Automatik auskuppeln
Hallo zusammen,
beim Schalter kann man ja für eine längere Bergabfahrt schonmal auskuppeln und den Wagen rollen lassen, bevor man ihn dann unten wieder einkuppelt.
Wie verhält sich das eigentlich generell bei der Automatik? Und wie im speziellen bei der Multitronic?
Kann ich da bei 160 mal auf N schalten und das Ding laufen lassen? Fliegt mir das Getriebe um die Ohren wenn ich dann bei 120 wieder auf D schalte?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Einige Auszüge aus dem Bordbuch online:
D – Dauerstellung für Vorwärtsfahrt
In dieser Wählhebelstellung werden die Vorwärts-Fahrstufen abhängig von Motorbelastung bzw. Fahrgeschwindigkeit automatisch hoch-/heruntergeschaltet.
Zum Einlegen der Fahrstufe D aus N muss bei Geschwindigkeiten unter 5 km/h bzw. bei stehendem Fahrzeug das Bremspedal getreten werden ACHTUNG!.
weiter Hinweis:
Falls Sie während der Fahrt versehentlich auf N geschaltet haben, sollten Sie das Gas wegnehmen und die Leerlaufdrehzahl des Motors abwarten, bevor Sie wieder in die Fahrstufe D schalten.
-> daraus leite ich ab, dass es bei Geschwindigkeiten >5km/h jederzeit geht
Legen Sie niemals während der Fahrt den Wählhebel in die Stellung R oder P - Unfallgefahr!
Gut, das wissen wir ja.
Interessant auch:
In den Wählhebelstellungen D/S wird beim Treten der Fußbremse die Bergabunterstützung aktiviert. Das S tronic-Getriebe schaltet automatisch in einen für das Gefälle geeigneten Gang herunter. Im Rahmen der physikalischen und antriebstechnischen Grenzen versucht die Bergabunterstützung die zum Zeitpunkt des Bremsens gewählte Geschwindigkeit zu halten. Es kann erforderlich sein, ggf. die Geschwindigkeit zusätzlich mit der Fußbremse zu korrigieren. Sobald das Gefälle nachlässt oder das Gaspedal getreten wird, schaltet sich die Bergabunterstützung wieder ab.
Höchst interessant:
Wenn Sie das Fahrzeug mit abgestelltem Motor und Wählhebelstellung in Position N rollen lassen, wird das S tronic-Getriebe beschädigt, da es nicht geschmiert wird
Also nicht mehr mit abgestlltem Motor in die Waschbahn (😉) und nicht abschleppen lassen!!
33 Antworten
Passt schon zusammen, wenn ich Schubabschaltung nutzen will, bremst der Motor und das Fahrzeug wird langsamer. Den Effekt will ich beim Segeln aber gerade nicht haben. Ich möchte ja nicht langsamer werden.
Hier muss also unterschieden werden, ob ich langsamer werden möchte (Bergab, an die Ampel rollen, ...) oder ob ich Segeln möchte.
Geht jetzt allerdings etwas am Thema vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von AU485
An die Schubabschaltung muss ich auch immer denken, wenn ich höre, dass neue Autos einen "Segelmodus" haben, was bedeutet, dass einfach ausgekuppelt wird, wenn der Wagen rollt.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Schon mal was von Schubabschaltung gehört?! Oder ist dieser Beitrag den Ferien geschuldet?Passt irgendwie nicht zusammen oder?
So einfach ist das eben nicht. Es gibt sehr wohl Situationen, in denen auskuppeln günstiger ist. Z.B. immer dann, wenn die Motorbremse das Fahrzeug so stark abbremst, dass es langsamer wird, als gewünscht. Also bei nur leichtem Gefälle oder wenn das Ausrollen gerade so bis zur nächsten roten Ampel reicht, während man eingekuppelt sogar nochmal Gas geben muss, um die Ampel zu erreichen.
Wie eine Automatik aber so vorausschauend denken soll, ist mir auch ein Rätsel. Und immer Segeln wäre auch Quatsch, da die Schubabschaltung dann gar nicht mehr zum Zuge kommen würde.
@ UHT: Zwei Herzen, ein Gedanke 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gast0ne
Zumindest bei der S-Tronic ist das während der Fahrt kein Problem. Nur im Stand muss man da nochmal kurz das Bremspedal drücken (was am Ende der Waschstrasse äußerst nervig ist).Zitat:
Original geschrieben von Bad_Urban
Von N auf D bei der Fahrt zurückzuschalten ist zumindest laut BA nicht so einfach.Vielen Dank auch an die bsch.... Amerikaner, die uns das eingebrockt haben.
Ich weiß nicht mehr genau wies geschrieben war, in der BA. Da war die Rede davon, dass wenn man während der Fahrt versehentlich auf N schaltet, man den Wagen ausrollen lassen soll und dann bei langsamer Fahrt wieder auf D schalten. Das klang für mich wie etwas, was man nicht allzu oft machen sollte.
Aber wie gesagt, alles so aus dem Gedächtnis ohne Anspruch auf Richtigkeit.
Ähnliche Themen
Einige Auszüge aus dem Bordbuch online:
D – Dauerstellung für Vorwärtsfahrt
In dieser Wählhebelstellung werden die Vorwärts-Fahrstufen abhängig von Motorbelastung bzw. Fahrgeschwindigkeit automatisch hoch-/heruntergeschaltet.
Zum Einlegen der Fahrstufe D aus N muss bei Geschwindigkeiten unter 5 km/h bzw. bei stehendem Fahrzeug das Bremspedal getreten werden ACHTUNG!.
weiter Hinweis:
Falls Sie während der Fahrt versehentlich auf N geschaltet haben, sollten Sie das Gas wegnehmen und die Leerlaufdrehzahl des Motors abwarten, bevor Sie wieder in die Fahrstufe D schalten.
-> daraus leite ich ab, dass es bei Geschwindigkeiten >5km/h jederzeit geht
Legen Sie niemals während der Fahrt den Wählhebel in die Stellung R oder P - Unfallgefahr!
Gut, das wissen wir ja.
Interessant auch:
In den Wählhebelstellungen D/S wird beim Treten der Fußbremse die Bergabunterstützung aktiviert. Das S tronic-Getriebe schaltet automatisch in einen für das Gefälle geeigneten Gang herunter. Im Rahmen der physikalischen und antriebstechnischen Grenzen versucht die Bergabunterstützung die zum Zeitpunkt des Bremsens gewählte Geschwindigkeit zu halten. Es kann erforderlich sein, ggf. die Geschwindigkeit zusätzlich mit der Fußbremse zu korrigieren. Sobald das Gefälle nachlässt oder das Gaspedal getreten wird, schaltet sich die Bergabunterstützung wieder ab.
Höchst interessant:
Wenn Sie das Fahrzeug mit abgestelltem Motor und Wählhebelstellung in Position N rollen lassen, wird das S tronic-Getriebe beschädigt, da es nicht geschmiert wird
Also nicht mehr mit abgestlltem Motor in die Waschbahn (😉) und nicht abschleppen lassen!!
Dann haben wir ja die Fakten beisammen 🙂
Da hatte ich wohl etwas falsch in Erinnerung.
Zitat:
Original geschrieben von o-o-o-o
[...]
Höchst interessant:
Wenn Sie das Fahrzeug mit abgestelltem Motor und Wählhebelstellung in Position N rollen lassen, wird das S tronic-Getriebe beschädigt, da es nicht geschmiert wird
Also nicht mehr mit abgestlltem Motor in die Waschbahn (😉) und nicht abschleppen lassen!!
Deshalb lass ich den Motor in der Waschstraße auch immer laufen. Aber ist trotzdem am Ende spannend ( für den Hintermann 😉 ), wenn man die Bremse kurz drücken muss, um wieder auf D zu gehen.
Du lässt den Motor echt an in der Waschbahn?
Ich denke, für die 30 Meter reicht die Restschmierung aus.
Zitat:
Original geschrieben von o-o-o-o
Du lässt den Motor echt an in der Waschbahn?
Ich denke, für die 30 Meter reicht die Restschmierung aus.
Nenee, da gehe ich kein Risiko ein. Außerdem kann man zwar in "N" den Motor abstellen, aber zum Wiederanlassen muss ich ja erst wieder auf "P" (noch sowas aus Amiland). Das ist mir zuviel Tamtam, bei den knappen Abständen in meiner Waschstraße (... die Kennzeichen des Hinterherfahrenden sieht man da nicht mehr im Rückspiegel ...)
Und außerdem - der hinter mir hat Umluft... 😁
Du kannst ihn auch in N anlassen, das ist kein Problem. Mann muss allerdings kurz auf die Bremse stehen.
Zitat:
Original geschrieben von o-o-o-o
Du kannst ihn auch in N anlassen, das ist kein Problem. Mann muss allerdings kurz auf die Bremse stehen.
Oh man, heute lerne ich echt dazu. Ich meine ich hätte das mal probiert und es ging nicht, kann aber gut sein, dass ich da nicht die Bremse gedrückt habe ("ist in 'N' - was soll da passieren?"😉.
Was mir oft passiert, ist folgendes: Start-Knopf gedrückt, Motor läuft an, ich ziehe den Hebel aus "P" -> Motor geht wieder aus. Da bin ich wohl einfach zu schnell für den Anlasser 😁.
Ja, das kenn ich auch.
Du bist zu schnell für diese Welt...🙂
Zitat:
Original geschrieben von AU485
An die Schubabschaltung muss ich auch immer denken, wenn ich höre, dass neue Autos einen "Segelmodus" haben, was bedeutet, dass einfach ausgekuppelt wird, wenn der Wagen rollt.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Schon mal was von Schubabschaltung gehört?! Oder ist dieser Beitrag den Ferien geschuldet?Passt irgendwie nicht zusammen oder?
Naja, unsere Fahrzeuge segeln (noch) nicht und werden sie auch nicht. Vielleicht irgendwann mal nach Afrika. 😁
In dem Zusammenhang mal eine Frage.
Mir ist aufgefallen das ich bei eingelegtem Gang und rollen lassen lt. BC einen Verbrauch von 0,0 ltr. habe. Wenn ich jedoch auf N schalte und rollen lasse, zeigt der BC immer irgendwas zwischen 2 u. 5 ltr. an. Woher kommt das?
Schaltet die Schubabschaltung im Schiebebetrieb absolt komplett ab, und der Motor läuft praktisch ohne Verbrennung nur durch die Eigengeschwindigkeit mit, wogegen er im Leerlauf die Leerlaufdrehzahl durch Verbrennung und damit Verbrauch halten muß?
Kann mir das jemand genau erklären?
Danke
Du hast es dir doch gerade selbst genau erklärt...