autom. Ausschalten der Sitzheizung ??
Hallo Leute,
als Umsteiger von BMW nun zum Audi A5 irritiert mich ein kleines Details der Steuerung:
Angesichts des kalten Sommers benötige ich ab und zu die elektrische Sitzheizung (normale Klima, Leder). Diese einzuschalten ist ja kein Problem. Beim BMW war ich es aber gewohnt, dass die Heizung sich nach ca. 20 Minuten selbstständig ausschaltet bzw. nach dem Abstellen des Fahrzeuges für mehr als eine halbe Stunde auch ausgeschaltet wird.
Ich kann mich auch dunkel daran erinnern, dass bei der Werksabholung in IN das so beschrieben wurde.
Es nervt schon ungemein, nach dem kalten Morgen wo man die Sitzheizung benötigt, diese wieder eingeschaltet vorzufinden wenn man abends mit einem angewärmten Auto nach Hause fahren will und erst mal die Heizung wieder ausschalten muss.
Ist das ein bug oder ein A5-feature????
mfg
Enzian
P.S. ansonsten bin ich super zufrieden!!!! Sogar ein ein 300 km Trip mit 4 Personen und Gepäck für eine Woche war überraschend angenehm. Von den Passagieren auf der Rückbank kamen auch keine Klagen. Lediglich beim Gepäck mussten wir etwas sparsam sein, hat aber super funktioniert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von acolypse
Definitv NICHT! Zumindest hatte ich im BMW nie das Bedürfnis. Und wenn ich mich ins Auto setze und der Sitz kalt ist die Heizung anzumachen stellt für mich nicht das Problem da. Schlimm finde ich nur, dass er auf sechs stehen könnte und ich es erst merke, wenn der Arsch glüht und dann ist es zu spät, weil abkühlen tut der nur, wenn man nicht drauf sitzt.Zitat:
Original geschrieben von ts9601
...manchmal versteh' einer mal die endverbraucher.[kleine sarkastische randbemerkung]
sei mir nicht böse, aber so wie es scheint, wärst du dann der erste der hier im forum der dann im winter die frage stellen würde, warum die blöde sitzheizung sich nicht merken würde, dass du sie gestern nacht bei -10 grad auf stufe 6 eingestellt hast und sie nun jeden morgen bei klirrender kälte extra aktivieren müsstest, weil sie wieder auf 0 steht... :-)Außerdem brauche ich morgens keine Sitzheizung wegen Standheizung!! :-)
Ja, ganz schlimm... 🙂
Falls das nochmal vorkommen sollte, einfach die Sitzheizung abschalten und solange der Sitz abkühlt, den Hintern aus dem Fenster halten. 😁
42 Antworten
Das ist das was ich am BMW nicht gut finde, wenn ich sie manuell einschalte dann schaltet das Auto automatisch die Sitzheizung aus, bei Audi muss man das manuell machen und das ist auch gut so😁
Also dann würde mich ein BMW nerven, ist genauso mit dem Regensensor. Muss auch immer eingeschaltet werden beim BMW 3er. Oder hat man das geändert nun.
Bei meinen Audi ist die Sitzheizung schön auf Stufe 1 im Winter. Wenn es regnet gehen schön die Wischer an. Licht geht natürlich auch an wenn es nötig ist. Fehlt eigentlich nur ne Automatik und die doofe Berganfahrhilfe gehört eingeschaltet.
Früh am morgen hab ich sowieso keine Lust dann noch alles einzuschalten.
Fazit bis hierher: Nichts genaues weiß man nicht. Daher: Testen. Sitzheizung Beifahrersitz anschalten, einen leichten Gegenstand auf den Beifahrersitz legen und schauen ob er warm wird. Da es hier auch schon die Meinung gab, das die Sitzheizung bei "Nicht-Belegung" erst nach 10 Minuten ausschaltet, möglichst eine längere Zeit liegen lassen. Ich werde es gleich mal ausprobieren.
Falls jemand anders an die Information kommt, immer her damit... 😉
Wozu der Umstand mit dem beschweren des beifahrersitzes?
Etweder will man einen Beifahrer simulieren, dann meckert aber der Anschnallton, oder man will testen, ob die SH ohne Beifahrer ausgeht, dazu bedarf es aber keines leichten gegenstandes.
Oder versteh ich den Sinn falsch?
Ähnliche Themen
Jep die Beifahrersitzheizung schaltet verzögert ab. Ich hab aber noch nicht mitgestoppt =D
10min ^
Das hättest du nicht sagen sollen wenn jetzt morgen einer der Zeitmesser 11:04 braucht bis die Sitzheizung ausgeht haben wir nen neuen Wandlungsthread 😰
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Jep die Beifahrersitzheizung schaltet verzögert ab. Ich hab aber noch nicht mitgestoppt =D
Sicher?? Hier wurde vorhin auch von "ab Baujahr 2010" gesprochen. Welches Bj. hast du?
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Wozu der Umstand mit dem beschweren des beifahrersitzes?
Der Sinn des leichten Gegenstandes, der so leicht sein muss, dass der Sitz keine Belegung registriert, ist besser zu registrieren, ob der Sitz warm wird. Mit der Hand lässt sich das nicht nachvollziehen habe ich gemerkt.
Bj 09 Modelljahr 10
also, nochmal:
wenn sie mit 2 personen fahren, dann schalten sie beide sitzheizungen ein.
nächsten tag fahren sie alleine.
dann geht die sitzheizung der beifahrer zuerst an, aber nach 10 min. wird die ausgeschaltet.
aber nach einige tage gib es wieder ein beifahrer.
geht die sitzheizung dann wieder automatisch an ??
oder muss der beifahrer dann die sitzheizung handmässig einschalten ??
muss manuell wieder eingeschaltet werden. soviel logik besitzt das STeuergerät nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
muss manuell wieder eingeschaltet werden. soviel logik besitzt das STeuergerät nicht 😉
Genau so schauts aus! 🙂
Wichtig ist der Zustand beim abschalten des Motors. Genau diese Einstellung wird auch beim nächsten Start wieder übernommen.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Wenn ich mein Essen auf dem Beifahrersitz transportiere will ich, dass die Sitzheizung das weiter waermt auch ohne, dass die Sitzbelegungserkennung rumheult, dass der Gurt nicht angelegt ist 😉
Das kommt bestimmt bei der Neuwagenbestellung gut, wenn man meint: "Ich brauche unbedingt Sitzheizung, um das Essen auf dem Beifahrersitz warmzuhalten". Da würde ich mich über die Gegenfrage: "Sind Sie Pizzabote?" nicht wundern.
The Queen is very amused. Very. 😁
Spass beiseite. Ich erinnere mich noch an den Thread wo sich jemand massiv beschwert hat, das er in seinem Audi die SH jeden Morgen wieder einschalten muss. Hab mir damals schon gedacht 'Na gut, dass die bei unserem immer mit Zündung bzw. Motor ein auch wieder an ist'. Zu mal mit bei 6 Stufen eine Stufe finden dürfte, mit der man immer fahren kann. Irgendwie versteh ich auch nicht die Kombi Sitzheizung und Standheizung.
Da wird echt ein riesen Aufwand mit Sitzbelegungserkennung (die hat glaub ich auch mehrere Einzel-Drucksensoren) und Temperatursensoren gemacht und manche reicht es doch nicht. Einigen ist es sicher sogar soviel.
Und das Problem "man merkt auf Stufe 6 erst, dass einem der Ar.... brennt, wenn es zu spät es" kann ich nicht nachvollziehen und werde ich hier nicht weiter kommentieren.
Das erklärt aber endlich mal, warum Audi sich sozusagen "gezwungen" sah, die Sollwerte der SH bei den neueren Modellen so drastisch zu reduzieren.
LG
Lara