesel nur in der Stadt fährst und vermutlich noch sehr untertourig dann geht dein diesel kaputt!!! Ein Diesel produziert Rußpartikel diese müssen verbrannt werden das kann nur geschehen wenn du längere Zeit auf der Autobahn fährst. Bitte verkauf deinen Diesel und kaufe dir einen Benziner ansonsten droht dir ein Motorschaden. Ich will nicht wissen wie deine Ansaugbrücke aussieht, vermutlich voll und voller öl-schlamm. Dein partikelfilter ist sicherlich auch voll. Viele Grüße von einem Landsmann.
Könnten wir dann zum Thema zurückkehren und Spekulationen über den Zusammenhang der Motorenwahl des TE und seiner Herkunft vieleicht mal aussen vor lassen? Langsam wirds lächerlich.
Und ein evtl def. AGR Ventil ist nun nichrs ungewöhnliches beim n47/b47. Egal wie das Fahrprofil aussieht .
Der Motor verkokt schneller, der DPF ist schneller dicht und hat selten Gelegenheit zur Regeneration. Stimmt.
Bis zum kapitalen Motorschaden dauerts aber noch etwas 🙄
160.000km hat der Wagen ja schonmal geschafft. Dürfte also Morgen oder Übermorgen beim Startknopf drücken hochgehen 🙄 😛
Das hat auch weniger mit DEM Diesel , als mit der modernen Abgasreinigung zu tun. Hier arbeiten die Fahrzeuge an der Grenze des Machbaren.
Sonst hätten einige Benz- Taxen wohl nie die 1.000.000 km geknackt.
Einfach mal die Kirche im Dorf lassen und auf die Fragen des TE antworten.
Ähnliche Themen
Also ich war jetzt mal ca. 70km auf der Autobahn unterwegs mit 140-160km/h 2,5-3-4 tsd touren.
Auch mal mit kick down.
Alles verlif ganz normal, keine Fehlermeldung o.ä.
Das einzige was mir aufgefallen ist, dass beim Kick-Down die Öltemperaturanzeige von 100 auf 80-90 gefallen ist und dann gleich wieder auf 100 gestiegen ist.
Ist das normal?
Sollte ich evtl. auf Maxx Motion Diesel von OMV umsteigen? Ist anscheinend ein sehr guter Diesel der ua. den Motor schützt?...
Zitat:
@Volkanuzel schrieb am 27. Januar 2018 um 21:05:51 Uhr:
Sollte ich evtl. auf Maxx Motion Diesel von OMV umsteigen? Ist anscheinend ein sehr guter Diesel der ua. den Motor schützt?...
Ich habe das gleiche Auto gehabt, als 30d von 106.000 bis 144.000 - jetzt fährt das Auto ein bekannter und hat 233.000 km runter, das einzige was ich gemacht habe war die Ansaugbrücke gereinigt und einmal Glühkerzen getauscht, Ölwechsel alle 10.000km, das Ding lief wie eine 1, das beste Auto das ich je besessen habe... mach dir keinen Kopf!
Eine Raffinerie versorgt alle Tankstellen imm Umkreis.
Diesel ist ein Produkt, was nach Norm hergestellt wird.
Ob Du bei OMV oder Pipapo tankst, ist egal.
Das stimmt sooo nicht ganz.
ARAL Ultimate ist zum Beispiel der einzige Diesel der kein Biodiesel enthält.
Maxx Motion hingegen schon.
Zitat:
@brmm0016 schrieb am 28. Januar 2018 um 09:22:01 Uhr:
Das stimmt sooo nicht ganz.
ARAL Ultimate ist zum Beispiel der einzige Diesel der kein Biodiesel enthält.
Maxx Motion hingegen schon.
Ich rede hier nicht von ARAL ultimate und Shell V-Power.
Ich rede von Standard-Diesel.
Der kommt aus einer Raffinerie.