Automatik am Berg

BMW 5er F10

Servus, bin seit erst nem guten dreiviertel Jahr Automatikfahrer.

Fand es einfach bequemer im 530d und von den Schaltvorgängen bin ich auch bei probefahrten positiv überrascht worden.

Aber nun zum eigentlichen Thema.

Hab heute beim durschauen von YT Video Folgendes Video gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=xj-gM6knHYY

5 Wege ein Automatikgetriebe zu schrotten ^^

Ab Minute 4:25 verzählt der Typ das es bei Steigungen schädlich ist das Auto nur mithilfe der Automatik stehen zu lassen.

Bisher tat ich das aber bedenkenlos ^^
Naja hab auch keine 25% Gefälle hier bei mir oder hab hinten nen 2t Anhänger hinten drann.
Benutze die Auto Hold funktion auch eher selten.

Wie regelt ihr das in solchen Situationen ?

Beste Antwort im Thema

AutoHold (= Berganfahrhilfe) hat nichts mit xdrive zu tun. Die Taste hinter elekt. Handbremse kurz drücken, leuchtet eine grüne LED, ab Stillstand des Fahrzeuges wird die hintere Bremse autom. betätigt, bei losfahren autom. gelöst. Die Betriebsanleitung mal lesen kann bei solchen Themen durchaus hilfreich sein. 😉

Grundsätzlich bleibt bei Stillstand am Berg mein Fuß am Bremspedal (ohne Autohold). Bis zu einem gewissen Prozentsatz Steigung hält die Automatik alleine dagegen. Die AutoHoldfunktion hilft bei stärkerer Steigung.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Mein E60 aus 2007 hatte die schon...

Einfach mal testen: an einer Steigung (bergauf) bei eingelegter Fahrstufe D von der Bremse gehen und man merkt recht deutlich, dass der Bremsdruck noch 1 bis 2 Sekunden lang aufgebaut bleibt bis er zurückrollen will. Oder bis man Gas gibt. Funktioniert ebenfalls in R.

Zitat:

@Clio320 schrieb am 26. Oktober 2016 um 00:09:46 Uhr:


Leute eine frage Mein f10 aus 10/10 525da 8 gang sport automatic hat keine berganfahrhilfe ist das ab facelift ??

Bezweifele ich, dass Du das nicht hast. Wie schon in diversen Vorposts geschrieben, hat der 5er bereits seit dem E60/61 eine Berganfahrhilfe serienmäßig. D. h. die Betriebsbremse belässt den Bremdsdruck für ca. 2 - 3 sec. nach dem Lösen des Bremspedals auf den Bremsen und verhindert so, dass der Wagen am Berg beim Wechsel vom Brems- aufs Gaspedal leicht zurückrollt.

Vielleicht sprichst Du von der Bergabfahrhilfe (auch Hill Descent Control)? Die haben nur xdrive-Modelle, dort allerdings serienmäßig.

Zitat:

@Clio320 schrieb am 26. Oktober 2016 um 00:09:46 Uhr:


Leute eine frage Mein f10 aus 10/10 525da 8 gang sport automatic hat keine berganfahrhilfe ist das ab facelift ??

Hatte auch einen F10 aus 10/10 mit 8er Automatik. AutoHold und Berganfahrhilfe waren dabei.

Ja Autohold hab ich. Wenn ich an Berg anfahre merke ich nicht das dass Auto 2-3 sekunden gehalten wird.

Ähnliche Themen

Und das Abstellen am Berg in Stelllung P mache ich schon seit 16 Jahren so, ohne Handbremse. Der X5 aktiviert die Handbremse selbst, ohne mein Zutun. Bei meinen anderen BMWs aber nicht und es hat nie dem Getriebe geschadet. Der Stift, der in StellunP das Getriebe blockiert, ist gut 10mm stark und gehärtet. Der hält das locker. Beim starken Beschleunigen wirken ganz andere Kräfte auf das Getriebe, als in P am Berg.

Zitat:

@Clio320 schrieb am 26. Oktober 2016 um 14:22:10 Uhr:


Ja Autohold hab ich. Wenn ich an Berg anfahre merke ich nicht das dass Auto 2-3 sekunden gehalten wird.

Das ist aber dann nicht Autohold, sondern Hillhold. Autohold wird mittels der Taste hinter der Feststellbremse aktiviert.

Gruß
Der Chaosmanager

Also mein F11 ohne AutoH und nur auf D ist bisher nie zurückgerollt auf steigungen.
Das kann ich bestätigen, weil wir hier bei uns einen EKZ haben mit einem sehr steilen Auffahrt zum Parkdeck, so man mal auf den Vordermann warten muss, weil dieser mal zu kurz ist den parkticket aus dem automaten zu ziehen oder eben mehrere vor dir :P
Ehrlich gesagt kann ich aber auch nicht sagen ob der wandler das Auto hällt oder eine berganfahrhilfe dabei ist!

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 26. Oktober 2016 um 15:02:04 Uhr:



Zitat:

@Clio320 schrieb am 26. Oktober 2016 um 14:22:10 Uhr:


Ja Autohold hab ich. Wenn ich an Berg anfahre merke ich nicht das dass Auto 2-3 sekunden gehalten wird.

Das ist aber dann nicht Autohold, sondern Hillhold. Autohold wird mittels der Taste hinter der Feststellbremse aktiviert.

Gruß
Der Chaosmanager

Ist schon klar. Ist berganfahrhilfe bei automatik serie? Vom schalter kenn ich es das du 2-3 sekunden stehst und schön anfahren kannst. Bei automatik noch nie erlebt das man 2-3 gehalten wird, der rollt ja net nach hinten.

Meine früheren Autos mit Automatikgetriebe sind sehr wohl nach hinten gerollt, wenn es steil genug war.

Ist hier ein Ingenieur anwesend???

Ab 2:30 erzählt er nämlich das man während der Fahrt auf keinen Fall von N auf D schalten darf.

Wie oder warum funktioniert dann das "Segeln". Schadet sich der BMW damit quasi selber.

Zitat:

@Clio320 schrieb am 26. Oktober 2016 um 18:25:05 Uhr:



Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 26. Oktober 2016 um 15:02:04 Uhr:


Das ist aber dann nicht Autohold, sondern Hillhold. Autohold wird mittels der Taste hinter der Feststellbremse aktiviert.

Gruß
Der Chaosmanager

Ist schon klar. Ist berganfahrhilfe bei automatik serie? Vom schalter kenn ich es das du 2-3 sekunden stehst und schön anfahren kannst. Bei automatik noch nie erlebt das man 2-3 gehalten wird, der rollt ja net nach hinten.

Ja, Hillhold ist bei Automatik Serie. Je nach Steigungswinkel kann auch ein Auto mit Automatikgetriebe zurückrollen.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@MeinAuto0606 schrieb am 27. Oktober 2016 um 07:42:52 Uhr:



Wie oder warum funktioniert dann das "Segeln". Schadet sich der BMW damit quasi selber.

Die Segelfunktion bei der ZF-Automatik hat mit dem Schalten von D auf N nichts zu tun. Beim Segeln wird das Getriebe komplett abgekoppelt. Es handelt sich um eine besondere Entwicklung von ZF.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 27. Oktober 2016 um 18:26:02 Uhr:


Beim Segeln wird das Getriebe komplett abgekoppelt. Es handelt sich um eine besondere Entwicklung von ZF.

Ja, die bei ZF verstehen ihr Handwerk. Was die über die Jahre an systembedingten Nachteilen des Verbrennungsmotors kompensiert haben ist beachtlich. Das 8HP war mein Lieblingsgetriebe.

Zusammen mit einem BMW Motor mit breitem Drehmomentplateau schon nahe am perfekten Antrieb.

Das ZF 8HP ist genial, durfte es mehrfach im Aston Martin DB11 fahren.

Sie hat bei mir im F31 320d hervorragend ihren Dienst verrichtet, jetzt auch im F11 530d.
Die Segelfunktion erfordert etwas Gewöhnung, ist aber echt cool, macht Spass damit zu spiele.

Ich parke mein Auto immer mit der Feststellbremse, sobald ich es an einer Steigung oder Gefälle abstelle, egal Automatik- oder Schaltgetriebe.
Die Bergabfahrhilfe funktioniert unauffällig, ist einfach da.

OKCBR900:
Erklär mir bitte mal was an der Bergabfahrhilfe "unauffällig" sein soll. Schon mal mit aktiver HDC gefahren?

Was bitte soll an der Segelfunktion gewöhnungsbedürftig sein? Und wie "spielt" man denn damit?

Und glaubst Du wirklich dass die Automatic im DB11 mit der im 530d technisch noch vergleichbar ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen