Autom. Heckdeckelöffner / Feder u.a.

Mercedes C-Klasse W203

Habe - vorerst 😉 - 3 Fragen zu meinem neuen 270CDI (Jahreswagen direkt vom Werk):

1. Wie ich inzwischen weiß, sollte sich der Kofferraum per Fernbedienung nicht nur entriegeln lassen, sondern er sollte dann auch gleich ganz aufklappen. Bei mir sind wohl die Federn zu schwach gespannt, er bleibt nämlich unten. Entferne ich das Warndreieck, klappt - Achtung Wortspiel 🙂 - es perfekt. Das kann aber auch nicht Sinn der Sache sein.

Jetzt meine Frage: Habe mir das kurz angeschaut, sieht aber so aus, also würde man das nicht schnell alleine ohne Spezialwerkzeug machen können.

Muss ich schon zum Händler oder bekommt man das selber hin. Wie lange braucht ein Händler dafür ca.?

2. Habe das APS30 drin. Sollten also laut Fahrzeugbeschreibung 7 Boxen eingebaut sein. Wo ist denn Nr.7 (2x2 vorne in den Türen und 2x in den hinteren Türen)? Vorne in der Mitte scheint nur die Lüftung zu sein.

3. Normal, dass der Motor die ersten Kilometer bzw. in kaltem Zustand relativ laut klopft/klappert? Kenne ich vom VW-TDI in dieser Form nicht.

Danke schon mal für die Hilfe.

31 Antworten

@ ex 190: Nachstellen bringt bei mir nichts (s.o.).

Bei Lochstufe 3/3 bleibt er immer noch unten, helfe ich dann minimal nach, haut er dann aber stark in die Begrenzungdämpfer.
Einzige Abhilfe: Warndreieck raus und Stufe 2/3.

Da muss irgend etwas schief laufen, denn es kann ja nicht sein, dass der Kofferraumdeckel erst aufgeht (Federn auf Stufe 2/3 und Warndreieck raus), wenn er dann andererseits wieder zu stark anschlägt.

Mein ansonsten (bisher) tadelloser 203er scheint im Bereich Kofferraumöffnung ein Montagsmodell zu sein. 😉

Könnt ihr mal beschreiben wie stark bei euch der Kofferraumdeckel in die Puffer rauscht?

Also bei mir rauscht nix,wäre mir sonst aufgefallen,machen den kofferraum täglich auf!Hab da noch nie nen ton gehört

🙂 Von "rauschen" oder sonst akustisch bemerkbar machen war auch nicht die Rede, sondern "rauschen" im Sinne von "sehr schnell in die Dämpfer schwingen".

Ja das hab ich schon so verstanden,aber weder die federn noch die dämpfer machen dann irgendein Geräusch!Das einzige was ich bei meinem höre ist wenn der Deckel entriegelt-nichts anderes.
Kein geräusch beim aufschwingen oder "anpuffern",deshalb wunders mich.

Ähnliche Themen

Nochmal, du hast mich wieder nicht richtig verstanden (rauschen=brausen): Ich höre auch kein Geräusch, aber der Heckdeckel bewegt sich zu schnell in den Dämpfungspuffer. Mit zunehmendem Verschleiß könnte das böse enden.

Ja aber da denke ich garnicht dran,ich warte ab!Wenns kaputt geht muss es halt neu!Mache mir eher rostsorgen der Karosserie.
Die Puffer werden schon halten-im 190er flitscht dir der deckel nach dem öffnen ja wieder ins gesicht bevor er ganz geöffnet stehenbleibt,das ist meiner meinung nach schlimmer

Zitat:

Original geschrieben von ex 190


Ja aber da denke ich garnicht dran,ich warte ab!Wenns kaputt geht muss es halt neu!

Wenn die Puffer irgendwann versagen rauscht der Deckel in die Heckscheibe. Von solchen Fällen hat zumindest der DC-Händler berichtet. Genau deshalb werden die Federn seit ca. einem Jahr bei den neueren 203ern anderes eingestellt. Wohl nicht einheitlich, wie man hier schon von einem Mopf-Besitzer lesen konnte.

Wäre schön, wenn noch mehr Leute mit 2004/2005-Modellen berichten könnten.

Die interessante Frage ist dann aber: Wer bezahlt einen möglichen Schaden nach der Garantie- bzw. Gewährleistungszeit?

Zitat:

Original geschrieben von ex 190


Mache mir eher rostsorgen der Karosserie.

Muss man sich beim 203 (speziell bei einem 2004/2005-Modell) diesbzgl. Sorgen machen, wenn z.B. Audi schon 1990 Autos mehr oder weniger vollverzinkt hat?

Zitat:

Bei den neueren Modellen ab ca. 2004 wurde die (Feder-)Spannung bewusst so eingestellt, dass der Kofferraumdeckel nicht mehr hoch geht.

so ein Quatsch. Bei meinem Mopf 10/04 schwingt der Kofferraum auf und so soll es auch sein.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Habe eben bei DB angerufen: Bei den neueren Modellen ab ca. 2004 wurde die (Feder-)Spannung bewusst so eingestellt, dass der Kofferraumdeckel nicht mehr hoch geht. Gründe: Schäden bei Verschleiss des "Anschlagpuffers" oder wenn Fahrzeug z.B. in der Garage steht und oben anschlägt. Können das Fahrer speziell vom Mopf bestätigen?

Quelle:

Mercedes-Benz Rhein-Neckar

Niederlassung Mannheim-Heidelberg

http://www.mannheim.mercedes-benz.de/retail/3/rn/1,3725,82128,00.html

gerry, helf mir. Wo finde ich etwas über den Kofferraum in deinem Link?

Über diesen Link findet man die Kontaktdaten.

Wollte damit einfach nur zeigen, dass ich hier keine Märchenstunde abhalte, sondern dort telefonisch obiges Statement erhalten habe.

Zitat:

Wollte damit einfach nur zeigen, dass ich hier keine Märchenstunde abhalte

ich glaube nicht dass es hier jemanden gibt der Dir nicht glaubt. Aber es gibt zumindest einen der deiner Werkstatt nicht glaubt 🙂

... ich inzwischen auch nicht mehr. 🙂

Bei der nächsten Inspektion können die machen was sie wollen, aber der Kofferraumdeckel hat dann (inkl. Warndreieck) so per Fernbedienung aufzugehen, dass er dann auch sanft in die Anschlagpuffer gleitet. 😁

genau !

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Bei der nächsten Inspektion können die machen was sie wollen, aber der Kofferraumdeckel hat dann (inkl. Warndreieck) so per Fernbedienung aufzugehen, dass er dann auch sanft in die Anschlagpuffer gleitet. 😁

Das funzt dann einige Zeit und leiert sich dann allmählich wieder aus.

Bevor du dich ständig ärgerst und wegen diesem Sch… in der Werkstatt umgehst, finde dich damit ab, dass das eine Schwachstelle ist, die sich nicht dauerhaft sanieren lässt - sozusagen eine "liebenswerte Schwäche" deines blechernen Lieblings. So ein Auto ist ja auch nur ein Mensch … 😁

Wenn ich von innen entriegle, klappt der Kofferdeckel immer voll hoch, mit dem Schlüssel von außen nur fallweise … Und wenn nicht, tippe ich halt leicht an (geht auch mit Bauch, Knie, Einkaufstüte oder was immer bei dir am meisten vorsteht 😁 ) und das Lademaul öffnet sich.

Was soll ich dir sagen … in meiner Jugend, da war das Leben noch viel härter … 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen