Automatik früher schalten lassen

Mercedes C-Klasse S204

Hallo miteinander,

ich habe einen C180 BE BJ. 2009 mit dem 5 Gang Automatikgetriebe.
Gibt es denn hier eine Möglichkeit, die Automatik dazuzubringen, früher hochzuschalten? Sie schaltet derzeit bei mir erst so ab ca. 1600-1700 Umdrehungen (50 km/h) in den nächsten Gang und irgendwie hört sich das ziemlich hochtourig an 🙂

Bin gespannt auf eure Antworten!

Grüße
rxv1500

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von c500


loooooooooooooooooool

dicken mercedes fahren wollen und dann mit knauserdrehzahlen von 1200 umin den verkehr blockieren 🙄

hauptsache die nachbarn sind neidisch 🙄

Wer im Glashaus sitzt...

So könnte man es für Dich abwandeln:
"Dicken Mercedes fahren und dann die Inspektionen bei ATU machen lassen und dann noch Kulanz haben wollen; Hauptsache die Nachbarn sind neidisch." 🙄
www.motor-talk.de/.../PostJump.html?postId=32674538&%3Bhighlight

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ich finde, dass die Automatik sehr gut auf Bewegungen des Gaspedals reagiert; zumindest ist das bei der 7G der Fall.

Bei meinem 220 CDI kann ich so beeinflussen, ob erst bei ca. 2.500 RPM oder bereits bei ca. 2.000 oder gar 1.500 RPM geschaltet werden soll.

Warum soll Dein Benziner denn noch früher hochschalten? Zu frühes Hochschalten kann sich auch negativ auf den Motor auswirken, da es zu thermischen Problemen kommen kann.

loooooooooooooooooool

dicken mercedes fahren wollen und dann mit knauserdrehzahlen von 1200 umin den verkehr blockieren 🙄

hauptsache die nachbarn sind neidisch 🙄

Zitat:

Original geschrieben von c500


loooooooooooooooooool

dicken mercedes fahren wollen und dann mit knauserdrehzahlen von 1200 umin den verkehr blockieren 🙄

hauptsache die nachbarn sind neidisch 🙄

erster unkonstuktiver Beitrag...

Ich kategoriere die C Klasse nicht als "dicken" Mercedes ein, eher schon unseren ML.

Die Nachbarn muss man nicht neidisch machen, weil diese bspw. nen CLS, ein E Coupe oder 5er BMW fahren.

Also so lange nichts rauskommt, was zur Sache beiträgt, lieber ruhig sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von hans2


Hallo, habe dasselbe Problem. Ich denke nur, daß man die Automatik bei 50km/h nur in den 4. Gang zwingen kann. Wenn ich mit 50 fahre, läuft er bei 1600-1700 Umdrehungen. Dann kann ich ihn in den nächsten Gang zwingen. Er läuft dann bei ca. 1200-1300 Umdreheungen. Da kann man mit zartem Gasfuß sogar gaaanz leicht bergauf fahren. Wenn ich dann (in der Ebene natürlich) auf ca. 70km/h beschleunige, schaltet er nicht runter. Dann kann ich ihn bei gleichbleibender Geschwindigkeit (70) aber noch mal zum Schalten zwingen. Dann erst hat er den 50. Gang drin. Deswegen ist meiner Meinung nach bei 50km/h mit ca. 1200 Umdrehungen der 4. Gang drin.

Nichtsdestotrotz würde mich schon sehr interessieren, ob man dem Auto das selbstschalten beibringen kann. Er ist zwar nich laut, aber klingt doch angestrengt.

Ja ich bin auch der Meinung, dass das erst der 4. Gang sein müsste. Es wäre halt echt top, wenn er das von selber machen würde, weils wie du es sagst, es leicht angestrengt wirkt.

Wie ist bei dir der Gangwechsel im generellen?

Schaltet die Automatik weich und nicht spürbar in den nächsten Gang oder merkst du schon auch, dass der nächste Gang eingelegt wird?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c500


loooooooooooooooooool

dicken mercedes fahren wollen und dann mit knauserdrehzahlen von 1200 umin den verkehr blockieren 🙄

hauptsache die nachbarn sind neidisch 🙄

Wer im Glashaus sitzt...

So könnte man es für Dich abwandeln:
"Dicken Mercedes fahren und dann die Inspektionen bei ATU machen lassen und dann noch Kulanz haben wollen; Hauptsache die Nachbarn sind neidisch." 🙄
www.motor-talk.de/.../PostJump.html?postId=32674538&%3Bhighlight

Also bei der 5-Gang ist bei Tacho 50 normalerweise der 4. Gang drin. Bei Tacho 60 oder knapp darunter (bei mir waren es 56 nach Tacho) schaltet er in den 5-Gang. Dann kann man gaaaaaaaanz sanft bis VMax beschleunigen. Zumindest im 203 und in den 211ern war das so.
Bei der 7G ist meiner Meinung nach auch bei knapp unter 60 noch der 5. drin.
Das Schaltverhalten ist extrem von der Lastanforderung abhängig. Es findet sich, sowohl bei der 5, wie auch bei der 7-Gang eine Last, bei der ein Schaltvorgang sehr unmerklich stattfindet. Je höher die Gänge, desto sanfter erfolgt der Wechsel hab ich das Gefühl.
Je mehr Last, desto spürbarer der Wechsel.
Beim Hochschalten sanfter als beim runter schalten, der heftigste Schaltvorgang bei der 7Gang erfolgt bei einem Bremsvorgang mit hoher Verzögerung bis zum Stand. Dann ruckt der letzte Gang ziemlich heftig rein. Beim 5-Gang ist der Schlag am heftigsten wenn man beschleunigt, geht vom gas, er will schalten und man drückt wieder drauf das haut ins Kreuz.
Das sind meine Erlebnisse.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Also bei der 5-Gang ist bei Tacho 50 normalerweise der 4. Gang drin. Bei Tacho 60 oder knapp darunter (bei mir waren es 56 nach Tacho) schaltet er in den 5-Gang. Dann kann man gaaaaaaaanz sanft bis VMax beschleunigen. Zumindest im 203 und in den 211ern war das so.
Bei der 7G ist meiner Meinung nach auch bei knapp unter 60 noch der 5. drin.
Das Schaltverhalten ist extrem von der Lastanforderung abhängig. Es findet sich, sowohl bei der 5, wie auch bei der 7-Gang eine Last, bei der ein Schaltvorgang sehr unmerklich stattfindet. Je höher die Gänge, desto sanfter erfolgt der Wechsel hab ich das Gefühl.
Je mehr Last, desto spürbarer der Wechsel.
Beim Hochschalten sanfter als beim runter schalten, der heftigste Schaltvorgang bei der 7Gang erfolgt bei einem Bremsvorgang mit hoher Verzögerung bis zum Stand. Dann ruckt der letzte Gang ziemlich heftig rein. Beim 5-Gang ist der Schlag am heftigsten wenn man beschleunigt, geht vom gas, er will schalten und man drückt wieder drauf das haut ins Kreuz.
Das sind meine Erlebnisse.

Danke für deinen ausführlichen Bericht 🙂

Ja so ab knapp 60 ist der fünfte Gang angesagt und mit dem kann man mit einem zaghaften Gasfuß bis auf VMAX beschleunigen, wie du es beschreibst.

Also merklich ist der Gangwechsel wirklich auch nur in den unteren Bereichen, also vom 1. in den 2. (hier tut es wirklich einen richtigen Rucker, wenn ich gerade aus der Garage komme und dann losfahre) und dann noch in den 3. (wobei es hier nicht so ein ruckeln gibt wie vom 1. in den 2.), dann geht es eigentlich wirklich sehr sanft, wobei ich sagen muss, dass es bei mir beim runterschalten fast unmerklicher zugeht als beim hochschalten, hier spüre ich, außer bei schnellem abbremsen, eigentlich nichts.

Gibt es denn eine Möglichkeit, herauszufinden, welche Getriebesoftware aufgespielt ist, oder bringt so ein Update eurer Meinung nach nichts, bzw. evtl. sogar Nachteile?

Grüße

Also meine Automatik gefällt mir mittlerweile immer besser, obwohl ich früher auch immer zufrieden war.
So ab 55 km/h lässt sich der 5. Gang erzwingen. Selbst bei kalten Motor schaltet die Automatik selbst bei 30. Gang in den 3. Gang mittlerweile nach ca. 500m Fahrt in der 30er Zone.

Ich nutze allerdings schon seit ich den Wagen habe (Jan. 2009) die Tipfunktion, um das Hochschalten zu erzwingen. Mittlerweile lässt sich die Automatik selbst bergauf bei Beschleunigungen bei rund 2.000 rpm zwingen, zu schalten. Teilweise mit der gleichen Gaspedalstellung, ohne dass ich vom Gas gehe, schaltet sie dann.

Mittlerweile habe ich es auch raus, wie viel Gas man geben darf, dass sie bergauf z.B. bei 1.800 rpm nicht mehr runter schaltet, sondern weiter beschleunigt.

Man muss aber ganz klar sagen, dass ohne Antippen des Wählhebels die alte 5-G-Automatik für mich nix wäre, ich nutze halt regelmäßig die Tipfunktion. Ich kann mir auch ganz klar vorstellen, dass die 7-G oder 7-G-Plus um einiges besser sein wird.

Lösung:
über Fuß schalten und die Automatik lernt so früher zu schalten.

generell sollte man die automatik per fuß schalten.

bei den 5g braucht man allerdings nicht so einen sensiblem fuß wie bei den 7g.

Die Tipfunktion nutze ich auch gerne, wenn das Auto mal nicht schalten mag, wie ich will. Klappt ja gerade beim hochschalten mit einem leichten Schlag 🙂 gegen den Wählhebel aus dem Handgelenk hervorragend.
Die Schaltwilligkeit ist abhängig von der Temperatur, Regenerationsbetrieb, Last, Klimafunktion und vermutlich noch einigen Parametern. Und mit der 7G+ ist man in der Stadt deutlich sparsamer. StartStopp, Schalten bei niedriger Drehzahl führen bei mir zu einer Verbrauchsreduktion von 1 (wenig Start-Stopp weil wenig Verkehr) bis 3 Litern (viel StartStopp) gegenüber der alten 5 Gang. Und das bei 20% Mehrleistung.

Ich fahre, ohne Scherz, im "S" Modus. Da ich gerne gemütlich fahre dreht der Motor beim Anfahren nicht so hoch und schaltet recht schnell hoch.
So komme ich im "S" Modus tatsächlich schneller zu einer niedrigen Drehzahl als im "C" Modus. Positiver Nebeneffekt ist ca. 1,5 Liter/100km Ersparnis.

Aber Achtung! Meiner ist ein C 220 CDI.

Wie einige Vorredner bereits gesagt haben: einfach nach dem Beschleunigen schnell vom Pedal gehen, dann merkt er das und schaltet hoch.

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


..schonmal daran gedacht den Fuß kurz zu heben?

In der heutigen Zeit (also eigentlich schon über 15 Jahre) kann man Automatikgetriebe mit dem rechten Fuß schalten!

Hab´ich heute mal versucht und mir dabei das rechte Bein verdreht. Der Orthopäde meinte ich solle doch im Interesse meiner Gesundheit wieder die Hände benutzen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von c500


loooooooooooooooooool

dicken mercedes fahren wollen und dann mit knauserdrehzahlen von 1200 umin den verkehr blockieren 🙄

hauptsache die nachbarn sind neidisch 🙄

Hallo, ob ich mit 1200, oder mit1600 Umdrehungen 50kmZ/h fahre ist so egal wie noch mal was. Die Geschwindigkeit ist dann immer noch dieselbe. und mit 50km/h bin ich in der Stadt überhaupt kein Hindernis. Wenn dann noch jemand schneller fahren mag, kann er das dann tun indem er mich überholt.

Mir ist die Drehzahl nicht egal. Sie hat zum Einen etwas mit Verbrauch zu tun, weniger ist meist auch weniger Verbrauch.
Zum Anderen hat sie etwas mit Geräusch zu tun, hier ist weniger auch weniger. Das finde ich gut, wenn ich drin sitze, weil ich es mag wenn man dahin gleitet und wenn ich draußen bin mag ich es auch wenn jemand leise an mir vorbei fährt anstatt mit zu hoher Drehzahl zu fahren. Ist akustische Umweltverschmutzung.

Nebenbei ist die Aussage von C500 ja soetwas von falsch, ohne die Angabe vom Gang kann er bezüglich der Drehzahl keine Aussage auf die Geschwindigkeit machen.
So sind bei 1000 U/min ja durchaus bei der C-Klasse 40, 50, ???, 75 drin (glaube das ist der 7.Gang bei etwa 1000) das wäre dann schon einiges zu viel in den meisten Städten.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


..schonmal daran gedacht den Fuß kurz zu heben?

In der heutigen Zeit (also eigentlich schon über 15 Jahre) kann man Automatikgetriebe mit dem rechten Fuß schalten!

Hab´ich heute mal versucht und mir dabei das rechte Bein verdreht. Der Orthopäde meinte ich solle doch im Interesse meiner Gesundheit wieder die Hände benutzen. 😁

Solltest du das Ernst meinen gehört dir nicht anders! Ist es Ironie finde ich's irgendwie nicht lustig! 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen