Automatik im E46?
Hallo zusammen ;-),
weiß jemand von euch, von welchem Hersteller die Automatikgetriebe im E46 sind?
Außerdem noch eine Frage:
Wie schön schalten diese Automatik Getriebe im Vergeich zu denen von anderen Herstellern? Z. B. hat mit das Multitronic von Audi garnicht gefallen!
Wie siehts mit der Langlebigkeit aus?
Weil ansich wäre es ja fast schlauer einen schönen R6er mit Automatik zu kaufen. Sind gebraucht billiger in der Anschaffung und müssten ja vom Verbrauch auch nicht viel schlechter sein, oder?
MFG
14 Antworten
Re: Automatik im E46?
Zitat:
Original geschrieben von voodoo2150
Weil ansich wäre es ja fast schlauer einen schönen R6er mit Automatik zu kaufen. Sind gebraucht billiger in der Anschaffung und müssten ja vom Verbrauch auch nicht viel schlechter sein, oder?
MFG
1. nein wäre nich schlauer weil nich jedem automatik gefällt (zb mir nich)
2. ja is von der anschaffung gebraucht meistens billiger
3. NEIN die automatik verbraucht fast 1liter mehr...
so grüße an meinen kumpel 😁😁
mfg
markus
Hi!
Die Getriebe sind von ZF.
Ich habe vor kurzem ein neues bekommen, da das alte komplett kaputt war... Das passiert allerdings sehr selten. Sowohl hier im Forum ist nicht viel davon zu hören als auch zwei Freundliche, bei denen ich war, sagten das.
Mir gefällt die Automatik super! Vor allem im Stadtverkehr ein Traum! Hatte das so richtig erst schätzen gelernt, als ich einen Monat einen Schalter als Leihwagen hatte.
Der Verbrauch ist allerdings ein wenig höher, das geb ich zu. Aber mir ist es der Komfort wert. Außerdem erhöht das natürlich auch minimal den Bremsverschleiss...
Gruß
Simon
Noch ne Frage:
Haben die eigentlich alle 5 Gang Steptronic? Oder gibts auch welche mit 6 Gängen?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von voodoo2150
Noch ne Frage:
Haben die eigentlich alle 5 Gang Steptronic? Oder gibts auch welche mit 6 Gängen?
MFG
Bin mir ziemlich sicher, dass es alles 5-Gang-Modelle sind. Ansonsten korrigiert mich bitte 😉
Ähnliche Themen
Leider immer nur 5 Gänge bei den Wandlerautomatiken.
Moin Moin
Das Automatikgetriebe im E46 in verbindung mit einem 330er in Diesel oder Benziner Version ist einfach ein Gedicht!!
Absolut lässiges rumcrusen und jederzeit Leistung im überfluß.Kenne keinen persönlich der schon mal im E46 Probleme mit dem Getriebe hatte.Ein Kumpel von mir hatte bis vor kurzen noch eine 330d Limosine als Automatik,war ein 2001 Modell.Das Auto war ein Neuwagen und wurde jetzt mit einer Kilometerlaufleistung von ca.380000Kilometern verkauft!! Ja genau richtig gelesen 380000Kilometer🙂 erster Turbo und erster Motor.Und das bei sehr sehr viel Vollgasanteil auf der Bahn.
Mit freundlichem Gruß
kommen die immer von ZF?? ich dachte da gits auch versionen mit GM getrieben oder so??
gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
kommen die immer von ZF?? ich dachte da gits auch versionen mit GM getrieben oder so??
gruß,
Kai
jo bin mir auch sicher, dass zumindest das für den 320d von GM ist. ist wohl auch irgendwie mit dem automaten im opel omega verwandt, so wie ich das in erinnerung hab...
gruß, Jan
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
jo bin mir auch sicher, dass zumindest das für den 320d von GM ist. ist wohl auch irgendwie mit dem automaten im opel omega verwandt, so wie ich das in erinnerung hab...
gruß, Jan
das kann natürlich sein, dass da unterschiede gemacht werden (zwischen benzinern und dieseln?). jedenfalls bin ich mir sicher, dass meins im 320i fl von zf ist, da dorthin auch das defekte zur untersuchung hin sollte 😉
Das schaltgetriebe des 330d (184ps) ist auch von GM
Kann auch nur sagen, dass mich die Automatik gerade in Verbindung mit dem Diesel absolut überzeugt. Gerade im Stadtverkehr (Berlin) einfach das beste was einem passieren kann...und immer eine Hand frei. Wollte eigentlich nie ein Automatikfahrzeug, aber kann es mir jetzt nicht mehr ohne vorstellen. Das einzige Manko ist die etwas geringere Höchstgeschwindigkeit im Vergleich zum Schalter, aber denke darüber kann man wegsehen.
Grüße aus Berlin
rogger2
Moin,
Hersteller sind wohl GM und ZF.
Die Automatik schaltet sehr schön und ich bereue das nicht. Aber ich denke, das hat nicht nur etwas mit dem Hersteller zu tun (dass Dir bspw. die Tiptronic nicht gefiel), sondern auch mit der Motorisierung. Mit größeren Motoren, die an sich schon Drehmoment haben, harmoniert die Autom. m.E. sehr viel besser, als mit kleinen Motoren. Einen 316iA zu fahren ist dann wirklich kein Spaß mehr.
Beim E46 gibt es einen Mehrverbrauch (ich finde, der korreliert negativ zur Motorleistung). Beim E90 wurde ein 330d in der ams getestet und der war mit AT sogar sparsamer als der Schalter.
Zu den Gebrauchtwagenpreisen: Warum sollten Fahrzeuge mit AT günstiger sein? Kommt auch hier auf das Modell an.
Hi,
Möchte auch meinen "Senf" dazu geben.
Fahre ja jetzt auch einen 320 dA Touring.Vorher hatte ich einen A 4
(2,4 V6 mit MT).Ich muß leider sagen,dass mir die Automatik vom Audi wesentlich besser gefallen hat.😉 Gut vorher hatte ich einen Benziner mit Automatik jetzt einen Diesel mit Autom. Da ist schon so ein etwas anderes fahren drin. Aber die MT von Audi hat wesentlich weicher und ruckfreier geschalten.Ich kenne die MT auch in einem A 6 Avant mit 130 PS-Motor. Auch diese schaltet wesentlich sanfter und ruckfreier. Nur der doch etwas ungewöhnliche Gummibandeffekt war schon etwas gewöhnungsbedürftig. Ansonsten kann ich auch jeden eie Automatik empfehlen. Egal ob nun BMW oder Audi. 😁
Gruß Mahri
Hallo,
soviel ich weiß, sind die Automatikgetriebe der 4-Zyl. von GM (Opel, ob ihr das jetzt hören wollt oder nicht) und die 6-Zyl. von ZF. (allerdings nur beim E46)
Im Gegenzug hat BMW dafür an Opel die 6-Zyl.-Diesel vom 525tds für den Omega in abgespeckter Form (nur 136PS und weniger Drehmoment) geliefert.
Zur MT von Audi - ist keine herkömmliche Automatik sondern zwei entgegengesetzte "Kegel" mit einer "Kette". Somit unendlich viele Möglichkeiten an Übersetzungen und immer optimales Drehmoment sowie keine Schaltpunkte. Und bei der Tiptronicfunktion sind 6 vordefinierte Stellungen programmiert, damit werden die Schaltpunkte simuliert.
Grüße Thomas