1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Automarke auf Saab wechseln?!

Automarke auf Saab wechseln?!

Saab

Hallo,

bei mir steht in naher Zukunft ein Autowechsel an....ein bissel Zeit habe ich noch
aber ich möchte mich so langsam mal bei anderen Automarken umschauen....
Der Saab 9-3 oder 9-5 gefällt mir schon ganz gut....
mehr der 9-5 so ab BJ 00-01

Also minimum Motorisierung wäre ein 2.3t mit 185PS da ich momentan auch nicht schwachbrüstig unterwegs bin und ich mich ungern verschlechtern möchte......

Nun wäre das aber der erste Turbomotor in meinem Leben und da hätte ich schon ein paar Fragen auf dem Herzen.....

Zum einen Wartung, Inspektionskosten, wie sieht es mit der Laufleistung aus...Turboprobleme?(hatte an ein Modell mit max 70.000km gedacht)
Unterhalt, Spritverbrauch (ich weiß das das nicht wenig sein wird, aber momentan bin ich im durchschnitt auch mit 11l unterwegs)
eigentlich alles was wissenswert wäre und eventuell häufige Mängel etc.

MfG Markus

28 Antworten

@WantToBeRich

Moin!

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen! ...es sei denn durch Turbo!!!
Ich bin absoluter Dieselfan, bin aber von 2002-2004 mit einem Saab 9-5 Kombi 2,3 Turbo 170 PS Benziner "fremdgegangen". Mit der Leistungsentfaltung war ich sehr zufrieden. Kein Turboloch, keine Anfahrschwäche. Der fühlte sich eher wie ein 2,8-Liter-Sauger an. Und im Vergleich zur Konkurrenz haben die Saab Benziner im großen Gang ein sehr niedriges Drehzahlniveau. Das empfand ich als sehr angenehm, weil dadurch natürlich das Geräuschniveau sinkt und der Motor nicht stark belastet wird. Wenn ich z.B. die "Drehorgeln" von BMW sehe... Ob diese Motoren ewig halten? Ich hatte kürzlich einen BMW 520i als Mietwagen. So eine schlappe Orgel. Und auf der Autobahn hatte ich permanent das Gefühl nicht in den höchsten Gang geschaltet zu haben: Extrem hohes, nervtötendes Drehzahlniveau. Da klingt auch ein Sechszylinder nicht mehr schön.
Den Saab-Vierzylinder emfinde ich persönlich als angenehm. Er läuft dank seiner Ausgleichswellen sehr ruhig.
Zur Qualität und Komfort: Ich habe einen ARC und bin froh, daß das Fahrwerk sehr komfortabel abgestimmt ist. Im Vergleich zum E 220 CDI Bj. 2002 eines Freundes gleichwertig, würde ich sagen. Gleiches gilt für die Verarbeitung. Der Saab wie der Benz sind ja schon "alte" Autos, die routiniert verarbeitet und ausgereift sind.
Eine neue E-Klasse zum Vergleich habe ich noch nicht gefahren. Die muß allerdings erst noch 2 Jahre gebaut werden, um ausgereift zu sein.
Zur Automatik: Die 5-Gang-Automatik ist eine recht neue Entwicklung, die erst 2001 eingeführt wurde. Sie schaltet sehr komfortabel und paßt gut zum Motor.
Hole Dir doch mal einen 9-5 in Deiner Wunschversion zur Probefahrt. Die Saab-Händler sind in der Regel recht großzügig und geben den Wagen gerne mal für einen ganzen Tag mit. Mein Händler gab mir den Wagen damals für 2 Tage mit und der Wagen hat mich überzeugt.

Gruß: Südschwede

@wanttoberich

Fahr einfach mal am gleichen Tag einen Merc und einen Saab auf dergleichen "teststrecke", dann hast Du den Vergleich. Ich hatte mir ganze Tage reserviert, um verschiedene Autos im Vergleich zu fahren (auch um bei mri unterschiedliche Tagesformen auszuschliessen). Am Schluss blieb der Saab hängen und ich habe nun echt alles probegefahren, was auf dem Markt ist (ausser den Schüsseln, welche nicht wirklich in Frage kommen wie der ganze US-Schrott).

Beschreiben kann man das Fahrgefühl in einem Saab nicht, vor allem nicht das Gefühl, dass nicht jeder zweite Wagen am Taxistand das gleiche Modell ist. Zudem hat Saab ein gutes Image (ist nicht super zentral, aber trotzdem) und die Fahrer eines Saab gelten als Excentriker mit Stil, weil man für den Preis auch einen schlechter ausgestatten Mercedes kriegen würde, welcher beim Nachbarn einen spontaneren Eindruck hinterlässt.

Ich geniesse die Exklusivität meines Saab, wenn auch allenfalls eien Mercedes oder bMW das "bessere" Auto wäre.

Hallo zusammen, vorallem an die zukünftigen Saab-Freunde.

Ich möchte euch kurz meine Erfahrungen mit SAAB vorstellen. Ich besitze leider oder auch erfreulicherweise seit nunmehr 14 Jahren erst meinen zweiten SAAB 9000 Turbo und habe mit beiden jeweils weit 250Tkm gefahren. Mein Fazit: Ich habe vor SAAB noch nie so GÜNSTIG, ZUVERLÄSSIG und mit entsprechenden FAHRSPASS, auch auf extrem langen Strecken, ein Auto bewegt. Reinsetzen, Anlassen und los gehts. Keinerlei Probleme bei Nässe oder extremen Temperaturen. Reperaturen, nur normale Verschleißteile entsprechend der Fahrleistung.

Das Fahrverhalten vergleiche ich imer mit einem Ga-Kart, der Saab wieselt um die Kurven das es nur so Spass macht. Von wegen Allrad, der Wagen ist absolute Spitze im Winter und auf Schnee. Ich habe da schon die grausamsten Erfahrungen mit BMW und DB machen müssen. Fast hätte ich mal einen 5er BMW verschrottet weil er am Hang bei langsamer Fahrt mit aller Gewalt in eine Graben rutschen wollte.
Nie mehr Heckantrieb!!

Und das allerbeste für mich ist die Individualität und subjektive Diebstahlsicherheit. Es gibt kaum Nachfrage unter den organiserten Autoklauern nach Saab allso passiert auch fast nichts wenn man den Wagen aus Versehen mal nicht absperrt.

Der nächst wird auf alle Fälle wieder ein Original-Elch, soviel steht jetzt schon fest.

Gruss rpe

Hallo WTBR,

Da ich Schweizer bin, und den MB auf den CH Autobahnen bewegt habe, kann ich nur einen Erfahrungsbericht bis 140 kmh abgeben.

Bis 140 kmh sind eigentlich beide sehr ruhige Fahrzeuge. Ich glaube dass es sehr schwierig ist, da einen grossen Unterschied festzustellen. Der Saab wirkt beim Beschleunigen nicht so angestrengt, und nicht so laut wie der Benz. Grund: Drezahlniveau ist viel geringer dank dem besseren Drehmomentverlauf.

Da ich einen Aero habe, der eine sportlichere Fahrwerksabstimmung gegenüber dem Modell ARC hat, kann ich dazu wenig sagen. Auf alle Fälle ist der Aero gegenüber einem MB schon härter, und vorallem sportilicher zu bewegen. Ich lege da grösseren Wert auf die Sitze, und die sind im Aero einsame spitze.

Die Automatik schaltet in der "normalen Stellung" sehr sauber und auch ruckfrei. In der "Sportstellung" sind die Schaltvorgänge spürbar, aber nicht unangenehm. Vorallem benutze ich die Sportstellung selten, da das Drehmoment ausreicht um souverän beschleunigen zu können. Die Automatik fährt im 1. Gang an. Im manuellen Modus kann ich zum anfahren den 2. Gang benutzen, und mit dem Winterprogramm fährt der Saab laut Handbuch sogar im 3. Gang an.

Ich finde die Innenraumverarbeitung bei beiden Fahrzeugen sehr gut. Der Benz wirkt edler, und der Saab funktionell.
Noch erwähnenswert für den Innenraum ist sicher das Klima, und da finde ich die Saab Klimaautomatik in zusammenarbeit mit den ventilierbaren Vordersitzen einsame spitze.

MfG JürgS

Ähnliche Themen

Langsam wird´s ja echt interessant :

Einen Saab-Händler zu nötigen mir seine neuen Vorführfahrzeuge zu geben finde ich unserios, da ich mir fall, einen 1-2 Jahre alten 9-5 Kombi kaufen möchte, also ein Gebrauchtfahrzeug, da diese mit 20-25T€ mittlerweile erschwinglich sind.

Wenn ich die Ausstattungs-Muß und Farbauswahl festgelegt habe, würde ich diesen Suchaufttrag an alle Saab-Händler schicken, und mir dann den passenden Wagen irgendwo in Deutschland abholen.

Die Automatikansteuerung mit Sport, Normal und Wintermodus finde ich interessant.

Ist die Korroserie eigentlich mittlerweile verzinkt ?

Wie sieht es mit den serienmäßigen Soundsystemen aus ? Kein Knacken, Knistern a la Mercedes ?

Wenn 185-250 PS an den Vorderrädern zerren, dann dürfte der Verschleiß der Vorderachse auch trotz ESP deutlich sein ?

@WantToBeRich

Moin!

Ich habe bis jetzt jeden meiner Saab als Jahreswagen gekauft (bis auf`s 900 Cabrio). Der Händler hatte nie ein Problem, mir seinen Vorführwagen auszuleihen. Meinen jetzigen 9-5 Kombi Jahreswagen konnte ich sogar unverbindlich zur Probefahrt und Ansicht liefern lassen und hätte ihn bei Nichtgefallen ohne Kosten zurückweisen können. Toller Service!
Habe den Wagen ausgiebig getestet und nun ist er seit April 2003 meiner.
Zur Vollverzinkung: Meines Wissens sind die Fahrzeuge teilverzinkt. Aber bei einem Saab, der für`s harte Skandinavische Wetter konstruiert wurde, ist Rost so gut wie kein Thema. Selbst mein 900/1 Cabrio Bj. 1992 hat nicht im Ansatz Rost.
Zum Soundsystem im 9-5: Meiner hat das sogenannte Audiosystem 3 mit 9 Lautsprechern und Subwoofer im Kofferraum installiert. Toller Raumklang, einwandfreie, rauschfreie Wiedergabe und dicker Baß von hinten. Mehr braucht kein Mensch.
Übrigens: Wenn Du ein Handy anschließen willst ist das bei Saab total easy. In den Autos ist schon alles verkabelt. Man braucht nur noch die Komponenten miteinander verbinden. Geringer Aufwand, geringe Kosten.

Gruß: Südschwede

Zitat:

Original geschrieben von rpe 9000


(...)

Von wegen Allrad, der Wagen ist absolute Spitze im Winter und auf Schnee. Ich habe da schon die grausamsten Erfahrungen mit BMW und DB machen müssen.

(...)

Hallo rpe

Ich hatte ein paar Male das Vergnügen in einem 95er, Baujahr 2000 2.3t mitzufahren. Dieser war etwas auffrisiert von Hirsch-Perfomance in der Schweiz. Nicht den Troll, aber ein kleineres Paket mit ca. 50 PS mehr.

Im Schnee ist er nicht schlecht, aber bei nasser Fahrbahn zuviel Gas und schon dreht er völlig hilflos durch. Er hat einfach zuviel Power für Frontantrieb. Ein 4WD wäre da fällig.

Aber ansonsten ist es wirklich ein schönes Auto, mir gefällt vorallem der Kombi. Die Limusine ist etwas langweilig und bieder.

Grüsse
Der Kritische

Zitat:

bei nasser Fahrbahn zuviel Gas und schon dreht er völlig hilflos

Klar, ESP ist Pflicht bei den starken Motoren. Fahr mal einen 95 nach dem Facelift, ist einiges entspannter geworden mit Einbau aller elektronischen Helfer (welche sich natürlich auch wieder abschalten lassen).

Ein 4x4 ist sicherlich besser, wenn man aus jeder Kurve mit vollem Einsatz aller Kräfte die volle Traktion sucht. Mein Saab ist kein Ferrari und ehrlich gesagt finde ich, dass diese extrem schnellen 4x4 wie der Audi S4 oder der Volvo V70R die Gefahren der Physik (beim Abfliegen von der Strasse sind alle wieder gleich) zu stark wegfiltern und zu einem schnelleren Fahren als notwendig animieren. Da bevorzuge ich es, schon beim Beschleunigen zumindest druch den ESP Eingriff daran erinnert zu werden, dass die Verhältnisse heute wohl nicht so top sind.

Zitat:

Original geschrieben von daral


Und last but not least: so viel Schlamperei und Inkompetenz, kombiniert mit Arroganz bei beim MB-Kundendienst habe ich noch bei keiner Marke erlebt. Wenn ich mich noch ein Mal entscheiden sollte, würde ich den 9-5 der E-Klasse bevorzugen.

Grüße, daral

Hallo daral,

ich kann Deinen Ärger über das betreffende Autohaus in unserer Stadt gut verstehen, fahre selbst zwar keinen MB, aber ein guter Freund von mir,
an denen hat ar auch kein gutes Haar gelassen.
Die haben nicht dazugelernt, sind wohl von ihrem geringen Verkauf zu sehr frustriert. Der Laden ist die für MB ein Hohn.

Gruß

@ Ölzerstäuber

Es spricht sich also herum... Meinem Auto hat man dort z.B. bei der Inspektion 7 anstatt 6 Liter Motoröl verpasst und das erneuerte Scheibenwischergummi so montiert, dass beim nächsten Regen die schwarze Umrahmung der Windschutzscheibe ganz zerkratzt war. Zuvor habe ich auch kurz das Vergnügen mit deren Verkaufsabteilung gehabt. Deren Professionalität und Kompetenz weicht von der der Werkstatt kaum ab. Kein Wunder, dass angesichts solcher Erfahrungen DB in der Kundenzufriedenheitsumfrage des ADAC ganz unten rangiert.

Grüße

@ daral,

ich wünsche Dir mit Deinem Auto noch viel Freude und mehr Vergnügen (sofern man davon sprechen kann bei einer Inspektion) mit Deinem neuen Autohändler, ich selbst favorisiere den 9-3 Sport bei Saab, ein sehr interessantes Fahrzeug.

Gruß Ölzerstäuber

@ Ölzerstäuber

Welche Erfahrungen hast Du mit den (Saab-)Werkstätten in der Gegend gemacht? Fährst Du bis nach Luckenwalde? Die GM-Niederlassung "an der Autobahn" ist zwar mit einem großen Saab-Logo geschmückt, ist aber (laut Auskunft aus Bad Homburg) keine anerkannte Werktstatt.

Gruß

Hallo Markus
Saab fahren ist etwas anderes als Autofahren;-) das ist schon eher eine Philosophie! Wir sind seit Jahren begeisterte Saab - Fahrer. Das schönest daran ist eigentlich, daß uns keines der Autos je "im Stich" gelassen hat wie viele andere in den Jahren davor. (Audi A6 Kombi... 6 mon - 8 Werkstattaufenthalte Tauschwagen VW Lupo ....) danach war die Entscheidung klar. Auch das Saab Service stimmt! Und die etwas schräg ausfallenden Tests in einschlägeigen Zeitschriften bevorzugen immer nur bestimmte "heimische" Automarken. Blickt man einmal über die Grenze richtung Norden oder Westen fallen die gleich Vergleichstests immer zu Gunsten Saab aus.

Viel Spaß beim Fahren

A M T

Ich war mit denen "an der Autobahn" eigentlich recht zufrieden.
Haben zwar vom alten 900er keine Ahnung (gab's halt in der SBZ nicht), war aber kein Problem, dann hab ich mich halt mit dem Meister und nem Schwedisch-Wörterbuch vors Mikrofilm-Sichtgerät gesetzt und wir ham dann zusammen gerätselt, welche Teile wir wohl bräuchten...

Als ich mich über den merkwürdigen Preis für Bremssättel gewundert habe, meinten die nur: "wenn sie die irgendwo billiger bekommen könnten, her damit, bauen wir ihnen gerne ein - wir verdienen an den Arbeitskosten und nicht am Ersatzteil". Hab ich dann gemacht und 350 € gespart.

Sobald Saabine wieder fit ist, geht sie, wenn was sein sollte, wieder dahin.
Vereinbarte Zeiten werden eingehalten, KVAs auch, der Service ist super.

Ansonsten gäbe es in der "Nähe" noch Pinkowski in Berlin, der einen guten Ruf hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen