1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. Automatik kommt

Automatik kommt

Dacia

Bei Sandero und Logan ist das automatisierte Schaltgetriebe Easy-R bald bestellbar. Das wird auf der Dacia HP bereits angekündigt und auf der IAA 2015 präsentiert 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Cyrus_Ramsey schrieb am 27. September 2015 um 12:40:36 Uhr:


Ich schalte gern.

Das habe ich auch Jahrzehnte lang geglaubt! Seit ich Wandlerautomaten fahre und den Komfort des nicht mehr Latschens-und-Rührens genieße, denke ich, dass der Spaß beim Schalten und der übliche Sportlichkeitsglaube Einbildung sind. Spätestens, sobald man auf Automatik umgestellt hat und das hektische Gewusel Vergangenheit ist...😉 🙂

MfG Walter

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

@Cyrus_Ramsey schrieb am 15. Oktober 2015 um 18:01:28 Uhr:


Komisch:
Ich hab auch schon Wandlerautomaten gefahren, möchte aber trotzdem kein Geld dafür ausgeben.
Mag vielleicht anders sein, wenn man ständig im Stau steht oder Stop&Go in der Stadt....

Nö, es ist grundsätzlich anders, nämlich viel weniger nervig und stressig als das ständige Rühren und Latschen, -immer. Da kommt eine Ruhe ins Fahren rein! Die erste Zeit fingert man immer gewohnheitsmässig nach dem Schalthebel und tritt ins leere Bodenblech,...lustig! Nach kurzer Zeit merkt man, wieviel nutzlose Hektik mit der Schalterei verbunden war und -genießt den Wegfall! 😉 🙂

MfG Walter

Wenn sich jemand einen Dacia mit Automatik kauft, dann bestimmt nicht wegen dem Komfort. Meist wird es ein körperliches Handicap sein, und da reicht eine Schaltautomatik, welche auch kostengünstig an die unterschiedlichsten Behinderungen angepasst werden kann. Da liegt man im Endeffekt immer noch unter dem Aufpreis für einen Wandler. Ich persönlich würde mir beim nächsten Autokauf allerdings eines mit Wandler kaufen.... 😉

Eine automatische Schaltung ist auch Komfort!

Ich bin gespannt. Und auch gespannt, ob damit die Verkaufszahlen so rasant ansteigen, wie man es anhand des Forums hier vermuten würde "bringt den mit Automatik und es ist mein nächster". 1

Un ob Automatik oder Schalter ist eine Glaubensfrage, ich fahre seitdem ich 18 bin beides. Beide Konzepte haben Vorteile, der Handschalter vor allem hinsichtlich schnellerer Reaktionszeit, Verbrauch und Effizienz. Der Wandler ist komfortabler und natürlich besser z.b. beim Anhänger ziehen.

Zitat:

@Walter4 schrieb am 16. Oktober 2015 um 09:22:33 Uhr:



Nö, es ist grundsätzlich anders, nämlich viel weniger nervig und stressig als das ständige Rühren und Latschen, -immer. Da kommt eine Ruhe ins Fahren rein!
...

Es wird sicher niemanden hier wundern, dass ich als Fan des amerikanischen way-of-drive Wandlerautomaten am besten finde.

In den ganz frühen Jahren hatten viele Fahrzeuge dort sogar nur zwei Gänge, dann viele Jahrzehnte hindurch drei.

Das liegt einzig und allein an den großvolumigen Motoren, die prinzipiell kaum Gangwechsel benötigen, weil sie schlicht genug Drehmoment in den benötigten Drehzahlbereichen entwickeln.

Die neumodischen hochtourigen Zwiebackfräsen mit unter einem Liter Hubraum benötigen dagegen einfach mehr Schaltvorgänge um stets im schmalbandigen Bereich des höchsten Drehmoments zu bleiben.

Mit der durch die US Cars vermittelteten Ruhe beim Fahren hat das - mit oder ohne Wandlerautomatik - nur wenig zu tun.

Ich bekomme jedes Mal einen Schreck, wenn ich wieder einmal ein headbanger-Direktschaltgetriebe anfahren sehe und höre. Das klingt nach Hektik und sieht auch so aus.
Ehrlich gesagt möchte in so einem Fahrzeug nicht sitzen müssen.
Mir ist mein "flying carpet" da doch wesentlich lieber.

Ich brauche mein kleines Turbomotörchen nicht hochtourig fahren, der zieht Dank Turbo schon ab 1200 Umdrehungen. Manchmal frage ich mich, ob die Kritiker der kleinen Turbos überhaupt jemals einen solchen gefahren sind...

Zitat:

@deville73 schrieb am 17. Oktober 2015 um 12:02:25 Uhr:


Die neumodischen hochtourigen Zwiebackfräsen mit unter einem Liter Hubraum benötigen dagegen einfach mehr Schaltvorgänge um stets im schmalbandigen Bereich des höchsten Drehmoments zu bleiben.

Nicht nur das. Die benötigen auch grundsätzlich immer eine Zwangsbeatmung.

Zitat:

@siggi s. schrieb am 17. Oktober 2015 um 12:31:35 Uhr:


...
Manchmal frage ich mich, ob die Kritiker der kleinen Turbos überhaupt jemals einen solchen gefahren sind...

Aber sicher.

Ich hingegen frage mich, ob Du bereits einen großvolumigen V8 Motor mit ca. 600Nm Drehmoment und TH400 Wandlerautomatik gefahren hast.

Hihihi V8 ja des kaun wos .... ein Pferdchen wäre geil .......

Us Specialcars Halbenrain yea 🙂

Zitat:

@deville73 schrieb am 17. Oktober 2015 um 12:41:30 Uhr:



Zitat:

@siggi s. schrieb am 17. Oktober 2015 um 12:31:35 Uhr:


...
Manchmal frage ich mich, ob die Kritiker der kleinen Turbos überhaupt jemals einen solchen gefahren sind...
Aber sicher.

Ich hingegen frage mich, ob Du bereits einen großvolumigen V8 Motor mit ca. 600Nm Drehmoment und TH400 Wandlerautomatik gefahren hast.

Ne, aber das muss man hier in D auch nicht zwingend bei den Spritpreisen haben. Gibt andere teure Hobbys, die wesentlich mehr Spaß machen... 😉

Was mir NIE gefällt, ist, wenn jemand seine eigene Meinung für allgemeingültig erklärt.

Zitat:

Gibt andere teure Hobbys, die wesentlich mehr Spaß machen... 😉

bedeutet für mich, dass es für DICH so ist.

Keine Einwände in dem Fall.

Woher solltest Du auch mitreden können, wenn Du noch nie so einen Wagen gefahren bist?

Aber das gilt ganz sicher nicht für alle.

Im übrigen habe ich durchaus noch andere Hobbies.
Teure und weniger teure.

Aber das ist meine Sache.

Mein Einwand bezog sich hauptsächlich auf deine Meinung zu den angeblich hochdrehenden kleinen Turbomotörchen, aber ein V8 läuft sicherlich noch deutlich souveräner und der Vergleich untereinander ist eher unpassend 😉.
Ein Fahrzeug mit diesem Motor kann man sich in Deutschland allenfalls nur als Hobby oder hochwertigen Firmenwagen hinstellen, für die Verhältnisse der meisten hier und den hier üblichen Fahrprofilen ist ein kleiner, leichter und halbwegs sparsamer Motor die günstiger Wahl. So schlecht sind diese Dinger nicht, wie sie immer dargestellt werden und mit dieser Meinung stehe ich bestimmt nicht allein. Einen V8 bin ich noch nicht gefahren, aber einen V6 mit Automatik im Signum. Geiles Fahren, aber mir einfach zu teuer im Unterhalt und der Anschaffung. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten aber wahrscheinlich eher nebensächlich oder günstiger zu betreiben ... 😉

Mein erstes Auto war ein Opel Vectra 2.2 DTI mit Handschaltung. Das ging eigentlich sehr gut, da mußte man recht wenig schalten. Im Dacia Sandero 1.2 hasse ich es ehrlich gesagt zu fahren - nur wegen der Handschaltung! Kann ich überhaupt nicht ab! Dann fahre ich noch ab und zu Transporter mit Diesel und Handschaltung - nicht komfortabel, aber noch OK. Aktuell fahre ich nen Mercedes CLK mit 3,2 Litern und Wandler - super!
Also ich finde zu kleinen Motoren würde eher ein CVT-Getriebe passen! Schalten nervt da, automatisches Schalten stell ich mir auch etwas nervig vor und Wandler sind einfach zu teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen