Automatik - 4. Gang springt manchmal raus
Hallo Leute,
ich habe mir letzte Woche einen Golf von Privat gekauft, 2000, 1.6 Benzin, 160.000km, FDH 4Gang Automatik.
Bei der Probefahrt, sowie auch die letzten Tage lief die Automatik super weich und problemlos. (allerdings alles im Stadtverkehr)
Heute ist es mir bei knapp 60 passiert, dass ich plötzlich ins leere trete. Also die Drehzahl geht hoch aber der Wagen rollt gemütlich aus. Erst nach ein paar mal kräftig hochdrehen lassen kuppelt er wieder ein.
Ich bin dann auf die Stadtautbahn und habe versucht den Fehler zu Reproduzieren.
Er tritt immer mal wieder, nicht jedesmal, auf wenn er in den 4. Gang schaltet. Er greift kurz und springt dann wieder raus. Nach ein paar Versuchen greift er dann ordentlich und bleibt auch drinnen.
Dann bleibt er auch drinnen, unabhängig von Geschwindigkeit und Beschleunigung.
Ich habe jetzt schon etwas gegooglet und viel zu viele Informationen gefunden, von Kabeln, Relais, Ventile bis WUK und Steuergerät kaputt.
Kennt jemand dieses Problem?
Womit soll ich denn anfangen?
Ist es sehr bedenklich so weiterzufahren?
20 Antworten
Hallo Leute,
ich kann den 1. Post nicht editieren, deswegen hier ein Update:
Der Stand ist unverändert, vorallem ist bei fahren in D (eventuell stärker als vorher) ein starker Schlag/Ruck bei schalten von 1. zu 2. und 2. zu 3. Gang.
So stark, vor allem bei 2/3 dass man sofort der Meinung ist, dass kann garnicht gesund sein fürs Getriebe.
Allerdings, wenn ich den Schalter auf Position 3 habe, dann schaltet er problemlos hoch.
Meine Strategie ist seitdem, dass ich auf dauerhaft auf 3 fahre, wenn ich doch hochschalten möchte, bei höheren Drehzahlen dann auf D, und hoffe dass der 4. Gang reinrutscht.
Das funktioniert ganz passabel.
Wie kann man denn den Unterschied des Verhaltens zwischen D und 3 erklären?
Das ist ein interessantes Verhalten Deines Getriebes. Das Schalten von "D" auf "3" sollte eigentlich nur den 4. Gang unterdrücken, aber die Schaltvorgänge 1->2 und 2->3 nicht dermaßen verändern.
Was wohl passiert: Normalerweise kommunizieren Getriebe- und Motorsteuergerät. Im Moment eines Schaltvorganges wird die Motorleistung kurzzeitig zurückgefahren, damit der Schaltvorgang weicher wird. Außerdem wird angeblich das Magnetventil N92 bei jedem Schaltvorgang kurz geschaltet, damit die Schaltvorgänge weicher verlaufen. Gut möglich, dass beides bei Dir in Wählhebelstellung "D" nicht mehr geschieht.
Zusätzlich könnte sein, dass das Timing der Schaltventile nicht ganz passt und ganz kurzzeitig zwei Gänge gleichzeitig drin sind. Das kann einen ganz ordentlichen Schlag geben.
Ich habe sowas nur einmal erlebt, als meine Automatik ohne Steuergerät im rein mechanischen Notlauf lief. Schalten von "1" nach "2" (was 1.->3. Gang bedeutet, weil's im Notlauf 2. und 4. nicht gibt) gab ab einer gewissen Drehzahl einen Schlag, dass man meinte, eine Dampframme hätte gegen das Chassis gehauen.
Ich vermute bei Dir eine elektrische/elektronische Ursache, weil in Stellung "3" geht's ja weich. Versuchsweise mal ein Tausch-Getriebesteuergerät reinzuhängen wäre interessant.
Hat einer von euch mal das Getriebe spülen lassen?
Hallo,
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Getriebe.
Aber beim Fehlerspeicher auslesen kam nur die Fehlermeldung
G267 Temperatur Wahlschalter?
Kann mir da jemand helfen?
Bei mir funktioniert das mit dem schalten in den 3. Gang auch ganz gut, aber auch wenn ich das Gaspedal komplett durch trete schaltet er auch wieder in den 4. Gang.
Getriebe Öl und Filter habe ich schon wechseln lassen, ob eine Spülung stattgefunden hat kann ich leider nicht sagen.
Nach Anfragen in einigen Werkstätten habe ich Preise zwischen 750 für einen Magnetschalter bis 2000€ für eine Überholung des Getriebes erhalten.
Gruß Fire721
Ähnliche Themen
Genau das selbe Problem habe ich auch mir ist gesagt worden dass die Kupplungsscheiben zwischen dem dritten und vierten Gang verschlissen sind und ja in der Reparatur wurde mir bis jetzt nicht unter 2000 € angeboten
Habt Uhr euer Problem irgendwie lösen können?