Autom. Heckklappe F36 öffnet ab -5°C nicht mehr

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo Zusammen,

ich habe bei meinem 430i GC aus 05/2016 das Problem, dass der Heckklappenmotor ab -5°C nicht mehr arbeitet. Dieses Problem ist reproduzierbar (bisher 4 mal beobachtet). Sobald der Wagen bei mehr als -5°C ein paar Stunden im Freien stand, entriegelt die Heckklappe zwar auf Knopfdruck, doch der Motor fährt die Klappe nicht hoch. Sie lässt sich dann auch nicht via Knopfbetätigung schließen.

Wenn ich dann 30 km durch die Kälte nach Hause gefahren bin, ist die Funktion wieder normal.

Ich weiß nicht woran das liegt, zumal die Heckklappe auch nie angefroren war und sich von Hand öffnen und schließen ließ.

Kennen die anderen F36-Fahrer hier im Forum dieses Problem ebenfalls?

49 Antworten

Keinen blassen Schimmer woran das liegen könnte? 🙄

Bei uns öffnet die Klappe auch ab und an nicht. Allerdings liegt es weniger an der Batterie oder dem Antrieb, sondern mehr daran, dass die Klappe einfach "zu kleben" scheint. Sobald ich im Moment des Öffnens mit der Hand leicht nachhelfe, fährt die Klappe anstandslos nach oben.

Zitat:

@SirHitman schrieb am 6. Dezember 2021 um 15:16:30 Uhr:


beim 118i meiner Frau funktioniert es einwandfrei bisher.

Habt ihr am 1er eine elektrische Heckklappe? Gibt es die dort? Wusste ich noch nicht. 😕

Zitat:

@passatsucher schrieb am 6. Dezember 2021 um 20:14:49 Uhr:



Zitat:

@SirHitman schrieb am 6. Dezember 2021 um 15:16:30 Uhr:


beim 118i meiner Frau funktioniert es einwandfrei bisher.

Habt ihr am 1er eine elektrische Heckklappe? Gibt es die dort? Wusste ich noch nicht. 😕

Au ja, im aktuellen Einser gibt es diese Klappe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JCzopik schrieb am 6. Dezember 2021 um 20:16:15 Uhr:



Zitat:

@passatsucher schrieb am 6. Dezember 2021 um 20:14:49 Uhr:


Habt ihr am 1er eine elektrische Heckklappe? Gibt es die dort? Wusste ich noch nicht. 😕


Au ja, im aktuellen Einser gibt es diese Klappe.

Nein, ich meinte im F20/F21. Den hat auch @SirHitman

Zitat:

@JCzopik schrieb am 6. Dezember 2021 um 19:50:16 Uhr:


Bei uns öffnet die Klappe auch ab und an nicht. Allerdings liegt es weniger an der Batterie oder dem Antrieb, sondern mehr daran, dass die Klappe einfach "zu kleben" scheint. Sobald ich im Moment des Öffnens mit der Hand leicht nachhelfe, fährt die Klappe anstandslos nach oben.

Das mit dem Nachhelfen probiere ich beim nächsten Mal ;-)

Zitat:

@passatsucher schrieb am 6. Dezember 2021 um 21:29:38 Uhr:



Zitat:

@JCzopik schrieb am 6. Dezember 2021 um 20:16:15 Uhr:



Au ja, im aktuellen Einser gibt es diese Klappe.

Nein, ich meinte im F20/F21. Den hat auch @SirHitman

Beim F20/21 gab es meines Wissens keine elektrische Heckklappe. Erst jetzt gegen Aufpreis beim F40...

Das gab es von BMW auch nicht für den F20! Es ist eine Nach/Umrüstung des Vorbesitzer gewesen bei dem Wagen meiner Frau.Die Klappe fährt auch nicht automatisch auf sondern wird nur entriegelt per Fernbedienung und springt dann allein nach oben hin auf.Elektrisches Zu und Auffahren wie bei meinem F36 geht damit natürlich nicht.

OK, danke.
Wäre mir auch neu gewesen.

Servus,
seit ca. 2 Wochen und dem Wintereinbruch funktioniert meine elektronische Heckklappe nicht mehr so wie sie soll.
Die Klappe öffnet sich ungefähr 20 cm und bleibt dann stehen.
Drückt man am Schlüssel dann nochmal auf die Heckklappe geht sie bis nach oben auf.
Betätigt man dann den Schließknopf senkt sich die Klappe wieder bis zu besagtem Punkt und bleibt 20 cm vor dem Ende stehen sodass man nur manuell zudrücken kann - dort rastet es dann auch ein und ist verschlossen.
Es bleibt also immer an einem Punkt hängen.

Habt ihr eine Idee was die Ursache sein kann?
Kann ich das selber lösen oder muss ich hier mit Kosten rechnen?

BMW F36 BJ 01 2017

Danke vorab!

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektronische Heckklappe bleibt stehen' überführt.]

Macht die knarrzende Geräusche beim hoch und runter fahren?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektronische Heckklappe bleibt stehen' überführt.]

Ja es knarzt schon ein wenig

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektronische Heckklappe bleibt stehen' überführt.]

Liegt an der Kälte, hatte ich auch immer morgens beim ersten Frühstart.Sobald ich aber etwas gefahren bin ging es wieder problemlos auf und zu.Eventuell auch mal Batterieleistung durchmessen.Geknarzt hat sie auch etwas.Sobald wieder wärmere Temperaturen sind war dies Knarzen allerdings wieder weg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektronische Heckklappe bleibt stehen' überführt.]

Das ist ein bekanntes Problem bei den 4ern. Meine knarrzen auch wie sau. Wurde teilweise auf kulanz getauscht. Hatte es auch dass es stecken blieb. Musst das plastikrohr welches in das dickere geht mit wd40 einschmieren und etwas zeischen die beiden auch rein laufen lassen. Das abstoppen sollte damit gelöst sein, das knarrzen kann aber weiter bestehen. Liegt daran dass in den mechanismus Feuchtigkeit eindringen kann und es drinnen zu rosten anfängt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektronische Heckklappe bleibt stehen' überführt.]

Ggf. einer (oder gar beide) der Spindelmotoren defekt.
Hatte ich auch schon. Hab dann gleiche beide gewechselt.

Mal auch die Suchfunktion hier bemühen. Das Thema gab es schon öfter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektronische Heckklappe bleibt stehen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen