1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Automatik Getriebe schaltet nicht mehr.

Automatik Getriebe schaltet nicht mehr.

Opel Insignia A (G09)

Moin zusammen,

Ich glaube, ich stehe wieder mal vor einem Problem, welches nicht bekannt ist und ich alleine damit bin.
Aber ich lasse mich mal überraschen.

Ausstattung: Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI 160 PS Bj 12/2009 Automatikgetriebe
Randdaten:
Laufleistung: 131000 km.
Motorölwechsel: 12/2015
Getriebeölwechsel 02/2016

Folgendes Problem:
Nach dem Wechsel auf Sommerreifen ( höherer Rollwiderstand - 245/35 R20), schaltet das Getriebe nicht mehr automatisch in den 5. und auch nicht in den 6. Gang. Erst nach manuellem hochschalten, weiss das Getriebe quasi wieder, dass es diese Gänge noch hat. Danach funktioniert das Getriebe auch einwandfrei.
Schalte ich den Motor allerdings aus und wieder an, ist das Problem erneut präsent.

Teilweise macht er das bei "zu viel" Gas geben auch vom 2. in den 3. Gang.

Folgende Lösungsansätze habe ich bisher versucht:
- Fehlerspeicher auslesen lassen.
--> Kein Erfolg. Steht nichts drin.

- Software für Getriebe neu aufgespielt.
--> Kein Erfolg.

Die Werkstatt (FOH) hat keinen Rat.

Wenn mir hier jemand helfen könnte, wäre ich euch sehr dankbar.
Es können auch Hiobsbotschaften sein. Möchte gerne wissen, was ihm fehlt :-P

Liebe Grüße Jens

27 Antworten

Zitat:

@Gremlin1 schrieb am 13. Mai 2016 um 08:20:50 Uhr:


Hallo,
vielleicht sollte man ein Softwareupdate versuchen und die Steuergeräte mal neu programmieren,
irgendwie scheinen die ja bei Zündung aus irgendwelche Daten zu verlieren da das Getriebe ja ansonsten funktioniert...

Ähm, wie ist das in Zusammenhang mit dem verbrannten Öl zu sehen ?
Auch hat das Getriebe mit der jetzigen Software ja einwandfrei seinen Dienst verrichtet, weshalb also dann ein SW Update ?

Zitat:

@Hapabla schrieb am 13. Mai 2016 um 08:32:43 Uhr:



Zitat:

@Gremlin1 schrieb am 13. Mai 2016 um 08:20:50 Uhr:


Hallo,
vielleicht sollte man ein Softwareupdate versuchen und die Steuergeräte mal neu programmieren,
irgendwie scheinen die ja bei Zündung aus irgendwelche Daten zu verlieren da das Getriebe ja ansonsten funktioniert...

Ähm, wie ist das in Zusammenhang mit dem verbrannten Öl zu sehen ?
Auch hat das Getriebe mit der jetzigen Software ja einwandfrei seinen Dienst verrichtet, weshalb also dann ein SW Update ?

Er hat ja schon ein Update gehabt ,hab ich überlesen .
Ja,macht es aber nur wenn er den 5+6 Gang manuell bedient hat funktioniert das Getriebe ,sobald die Zündung aus ist und der Motor neu gestartet wird sind die beiden Gänge weg......

Nicht richtig. Da nur das Öl gewechselt wurde und dort bereits das Problem auftrat, ist das nicht kausal.

Natürlich muss man zugute halten dass man nicht dabei war, was die alle "Zurücksetzten". 🙂

Zitat:

@Hapabla schrieb am 13. Mai 2016 um 09:37:39 Uhr:


Nicht richtig. Da nur das Öl gewechselt wurde und dort bereits das Problem auftrat, ist das nicht kausal.

Natürlich muss man zugute halten dass man nicht dabei war, was die alle "Zurücksetzten". 🙂

Falsch,
erster Beitrag des TE

Folgende Lösungsansätze habe ich bisher versucht:
- Fehlerspeicher auslesen lassen.
--> Kein Erfolg. Steht nichts drin.

- Software für Getriebe neu aufgespielt.
--> Kein Erfolg.

Ähnliche Themen

Zitat:

- Software für Getriebe neu aufgespielt.
--> Kein Erfolg.

Der Teufel liegt im Detail ...

Wo steht da Update oder PVM ? Es wurde die SW nur überspielt.

Und gerne erneut, Öl verbrannt = Hardware und die Software soll, obwohl der gleiche Stand ist, dafür verantwortlich sein ?

Hallo Leute,

es gibt erstaunliche Neuigkeiten:

Der Winter steht vor der Tür und wie es in Deutschland so vorgeschrieben ist, müssen die Winterreifen wieder drauf.
Gestern habe ich noch mit einem Arbeitskollegen darüber gesprochen. Dieser meinte, ob es evtl. am Umfang der Reifen liegt. (Und nein, ich habe die Reifen in der Zwischenzeit nicht nochmal getauscht. Weiss auch nicht warum)

Naja, Heute war es dann soweit. Die Winterreifen wurden montiert. Ich schmeiss den Motor an und fahre los.

Und man glaubt es kaum: Das Problem ist weg!

Anscheinend hat das Auto im Frühjahr nicht erkannt bzw. nicht erkennen können, welche Reifen gerade montiert sind. (In den Sommerreifen sind Messsensoren/Im Winterreifen nicht)
Die Jahre vorher hatte ich hier keine Probleme. Aber dieses Jahr. Das Getriebe hat wohl keine neuen Daten bezüglich des Umfangs der Reifen erhalten und konnte deswegen nicht einwandfrei arbeiten.

1. Kann es sein, dass das Auto normalerweise selbst erkennt, welche Reifen drauf sind und wie groß der Umfang ist?
2. Kann es sein, dass hier ein Sensor zum Messen defekt ist?
3. Wie funktioniert das System allgemein? Automatische Erkennung der Reifen? (Weil man in der Config nichts dergleichen ändern kann)

Bin froh, dass alles wieder funktioniert. Aber ich würde dennoch gerne wissen, was das Problem jetzt war?!

Über zahlreiche und hilfreiche Tipps würde ich mich freuen.

Gruß Jens

Ich glaube dem Getriebe ist es völlig wurst welche Reifen montiert sind. Die Schaltvorgänge werden anhand verschiedener Parameter berechnet, hauptsächlich Drehzahl, Last und Gaspedalstellung. Du sagst ja selber das die Reifen einen höheren Rollwiderstand hatten, ergo benötigt der Motor auch mehr Last um die Geschwindigkeit zu halten, ergo schaltet das Getriebe auch später.

Aber dann stellt sich ja die Frage, wie dieses Problem zustande gekommen ist?!

Fakt ist, dass es irgendwas mit den Reifen zu tun hat.
Ob hier der Rollwiderstand oder der Reifenumfang der Auslöser waren, gilt es noch herauszufinden. Und welche technische Einrichtung hat hier anschliessend versagt?!

spaßeshalber sr drauf und die Reifengruppe im Motorsteuergerät programmieren.

Gut, daß das Problem mit den Winterrädern nicht mehr vorhanden ist. Das erklärt aber nicht das verbrannte Getriebeöl

Das Getriebeöl war auch nur angeblich verbrannt.
Ich stelle damit natürlich auch die Fachkenntnisse des Personals der Werkstatt in Frage...
Wenn das wirklich verbrannt war (halbes Jahr her), dann würde das Getriebe heute doch garnicht mehr funktionieren. Also denke ich, dass das wohl eher nicht der fall war. xD

Bei welchen Temperaturen "verbrennt" Getriebeöl?

Bei ca. 200°C +/- je nach Ölhersteller (da liegt lt. Liqui Moly der Flammpunkt). Verschleißen wird es sicher schon früher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen