Automatic Hold - Handbremse

BMW 5er F10

Hallo alle zusammen,

Ich fahre einen 530d mit Automatikgetriebe und habe da folgendes Anliegen:

Generell stelle ich den Wagen immer in der Parkposition ab. Ich parke zu 99% in der Ebene, also nicht am Berg. Beim Vorgänger (E60) habe ich die Handbremse vielleicht 2x pro Jahr verwendet, gerade als ich gezwungen war an einem steilen Hang zu parken.

Nun aber hat der "Neue" einen kleinen Handbremsknopf (soweit sogut) und diese "Automatic Hold" Funktion. Kann mir bitte jemand erklären wofür die gut sein soll?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

...leider wird dieser "eigentliche Zweck"
getrübt durch den Umstand, dass die
Bremsleuchten bei aktiver Autohold Funktion
genauso leuchten, wie beim Betätigen der Fussbremse...
...Hinterfrauen oder -männer werden, durch die extrem
hellen LED's, bei Dunkelheit massiv geblendet...
...da ich ein rücksichtsvoller Mensch bin,
nutze ich diese Funktion bei Ampelstops
in der Dunkelheit nicht, sondern einfach die
"P" Taste oben am Automatik-Knauf...

Luke

17 weitere Antworten
17 Antworten

...beide Knöpfe ziehen elektromechanisch die
Feststellbremse an...
...aber...
während Du nach Betätigung des "Handbremsknopfes"
diesen, bei getretener Fussbremse,
auch wieder betätigen mußt,
um die Feststellbremse zu lösen,
genügt ein leichtes Berühren des Gaspedals,
um die (grundsätzlich identische)
Funktion des "Auto Hold" Knopfes zu deaktivieren...

ACHTUNG! ...beide Funktionen sind vermutlich
bei dem Rennschwein Deines Avaters wirkungslos!

Luke

Zitat:

Original geschrieben von Luke Short


...beide Knöpfe ziehen elektromechanisch die
Feststellbremse an...
...aber...
während Du nach Betätigung des "Handbremsknopfes"
diesen, bei getretener Fussbremse,
auch wieder betätigen mußt,
um die Feststellbremse zu lösen,
genügt ein leichtes Berühren des Gaspedals,
um die (grundsätzlich identische)
Funktion des "Auto Hold" Knopfes zu deaktivieren...

ACHTUNG! ...beide Funktionen sind vermutlich
bei dem Rennschwein Deines Avaters wirkungslos!

Luke

der eigentliche Zweck der autohold Funktion ist aber, dass man beim Anhalten vor der Ampel nicht mehr dem Fuss auf der Bremse haben muss. Handbremse wird automatisch mit dem Stillstand des Fahrzeuges angezogen, lösen dann (wie oben beschrieben) über das Gaspedal.

ACHTUNG: Autohold funktioniert selbstverständlich auch mit dem Rennschwein. das Rennschwein muss vorher nur mit einem kräftigen Seil mit dem Fahrzeug verbunden werden.

...leider wird dieser "eigentliche Zweck"
getrübt durch den Umstand, dass die
Bremsleuchten bei aktiver Autohold Funktion
genauso leuchten, wie beim Betätigen der Fussbremse...
...Hinterfrauen oder -männer werden, durch die extrem
hellen LED's, bei Dunkelheit massiv geblendet...
...da ich ein rücksichtsvoller Mensch bin,
nutze ich diese Funktion bei Ampelstops
in der Dunkelheit nicht, sondern einfach die
"P" Taste oben am Automatik-Knauf...

Luke

@ luke das finde ich echt super,noch einer dermal mitdenkt!

Ähnliche Themen

Hallo,

bin ein Automatik-Laie und hätte zu diesem Thema eine Frage.

Ich "schalte" bei längeren Wartephasen in der Ebene immer vom D in den N Modus. Mir kommt vor, dass der "Vorwärtsdruck" und somit auch der Verschleiss geringerer wäre - oder irre ich mich da und sollte man eher auf der Bremse stehen bzw. Auto-Hold verwenden?

Viele Grüße,
Peter

Zitat:

Original geschrieben von tria65


Hallo,

bin ein Automatik-Laie und hätte zu diesem Thema eine Frage.

Ich "schalte" bei längeren Wartephasen in der Ebene immer vom D in den N Modus. Mir kommt vor, dass der "Vorwärtsdruck" und somit auch der Verschleiss geringerer wäre - oder irre ich mich da und sollte man eher auf der Bremse stehen bzw. Auto-Hold verwenden?

Viele Grüße,
Peter

Falsch. Die Automatik geht bei gedrückter Bremse und Stillstand sowieso in den Leerlauf, auch wenn sie auf D steht. Sobald man die Bremse wieder löst wird die Fahrstufe wieder eingelegt.

Man kann dies sehr schön sehen wenn man an einem Hang steht, D eingelegt und Bremse gedrück. Wenn man jetzt schlagartig von der Bremse geht kann es sogar passieren das das Automatikfahrzeug kurz rückwärts beginnt zu rollen bevor die Automatik wieder D eingelegt hat und es vorwärts geht.

Also im Stand mit D ist kein Mehrverschleiß. Dafür haben die Ingenieure schon gesorgt 🙂

Ich habe noch eine kleine Zusatzfunktion entdeckt wenn bei der Fahrt Auto-Hold gedrückt wurde. Wenn man den Motor anschließend abstellt wird automatisch die Handbremse gezogen.

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


Ich habe noch eine kleine Zusatzfunktion entdeckt wenn bei der Fahrt Auto-Hold gedrückt wurde. Wenn man den Motor anschließend abstellt wird automatisch die Handbremse gezogen.

Was aber leider unweigerlich dazu führt sie beim nächtsten Start wieder zu deaktivieren. Anfangs wusste ich garnicht was los war, Gong ertönt, Anzeige im Display, rätsel, Handbremse lösen, wie war das jetzt nochmal, drücken oder ziehen? Ich will doch nur losfahren, sonst nix.Mann muss sich schon an diese Kleinigkeiten gewöhnen.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von Luke Short


...beide Knöpfe ziehen elektromechanisch die
Feststellbremse an...
...aber...
während Du nach Betätigung des "Handbremsknopfes"
diesen, bei getretener Fussbremse,
auch wieder betätigen mußt,
um die Feststellbremse zu lösen,
genügt ein leichtes Berühren des Gaspedals,
um die (grundsätzlich identische)
Funktion des "Auto Hold" Knopfes zu deaktivieren...

ACHTUNG! ...beide Funktionen sind vermutlich
bei dem Rennschwein Deines Avaters wirkungslos!

Luke

Es ist Falsch das beide Knöpfe die elektromechanischen Feststellbremse anziehen, das Auto Hold nutzt für die Bremswirkung die konventionelle Fußbremse!!! (Andernfalls wäre die Feststellbremse sicher auch bald wegen der ständigen Betätigung kaputt).

Also hat die Auto Hold Funktion quasi Nichts mit der elektromechanischen Feststellbremse zutun(Außer vielleicht die völlig sinnlose BMW-Erfindung: Bei aktiviertem Auto Hold, abstellen des Motors bewirkt ein Anziehen der Feststellbremse).

Du bist knapp vier Jahre zu spät.

Jo, da biste wirklich zu spät. Es gibt kein getrenntes System mehr für Feststellbremse und normaler Bremse. Alles ein System 🙂

und die Handbremse löst beim Anfahren selbstständig wenn man angeschnallt ist und D einlegt und Gas gibt!

Zitat:

Original geschrieben von Abraxas64


und die Handbremse löst beim Anfahren selbstständig wenn man angeschnallt ist und D einlegt und Gas gibt!

Echt jetzt??

Hab ich noch nicht ausprobiert!
Genial, was man noch alles über sein Auto lernen kann!!

Danke für den Tip

Gruß

MD

... genauso wie der Wählhebel, wenn er nach links gekippt ist (Manual) und man dann auf P drückt selbstständig in die Mitte "hüpft"

Das war mir bist gestern neu :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen