Automatik kaufen
Hallo Leute,
ich bin im Moment auf der Suche nach einem zuverlässigen Alltagsauto, das ich mich gut und sicher durch meine Ausbildung bringen soll. Fahre im Jahr um die 17.000 Kilometer (Landstraße), davon würde er dann so ca 13 bis 14.000 kriegen.
Auf meiner Suche sind mir einige gut gepflegte Rentner Exemplare mit geringen Laufleistungen über den Weg gelaufen. Teilweise sogar noch als Automaten.
Ich fahre zurzeit einen Astra G Automatik und mich würde interessieren, wie die Automatik im Golf ist und vorallem wie es mit den Verbräuchen aussieht.
Vielleicht hat da einer Erfahrung mit ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GTIman
der wandler nervt halt, im prinzip ist da nur ein 2,0l 115ps gt als automatik zu empfehlen, die 90ps gehen auch noch, aber von den 90ps merkt man nicht viel, im gegensatz zum schalter, der schon gut abgeht
Wenn ich bei meinen einmal Richtig drauftrete geht der auch mit Automatik ab. In der Praktischen Beschleunigung kannst Du sogar einen Schaltgetriebe Wagen stehen lassen.
27 Antworten
mit sehr feinfühligem GasfußZitat:
Original geschrieben von Acanthus1
Wie sollte man sie denn fahren? 😉
, da Du ja das Getriebe bzw. dessen Schaltzeitpunkte mehr oder weniger mit dem Gaspedal steuerst. Je nach Belastung, Drehzahl, etc. kannst Du sogar noch Sprit sparen, gegenüber einem Schalter - wenn Du's drauf hast, das Motordrehmoment exakt ausnutzt, usw. 😉
Man darf natürlich nicht nur einfach hirnlos Gasgeben, dann schaltet der Automat natürlich auch entsprechend - und dann kommen solche Aussagen wie: "Der säuft ja"...
Kleines Beispiel: Mein Reserveauto, der kleine Vento (AAM), ist leider handgeschalten - bei dem Kaufpreis war mir das zwar wurscht - aber der Verbrauch liegt bei über 10 Liter... Meine 2-Tonnen S-Klasse bewege ich mit 7-8 L/100... auf Langstrecken mit Tempomat sogar deutlich darunter (Beweisfoto 😎) - natürlich mit Automatik 😁
Ich fahre seit über 30 Jahren schon Automatik, es ist einfach nur HERRLICH!
LG, Mani
Den vento bekommt man mit 7l gefahren, ganz easy 😉
und deine S-klasse ist ein diesel! wäre sie ein benziner, bräuchte sie so 10-13l
Aber ja, man muss sich ne weile mit der Automatik beschäftigen, bis man es raus hat.
Bei unserer E-Klasse kam bei mir das Gefühl dafür so nach 3-400km 🙂
Mal so interessenhalber:
Wie fährt man denn mit Automatik richtig an? Wieviel Gas sollte man geben? Erst wenig und dann mehr um auf die guten 50 in der Stadt zu kommen, oder wie?
bei wandler automatik und diesel, die drehzahl zwischen 2000 und 2500 1/min und im Eco/Comfort Modus, möglichst mit Speedlimiter, der regelt die Drehzahl dann rechtzeitig vor 50km/h ein.
Auf der Autobahn gilt: Tempomat an und den Tempomaten die beschleunigung durchführen lassen, der ist am effizientesten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Acanthus1
Aber ja, man muss sich ne weile mit der Automatik beschäftigen, bis man es raus hat.
Bei unserer E-Klasse kam bei mir das Gefühl dafür so nach 3-400km 🙂
Das stimmt !
Im Vorfeld bin ich mit dem 16V Mondeo - Automatik auch eben da mind. 200 KM zusammengerechnet schon gefahren, wenn nicht mehr ! Und mit meinem VR6 - Automatik in den 5 Tagen fast 500 KM 😉
Doch ein Haken hat Automatik fahren jedoch, was ich selbst bemerkte. Denn wenn man eine Weile drauf getrimmt ist so Einen zu fahren, dann hat man erstmal ein dezentes Problem, wenn man umsteigen muss in einen Schalter - Wagen .... Man ist eben nämlich dann so an die Automatik gewöhnt, dass man im Schalter vergisst zu Schalten und verstärkt auf Bremse drückt 😁
Aber muss motzendorfer eben Recht geben :
Wenn man den Gasfuss kontrolliert einsetzt kriegt man auch ein 6 Zylinder - Automatik oder Kleiner zum Spritsparer ! In der Schalter - Version war das ja schon möglich, aber im Automatik auch ! Man muss nur wissen wie man das Gas dosiert, dann ist das Alles kein Problem ! Wer Automatik aber fahren will muss sich gehörig umstellen in Sachen Gasverhalten 😉
Denn übernimmt man das flotte Fahren vom Schalter auf den Automatik dann ist es kein Wunder, wenn der Motor sagt " Ich habe Durst gebe Mir was zum Trinken ! " 😁 dann ist es klar, wenn man horrende Spritverbräuche hinkriegt ! Nur pauschal zu sagen " Automatik - Fahrzeuge fressen mehr " ist daher relativ ! Es fehlt ein Faktor in der Gleichung .... der Fahrer 😉
Ein Automatik wird so sich am Sprit bedienen wie man selber eben fährt und fährt eben Jemand mit gechilledter Fahrweise rum dann sind unter 12 L möglich ! Fährt Jemand flott dann ist nix mit Sprit sparen drin ..... und ach ja " Automatik, es ist einfach nur HERRLICH!" ..... das stimmt wirklich 😉
Gruss Thomas
Hmm das hört sich aber stark so an als müsse man dann mit dem Automatik sehr schleichen um werte hin zu kriegen die man beim Schalter noch bei zügiger Fahrweise hat...
Zitat:
Original geschrieben von Künne
Hmm das hört sich aber stark so an als müsse man dann mit dem Automatik sehr schleichen um werte hin zu kriegen die man beim Schalter noch bei zügiger Fahrweise hat...
RICHTIG!
Und das ist entweder supernervig in der Stadt oder man ist gleich ein verkehrshindernis. Deswegen gilt: wer automatik fährt nimmt bei normaler fahrweise mehrverbrauch bis zu 1l in kauf.. mit nem schalter würd ich morgen auf 6km auch auf einen verbrauch unter 7l kommen, aber mit der automatik stehen da jeden morgen und nachmittag zwischen 7,5 und 9l.
Zitat:
Original geschrieben von Künne
Hmm das hört sich aber stark so an als müsse man dann mit dem Automatik sehr schleichen um werte hin zu kriegen die man beim Schalter noch bei zügiger Fahrweise hat...
Als ich meinen VR in den 5 Tagen da bewegen durfte habe ich 3 Szenarien durchprobiert 😉 und das kam raus :
Sehr flotte Fahrweise und gib Ihm
..... da hat die MFA bis 18 L angezeigt ! Beim 1.6L wären es 11 L gewesen !
Beim nächsten Versuch die normal zügige Fahrweise wie beim 1.6L, wenn ich Ihn fahre
..... 12 L laut MFA ! Beim 1.6L wären es um 9 L gewesen !
Beim nächsten Versuch die sprit - sparende Variante wie beim 1.6L, wenn ich Ihn fahre
..... 8.4 L über Land / Kombiniert mit Stadt 10.4 L ! Beim 1.6L wären 6 - 7.4 L drin gewesen bei selber Fahrweise !
Bei diesem letzten Versuch war ich nicht mal langsam unterwegs !
Auf Schnellstrasse genau 120 KM/h wo erlaubte 120 waren ! Dazu viel Überland und auch Stop & Go in der City 😉 In der City eben die erlaubte Geschwindigkeit und Ausserorts so um 80 - 90 KM/H bei erlaubten 100 und bei anderen Zonen die entsprechende Geschwindigkeit .... und des nennt man langsam ? 😉
Wenn man richtig mit dem Gas umgeht und das entsprechend dosiert beim Automatik, dann purzeln auch die Liter an Verbrauch 😉
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Als ich meinen VR in den 5 Tagen da bewegen durfte habe ich 3 Szenarien durchprobiert 😉 und das kam raus :Zitat:
Original geschrieben von Künne
Hmm das hört sich aber stark so an als müsse man dann mit dem Automatik sehr schleichen um werte hin zu kriegen die man beim Schalter noch bei zügiger Fahrweise hat...
Einmal richtig kräftig Gas geben bitte und gib Ihm
..... da hat die MFA bis 18 L angezeigt ! Beim 1.6L wären es 11 L gewesen !Beim nächsten Versuch die normal zügige Fahrweise wie beim 1.6L, wenn ich Ihn fahre
..... 12 L laut MFA ! Beim 1.6L wären es um 9 L gewesen !Beim nächsten Versuch die sprit - sparende Variante wie beim 1.6L, wenn ich Ihn fahre
..... 8.4 L über Land / Kombiniert mit Stadt 10.4 L ! Beim 1.6L wären 6 - 7.4 L drin gewesen bei selber Fahrweise !Bei diesem letzten Versuch war ich nicht mal langsam unterwegs !
Auf Schnellstrasse genau 120 KM/h wo erlaubte 120 waren ! Dazu viel Überland und auch Stop and Go in der City 😉 In der City eben die erlaubte Geschwindigkeit und Ausserorts so um 80 - 90 KM/H bei erlaubten 100 und bei anderen Zonen die entsprechende Geschwindigkeit .... und des nennt man langsam ? 😉
Wenn man richtig mit dem Gas umgeht und das entsprechend dosiert beim Automatik, dann purzeln auch die Liter an Verbrauch 😉
Gruss Thomas
es ist allgemein bekannt, das das leistungsgewicht eine rolle spielt.. ich fahr mit jedem 2,0l 8v und 16v in jeder situation sparsamer als mit einem 1,6er oder 1,8er... allein wegen getriebe, zünd/einspritzanlage ist das schon ein entscheidender unterschied.. ebenso war mein 944er mit 2,5l und 3,0l (4 zylinder) genauso hoch im verbrauch, bei selber fahrweise wie mein alter 2,0l 8v und 16v.
bei welchem 1,6er ist denn ein automatikgetriebe verbaut?
Na wenn ich das so lese, dann ist mein mittlerweile 13 Jahre alter Astra ja quasi ein Sparwunder. Mit
seinen 125 PS und einer 4 Gang Automatik verbrauche ich bei zügiger Fahrweise nie mehr als 8,5 Liter. Meist um die 8.
Zitat:
Original geschrieben von spastax
Na wenn ich das so lese, dann ist mein mittlerweile 13 Jahre alter Astra ja quasi ein Sparwunder. Mit
seinen 125 PS und einer 4 Gang Automatik verbrauche ich bei zügiger Fahrweise nie mehr als 8,5 Liter. Meist um die 8.
wie gesagt, ein fahrzeug mit weniger leistung könnte da sogar mehr verbrauchen..
Das stimmt auch wieder. Bei mir kommt ja noch die Landstraße dazu. Täglich 58 Kilometer.
Meine Großtante "fährt" einen alten 528i Automatik, den sie noch von ihrem Mann hat. Sie fährt so um die 10 Kilometer in der Woche, wenn es gut läuft. Ich hatte vor kurzem mal das Vergnügen das Auto einige Kilometer zu fahren. Sie musste öfter weitere Strecke zurücklegen und hatte mich als Fahrer "eingestellt". Nach den ersten 100 Kilometern habe ich einen Verbrauch von 19 Litern errechnet.
Ein Bekannter fährt einen 3er Golf mit 90 PS und als Automatik und sprach von einem Verbrauch um die 7 bis 8 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von GTIman
bei welchem 1,6er ist denn ein automatikgetriebe verbaut?
Mein 1.6er ist ein Schalter ! Doch den gabs als Schweizer Modell auch mit Automatik, war aber äusserst selten ! Doch Meiner ist ein Belgier, somit nix mit Automatik 😁
Gruss Thomas