Automatik-Innenspiegel
Ich würde mir gern einen automatisch abblendenden Innenspiegel nachrüsten.
Meine Fragen dazu:
- Lässt sich das (leicht) realisieren und hat das von Euch eventl. schon jemand gemacht?
- Wie hoch ist der Aufwand?
- Welche Teile (Teile-Nr.) benötigt man und mit welchen Kosten muß man rechnen?
Soweit ich weiß, wird ein elektrischer Anschluß für den Spiegel benötigt. Sind die nötigen Anschlußpunkte im Spiegelgelenk, d.h. da wo der Innenspiegel an der Scheibe befestigt ist, schon vorhanden oder muß man das mühsam erst ziehen?
Schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe.
23 Antworten
Spiegeltausch gegen den Abblendbaren ist plug & play, der Anschluß befindet sich an der Deckenleuchte. Bei den Spiegeln gibts viele verschiedene, mit/ohne Mikro, mit/ohne Garagentoröffner, grau/quarz e.t.c. Guck' mal bei www.mbatc.de, die haben meist welche.
Gruß
Wenni
Kann mir ein Experte einen Rat geben, wie ich den alten Spiegel demontieren kann?
Abnehmen der Deckenleuchteneinheit ist klar. Aber wie geht es dann weiter? Wie und wo ist der alte Spiegel befestigt?
Danke im Voraus für Eure Tipps!
Spiegel anfassen und mit einem kräftigen Ruck nach unten ziehen.
Gruß
Wenni
@wenni
Servus - woran erkenne ich denn bei mbatc.de einen automatisch abblendbaren Innenspiegel.
Die haben ja ungefähr 30.000 im Angebot, von 12 bis über 500 EURO ?!?!?😕
Kannst Du mir vielleicht `ne Teilenummer verraten ?!
Danke & Gruss,
Rolf
Ähnliche Themen
bei mbatc.de erkennst du es daran wenn du details anklickst-da steht dann ob automatisch oder nicht
Zitat:
bei mbatc.de erkennst du es daran wenn du details anklickst-da steht dann ob automatisch oder nicht
Dein Rat ist ja sicherlich gut gemeint, aber wenn ich mir jeden angeboteten Spiegel per "Detail" anschauen soll, sitz ich ja in zwei Jahren noch vorm PC - gibt`s denn dafür echt keine Telenummer ?!?!
Wenni meldet sich hiermit von zweitägiger Dienstreise ohne I-Net-Verbindung zurück....
Aber sorry: 'Ne Teilenummer habe ich auch nicht. Ich habe aber in Erinnerung, daß die Spiegel beim MBGTC ausführlich beschrieben waren!
Gruß
Wenni
Edit: Ich habe eben selber nochmal geguckt und würde unverbindlich auf 203 810 02 17 7D43 = Elektrisch abblendbar oriongrau tippen.
Reklamation bei MBGTC
1. Teilenummer kann ich bestätigen
2. MBGTC liefert schnell und richtig
3. Tausch des Innenspiegel ist kein Problem
aber:
4. Bei mir funktioniert das AutoAbblenden nicht. Wie kann ich die Funktionsfähigkeit am ausgebauten Spiegel testen?
5. Verspricht MBGTC nicht, nur funktionstüchtige Teile zu versenden?
6. Hat jemand Erfahrung mit einer Reklamation bei MBGTC? Wie läuft so eine Reklamation ab? Auf der Rechnungsrückseite gibt es jede Menge Kleingedrucktes, inkl. Aussagen zu Umfang, Abwicklung und Dauer der Garantie.
Würde mich über rasche Rückmeldungen zu 4. - 6. freuen, auch wenn sie nur eine der Fragen beantworten.
Gruß nebumosis
Wie man den Spiegel in ausgebautem Zustand testen kann, weiss ich leider auch nicht.
Unter welchen Bedingungen hast Du das denn in eingebautem Zustand getestet?
Gruß
Wenni
folgende Testbedingungen:
vorletzte Nacht: realitätsnaher Versuch: im Dunkeln gefahren, hinter mir mehrfach Fahrzeuge teils mit schlecht eingestellten Scheinwerfern, aber keiner mit Fernlicht
heute Mittag: Zündung ein, Vorwärtsgang eingelegt, Innenbeleuchtung aus/auto (Türen geschlossen), nach vorn gerichteten Fotowiderstand mit Finger abgedunkelt, mit leuchtender Taschenlampe nahe an den nach hinten gerichteten Fotowiderstand gegangen
der Innenspiegel hat 3 Adern: braun, rosa-rot und grau-blau in weibl. Stecker mit 2 Reihen zu je 3 Kontakten. Widerstand der Kontakte gegeneinander ist > 1 kOhm. Ich vermute einmal, dass braun Masse und rosa-rot Plus liefern und somit den Spiegel zu eigenständiger Funktion befähigen, während grau-blau dazu dient, das Signal an den Außenspiegel weiterzugeben (Außenspiegel ist bei mir nicht abblendbar).
Der Stecker passt ohne weiteres in eine frontscheiben-fahrerseitige Buchse in der Deckenleuchteneinheit hinein. Es gibt in der Deckenleuchteneinheit fahrgastraum-fahrerseitig eine weitere unbeschaltete Buchse mit 2 x 3 Stiften: da passt er mit mäßigem Aufwand auch hinein. Es würde mir schon weiterhelfen zu erfahren, welche Buchse die richtige ist.
Gruß nebumosis
Tja, dann sollte er eigentlich grün werden... Wie gesagt, ich weiss nicht, wie man den Spiegel im ausgebauten Zustand testen könnte. Miss' doch mal die Spannung an den Pins für den Spiegel bei abgedecktem Lichtsensor in der Windschutzscheibe. Dann sollte da was zu messen sein und es liegt am Spiegel!
Gruß
Wenni
danke für den guten Hinweis, Wenni
ich habe die frontscheiben-fahrerseitige 2 x 3 Pin-Buchse letzte Nacht im Dunkeln unter den Bedingungen "Zündung ein, Vorwärtsgang ein, Innenbeleuchtung aus weil Türen geschlossen" mit folgendem Ergebnis gemessen:
Pin-Belegung: 1: rosa-rot, 4: grau-blau, 6: braun
4 5 6
1 2 3
zwischen 1 und 6: 12,6 V
zwischen 1 und 4: 0,45 V
jetzt, wo ich's aufschreibe, fällt mir auf, dass ich zwischen 4 und 6 nicht gemessen habe;
auf jeden Fall bin ich nun überzeugt, dass der gelieferte Innenspiegel defekt ist.
Kleine Beobachtung am Rande: Brücke über Pins 2-3 lässt die frontseitige Parkabstandsanzeige hell leuchten; deren Leuchtstärke ist sonst an den Poti für die Instrumentenbeleuchtung gekoppelt.
Gruß nebumosis
Hallo nebumosis,
zu deiner 6. Fragen kann ich sagen das es bei mir damals ohne Probleme lief mit der Reklamation, hatte mir auch nen Automatischen Spiegel mit Mikro bestellt und geliefert wurde der Normale, den ich eigentlich auch ersetzen wollte, kurzer Anruf beim MBATC und der UPS Mann tauschte 2 Tage später die Spiegel wieder.
So zu den Teilenummer,
es gibt laut meiner EPC für den 208er 15 verschiedene Innenspiegel, von ohne alles ausser Spiegel bis automatisch mit mikro und Garagentoröffner. Wenn du noch immer ne Teilenummer suchst, melde dich
Gruß Schulle
Habe denen auch mal eine Anfrage wegen des abblendenden Spiegels mit Mikro geschickt.
Kann man auch den linken Aussenspiegel (nur den Spiegel, ohne das komplette Gehäuse zu wechseln) auch gegen einen abblendenden tauschen?
Ist beides Plug&Play.
Kann mal jemand genauer beschreiben, wie man den Rückspiegel abmacht? Kann ja nicht sein, dass man das Ding einfach runterziehen muss... ich meine ab geht er dann bestimmt, aber ob die decke noch dran bleibt ist die Frage 😁
danke im voraus.. gruß!