Automatik Getriebe 5 Gang fehlverhalten
Hallo, fahre einen 204 c180 be mit automatik getriebe,
Habt ihr auch schon erlebt das euer getriebe einen gewaltigen ruck macht und die reifen kurz quietschen? mir ist es 2 mal ausversehen passiert, undzwar als ich im D modus gefahren bin und genau in dem moment wenn er in den 3ten schalten will den wählhebel nach links gedrückt habe (das er wieder in den 2ten schaltet) und etwas gas gegeben habe, es hat einen ziemlich starken ruck gemacht und die hinterreifen haben kurz gequietscht. was ist da passiert? warum nimmt das automatik getriebe so einen harten schaltvorgang vor?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PasoW204
Hallo, fahre einen 204 c180 be mit automatik getriebe,
Habt ihr auch schon erlebt das euer getriebe einen gewaltigen ruck macht und die reifen kurz quietschen? mir ist es 2 mal ausversehen passiert, undzwar als ich im D modus gefahren bin und genau in dem moment wenn er in den 3ten schalten will den wählhebel nach links gedrückt habe (das er wieder in den 2ten schaltet) und etwas gas gegeben habe, es hat einen ziemlich starken ruck gemacht und die hinterreifen haben kurz gequietscht. was ist da passiert? warum nimmt das automatik getriebe so einen harten schaltvorgang vor?
... warum muß man ausgerechnet dann eine Zurückschaltung manuell erzwingen, wenn das (automatische) Getriebe aufgrund von Gaspedalstellung und Geschwindigkeit hochschalten will. Wenn dann die Motordrehzahl wegen zu wenig Gas nicht paßt, werden die Räder abrupt gebremst und es kommt zu der geschilderten Erscheinung. Diese Verfahrensweise ist auch für den gesamten Antriebsstrang eine Tortur, mit Garantie für vorzeitige Schäden an Getriebe, Kardanwelle, Differenzial ....
Zum Bremsen gibt es auch eine nette Brachialmethode mit garantiertem Erfolgserlebnis: Einfach am Beginn der Bremsung den Motor ausschalten: garantiert einen minimalen Bremsweg ....
17 Antworten
er will halt nicht gesperrt werden 🙂
die art und ausdrucksweise des starters ist aber auch unter aller sau. das beim zurückschalten die räder blockieren ist normal, wenn drehzahl und schaltvorgang nicht richtig zusammenpassen.
einfach mal beim schaltwagen nach dem schalten vom 3. in den 2. die kupplung schnalzen lassen. bei einer gewissen drehzahl natürlich...l
außerdem frag ich mich tatsächlich, wieso bei einer automatik alle aktionen vom fahrer berechnet und in die wege geleitet werden. hab gedacht, dafür gibt es die automatik...
gruß,
flo
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
@d.berta.Welche Interessen?
versteh ich auch nicht, meine intressen bestehen darin das du mir nochmal antwortest um dich nochmal zu blamieren, finds lustig
@geheimflo, ich weiss was bei nem schalter passiert wenn man die kupplung fatzen lässt, aber des sollte die automatik nie machen, das macht sie auch nicht beim normalen schalten.
"außerdem frag ich mich tatsächlich, wieso bei einer automatik alle aktionen vom fahrer berechnet und in die wege geleitet werden. hab gedacht, dafür gibt es die automatik..."
von wem sollen denn bitte die befehle kommen?? es fährt immer noch der fahrer das auto. wenn ich dem automatik getriebe sage er soll hoch oder runter schalten, wird erstmal berechnet ob es überhaupt möglich ist zu schalten, wie schon gesagt, mit dem automatik getriebe kann keiner bei 200 in den 1. gang schalten. und wenn man eben die automatik in D stellung lässt berechnet er immernoch die pedalstellung und reagiert dem entsprechend.. wie soll es auch sonst sein?!
Muss dem TE etwas Recht geben.
Auch wenn man z.B. nur die Stufe 1 drinne hat und voll beschleunigt, schaltet die Automatik ja auch hoch und fährt nicht nur bis zur Höchstdrehzahl im roten Bereich.
Fährt man z.b. im 3. Gang mit 6000 rpm und will zurückschalten, sollte doch die Automatik auch "berechnen", dass das gerade nicht geht...
Ich hatte am Anfang, als ich gerne meine 184 PS ausgekostet habe auch 2-3 x das Phänomen gehabt, dass die Automatik hochgeschaltet hat, obwohl ich nicht mehr beschleunigt habe, bzw. schon wieder auf der Bremse stand. Das gab wirklich nen Ruck oder Schlag.
Seit ich aber "normal" fahre (jedes will ja am Anfang wissen, was der Wagen hergibt bzw. kann) fahre ich ausschließlich in C-Stellung, da bei S-Stellung die Automatik zu nervös hin- und herschaltet.
Ich genieße es, nicht mehr kuppeln zu müssen und nehme auch oft manuell eingriffe vor, dergestalt, dass ich manuel früher hochschalte als die Automatik es tun würde. Man kann auch auf dem Gas bleiben und die Automatik schaltet hoch. Das ist sehr komfortabel.
Fürs vollendete Glück fehlt mir aber das AMG-Paket mit Schaltpadels... aber andererseits ists auch gut so, sonst würd ich wohl aus jeder Kurve wie Schumi rausfahren 🙂
PS: Wenn man manuell beim schaltgetriebe bei Höchstdrehzahl runter schaltet, kann auch der Motor hochgehen. Ich war 1x bei "Deutschlands bester Autofahrer" der Autobild dabei. Habe ca. ein halbes Jahr später nen Instruktur durch Zufall privat gesehen, der hat mir dann erzählt, dass in ner Steilkurve einer bei nem Focus ST bei Vollgas runtergeschaltet hat und der Motor hoch gegangen ist....
In diesem Sinne schalten bzw. schalten lassen soll gelernt sein.