Automatik abgewürgt
Ja klingt komisch ist aber so!
Gestern abend, rückwerts aus der ausfahrt, wahlhebel auf D gestellt und langsam angefahren und zack war er aus. Kennt einer dieses Verhalten??? Es war nciht sonderlich kalt o.ä 13 grad. Das Auto stand auch nicht 2 Wochen oder so. Wurde Mittags noch bewegt.
Beste Antwort im Thema
Bei mir genau das Gleiche!!!
Ausfahrt rückwärts raus quer auf die Straße D rein als er bereits stand und aus war er beim anfahren.
Da kommt Freude auf, wenn der Verkehr ankommt! Zum starten muss man dann zunächst mal auf P und dann kommt die Karrre nicht direkt.
Warnblinkanalge an und dann ein neuer Versuch! Ist mir jetzt 2 mal passiert! Beim nächsten mal geht der direkt zur Werkstatt!
210 Antworten
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von yofestus
P.S.: Ist schon mal jemandem aufgefallen, das die Intervallschaltung
beim Ab- und wieder Ansstellen des Fahrzeuges "vergessen" wird?
Also geht trotz richtiger Schalterstellung einfach nicht mehr.
Auch nach dem Losfahren nicht? Denn das sollte sie ab ca. 6 km/h (und tut sie bei meinem auch, sofern die Scheibe naß ist).
Da habe ich mich anfangs auch gefragt, was man sich dabei gedacht hat; hat es inzwischen weitergeregnet, ist die Scheibe manchmal nicht durchschaubar, so daß ein Wischen durchaus wünschenswert wäre.
Aber dann fiel mir mein alte C-Klasse ein (W203), bei der sofort nach dem Zündschlüsseldrehen die Wischer ein Mal auch über die trockene Scheibe ratterten, wenn ich den Wagen abgestellt hatte mit der Schalterstellung "Regensensor". Dies passierte öfter einmal beim Abbstellen in der Tiefgarage, und war das Einzige, was mich an dem Regensensor nervte. Und dieses sofortige Wischen trotz eventuell trockener Scheibe macht der A4 eben nicht, auch nicht nach dem Losfahren, und das finde ich wichtiger als das einmalige Betätigen des Scheibenwischers, wenn die Scheibe naß ist.
Zitat:
Original geschrieben von MHaddock
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von MHaddock
Auch nach dem Losfahren nicht? Denn das sollte sie ab ca. 6 km/h (und tut sie bei meinem auch, sofern die Scheibe naß ist).Zitat:
Original geschrieben von yofestus
P.S.: Ist schon mal jemandem aufgefallen, das die Intervallschaltung
beim Ab- und wieder Ansstellen des Fahrzeuges "vergessen" wird?
Also geht trotz richtiger Schalterstellung einfach nicht mehr.Da habe ich mich anfangs auch gefragt, was man sich dabei gedacht hat; hat es inzwischen weitergeregnet, ist die Scheibe manchmal nicht durchschaubar, so daß ein Wischen durchaus wünschenswert wäre.
Aber dann fiel mir mein alte C-Klasse ein (W203), bei der sofort nach dem Zündschlüsseldrehen die Wischer ein Mal auch über die trockene Scheibe ratterten, wenn ich den Wagen abgestellt hatte mit der Schalterstellung "Regensensor". Dies passierte öfter einmal beim Abbstellen in der Tiefgarage, und war das Einzige, was mich an dem Regensensor nervte. Und dieses sofortige Wischen trotz eventuell trockener Scheibe macht der A4 eben nicht, auch nicht nach dem Losfahren, und das finde ich wichtiger als das einmalige Betätigen des Scheibenwischers, wenn die Scheibe naß ist.
genauso sehe ich das auch.🙂
ach so, ganz vergessen zu sagen.
Ich habe keinen Regensensor und auch beim Fahren geht der Wischer dann nicht an.
Muss erst wieder Schalter auf "aus" und dann wieder auf "Inervall" stellen...
Naja...
Und ausserdem finde ich die Stufe zwei ziemlich witzlos...eher eine Stufe 1,2 von der Geschwindigkeit.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von yofestus
ach so, ganz vergessen zu sagen.
Ich habe keinen Regensensor und auch beim Fahren geht der Wischer dann nicht an.
Muss erst wieder Schalter auf "aus" und dann wieder auf "Inervall" stellen...
ja und das aus Gutem Grund, wie MHADOC zuvor bereits beschrieben hat...
DAMIT eben am naechsten Tag die Wischer nach dem Starten NICHT gleich wieder ueber die trockene Scheibe kratzen
Ähnliche Themen
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von yofestus
ach so, ganz vergessen zu sagen.
Ich habe keinen Regensensor und auch beim Fahren geht der Wischer dann nicht an.
Muss erst wieder Schalter auf "aus" und dann wieder auf "Inervall" stellen...
Naja...
Meinst Du nicht, es würde Dich mehr stören, wenn die Wischer nach dem Starten sofort einmal über die trockene Scheibe rattern, weil es inzwischen aufgehört hat zu regnen? Wie oben schon beschrieben, hat mich das 6 Jahre lang an der C-Klasse genervt, wenn ich wieder einmal vergessen hatte, den Scheibenwischer nach der Fahrt auszustellen. Dann doch lieber so herum, oder? 😉
Hallo!
Oh, heute wird ja schnell geantwortet....
Zu den Antworten:
Hmmm........
Darüber habe ich so gar nicht nachgedacht.
Also das es bewusst so ist. Klar würde mich das stören, wenn
die Wischer über eine trockene Scheibe rattern.
OK, dann halt lieber so wie es ist.
Abter trotzdem wünsche ich mir eine schnellere Stufe 2...
;-)
Ach ja und natürlich eine problemlos funktionierende MT,
um mal hier zum eigentlichen Thema zurückzukommen...
Gruß
Hi Leute,
ich habe das Problem ebenfalls. Ich muss ebenfalls rückwärts meine Fahrt beginnen. Bei Kälte (ca. +4Grad od. weniger) gebe ich Gas und es tut sich erst mal nichts. Plötzlich machts Zack und der neue Audi macht einen Satz nach hinten. Das erste Mal bin ich richtig erschrocken.
Zum Glück habe ich nach hinten immer zwei Meter Platz. Wenns weniger wäre, wüsste ich nicht, wie der Audi hinten inzwischen aussehen würde.
Beim nächsten Step nach vorne dann alles ähnlich, nur daß mir der Wagen da fast immer abstirbt nach dem Ruck.
Ist das wirklich der Stand der Technik.
Mein Audi ist übrigens ein A4 Avant 2.0TDI Multitronic EZ 11/08
Wie soll ich weiter machen. Das nervt!
2 Dinge nerven noch (hat aber nichts mit dem Thema zu tun)
- keine Handschuhfachbeleuchtung. Wer um Himmels Willen denkt daran, daß man so etwas bestellen muss.
- den Beifahrerairbag kann man nicht abschalten. Ich hätte kein Problem gehabt, daß zu bestellen. Aber wer bitte denkt daran.
RS
Zitat:
Aber wer bitte denkt daran.
RS
Ein guter Verkäufer, hätte beim durchschauen schonmal nachfragen sollen !
Zitat:
Original geschrieben von rs4net
2 Dinge nerven noch (hat aber nichts mit dem Thema zu tun)
- keine Handschuhfachbeleuchtung. Wer um Himmels Willen denkt daran, daß man so etwas bestellen muss.
- den Beifahrerairbag kann man nicht abschalten. Ich hätte kein Problem gehabt, daß zu bestellen. Aber wer bitte denkt daran.RS
ICH habe daran gedacht und beides bestellt😎
Langsam reißen meine Nervenstränge ... Rückwärts aus der Ausfahrt fahren wird (gefühlt) jeden tag schlimmer. Man weiß nie was das auto macht ... rollt es vll mal nach vorn.. greift die kupplung direkt?
Anfahren mit Handbremse (natürlich angeschnallt) geht so gut wie immer schief, da die "karre" dann sofort abstirbt. Gestern hat er den "nachbrenner" eingeschaltet und ich stand mit einem Gasschub 3 Meter weiter hinten. Zum Glück kam da kein Auto.
Ansonsten ist nach vorne rollen bei einem wirklich minimalen gefälle an der Tagesordnung.
Mir vergeht langsam wirklich die Lust am Auto!!!
Hallo!
@rs4net
Erst mal Willkommen im A4-Club der MT-Probleme.
Ich habe seit ich meinen A4 fahre (5 Monate) diese Probleme, 2x schon beim Händler,
einmal Update eingespielt. Abwürgen geht immer noch, ruckhaftes Anfahren
-obwohl schon besser - auch noch....
Händler sagte mir im Dezember noch Update, denke aber wohl eher nicht.
Noch hat sich keiner gemeldet und nun ist eigentlich fast Weihnachten....
Denke dann im Januar...sozusagen letzte Chance - da dritter Versuch - für Audi.
Schade. Das MT-Getriebe gefällt mir eigentlich sehr gut...so ab 50km/h und warmgefahrenen
Fahrzeug.... ;-)
Wünsche allen Leidenspartnern auch viel Glück und fohes Fest usw.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von xfirst_bloodx
Langsam reißen meine Nervenstränge ... Rückwärts aus der Ausfahrt fahren wird (gefühlt) jeden tag schlimmer. Man weiß nie was das auto macht ... rollt es vll mal nach vorn.. greift die kupplung direkt?Anfahren mit Handbremse (natürlich angeschnallt) geht so gut wie immer schief, da die "karre" dann sofort abstirbt. Gestern hat er den "nachbrenner" eingeschaltet und ich stand mit einem Gasschub 3 Meter weiter hinten. Zum Glück kam da kein Auto.
Ansonsten ist nach vorne rollen bei einem wirklich minimalen gefälle an der Tagesordnung.Mir vergeht langsam wirklich die Lust am Auto!!!
Mit so einem Auto würde ich keinen Meter mehr fahren. Stell die Karre Deinem 🙂 hin, verlange ein adäquates Ersatzfahrzeug bis der Mangel behoben ist und gut. Wenn das nicht geht, einen Anwalt einschalten.
Wenn nicht mehrere mit desem Probelm behelligt wären, könnte ich die Story kaum glauuben.
Also:
Habe nun diese Woche meinen 8 K nach echten 2,5 Monaten ( nicht gefühlten, sonder ECHTEN 2,5 Monaten ) aus der Werkstatt abgeholt.
Angeblich wurde nicht nur ein Update aufgespielt, sondern die geseamte Motorsteuerung mit einem neuen Programm versehen.
-> vermutlich Service Pack 2 🙂😎
erste Eindrücke:
- Kaltstart besser, aber nicht wirklich gut
- Ansprechverhalten des Motors - im unteren Drehzahlbereich viel besser - oben keine Veränderung ( max Drehzahl 4000 U/min )
- V MaX unverändert bei 205 ( mich ach und krach )
- Servotronic ohne Verbesserung - viel zu frühe Verhärtung
- Verbrauch ist geringfügig besser ( 1 Ltr. ) aber im Durchschnitt immer noch bei unwürdigen 8,5 Ltr. im Drittelmix.
und nu?
ach so: der bereits herausoperierte GurtGong ist na klar wieder da und der Zeigerausschlag bei Start ist ebenfalls im Nirvana.
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Ich wiederhol mich ja nur ungern, aber liest jemand auch mal die vorherigen Seiten ?
Die neue SW kommt erst zum Ende des Jahres , das schrieb ich schon auf Seite 2.
Punkt,fakt und daran gibts erstmal nichts zu debattieren, also kannste dir mit dem Besuch
auch Zeit lassen.Es kann momentan kein Händler weder Ost, noch West, noch Nord, noch Süd
das abstellen.Weil es die neue Version einfach noch nicht gibt.
"Service Pack 6" für die MT im 2.0TDI, um mal dabei zu bleiben, gibt's seit 11.12., freigegeben für die Werkstatt ist derzeit "Service Pack 5", wo das Problem auch schon behoben sein sollte. Ich würde auf SP6 warten :-)
Grüße,
SIGSEGV
ou man ... und weiter gehts .. heute ist mir so beiläufig bei 205 (schneller geht ja nicht mehr) aufgefallen das die motorhaube flattert ... desweiteren habe ich "flug"rost am kofferraum und stoßstange hinten (die ja aus plastik ist)
naja .. im neuen jahr besuch ich meinen freundlichen mal wieder dann gehts weiter ..