autom. Ausschalten der Sitzheizung ??

Audi S5 8T & 8F

Hallo Leute,

als Umsteiger von BMW nun zum Audi A5 irritiert mich ein kleines Details der Steuerung:

Angesichts des kalten Sommers benötige ich ab und zu die elektrische Sitzheizung (normale Klima, Leder). Diese einzuschalten ist ja kein Problem. Beim BMW war ich es aber gewohnt, dass die Heizung sich nach ca. 20 Minuten selbstständig ausschaltet bzw. nach dem Abstellen des Fahrzeuges für mehr als eine halbe Stunde auch ausgeschaltet wird.

Ich kann mich auch dunkel daran erinnern, dass bei der Werksabholung in IN das so beschrieben wurde.

Es nervt schon ungemein, nach dem kalten Morgen wo man die Sitzheizung benötigt, diese wieder eingeschaltet vorzufinden wenn man abends mit einem angewärmten Auto nach Hause fahren will und erst mal die Heizung wieder ausschalten muss.

Ist das ein bug oder ein A5-feature????

mfg
Enzian

P.S. ansonsten bin ich super zufrieden!!!! Sogar ein ein 300 km Trip mit 4 Personen und Gepäck für eine Woche war überraschend angenehm. Von den Passagieren auf der Rückbank kamen auch keine Klagen. Lediglich beim Gepäck mussten wir etwas sparsam sein, hat aber super funktioniert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von acolypse



Zitat:

Original geschrieben von ts9601


...manchmal versteh' einer mal die endverbraucher.

[kleine sarkastische randbemerkung]
sei mir nicht böse, aber so wie es scheint, wärst du dann der erste der hier im forum der dann im winter die frage stellen würde, warum die blöde sitzheizung sich nicht merken würde, dass du sie gestern nacht bei -10 grad auf stufe 6 eingestellt hast und sie nun jeden morgen bei klirrender kälte extra aktivieren müsstest, weil sie wieder auf 0 steht... :-)

Definitv NICHT! Zumindest hatte ich im BMW nie das Bedürfnis. Und wenn ich mich ins Auto setze und der Sitz kalt ist die Heizung anzumachen stellt für mich nicht das Problem da. Schlimm finde ich nur, dass er auf sechs stehen könnte und ich es erst merke, wenn der Arsch glüht und dann ist es zu spät, weil abkühlen tut der nur, wenn man nicht drauf sitzt.

Außerdem brauche ich morgens keine Sitzheizung wegen Standheizung!! :-)

Ja, ganz schlimm... 🙂

Falls das nochmal vorkommen sollte, einfach die Sitzheizung abschalten und solange der Sitz abkühlt, den Hintern aus dem Fenster halten. 😁

42 weitere Antworten
42 Antworten

ich will bei der gelegenheit nochmal darauf hinweisen, dass die sitzheizung nur angeschaltet ist, wenn der sitz auch belegt ist, beim beifahrer sitz scheint es eine separate erkennung zu geben fuer die sitzheizung und fuer das anschnallen, wenn ich leichte gegenstaende auf den beifahrersitz lege geht die heizung an aber der gurtwarner nicht, bei schweren gegenstaenden geht auch noch der gurtwarner an

Zitat:

Original geschrieben von ts9601


...manchmal versteh' einer mal die endverbraucher.

[kleine sarkastische randbemerkung]
sei mir nicht böse, aber so wie es scheint, wärst du dann der erste der hier im forum der dann im winter die frage stellen würde, warum die blöde sitzheizung sich nicht merken würde, dass du sie gestern nacht bei -10 grad auf stufe 6 eingestellt hast und sie nun jeden morgen bei klirrender kälte extra aktivieren müsstest, weil sie wieder auf 0 steht... :-)

Definitv NICHT! Zumindest hatte ich im BMW nie das Bedürfnis. Und wenn ich mich ins Auto setze und der Sitz kalt ist die Heizung anzumachen stellt für mich nicht das Problem da. Schlimm finde ich nur, dass er auf sechs stehen könnte und ich es erst merke, wenn der Arsch glüht und dann ist es zu spät, weil abkühlen tut der nur, wenn man nicht drauf sitzt.

Außerdem brauche ich morgens keine Sitzheizung wegen Standheizung!! :-)

Zitat:

Original geschrieben von acolypse



Zitat:

Original geschrieben von ts9601


...manchmal versteh' einer mal die endverbraucher.

[kleine sarkastische randbemerkung]
sei mir nicht böse, aber so wie es scheint, wärst du dann der erste der hier im forum der dann im winter die frage stellen würde, warum die blöde sitzheizung sich nicht merken würde, dass du sie gestern nacht bei -10 grad auf stufe 6 eingestellt hast und sie nun jeden morgen bei klirrender kälte extra aktivieren müsstest, weil sie wieder auf 0 steht... :-)

Definitv NICHT! Zumindest hatte ich im BMW nie das Bedürfnis. Und wenn ich mich ins Auto setze und der Sitz kalt ist die Heizung anzumachen stellt für mich nicht das Problem da. Schlimm finde ich nur, dass er auf sechs stehen könnte und ich es erst merke, wenn der Arsch glüht und dann ist es zu spät, weil abkühlen tut der nur, wenn man nicht drauf sitzt.

Außerdem brauche ich morgens keine Sitzheizung wegen Standheizung!! :-)

Ja, ganz schlimm... 🙂

Falls das nochmal vorkommen sollte, einfach die Sitzheizung abschalten und solange der Sitz abkühlt, den Hintern aus dem Fenster halten. 😁

Die Sitzheizung im Beifahrersitz geht auch, wenn niemand auf dem Sitz sitzt ! Ich schalte die im Winter bereits ein, wenn ich weiss, dass in 5 Minuten jemand zusteigt. Definitiv ist es der Sitzheizung egal ob jemand sitzt oder nicht, sie geht immer !

So ist es zumindest bei meinem S5.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S5 Tiptronic


Die Sitzheizung im Beifahrersitz geht auch, wenn niemand auf dem Sitz sitzt ! Ich schalte die im Winter bereits ein, wenn ich weiss, dass in 5 Minuten jemand zusteigt. Definitiv ist es der Sitzheizung egal ob jemand sitzt oder nicht, sie geht immer !

So ist es zumindest bei meinem S5.

Na doll. Dachte der A5 is schlauer als mein alter A4 B7. Da bin ich schon tagelang mit eingeschalteter (Beifahrer-)Sitzheizung durch die Gegend gefahren, ohne es zu merken! 🙁

Grüße,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von S5 Tiptronic


Die Sitzheizung im Beifahrersitz geht auch, wenn niemand auf dem Sitz sitzt ! Ich schalte die im Winter bereits ein, wenn ich weiss, dass in 5 Minuten jemand zusteigt. Definitiv ist es der Sitzheizung egal ob jemand sitzt oder nicht, sie geht immer !

So ist es zumindest bei meinem S5.

Ich muss mal diesen älteren Thread hervorkramen, denn das ist genau die Frage die ich mir in letzter Zeit öfter gestellt habe. Ist es wirklich so, dass die Sitzheizung der Beifahrerseite nicht an die Erkennung der Belegung des Beifahrersitzes gekoppelt ist? D.h. wenn der Sitz nicht belegt ist, heizt die Sitzheizung die ganze Zeit quasi umsonst und man muss sie manuell ausschalten?

Ich hatte vorkurzem meine Winterjacke auf dem Beifahrersitz liegen, als ich diese dann hochgenommen habe, war die Unterseite warm. Wenn ich jedoch die Hand zwischendurch mal auf den Beifahrersitz halte, fühlt es sich so an, als sei die Sitzheizung nicht an.

Wer kann dazu 100% Auskunft geben?

Gruß

Daniel

Also bei mir ist es so, daß wenn Du die Sitzheizung nicht definitiv ausschaltest, sie " immer " an ist. Neulich hatte meine Freundin auf dem Beifahrersitz die Heizung auf Stufe 6 und als ich gestern etwas auf den Beifahrersitz legte, war dieser sehr warm und die Kontrollleuchte war natürlich auch an. Bei den vielen orangen und roten Hintergrundleuchten fällt das gar nicht mehr auf, was da überhaupt an ist.....
Bei meinem BMW war die Kontrolleuchte grün und die Sitzheizung wurde mit Abschalten des Motors ausgeschaltet und mußte wieder neu " eingeschaltet " werden. Wieder ein " Pluspunkt " für BMW..

Zitat:

Original geschrieben von Krolock100


Bei meinem BMW war die Kontrolleuchte grün und die Sitzheizung wurde mit Abschalten des Motors ausgeschaltet und mußte wieder neu " eingeschaltet " werden. Wieder ein " Pluspunkt " für BMW..

Da kann man es vermutlich keinem recht machen wenn man es nicht einstellbar macht 😉

Der eine will, dass die alte Einstellung erhalten bleibt, der andere will jedesmal bedarfsgerecht neu einstellen.

Halte ich für ein Gerücht, dass sie immer an ist.
Beim baugleichen A4 8K ist es so geregelt, dass ich sie zwar einschalten kann, jedoch bei leerem Sitz eine automatische Abschaltung nach exakt 10min erfolgt.

Das mit der automatischen Abschaltung könnte natürlich sein und wäre wünschenswert. Ich habe nach ca. 5 Minuten etwas auf den Beifahrersitz gelegt und da war sie definitiv an. Läßt sich ja in kürze einfach testen. Ich bin der Meinung, daß wenn der Motor ausgeschaltet wird, alle eingeschalteten Geräte auch aus gehen bzw. beim Neustart wieder neu eingeschaltet werden sollen. Beim Opel meiner Eltern geht z.B. grundsätzlich beim Starten des Motors das Radio an, was mich unheimlich nervt !!!

Zitat:

Original geschrieben von Krolock100


Ich bin der Meinung, daß wenn der Motor ausgeschaltet wird, alle eingeschalteten Geräte auch aus gehen bzw. beim Neustart wieder neu eingeschaltet werden sollen. Beim Opel meiner Eltern geht z.B. grundsätzlich beim Starten des Motors das Radio an, was mich unheimlich nervt !!!

So hat halt jeder unterschiedliche Wünsche. 😉

Welchen Sinn hat es denn, dass Radio jedesmal ausgehen unf anschließend manuell wieder einschalten zu müssen, wenn ich doch ohnehin auf jeder Fahrt Radio höre? Würde ich persönlich wahnsinnig werden, wenn ich das jedesmal neu einstellen müsste.

genauso bei der sitzheizung, die ist bei mir als fahrer immer an. Schalte ich das fahrzeug aus, während die SH noch an ist, geht sie beim nächsten Motorstart ebenfalsl wiede rmit an. Genau so will ich es auch.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Halte ich für ein Gerücht, dass sie immer an ist.
Beim baugleichen A4 8K ist es so geregelt, dass ich sie zwar einschalten kann, jedoch bei leerem Sitz eine automatische Abschaltung nach exakt 10min erfolgt.

Trifft für den Beifahrersitz scheinbar erst ab Mj. 2010 mit geändertem "Energiemanagement" zu.

Mein 2009er schaltet die Sitzheizung nicht ab.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


...genauso bei der sitzheizung, die ist bei mir als fahrer immer an. Schalte ich das fahrzeug aus, während die SH noch an ist, geht sie beim nächsten Motorstart ebenfalls wieder mit an. Genau so will ich es auch.

Für mich ist dies ebenfalls ein großer Pluspunkt. 🙂

Hmm, das muss doch rauszufinden sein. Ich werde bei der nächsten längern Fahrt ohne Beifahrer(in) 😉 mal etwas auf den Sitz legen und auf Stufe 6 stellen. Dann nach 10 Minuten schauen, ob es warm ist bzw. ob es generell warm wird.

Eigentlich komisch, da gibt es eine Erkennung ob der Sitz belegt ist, und die Sitzheizung ist daran nicht gekoppelt!
Wenn es so wäre, wäre es ja auch egal, ob die Sitzheizung nach neuem Zündungsstart immer an ist. Zumindest beim Beifahrer. Beim Fahrer stört es mich nicht, denn im Winter will ich sie immer an haben (nur unterschiedliche Stufe, aber losgehen soll es gleich, so wird einem schneller warm) und im Sommer werde ich sie wohl eh dauerhaft ausgeschaltet lassen.

Lasst es uns doch mal testen. Oder mal beim Freundlichen fragen wenn jemand vor Ort ist, vielleicht können wir es mal endgültig klären.

Wenn ich mein Essen auf dem Beifahrersitz transportiere will ich, dass die Sitzheizung das weiter waermt auch ohne, dass die Sitzbelegungserkennung rumheult, dass der Gurt nicht angelegt ist 😉

wenn sie mit 2 personen fahren, dann schalten sie beide sitzheizungen ein.
nächsten tag fahren sie alleine.
dann geht die sitzheizung der beifahrer nicht an.
soviel ist mir schon klar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen