automatik getriebespülung
hallo ,
kennt jemand werkstätte in der oberpfalz, die a.getriebespülung machen?
aber keine MB Autohäuser!!
mfg baron
Beste Antwort im Thema
Da jetzt die Getriebeexperten am Drücker sind bin ich raus 🙂
Ähnliche Themen
35 Antworten
Ich würde generell von solchen "Reinigern", egal wo man sie rein schüttet, die Finger lassen. Also auch Motorreiniger oder Injektorenreiniger usw.
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
Ohne Details zum Fahrzeug bzw. ob es eine Ablassschraube am Wandler hat oder nicht kommen wir hier nicht weiter 😁
servus
ich habe den 2000er der leider keine ablassschraube am wandler hat
da steckt auch das ganze problem
mfg baron
Wenn Du knapp über 60tkm bis 100tkm bist reicht wechseln, wenn nicht spülen, aber bitte ohne Reiniger!
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Moinwechsel bringt NICHTS.
da fast der GANZE DRECK zurückbleibt.
spüplung kommt alles raus.
und KOMPLETT neues öl.
warum benz sagt wechsel reicht ?
getriebe geht vorher kaputt, und an nem neuem getriebe verdient benz mehr, als "an ner einfachen spülung"wer meint ölwechsel reicht, selber schul.
soll er nur meinen.
wenn dein getriebe dann früh "verreckt " lach ich dich aus 🙂
hier, such nach PLZ.
http://www.automatikoelwechselsystem.de/files/Kundenliste1.pdf
mfg
jo danke fürn link
Zitat:
Original geschrieben von baron_777
servusZitat:
Original geschrieben von Thinky123
Ohne Details zum Fahrzeug bzw. ob es eine Ablassschraube am Wandler hat oder nicht kommen wir hier nicht weiter 😁ich habe den 2000er der leider keine ablassschraube am wandler hat
da steckt auch das ganze problemmfg baron
[/quoich leider schon 178tkm auf der uhr, da ist mit einem wechsel wo es grade mal 4l rauskommt nicht zu helfen
komischerweise schwören im s klasse forum ALLE auf die tim eckart methode MIT (!!!!!!!!!!!) Reiniger, und KEINER hat/hatte probleme deswegen !
mfg
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
komischerweise schwören im s klasse forum ALLE auf die tim eckart methode MIT (!!!!!!!!!!!) Reiniger, und KEINER hat/hatte probleme deswegen !mfg
ich halte eben viel von einer spülung und grad bei so viel km, und ich glaub nicht das der vorbesitzer das öl irgendwannmal gewechselt hat
eben !!!
die S hat 180.000 drauf, da war ne spülung mehr als angebracht. und es hat geholfen. weil die verbrannte und dreckige ölpampe KOMPLETT rauskommt ( 98.5 % ) und nicht nur ein Teil. Vorallem Metallspäne o.ä. bleiben auch im Wechsel zurück.
Und wegen dem reiniger, er wird ja rausgespült.
mfg
wegen den metallspähnen hat mein AT bei dem letzen ölwechsel, und so wie das öl ausgeschaut hat der erste wechsel bei 193.000km, einen magneten spendiert bekommen.
da hat Mb leider auch gespart. abrieb gibt es immmer
Zitat:
Original geschrieben von frestyle
wegen den metallspähnen hat mein AT bei dem letzen ölwechsel, und so wie das öl ausgeschaut hat der erste wechsel bei 193.000km, einen magneten spendiert bekommen.da hat Mb leider auch gespart. abrieb gibt es immmer
EBEN !!!!
noch ein grund mehr für die spülung
mfg
Das istn Grund fürn Magneten, keiner für eine Spülung mit Reiniger, denn der sammelt keine Metallspäne 😉
Die metallspäne setzen sich an den lammellenkupplungen und bremsen ab, durch das spülen gehen die weg.
mit nem einfachenölwechsel nicht.
ganz erlich, dann macht keine spülung, viel spass wenn mit 200.000 ein neues getriebe fällig ist, und meins noch mit 400.000 läuft.
tz tz tz
mfg 🙄 🙄 🙄 🙄 🙄
Da jetzt die Getriebeexperten am Drücker sind bin ich raus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Und noch was zum Nachdenken:- Spült man bei der Spülung das alte dreckige Öl durch den neuen sauberen Filter oder das neue saubere Öl durch den alten dreckigen Filter?
Und was bitte ist deine Alternative? Das Öl einfach ohne Spülung wechseln und ein paar Liter schwarze Soße im Getriebe zurücklassen, die dann für die nächsten zigtausend Kilometer durch den Filter gepumpt wird?
Du willst doch nicht wirklich sagen, dass die Spülung nicht zu empfehlen ist, wenn man keine Schraube am Wandler hat oder?
Ich sehe das folgendermaßen:
Da du offenbar keine Ablassschraube am Wandler hast, hilft dir ein "normaler" Ölwechsel nicht weiter, denn da bleibt ziemlich viel altes Öl im Getriebe. Also solltest du auf jeden Fall spülen, das wurde ja schon gesagt.
Ob der Reiniger nun verwendet werden soll oder nicht ist wohl eher eine Glaubensfrage. Ich habe voriges Jahr mein Getriebe nach TE spülen lassen - mit Reiniger - und bin wirklich voll und ganz zufrieden mit dem Ergebnis! Der Reiniger wird in kleiner Menge vor der eigentlichen Spülung ins Öl gegeben - danach fährt man einige Minuten mit dem Reiniger im Öl. Dann kommt der eigentliche Ölwechsel mit Spülung, das heißt das gesamte alte Öl wird aus dem Getriebe raus gespült. Auch der ohnehin stark verdünnte Reiniger geht dabei ja wieder aus dem Getriebe raus.
Ich würde die auf jeden Fall zu einer solchen Spülung raten! Sehr viele Leute berichten hier positives über diese Getriebespülungen und irgendwie ist es ja auch logisch, dass frisches Öl nicht schaden kann 😉
Ach ja und weil hier über den Preis gesprochen wurde - eine Spülung in einer guten "nicht MB" Werkstäte kann durchaus billiger sein, als ein "normaler" Getriebeölwechsel bei MB... Und ein Getriebeschaden kostet natürlich nochmal um einiges mehr, also einfach spülen und die Sache passt.
Schöne Grüße,
Mani
Zitat:
Original geschrieben von manig84
Du willst doch nicht wirklich sagen, dass die Spülung nicht zu empfehlen ist, wenn man keine Schraube am Wandler hat oder?
Wenn Du den Thread richtig lesen würdest, bräuchtest Du solche Fragen nicht stellen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Wenn Du knapp über 60tkm bis 100tkm bist reicht wechseln, wenn nicht spülen, aber bitte ohne Reiniger!