Autom. Feststellbremse deaktivieren?
Hallo zusammen,
ich fahre einen A4 Avant 8K und wollte mit dem jetzt nach einem Chiptuning auf den Leistungsprüfstand.
Der Kollege vom Prüfstand meinte aber, dass er den Wagen nicht messen kann, weil der A4 diese automatische Feststellbremse hat durch die automatisch alle Räder blockiert werden.
Und ohne die Hinterachse zu blockieren nimmt er keine Messung vor aufgrund der Gefahr, dass der Wagen von der Rolle springen und einen Satz in die Mauer machen könnte.
Was nun?
War nur dieser Kollege zu "ängstlich" oder besteht ein generelles Problem mit dieser Bremse auf dem Prüfstand?
Danke euch für Tipps und Hinweise.
Gruß
Nieko
Beste Antwort im Thema
So ein Humbug. Ich glaub, ich hab Angst, gleich nach Hause zu fahren... die Bremse könnte ja einfach so reinhauen...
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Echt? 😰
Ok, dass will ich nicht ausprobieren bei voller Fahrt. 😁
Nee, besser nicht! Deswegen steht in der BA ja auch eine Warnung dazu drin! 😉
Hallo
kann man ruhig mal ausprobieren...
Gerade im Winter auf zb. Schneebedeckter Fahrbahn hat man einen merklich kürzen Bremsweg als wie mit einer normalen Vollbremsung.
Gruß
Dappschaaf
Diese Feststellbremse müsste doch von alleine deaktiviert werden, wenn ich den Motor an mache und auf die Bremse drücke.
Doch das macht er bei mir nicht. Ich muss immer die EPB mit der Taste entriegeln. Was läuft falsch?
btw: das mit der Vollbremsung ist einfach nur krank :-)
Zitat:
Original geschrieben von JDHawk
Diese Feststellbremse müsste doch von alleine deaktiviert werden, wenn ich den Motor an mache und auf die Bremse drücke.Doch das macht er bei mir nicht. Ich muss immer die EPB mit der Taste entriegeln. Was läuft falsch?
Nicht nur bremse drücken....entweder auch losfahren, dann löst sie von alleine, oder beim bremse treten manuell den Schalter wieder nach unten drücken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Nicht nur bremse drücken....entweder auch losfahren, dann löst sie von alleine, oder beim bremse treten manuell den Schalter wieder nach unten drücken.
Beim Losfahren löst meine EPB nicht (Auto will los und legt sich tief HB zieht). Ich muss den Schalter beim Bremse halten nach unten drücken. Ist das normal?
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Echt? 😰
Ok, dass will ich nicht ausprobieren bei voller Fahrt. 😁
Kannst ruhig Mal probieren! Passieren tut nichts. Ist so, wie wenn du eine Vollbremsung mit der Fußbremse machst!! 😉
Ich nutze die EPB immer, wenn ich auf einer Rampe (Autobahnabfahrt) im Stau stehe, da ist sie wirklich sehr hilfreich. Beim Lösen habe ich aber immer den Eindruck, dass sie auf den beiden einzelnen Seiten ungleichmäßig löst. Der 🙂 meint, das wäre "normal". Ist das wirklich so und habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hallo,
Ein asynchrones lösen ist teilweise gewünscht um die stromspitze zeitlich besser zu verteilen. Eine Rolle spielt auch wieviel Weg die Spindel im Zylinder zurücklegen muss bzw wie die Viskosität der Fette im Motor ist.
Alles in Allem...kein Problem
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Kannst ruhig Mal probieren! Passieren tut nichts. Ist so, wie wenn du eine Vollbremsung mit der Fußbremse machst!! 😉Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Echt? 😰
Ok, dass will ich nicht ausprobieren bei voller Fahrt. 😁
Jo, aber schau bitte vorher in den Spiegel, nicht das Deinem Hintermann plötzlich die Augen aus dem Kopf fallen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
Jo, aber schau bitte vorher in den Spiegel, nicht das Deinem Hintermann plötzlich die Augen aus dem Kopf fallen. 😁Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Kannst ruhig Mal probieren! Passieren tut nichts. Ist so, wie wenn du eine Vollbremsung mit der Fußbremse machst!! 😉
die Bremsleuchten gehen an, dann isser ja gewarnt...😁