Automatik-Getriebe läuft nach Unfall im Notfallprogramm - wie lange darf ich damit fahren?
Hallo Ihr Lieben,
ich habe meinen 528er, Baujahr 2000, an einen Freund ausgeliehen und der hat mit dem Auto einen Unfall gebaut.
Er ist an einer Baustelle schräg auf einen Baufahrzeug_Anhänger schräg draufgefahren und hat das Auto unten aufgerissen - siehe Foto.
Ich bin aktuell in Urlaub - er hatte mich zum Flughafen gebracht und hat das Auto nach dem Unfall in meine Werkstatt schleppen lassen, wo es die letzten Tage repariert wurde, u. a. Kühler und Kondensator ausgetauscht.
Jetzt hat er das Auto gestern abgeholt und es läuft im Getriebe-Notfallprogramm. Die Werkstatt hatte das bei der Probefahrt gemerkt und den Fehler ausgelesen und gelöscht.
Aber der Fehler ist erneut reingesprungen. Nur waren da schon alle Mechaniker weg, so dass ich jetzt am Dienstag das Auto noch mal dorthin bringe.
Der Werkstatt-Chef meinte, dass er mich mit dem Auto vom Flughafen abholen kann - das wäre am Pfingstmontag - einfache Fahrtstrecke 50 km.
Ich hab aber meine Zweifel, ob ich dem Auto im Getriebe-Notflauf diese Strecke zumuten kann.
Ich bin etwas Getriebe-geschädigt, hatte bei meinem alten Opel Senator vorher einen kapitalen Getriebeschaden wegen Überhitzung des Getriebes.
Das Auto scheint so normal zu fahren, nur braucht er beim Anfahren etwas Gas, beschleunigt halt gemächlich - der Werkstatt-Mensch meinte, man solle halt nicht schneller als 120 km/h fahren.
Was meint Ihr Spezialisten dazu - kann ich dem Getriebe-Notlaufprogramm eine Strecke von 100 km zumuten?
Das Getriebe war vorher top in Ordnung - vor 2 Jahren habe ich eine Getriebespülung einen Ölwechsel bei einer Getriebe-Spezialfirma vornehmen lassen.
Dank Euch ganz lieb für Eure Rückmeldungen.
Lieben Gruß
Barbara
15 Antworten
N z f