Automatik bei Bergabrollen (N) auf Rückwärtsgang (R) stellen
Was passiert dann eigentlich?
Ich befürchte nämlich, das mir das irgendwann aus Versehen passieren wird.
Ich fahre jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit unter anderem eine ca. 3km lange Bergabstrecke, bei der ich den Wagen ( V70 Bj. 06 ) einfach nur rollen lassen kann ( N ) ,ohne Gas geben oder abbremsen zu müssen.
Unten angekommen schalte ich dann wieder auf ( D ) .
Was würde passieren wenn ich aus Versehen mal in Gedanken ( oder noch sehr müde ) bin und nach vorne drücke ( R ),
anstatt nach hinten zu ziehen ( D ) ??
Ist das irgendwie verriegelt, oder fliegt mir dann das Getriebe um die Ohren?
Ich möchte es ungerne ausprobieren ( egal ob bewußt, oder aus Versehen ).
Grüße, Andreas
Beste Antwort im Thema
ich sehe den Sinn hinter der Frage nicht so ganz...wieso sollte man überhaupt auf N stellen bei einem Automaten?
wenn ich losfahre, lege ich D ein und das bleibt so lange, bis ich den Wagen abstelle.
im Gebirge würde ich höchstens zurückschalten auf 4 oder 3, damit man ein wenig Motorbremse hat.
38 Antworten
@Howard
4x, aber 3x in folge - lupenreiner Hattrick nennt man sowas beim Fußball 😉
Das ist genau dass was ich in meinem Post um kurz nach 15.00Uhr meinte. Ist der Hang steil genug, dann kannst Du auch D drin haben und er hält die Geschwindigkeit oder wird sogar schneller 😰, selbst hier in deutschen Mittelgebirgen 🙂. Ist er eben nicht steil genug, passiert das, was Du meinst, der Motor bremst den Wagen runter, aber was ist dann effizienter, langsamer werden lassen, während dessen nix verbrauchen und ab und zu hochbeschleunige, oder auf N und permanent relativ wenig verbrauchen? Aber wahrscheinlich läßt sich das nicht pauschal beantworten, sondern kommt immer auf die jeweilige Situation an - letztlich ist der Unterschied eh sehr gering, schätze ich.
Gruß und gute Nacht!
Was für ein Quatsch!
Wie lange kannst Du denn im N dahinrollen? 10sec? 15sec? Das ist - wenn denn die Umstände wirklich so speziell sind, dass du überhaupt was sparst - im Milliliter-Bereich.
Wenn Du Sprit sparen willst gibt es bei weitem effizientere Möglichkeiten/Massnahmen. Zudem wenn der Sprit sooooo ein Thema ist, solltest Du eh keinen Automaten fahren, der verbraucht klar mehr als der Handschalter.
Und wer aus Spritspargründen an der Ampel von D in N schaltet ist eh ein Vollpfosten! Motor aus! dann braucht man gar keinen Sprit mehr.
Ich seh's vor mir: im N den leichten Hang runter rollen und dann bei der nächsten Steigung mit Kickdown den Vordermann überholen....
Kopfschüttel
Original geschrieben von Hobbes
Was für ein Quatsch!
Wie lange kannst Du denn im N dahinrollen? 10sec? 15sec? Das ist - wenn denn die Umstände wirklich so speziell sind, dass du überhaupt was sparst - im Milliliter-Bereich.
Tja- Du hast es ni geschnallt- es gibt Situationen und Gegebenheiten wo man durchaus einige Zeit dahinrollen kann- eben sicher nicht überall, klar..
Wenn Du Sprit sparen willst gibt es bei weitem effizientere Möglichkeiten/Massnahmen. Zudem wenn der Sprit sooooo ein Thema ist, solltest Du eh keinen Automaten fahren, der verbraucht klar mehr als der Handschalter
Falsch!- klar mehr is mal richtig Blödsinn!- Lt. Werk sind es beim D5 geschlagene 0,2 l- und den Rest bestimmst Du!
Und wer aus Spritspargründen an der Ampel von D in N schaltet ist eh ein Vollpfosten! Motor aus! dann braucht man gar keinen Sprit mehr.
Wieder Falsch!- Das kommt auf die Zeit an die Du den Motor ausmachen kannst- stehst du länger gebe ich dir recht- sonst ni!, Da hilft N - oder stehst du im Schalter mit eingelegtem Gang und schleifender Kupplung an der Ampel??- denn dann bist Du der Vollpfosten.. ;-))
Ich seh's vor mir: im N den leichten Hang runter rollen und dann bei der nächsten Steigung mit Kickdown den Vordermann überholen....
Kopfschüttel
.. klar- warum nicht- hab ja bis dahin sprit gespart und noch genügend Reserven und muss ni schon das Pedal streicheln um noch bis zur Tanke zu kommen.. ;-)) warte dann auf dich und hab schon nen Kaffe bestellt- weil ich brauchte ja noch ni tanken.. ;-))
im Übrigen kriege ich meinen Automaten mit genau der beschriebenen Technik auf unter 5l!- ja richtig gelesen.. aber da fällt der Kickdown auch aus.. ;-))
was ist den in diesem Tread passiert ? schon wieder Vollmond ?
Zitat:
Mensch, Menschens Kinder, denkt doch einfach einmal ein bißchen weiter wie euer Horizont von einem Radius von Null.
Zitat:
....schaltet ist eh ein Vollpfosten!
Grüsse Mikeec - der diesen Ton in diesem Forum bis jetzt nicht vermisst hat
Ähnliche Themen
Was passiert denn, wenn du in der N-Stellung rollst und plötzlich Gas geben mußt? Manch ältere Automatik schaltet beim Einlegen der Stufe D konsequent immer in den 1. Gang und das kann bei 60 km/h ganz schön blöd sein 😁.
Bevor man eine Grundsatzdiskussion führt, ob denn ein Motor bergab im Leerlauf mehr oder weniger braucht als bei eingelegtem Gang und Schubabschaltung, wäre vielleicht der Sicherheitsaspekt zu bedenken sowie mögliche Folgekosten bei vorzeitigem Verschleiß von Bremsen oder Getriebe.
Zum Thema N oder D an der Ampel: eine herkömmliche Wandler-Automatik bleibt im 1. Gang, wenn du auf der Fußbremse stehst. Ich sehe keinen Sinn darin, für 10-15 Sekunden auf N zu schalten (wozu fahre ich Automatik wenn ich doch dauernd die Hand am Schalthebel habe?)... ein Fehler ist es m.E. aber auch nicht. Immerhin verhinderst Du, daß der Wagen einen Satz nach vorne macht wenn dein Fuß von der Bremse rutscht... neulich geschehen als mein Hintermann (bzw. meine Hinterfrau 😁) niesen mußte und ihr Automatik-Mercedes in das Heck meines Elchs rollte.
Im Stau ist das Schalten auf N eher eine gute Sache, da steigt die Öltemperatur im Getriebe nicht so stark.
Was denn hier los? Merkwürdiger Umgangston...
Ich stelle, wenn die Rot - Phase der Ampel länger ist das Getriebe auf N oder gar P, denn ich habe keinen Bock dauernd den Fuß auf der Bremse zu haben. Im übrigen entkoppelt der Motor nicht vom Getriebe nur weil man steht und die Bremse betätigt. Vielmehr arbeitet der Motor die ganze Zeit gegen die Bremse an und das kostet Sprit und muss ja nicht sein
meint
der Fred
Die eigentliche Frage hat bisher aber leider keiner Beantworten können!
Also: Wass passiert wenn man während der "Vorwärts" - Fahrt von N nach R schaltet?
Zitat:
Original geschrieben von tiger_duck08
Die eigentliche Frage hat bisher aber leider keiner Beantworten können!Also: Wass passiert wenn man während der "Vorwärts" - Fahrt von N nach R schaltet?
Laut Howard Diller passiert dank elektronischer Sperre nichts - ich würde das auch glauben denn so mancher Automatikfahrer aus meinem Umfeld legt beim Rangieren den Rückwärtsgang ein, während das Auto noch vorwärts rollt und es gibt keinen Knall und keinen bösen Ruck. Ok, die Geschwindigkeit ist deutlich niedriger und es hängt wohl auch von der Art der Automatik ab. Aber probieren mag ich es eigentlich nicht 😁
Und bei der Gelegenheit frag ich nochmal in die Runde: was passiert, wenn man während der Fahrt von N auf D schaltet? Weiß dann die Automatik, welchen Gang sie einlegen soll oder geht es immer in den 1., auch wenn man dafür zu schnell ist? oder weigert sich die Elektronik und man bleibt im Leerlauf?
Hallo,
@ Howard Dillier,
ich war lediglich mit meinem Beitrag bemüht, dem Themenstarter zu antworten und die Befürchtungen zu nehmen, unbewusst in den Rückwärtsgang zu schalten.
Natürlich kann ein jeder in seinem Fahrzeug mit dem Hebelchen in der Mitte, machen was er will. Sind ja in einem freien Land.
Auch ich habe auf dem Weg von meiner Arbeit eine ca. 1,5 bis 2 km lange Bergabfahrt in der Stadt, noch dazu mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30Km/h, wo ich bis zur Stellung „L“ herunterschalte, um nicht ständig auf der „Bremse zu stehen“. Mir ist dabei Aufgefallen dass in der Verbrauchsanzeige ein geringerer Wert angezeigt wird als die gleiche Strecke in Stellung „N“. Und auf dem Weg zur Arbeit muß ich natürlich den Berg rauffahren…
Mehr habe ich nicht geschrieben.
Wenn ich Dir durch meinen Beitrag zu nahe getreten bin, möchte ich mich in aller Form dafür bei Dir Entschuldigen….Sorry!
@ AndreasV70, tiger_duck08
leider kann ich Euch nicht sagen was dann passiert…
Grüße
degeoelch
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
...
Knall' mal den P bei Ca. 10 - 15 Km/h rein.
Klackert nur. 🙂 ...
... Aua .... das ist doch verriegelt, zumindest auf dem 50-42 irgendwas...
Gruss, LJ
Zitat:
Original geschrieben von EmeraldBay
...Weiß dann die Automatik, welchen Gang sie einlegen soll oder geht es immer in den 1., auch wenn man dafür zu schnell ist? oder weigert sich die Elektronik und man bleibt im Leerlauf?...
... die wartet auf eine Ansage vom Fahrer ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von EmeraldBay
Und bei der Gelegenheit frag ich nochmal in die Runde: was passiert, wenn man während der Fahrt von N auf D schaltet? Weiß dann die Automatik, welchen Gang sie einlegen soll oder geht es immer in den 1., auch wenn man dafür zu schnell ist? oder weigert sich die Elektronik und man bleibt im Leerlauf?
Wär doch einen Versuch wert, das rauszufinden 😁
Bei meinen Selbstversuchen in einer Mercedes C-Klasse ist folgendes passiert:
i.d.R. :
Automatik findet den richtigen Gang
einmalig:
Automatik hat sich geweigert einen Gang einzulegen
Dürfte bei Volvo wohl ähnlich sein. Resp. ich kann mir nicht vorstellen, dass die Automatik in den 1. Gang schaltet.
Zitat:
Original geschrieben von Thunderbird
....
i.d.R. :
Automatik findet den richtigen Gang
....
Dürfte bei Volvo wohl ähnlich sein. .....
... ist es auch ...
Hallo Leute,
ganz schön was los hier. Hätte gar nicht erwartet hier so eine Diskussion loszutreten.
Ist aber sehr spannend und bitte weiter so!!
Zum Thema Spritsparen :
Ich rolle den Berg eigentlich nur runter weil es einfach bequemer ist.
Wenn ich mit D runterfahre muß ich zwischendurch ein paar mal Gas geben.
Ist eine sehr spezielle Gefällstrecke und es haut eben genau hin um sein Tempo zu halten.
Ich fahre jeden Tag 50Km, da fällt der (wenn vorhandene) Spritspareffekt auf dem 3Km Teilstück sowieso nicht ins Gewicht.
Und Abends fahre ich ja die 3Km auch wieder Bergauf.
Sonst steht der Hebel auch nur auf D
Zum Thema richtigen Gang finden :
Wenn ich unten angekommen bin und wieder auf D schalte kuppelt das Getriebe weich ein.
Und das bei Tempo 100 !!
Deswegen kann ich mir auch nicht vorstellen das erst mal von vorne im 1. Gang durchgeschaltet wird.
Ich freue mich aber auch über weitere Antworten zur Ausgangsfrage.
Grüße, Andreas
Zitat:
Original geschrieben von johhny_walker
... Aua .... das ist doch verriegelt, zumindest auf dem 50-42 irgendwas...Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
...
Knall' mal den P bei Ca. 10 - 15 Km/h rein.
Klackert nur. 🙂 ...Gruss, LJ
Hallo johhny_walker/LJ(???)
Eben, deswegen erst ab 10 - 15 Km/h! 😉
Da bockt dann nichts mehr, langsam, laut klackernd, ausrollen laßen und *schwupps*, der Ruck ist da.😁
Einfach einmal ausprobieren. - Kriegst 'n neues Automatikgetriebe von mir gespendet, wenn was Hopps geht.😉
Gruß Howard