Automaitkgetriebe DEQ- was für eins ist das? Habe Probleme damit

Audi A6 C5/4B

Hallo Gemeinde!

Audi A6, 2,5l V6 TDi AFB, bj. 1999, 223.000KM, Automatik DEQ!!
Aufgrund von Getriebeproblemen möchte ich wissen um welches Getriebe es sich in dem Auto handelt!!
Multitronic oder 5Gang mit Wandler!! ??

Danke

23 Antworten

Hallo, mal so eine Frage zu dem DSP [OT]:
Merkt man den Unterschied wirklich so sehr?
Ich rege mich auch jeden Morgen aufs Neue auf. Muss kurz durchs Ort, dann eine Serpentinenstraße hoch.
Bin dann immer im manuellen Bereich und verharre mit der Drehzahl bei 1.800 Touren.
Aber das Getriebe nimmt sich alle Zeit der Welt dann vom "2,5"ten in den 3. Gang zu schalten.
Da sammelt sich schon mal eine kleine Anzahl an manuellen Schaltgetrieben hinter mir an.

Wäre das weg, wenn man das DSP abschaltet?

nein er dreht lediglich nicht so hoch und schaltet früher
teilweise hat meiner dann keine power so dass er selbst wieder runter schaltet und dadurch hoch dreht

Okay, früh schalten kann ich nicht meckern.
Solange es gerade oder leicht steigend ist.
Ich rolle auch mal so bei 60 im 5. Gang durchs Ort.
Dann hat der Motor noch knapp über 1000 Touren.
Er schaltet nicht einmal runter, wenn man nur leicht beschleunigt. Dann macht er alles im 5. Gang.

Nur das morgendliche Gegurke am Berg macht mir zu schaffen.
Wenn ich erst einmal im 3. Gang bin geht es nierdertouriger und schneller vorwärts.

Probiere es doch einfach, zumal ein diesel anders antreibt als mein Benziner

es sind jedenfalls grosse Unterschiede.

ich fahre nur noch ohne dsp

Ähnliche Themen

Einen Versuch wäre es wert.
Dann müsste ich nur noch jemanden finden, der mit das mal umstellt und evtl. wieder zurück.

So, liebe Gemeinde!!
Jetzt habe ich Zeit gehabt!!

Ich unternahm einen Versuch, die Lernwerte zu löschen. (Sicherung gezogen)
Danach Probefahrt. sofort nach dem 1. Starten, starb der Motor ab. 🙁
Neu gestartet und soweit OK. Losgefahren mit einem äusserst untypischem schleif- Geräusch.
Getriebe schaltete normal. Jedoch Geräusch deutlich Hörbar.
Nach 10min sprang der Gang beim Losfahren heraus und der Motor heulte etwas auf.
Plötzlich ein Knall und ein Ruck. Also Gang wieder hineingesprungen.
Danach kein Vortrieb und starker Ölverlust bei Motorlauf.
Diagnose, Getriebeschaden.
Nun habe ich ein neues Getriebe inkl. Wandler eingebaut.
Das alte Getriebe hatte bei der Ölpumpe einen Lagerschaden. Der Simmering, die Lagerschale und eine Distanzhülse waren vom Pumpengehäuse hinausgewandert.
Nun, mit dem neuen Getriebe alles Tip-Top!!

P.S.: Mit Weberli hatte ich aus Zeitgründen keinen Kontakt aufgenommen....
Jedoch soll angeblich eine neue Pumpe alleine ohne Arbeit ca. 1000€ kosten.. Hab ein Getriebe über ZF in Wien bestellt!! Materialkosten ziemlich gleich als im Internett (Getriebe, Getriebeöl, Achsöl, Versandt....)

gglg

Zitat:

P.S.: Mit Weberli hatte ich aus Zeitgründen keinen Kontakt aufgenommen....
Jedoch soll angeblich eine neue Pumpe alleine ohne Arbeit ca. 1000€ kosten.. Hab ein Getriebe über ZF in Wien bestellt!! Materialkosten ziemlich gleich als im Internett (Getriebe, Getriebeöl, Achsöl, Versandt....)

gglg

BLÖDSINN!!!!!! Die Pumpe ohne Arbeit kostet um die 200€. Du hättest dir das Schrott fahren des Getriebes sparen können, wenn du mal Kontakt aufgenommen hättest. 🙂

Aha, habe ich was anderes gehört.
Wandler war eben auch defekt...
Nebenbei habe ich keine Möglichkeit, das Getriebe iwo auszubauen, das Auto stehen zu lassen für ein paar Wochen. Das Getriebe wo hin zu senden ist ja auch a bissal a teure Angelegenheit!
Firmen aus Deutschland, welche mir ein neues Getriebe oder die Reparatur anboten, wollten für eine Strecke 200€

Wenigstens schaltet das Getriebe jetzt wieder Butterweich, und haltet mind. 200.000KM!! Wenn den der Wandler nicht schlapp macht!! 🙁

gglg

Wie denn Wandler schlapp machen ?
Iss der nicht neu ? 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen