Automatik Gänge im Tacho anzeigen ?

VW Vento 1H

huhu

ist zwar ne doofe frage , aber nett wäre es trotzdem wenn es auch beim Schaltwagen funktionieren würde.

kann man bei jedem Tacho sich die Automatikgänge in der rechten Anzeige des Tachos anzeigen lassen ?

oder nur bei denen , die in der unteren Anzeige das Automatiksymbol haben ??

wäre nämlich eine nette lichtspielerei , wo ich blau doch soo toll finde ;-)

237 Antworten

ist das nun nym, wie siehts da aus mit dem leiterquerschnitt

auf jeden fall praktisch würde ich mir auch holen aber was ist das fürn leiterquerschnitt? 1mm²?

hier zB. flachbandkabel

das ist kein nym!!!

nym wirst du nur IM, Auf und Unter Putz in deinem Haus finden!!

und mit nym wäre das wohl alles schwer zu machen weil nym immer massiv ist! und in 1mm² gibts nym meiner meinung auch nicht. Hab ich auf jeden noch nicht gesehen und ich bin Haus elektriker.

das ist nym

hätte ja sein können weil ich es einfacher zu löten finde wenn man nur wenig platz hat

mit nym kann man nicht so einfach löten!
das ist eine massive ader.
da braucht man nur einmal rütteln und alles ist wieder ab.

ich würde lieber mit sowas oder mit der flachen leitung wie auf dem bild von ck löten.

Ähnliche Themen

will ich doch auch, wollte nur fragen ob es nym ist und wie groß die leitungen sind weil ich schon paar mal mit sonnen kleinen gearbeitet habe wo nur 3kleine drähte drin waren und auf sowas hab ich kein bock

die leitung die du meinst hatte ich auch schon mal.
beim absetzen hab ich immer die drähte mit abgerissen und dann war meisten auch schon das kabel zu kurz.

ich hab mir letztens so ein y-draht wie das von der hp
gekauft in 0.6mm² damit kann man super löten.
und das ist auch nicht zu dick.

in meinem tacho hab ich 10 einzelne adern von der stärke locker untergebracht und da is noch ohne ende platz drin.

wie gesagt, meine abisolierzange hat schon einen drin und zieht gerne mal paar drähte mir raus, deswegen wollte ich schon was dickeres.
also 0,75 oder 1

kannst du aus dem datenblatt bei meinem link mit dem flachbandkabel erkennen wie dick das ist?

welcher link? welches datenblatt?

[URL=http://www.reichelt.de/index.html? SID=10Qa4OvdS4AQoAAFLqd88a8c89ec78399e7d119df092e2<br />a47206a;LASTACTION=3;SORT=artikel.artnr;WG=0;SUCHE=flachband;ARTIKEL=AWG%2028- 09G%203M;START=0;END=16;FAQSEARCH=Flachbandkabel%2<br />0AWG28%2C%209-pol.%2C%20grau%2C%203m-Ring;FAQTHEME=- 1;FAQSEARCHTYPE=0;FAQAUTO=1;STATIC=0;FC=676;PROVID<br />=0;TITEL=0;ARTIKELID=47636;ACTION=3;GRUPPE=C63]
der hier[/URL]

mist jetzt geht das wieder net, ich such mal link zu datenblatt

datenblatt

geht auch nicht

die sind aber auch geschützt:
ich lads mal selber hoch

edit: das kann doch net angehen

geh mal auf reichelt.de und such nach "flachbandkabel" und as das "AWG 28-08G"

was für ein querschnitt das hat kann ich dir auch nicht
sagen. aber du kannst dir ja mal ein altes ide kabel angucken wenn du sowas hast!? ich kann dir sagen das ein ide kabel sehr dünne drähte hat.
0.75 oder 1mm² sind das auf jedenfall nicht.

ich würde dann lieber mit 1mm² lautsprecheleitung löten gibts auch bei reichelt.
sind aber immer nur 2 litzen zusammen.

hab noch ne ne rolle 0,75 rumliegen, das geht schon finde es wie gesagt nur praktisch mit dem flachbandkabel und würde es größer sein würde ich es nehmen

wenn man was an der autoelektrik ändert ist es besser wenn ordnung ist, wenn ich sonst ein jahr später da wieder rangehen und da sind 20leitungen kreuz und quer muss ich strippen ziehen oder durchpiepen und durch sowas erspart man sich halt den ärger

Deine Antwort
Ähnliche Themen