Automatik "haut" Gänge rein
Moinmoin,
seit heute morgen verhält sich die Automatik von meinem Vectra etwas merkwürdig. Das spiegelt sich in folgende Merkmale wieder.
1. Wenn man im "D"-Betrieb an der Ampel steht sollte ja eigentlich der Leerlauf automatisch eingeschaltet werden, tut aber nicht, d.h. man merkt richtig, wie der Motor loslegen will und das ganze Auto vibriert.
2. Die Automatik schaltet nicht mehr sanft im "D"-Betrieb die Gänge, sondern haut sie regelrecht rein, d.H. es gibt jedesmal einen Ruck beim Schalten. Nach einer Wegstrecke von ca. 5km ist es dann weg und es wird wieder sanft geschaltet.
Es handelt sich um einen Vectra b Caravan (J96/Kombi) 1,8 16V, automatik (4-Gang) mit 116PS.
Woran kann so ein Verhalten liegen?
Gruß Alex
25 Antworten
Hi,
also irgendwie sieht das bei mir anders aus....
das auf dem oberen Bild mit dem Ring ist doch der Ölstab, oder nicht?
Wenn ja, dann ist der bei mir auf der anderen Seite und beim Zündverteiler ist da auch nicht so ein "Hebel".
*ordentlich am Kopf kratz*
So, nun ist es endlich soweit. Habe gerade mal Mittagspause und konnte ein Bild machen.
Hoffe das es hilfreich ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schimanski2000
So, nun ist es endlich soweit. Habe gerade mal Mittagspause und konnte ein Bild machen.Hoffe das es hilfreich ist.
Hallo
allso Du hast ein AF 20/22 da sitz der Ölstab in der Ecke deines Zündverteilers rechts vom Motor.
Man kann das Gelbliche käppchen so gerade auf deinem Bild sehen.
Der Behälter neben deinem Ölstab ist für die Servolenkung.
Am besten schauste mal so an deiner Batterie vorbei in den Motorraum da wo der Behälter für die Bermsflüssigkeit ist, da zwischen denn Zündkabeln ist so ein Gelber Hebel der ins Getriebe reingeht das ist der Ölmesstab fürs Getriebe.
Hi,
danke für die Beschreibung. Habs gefunden.
Jetzt ist nur die Frage, wie bekommt man den da heraus?
Zitat:
Original geschrieben von coolibri
Denn Hebel hochklappen und herausziehen🙂
Hmmm, das mit dem hochklappen hatte ich mir schon gedacht, hatte nur angst den abzubrechen, der bewegst sich nämlich keinen Millimeter.
Werde wohl mal das gute WD40 heraussuchen müssen...
hallo,
bei kaltem motor den motor starten und mit gedrückter bremse mal alle gänge durchschalten (langsam), dann auf "P" stellen und motor laufen lassen--->jetzt ölstab herausziehen. messung erfolgt immer bei laufendem motor!
gruß, heiko
beim x25xe sitzt der peilstab an selber stelle,er ist nur fast nicht zu sehen,da ansaugbrücke alles überragt. (genau nachsehen, bei meinem ist er auch nicht gelb)
mfg.