Automatik anfahr Anfänger
Grüß euch,
ich hab jetzt ne Weile gesucht aber leider keine finale Aussage bzgl. des e60/61 gefunden.
Falls ich einen Thread übersehen habe, sorry.
Es geht mir um die Frage was für einen kalten (Saug) Motor mit Automatik besser ist beim Anfahren (aktuell viel in der Stadt unterwegs) und ggf. weniger Verbraucht (das ich ne "Tank-Wandernadel" gekauft habe ist mir durchaus bewußt
Da ich bis jetzt immer Handschalter gefahren bin kenne ich mich dahingehend mit Automaten nicht so aus. Bin sehr zufrieden mit dem Wagen aber die Automatik hab ich glaube ich noch nicht zu 100% verstanden.
1. Anfahren mit sehr wenig Gas (quasi Standgas + 500touren) .
- Verbrauchsnadel klemmt sich rechts am Begrenzer ein und verharrt dort ne ganze Weile bis ich bei 50km/h bin. Wenn ich dann das Gas lupfe pendelt sich der Verbrauch bei ca. 11L ein (höherer Gang)
2. Anfahren mit mehr Gas (sagen wir mal bis 2k Umdrehungen)
- Verbrauchsnadel tiltet natürlich genauso aber dafür ist man wesentlich früher bei ca. 50km/h und der Verbrauch geht beim "rollen" dann runter.
3. Anfahren mit Sportmodus und frühem manuellem hochschalten (scheidet denke ich für die folgenden Fragen eh aus).?
PS:
Habe gelesen das der Motor bei weiter geöffneten Drosselklappen (mehr Gas) effizienter arbeitet. Frage wäre nur wie sich das bei kaltem Motor verhält. Den tritt man ja nicht. Würden ~ 2k Umdrehungen schon reichen?
Frage 1.
Was schadet dem Wagen (Motor, Getriebe etc.) weniger.
Frage 2.
Bei welcher Konstellation wird weniger verdampft?
Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Spritsparwunder sicher nicht - aber bei solchen Motoren ist die Schere zwischen Minimum und Maximum deutlich größer, als bei nem 1,3 65 PS Aggregat. Man hat vielleicht durchaus ein "schlechtes Gewissen" wegen Verschleuderung von Ressourcen. Deshalb denke ich: Auch V8-Piloten sind befugt, an den Verbrauch zu denken
Ähnliche Themen
20 Antworten
Also ich fahr direkt nach dem anlassen (ganz kalt) immer im manuellen Modus und schalt so früh wie möglich hoch, auch wegen Radau vom Auspuff der Nachbarn wegen, mir dreht der aber auch zu hoch, wenn ganz kalt...
Wenn ich dann hier das Gassengewirr hinter mir habe und auf die Hauptstraße komme, mach ich wieder den Automat rein und dann schaltet er auch schön früh hoch, ich fahr immer ganz sacht, auch mit dem Gas bis er warm is, Verbrauch wird eh bei dir mit der Zeit runter gehn, je länger Du ihn hast, bei mir hat er sich bei 12L eingependelt und ich denke, da kann man nicht meckern für das Gebotene dabei...
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von dwiedman
Zum Thema Automatik habe ich schon öfters nachgedacht, ob es für das Auto schonender ist an der Ampel auf N zu schalten oder Schaltvorgänge zu vermeiden und einfach auf der Bremse bleiben?
An der Ampel nicht auf "N" schalten.
Einfach Fuss auf die Bremse und fertig. Der Wechsel zwischen "N" und "D" tut dem Getriebe nicht gut.
Jedenfalls wurde das hier desöfteren gepredigt.
Zitat:
Original geschrieben von 3x3_aus_4,4
Also ich fahr direkt nach dem anlassen (ganz kalt) immer im manuellen Modus und schalt so früh wie möglich hoch, auch wegen Radau vom Auspuff der Nachbarn wegen, mir dreht der aber auch zu hoch, wenn ganz kalt...
Wenn ich dann hier das Gassengewirr hinter mir habe und auf die Hauptstraße komme, mach ich wieder den Automat rein und dann schaltet er auch schön früh hoch, ich fahr immer ganz sacht, auch mit dem Gas bis er warm is, Verbrauch wird eh bei dir mit der Zeit runter gehn, je länger Du ihn hast, bei mir hat er sich bei 12L eingependelt und ich denke, da kann man nicht meckern für das Gebotene dabei...
Gruß Ronny
Also 12 werd ich glaub ich nie erreichen

Ich mach jetzt mal ne Testrunde mit "zügig" beschleunigen, dann ausrechnen was nach Tanke Phase ist.. Die nächste Runde wird dann manuell gedreht.
Hätte nicht gedacht das der "manuelle" Modus zu was anderem als zügiger Fahrweise taugt.

TY
Zitat:
Original geschrieben von keulejr
Zitat:
Original geschrieben von Bert1967
Kann man leicht veranschaulichen: Bordcomputer Verbrauch auf Reset und dann Vollgas - da stehen dann gern 35 und mehr![]()
Das angezeigte Ergebnis kann allerdings auch ein Trugschluss sein. Denn bei einigen Modellen wird der Durchschnittverbrauch auf 39,5l/100km "limitiert", während die momentane Verbrauchsanzeige des "Geheimmenü" erheblich mehr anzeigt und die Zapfsäule diese Werte dann (leider) auch bestätigt.
BC is ne Idee. Hab ganz den Reset vergessen hehehe
Geheimmenü is echt nervig. Da muss doch was möglich sein mit Stecker, Bluetooth, Smartphone und Software Makro ?
Also so dass man das "einwählen" per Makro macht und dann alle Werte aufm Handy/Tablet hat.
Kennt da wer Anhaltspunkte? Den Thread mit dem Geheimmenü kenn ich aber nichts wo jemand das ganze sauber zu jeder Zeit sofort anzapft.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1967
Kann man leicht veranschaulichen: Bordcomputer Verbrauch auf Reset und dann Vollgas - da stehen dann gern 35 und mehr
Zitat:
Original geschrieben von Bert1967
Zitat:
Original geschrieben von Jesus80
Danke sehr. Das entspricht aktuell ca. meinem Verbrauch.
16-18 Liter hören sich super an.Denke bei Vollast aber eher an ca. 30 !?
![]()
35 seh ich ein. Aber bei 40 dürfte Ende sein oder?

*Trocken werden muss am Nürburgring*
PS: Hoffentlich hat das mit dem händischen multi quote jetzt geklappt... :P
Zitat:
Original geschrieben von dwiedman
Zum Thema Automatik habe ich schon öfters nachgedacht, ob es für das Auto schonender ist an der Ampel auf N zu schalten oder Schaltvorgänge zu vermeiden und einfach auf der Bremse bleiben?
Dein Getriebe - oder besser gesagt die Automatikgetriebe im E60 - 6HPxx - haben eine Standabkopplung. Dies heißt, wenn der Bremspedalschalter (Sensor) dem Steuergerät vom Getriebe oder Motorsteuergerät sagt, dass eine Zeit lang das Bremspedal gedrückt gehalten wird (an der Ampel oder Bahnübergang), dann schaltet der Wandler automatisch (nicht komplett, aber die Verluste werden bis aufs Minimum reduziert) ab, damit er nicht belastet wird - praktisch, wie wenn du in N wärst.
Hier habe ich auch etwas technischer dazu geschrieben - um mich nicht zu wiederholen -
Klick michGrüße!
BMW_Verrückter
Hallo!
Der Verbrauch ist am günstigsten, wenn man möglichst schnell auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigt.
(durchdrehende Reifen sind wegen Lärmbelästigung zu vermeiden ;-))
Ich kenn noch die Regel: Kalt nicht höher als 3000 U/Min drehen, wenn die Temperaturanzeige "warm" anzeigt, ist das Öl noch lange nicht warm.
Ich habe mir die Angewohnheit gemacht, ungefähr noch einmal die gleiche Zeit ruhig zufahren.
ADAC:
Zitat:
Die Zielrichtung heißt, flott beschleunigen, möglichst rasch die Gänge hochschalten, dann betont untertourig, also mit niedrigen Drehzahlen, die gewählte Geschwindigkeit beibehalten. Selbst im Stadtverkehr kann man im 5. Gang noch gut mitschwimmen. Im Einzelnen:
Motor ohne Gaspedalbetätigung starten und sofort losfahren (nicht im Stand warmlaufen lassen)
Nach dem Anfahren sofort in den 2. Gang schalten
Mit 3/4 Gas zügig beschleunigen
Frühzeitig – bei einer Drehzahl von ca. 2000 U/min – die einzelnen Gänge hoch schalten
Zurückschalten ist nicht erforderlich, solange der Motor, ohne zu ruckeln, noch Gas annimmt. Nach jedem Schaltvorgang ist wieder ein Tritt aufs Gaspedal notwendig – das kostet jedes Mal Sprit!
Gruß, Ralf
Dem stimme ich auch zu, so habe ich das auch mal gelernt/gehört, mit "Vollast" die Gänge durch, früh hochschalten, dann im höchsten rollen lassen bei "Standgas"...
Früher hies es nie mehr wie 3-3500 bei kalten BMW Motoren, sonst Ölfresser...
Gruß Ronny