Automatik Adaption nach Schieberkasten Wechsel

Opel Insignia A (G09)

Eine Frage an die Automatik Spezis unter euch.
Mein Automatikgetriebe wurde beim A Insignia B20DTH vom Getriebespezialisten komplett überholt. Neue Reibbeläge, Wandler regeneriert und der Schieberkasten wurde ausgetauscht. Man meinte zu mir, dass es ca.500km dauert bis das Getriebe richtig schaltet da die Adaptionswerte zurück gesetzt wurden.

Auch ist bei mäßigem Gas geben auch in den oberen Gängen 4-6 ein minimaler Schlupf beim hochschalten. Trete ich kräftiger durch sinkt die Drehzahl sofort beim Gangwechsel.

Bin jetzt bis zu 200km gefahren und beim runter schalten vom 5 in 4 und 4 in den 3 merkt man es sehr deutlich. Kann dazu einer was sagen?! Dauert das wirklich solange bis das Getriebe lernt richtig zu schalten?!

VG Jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Opelfahrerinsugnia schrieb am 8. April 2020 um 11:18:52 Uhr:


Oder anderes Auto anschaffen, bei 64000 km Automat kaputt ist schon mega seltsam.

Hallo,
ein alt Bekannter...........

43 weitere Antworten
43 Antworten

Mein Auto steht seid Montag in der Werkstatt.... Das Getriebe wurde schon wieder komplett ausgebaut.

Ich könnte im Strahl kotzen!

Sie wollen alles mechanische ausschließen, bevor sie an das Steuergerät gehen.

Ich werde berichten....

VG Jan

Wenn es vorher Überholt wurde, warum wird es nochmal zerlegt?
Mein Automatilgetriebe wurde komplett Überholt und habe keinerleie Probleme.
Irgendwie hat der Mechaniker etwas falsch zusammengebaut??

Ich bin kein Profi bzw. Getriebemonteur.
Sie gehen der Sache auf dem Grund warum das Getriebe so ruppig schaltet.

Bevor sie das Getriebesteuerteil tauschen, wollen sie zu 100% Gewissheit haben, dass im inneren alles i.O. ist. Sie sagten was, dass vielleicht ein Kolben oder so verbogen sein könnte. Das Getriebeöl sah jedenfalls noch gut aus, von daher erstmal keine Verbrennungen.

Dann sagte sie noch was von Software, aber da habe ich ihr gleich gesagt dass es einer der letzten A Insignia ist wo es keine andere Software gibt.

VG Jan

Hallo,

Gibt's Neuigkeiten vom Getriebe?

Habe auch Probleme mit dem Getriebe. Letztes Jahr regelmäßig im Sommer ein harter Schlag wenn der Rückwärtsgang nach dem Motorstart eingelegt wurde.

Gegen Ende des Jahres ging dann regelmäßig die Kontrolleuchte "Getriebe prüfen" an und der Wagen ging im den Notlauf.

Nach Getriebespülung im Dezember zunächst butterweiches Schaltverhalten bis es um Januar dann wieder los ging. Nach ner Fahrt durchs Oberbergische ging beim Ausrollen auf einem Bergabstück vor einer Kreuzung beim Bremsen ein heftiger Ruck durchs ganze Fahrzeug inklusive anschließendem Notlauf.

Fahre seitdem nicht mehr Volllast gerade im Bergischen, da immer wieder das Rucken beginnt. Bei mäßiger Fahrt ruckt es leicht und nichts weiter passiert.

Keine Ahnung mehr, was ich noch machen soll, da ich über die Getriebeinstandsetzung auch nicht nur Gutes gehört habe und ein Getriebetausch bei 178.000 Kilometern nicht besonders wirtschaftlich ist.

VG

Ähnliche Themen

So jetzt nochmal was von mir, man hat das Getriebe geprüft und alles war im inneren in Ordnung. Dann hat der Getriebeinstandsetzer das Auto zu Opel gebracht, die haben angebliche eine neue Software aufs Getriebe und Motorsteuergerät gespielt.

Nach meinem Wissen gibt es aber für ein 2017er B20DTH weder eine aktuellere Motor bzw. Getriebesoftware.

Danach musste ich jetzt erstmal wieder abwarten da sich das Getriebe neu anlernen musste.

Bis 1000km habe ich keinen Unterschied festgestellt, dann aber nach ca.1200km habe ich gemerkt dass auch der 4. Gang sanfter eingelegt wird. Es ist natürlich nicht mit einem DSG zu vergleichen, man merkt die Übergänge schon, aber es ruckt nicht mehr so doll.

Das ist aber ein Indiz, dass die Adaption wirklich sehr lange dauern kann.

Ich habe mir jetzt 1L passendes Getriebeöl bestellt und werde nochmal kontrollieren, ob das Getriebe mit 0,5L überfüllt wurde, natürlich werde ich den Ölstand bei laufenden Motor durchführen und bei einer Geriebetemperatur von mindestens 70°.

Denn das Getriebe sei wohl eine Diva was den Ölstand bestritt und nochmal nach Hamburg fahre ich jetzt nicht um das checken zu lassen.

Denn einen ähnlichen Fehler wie ich ihn hatte bzw. jetzt in minderer Form habe, fand ich hier im Forum.

Dort wurde nach einem Ölwechsel auch keine Überfüllung vorgenommen, nach der Überfüllung hat er sein Getriebe nicht wieder erkannt.

https://www.motor-talk.de/.../...70ps-af40-6-automat-t6734082.html?...

Am Freitag wird das Öl ankommen, wenn der Ölstand kontrolliert ist werde ich mich wieder melden.

VG Jan

Zitat:

@Janer110680 schrieb am 23. Juni 2020 um 21:18:37 Uhr:


So jetzt nochmal was von mir, man hat das Getriebe geprüft und alles war im inneren in Ordnung. Dann hat der Getriebeinstandsetzer das Auto zu Opel gebracht, die haben angebliche eine neue Software aufs Getriebe und Motorsteuergerät gespielt.

Nach meinem Wissen gibt es aber für ein 2017er B20DTH weder eine aktuellere Motor bzw. Getriebesoftware.

Danach musste ich jetzt erstmal wieder abwarten da sich das Getriebe neu anlernen musste.

Bis 1000km habe ich keinen Unterschied festgestellt, dann aber nach ca.1200km habe ich gemerkt dass auch der 4. Gang sanfter eingelegt wird. Es ist natürlich nicht mit einem DSG zu vergleichen, man merkt die Übergänge schon, aber es ruckt nicht mehr so doll.

Das ist aber ein Indiz, dass die Adaption wirklich sehr lange dauern kann.

Ich habe mir jetzt 1L passendes Getriebeöl bestellt und werde nochmal kontrollieren, ob das Getriebe mit 0,5L überfüllt wurde.

Denn das Getriebe sei wohl eine Diva was den Ölstand bestritt und nochmal nach Hamburg fahre ich jetzt nicht um das checken zu lassen.

Denn einen ähnlichen Fehler wie ich ihn hatte bzw. jetzt in minderer Form habe, fand ich hier im Forum.

Dort wurde nach einem Ölwechsel auch keine Überfüllung vorgenommen, nach der Überfüllung hat er sein Getriebe nicht wieder erkannt.

https://www.motor-talk.de/.../...70ps-af40-6-automat-t6734082.html?...

Am Freitag wird das Öl ankommen, wenn der Ölstand kontrolliert ist werde ich mich wieder melden.

VG Jan

Das mit dem 500ml Öl kann man nicht "so" füllen??
Es muss ca 70C Temperatur sein, für die korrekte Ölmenge und dann wird die zusätzliche 500ml ins Getriebe gefüllt.
Kann wirklich einen Unterschied geben, wenn man die Überfüllung im Kalten- oder im Warmenzustand vornimmt?

@GTS.DTI , habe es während du schon zitiert hast oben abgeändert. Habe extra noch dazu geschrieben, dass ich die Kontrolle bei mindestens 70° Öltemperatur vornehmen werde.

Zum Glück habe ich das OPC Menü freigeschaltet in dem ich die Öltemperatur ablesen kann.

Ob es warm oder kalt einen Unterschied macht, ich denke schon.

VG Jan

https://youtu.be/4LhXoed20mU
Er hat wirklich super erklärt!
Ob ich auch die Überfüllung vornehmen soll, weiß ich nicht.
Mein Getriebe wurde halt komplett Generalüberholt und an sich gibt es keine Probleme, nur manchmal beim Anfahren. Dieses Phänomen liegt am Gaspedalstellung.(Aussage von Mechaniker)
Da ich noch Garantie auf das Getriebe habe, werde ich halt irgendwann mal kontrollieren lassen und erläutern dass er die Überfüllung vornehmen soll.
Werde halt später berichten🙂

Das Video habe ich auch gesehen, ist top.

VG Jan

Ich habe den Füllstand nun kontrolliert... Es kamen 1,1L aus der Kontrollschraube, also wurden bei mein Getriebe 600ml mehr drauf gegeben als vorgeschrieben.

VG Jan

Zitat:

@Janer110680 schrieb am 25. Juni 2020 um 19:14:08 Uhr:


Ich habe den Füllstand nun kontrolliert... Es kamen 1,1L aus der Kontrollschraube, also wurden bei mein Getriebe 600ml mehr drauf gegeben als vorgeschrieben.

VG Jan

Motor gelaufen oder stillstand?
Hat die Überfüllung etwas gebracht??

Das Getriebe war ja mehr als überfüllt, denn Ölstand habe ich bei knapp 70° und natürlich bei laufenden Motor kontrolliert. Konnte bisher noch keinen Unterschied spüren... Weiss nicht ob sich nun die Ventile nochmals nachstellen müssen, da ja nun 600ml weniger drin sind als zuvor.

VG Jan

Also ehrlich gesagt es fällt mir schwer an diese Überfüllungsgeschichte zu glauben. Ich hatte Aus Unwissenheit nur bis überhaupt Öl aus der prüfschraube kam aufgefüllt und bin damit fast 2000 km gefahren, bis ich entdeckt habe das man noch 0,5 Liter nachfüllen muss. Jedoch hab ich keinerlei Unterschiede festgestellt.

Ich bin der Zeit im Urlaub... Davor war soweit alles relativ in Butter. Nun habe ich für 350km einen Wohnwagen gezogen wo die Automatik sowieso später schaltet und auch jeder Schaltvorgang sauber war. Jetzt ohne Wohnwagen dran geht das Spiel wieder los, der 4. Gang wird mit einem kleinen Ruck eingelegt wenn ich nur ein bisschen Gas gebe und der Schaltvorgang bei ca. 50kmh vorgenommen wird, kalt ist alles i.o.

Ich verstehe diese sch.... Automatik nicht.

VG Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen