Autom. Heckdeckelöffner / Feder u.a.
Habe - vorerst 😉 - 3 Fragen zu meinem neuen 270CDI (Jahreswagen direkt vom Werk):
1. Wie ich inzwischen weiß, sollte sich der Kofferraum per Fernbedienung nicht nur entriegeln lassen, sondern er sollte dann auch gleich ganz aufklappen. Bei mir sind wohl die Federn zu schwach gespannt, er bleibt nämlich unten. Entferne ich das Warndreieck, klappt - Achtung Wortspiel 🙂 - es perfekt. Das kann aber auch nicht Sinn der Sache sein.
Jetzt meine Frage: Habe mir das kurz angeschaut, sieht aber so aus, also würde man das nicht schnell alleine ohne Spezialwerkzeug machen können.
Muss ich schon zum Händler oder bekommt man das selber hin. Wie lange braucht ein Händler dafür ca.?
2. Habe das APS30 drin. Sollten also laut Fahrzeugbeschreibung 7 Boxen eingebaut sein. Wo ist denn Nr.7 (2x2 vorne in den Türen und 2x in den hinteren Türen)? Vorne in der Mitte scheint nur die Lüftung zu sein.
3. Normal, dass der Motor die ersten Kilometer bzw. in kaltem Zustand relativ laut klopft/klappert? Kenne ich vom VW-TDI in dieser Form nicht.
Danke schon mal für die Hilfe.
31 Antworten
Hallo Gerry,
du hast das Problem doch schon selber zur Hälfte gelöst !
Das Problem liegt nicht an der Kraft der Federn, sondern
daran, dass nach dem Öffnen per FB der Heckdeckel nicht
weit genug öffnet, um überhaupt in die Position zukommen,
in der die Federn ihre Kraft ausspielen können.
Hatte 2000 mal einen W210, da ging der Heckdeckel auch nicht
immer gleich, manchmal garnicht hoch.
Das Problem war, dass etwas Leichtlauföl in den Scharnieren
gefehlt hat.
Nach dem Ölen sprang der Heckel weit genug auf nach dem Klack
per FB, so dass es mit dem Öffnen immer klappte.
Micha
Vielen Dank mal wieder für die Unterstützung. Vor allem den Tipp von Micha werde ich die Tage beherzigen.
Wo ist denn genau diese zu schmierende Gelenkstelle? Muss ich dazu wieder die Innenverkleidung halb demontieren?