Automatik früher schalten lassen

Mercedes C-Klasse S204

Hallo miteinander,

ich habe einen C180 BE BJ. 2009 mit dem 5 Gang Automatikgetriebe.
Gibt es denn hier eine Möglichkeit, die Automatik dazuzubringen, früher hochzuschalten? Sie schaltet derzeit bei mir erst so ab ca. 1600-1700 Umdrehungen (50 km/h) in den nächsten Gang und irgendwie hört sich das ziemlich hochtourig an 🙂

Bin gespannt auf eure Antworten!

Grüße
rxv1500

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von c500


loooooooooooooooooool

dicken mercedes fahren wollen und dann mit knauserdrehzahlen von 1200 umin den verkehr blockieren 🙄

hauptsache die nachbarn sind neidisch 🙄

Wer im Glashaus sitzt...

So könnte man es für Dich abwandeln:
"Dicken Mercedes fahren und dann die Inspektionen bei ATU machen lassen und dann noch Kulanz haben wollen; Hauptsache die Nachbarn sind neidisch." 🙄
www.motor-talk.de/.../PostJump.html?postId=32674538&%3Bhighlight

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von v-strom 1000


Hier wird immer von Hochschalten duch Antippen des Schalthebels in Richtung + geschrieben. Bei meinem Wagen (220 CDI mit 5G-AT) funktioniert das nicht. Meiner bisherigen Meinung nach, gibt es diese Funktion nicht, sondern -/+ dienen nur dazu den max. höchsten Gang zu wählen. (z.B. bei starkem Gefälle). Und genauso steht es auch im Fahrerhandbuch. Sonst wäre es ja eine Tiptronic, und die gibt es meines Wissens nur im AMG (zumindest habe ich sicher keine).

Bei mir funktioniert das ab einer Mindestdrehzahl schon. Einen kleinen schlag nach rechts und der nächste Gang ist drin (5G - EZ 2007).

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter


Meine 7-ronic + Automatik hat das Gleiche Problem.
Ich hab jetzt gut 8000 km in 3 Monaten auf der Uhr und muss schon sehr lange vom Gas gehenh, um die Automatik zum Schalten zu bewegen.
ansonsten dreht sie locker bis über 3500 U/Min,

was beim diesdel keine sinn macht und ihm die Luft schon lange ausgeht.

Bei der alten 7 gange Automatik des Vormopfs und dem 203 Mopf mit gleichem Motor und Getriebe reichte ein leichtes Anlupfen des Gaspedals um das Hochschalten einzuleiten.
Aber die hatten ja noch die alte WÜK und nihcht das DSG der +Gerenration.

.

Da kann etwas nicht stimmen > Würde mal neu adaptieren lassen>

aber dann von einem Profi

.

Zitat:

Original geschrieben von v-strom 1000


Auch wenn der letzte Beitrag schon etwas her ist, hänge ich mich mal mit meiner Frage dran.
Die Variante mit dem Gasfuß zu "schalten" kenne ich und praktiziere sie auch.
Hier wird immer von Hochschalten duch Antippen des Schalthebels in Richtung + geschrieben. Bei meinem Wagen (220 CDI mit 5G-AT) funktioniert das nicht. Meiner bisherigen Meinung nach, gibt es diese Funktion nicht, sondern -/+ dienen nur dazu den max. höchsten Gang zu wählen. (z.B. bei starkem Gefälle). Und genauso steht es auch im Fahrerhandbuch. Sonst wäre es ja eine Tiptronic, und die gibt es meines Wissens nur im AMG (zumindest habe ich sicher keine).

Bei all denen die ich bisher gefahren habe, funktioniert es prächtig.

Wenn es möglich ist, schaltet er in den nächsten Gang, wenn ich den

Schalthebel nach rechts drücke.

Gruß, Rudi

Anbei ein Bild aus einem MB- Video zur 7G+
Dort sieht man die Schaltdrehzahlen der 7G und 7G+
Hilft vielleicht der Diskussion etwas ab wann der Automat frühestens schaltet.

Ähnliche Themen

Hoffe es schreiben noch einige zum dem Leichen-Thread 😉

Fahre einen SL 320 5-Gang Automatik, meiner schaltet bei 30 kmh in den 3., bei 40 kmh in den 4. und bei 60 kmh in den 5., jedoch nur wenn man bei dieser Geschwindigkeit vom Gas geht, früher lässt sich das Hochschalten nicht erzwingen.

Drehzahl hab ich jetzt nicht im Kopf, aber es müssten so knappe 2.000 sein.
Mit einer anderen Getriebesoftware müsste es ja möglich sein, dass das Getriebe früher hochschaltet als vorher, sodass man in der Stadt schon bei 50 im 5. fahren kann.

Vielleicht kann er dir weiter helfen: klick mich

Also meine 5 Gang Automaten hatten auch immer so um bei knapp 2000 U/min geschaltet. Schien nicht besser zu gehen damals. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass man hier mit SW eingreifen sollte. Der 5 Gang Automat ist ja noch eine ganz andere Konstruktion als die 7G+ über die wir hier am Ende redeten.
Sei froh, dass Dein SL sich immerhin geschmeidig anhört bei der Drehzahl. In meinen Dieseln war das schon ziemlich kernig.

Meine 7G-Tronic im CLS 500 Mopf schaltet im
S-Mode so zwischen 1800 und 2000 U/min wenn ich es will, im C-Mode sogar zwischen 1500 und 1800 U/min zirka um dann innerorts bei 1200 U/min zu "cruisen"
Finde diese Schalbereiche ideal und würde da auch nichts verändern wollen!

Grüße

hab mal eine frage, und zwar schatet meine 7 g tronic plus (C250 BJ 2012) wenn der motor kalt ist vom 1-2 gang realtiv schnell, nur vom 2. in den 3. dauert es auf den ersten paar hundert meter immer bis über 3000 umdrehungen. nach nem kilometer schaltet sie dann normal in den 3. habt ihr das auch?

Hängt mit dem Kaltstart zusammen, dadurch wird der Motor schneller warm (jedenfalls kenne ich das so von GM und ZF Getrieben so).

Zitat:

Original geschrieben von Colossus


hab mal eine frage, und zwar schatet meine 7 g tronic plus (C250 BJ 2012) wenn der motor kalt ist vom 1-2 gang realtiv schnell, nur vom 2. in den 3. dauert es auf den ersten paar hundert meter immer bis über 3000 umdrehungen. nach nem kilometer schaltet sie dann normal in den 3. habt ihr das auch?

Jow, das macht meiner auch. Besonders im Winter bei Minus-Temperaturen stört mich das. Mein Freundlicher meinte auf Nachfrage:"Das gehört so".

Gruss

Der Blonde Hans

Zitat:

Original geschrieben von Colossus


hab mal eine frage, und zwar schatet meine 7 g tronic plus (C250 BJ 2012) wenn der motor kalt ist vom 1-2 gang realtiv schnell, nur vom 2. in den 3. dauert es auf den ersten paar hundert meter immer bis über 3000 umdrehungen. nach nem kilometer schaltet sie dann normal in den 3. habt ihr das auch?

Also bis über 3000 U/min finde ich schon arg viel! Bei meinem Wagen hat der Kaltstart nur sehr wenig

Einfluss auf das Schaltverhalten der Automatik vllt. 100- 200 U/min mehr...

Kenne das von meinem Vorgängerfzg. 2007 BMW 750i der schaltete im kalten Zustand

bei ca. 2500 U/min und das hat mich schon gestört. Habe ihn dann aber meist "gezwungen" früher zu schalten indem ich nicht weiter beschleunigte!

Grüße

Ist normal und üblich bei der 7G+, geringfügig hat dann noch die E/S-Einstellung Auswirkungen, also wenn es kalt ist, E-Modus verwenden bis die Öltemperatur gestiegen ist (die man ja auf keinem Instrument sehen kann, außer im C63), also die Wassertemp etwas im Auge behalten.
Wobei kalt hier bei Temperaturen von 5 Grad oder weniger beginnt. Liegt die Außentemp höher, ist das Verhalten nicht derart zu beobachten. Eine geringe Überhöhung ist bei einem Kaltstart auf den ersten Metern fast immer zu beobachten.

Zitat:

Original geschrieben von Colossus


hab mal eine frage, und zwar schatet meine 7 g tronic plus (C250 BJ 2012) wenn der motor kalt ist vom 1-2 gang realtiv schnell, nur vom 2. in den 3. dauert es auf den ersten paar hundert meter immer bis über 3000 umdrehungen. nach nem kilometer schaltet sie dann normal in den 3. habt ihr das auch?

Ich glaube das ist extra so gemacht, damit beim Benziner der KAT zügig warm wird und dieser vernünftig arbeiten kann.

Aber eigentlich ging es ja darum, wie man die Automatik "umprogrammieren" kann damit sie früher in die nächste Stufe schaltet. Der Kaltstart stellt da einen Sonderfall dar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen