autom. Ausschalten der Sitzheizung ??
Hallo Leute,
als Umsteiger von BMW nun zum Audi A5 irritiert mich ein kleines Details der Steuerung:
Angesichts des kalten Sommers benötige ich ab und zu die elektrische Sitzheizung (normale Klima, Leder). Diese einzuschalten ist ja kein Problem. Beim BMW war ich es aber gewohnt, dass die Heizung sich nach ca. 20 Minuten selbstständig ausschaltet bzw. nach dem Abstellen des Fahrzeuges für mehr als eine halbe Stunde auch ausgeschaltet wird.
Ich kann mich auch dunkel daran erinnern, dass bei der Werksabholung in IN das so beschrieben wurde.
Es nervt schon ungemein, nach dem kalten Morgen wo man die Sitzheizung benötigt, diese wieder eingeschaltet vorzufinden wenn man abends mit einem angewärmten Auto nach Hause fahren will und erst mal die Heizung wieder ausschalten muss.
Ist das ein bug oder ein A5-feature????
mfg
Enzian
P.S. ansonsten bin ich super zufrieden!!!! Sogar ein ein 300 km Trip mit 4 Personen und Gepäck für eine Woche war überraschend angenehm. Von den Passagieren auf der Rückbank kamen auch keine Klagen. Lediglich beim Gepäck mussten wir etwas sparsam sein, hat aber super funktioniert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von acolypse
Definitv NICHT! Zumindest hatte ich im BMW nie das Bedürfnis. Und wenn ich mich ins Auto setze und der Sitz kalt ist die Heizung anzumachen stellt für mich nicht das Problem da. Schlimm finde ich nur, dass er auf sechs stehen könnte und ich es erst merke, wenn der Arsch glüht und dann ist es zu spät, weil abkühlen tut der nur, wenn man nicht drauf sitzt.Zitat:
Original geschrieben von ts9601
...manchmal versteh' einer mal die endverbraucher.[kleine sarkastische randbemerkung]
sei mir nicht böse, aber so wie es scheint, wärst du dann der erste der hier im forum der dann im winter die frage stellen würde, warum die blöde sitzheizung sich nicht merken würde, dass du sie gestern nacht bei -10 grad auf stufe 6 eingestellt hast und sie nun jeden morgen bei klirrender kälte extra aktivieren müsstest, weil sie wieder auf 0 steht... :-)Außerdem brauche ich morgens keine Sitzheizung wegen Standheizung!! :-)
Ja, ganz schlimm... 🙂
Falls das nochmal vorkommen sollte, einfach die Sitzheizung abschalten und solange der Sitz abkühlt, den Hintern aus dem Fenster halten. 😁
42 Antworten
Das ist mir neu, dass es so etwas im A5 gibt. Der Konfigurator und die Prospekte lassen sich über die Sitzheizung auch nur soweit aus, dass sie in sechs Stufen einstellbar ist. Von automatischer Abschaltung steht da nichts.
Im A6 funktioniert es wohl genauso wie ich es aus dem BMW gewöhnt bin.
Habe soeben mit einem meiner Kollegen gesprochen. Der fährt einen A6 2.7 D und dort funktioniert es genauso wie gewünscht: nach ca. 20 Min schaltet die Sitzheizung automatisch ab. Auch das Abstellen des Fahrzeuge für einige Zeit führt zum Abschalten der Heizung.
Warum sollte das im A5 nicht so sein?
Die gedruckte Bedienungsanleitung (ca. 320 Seiten stark) gibt leider gar nichts her. Gibt es eigentlich eine ausführliche Version davon?
mfg
Enzian
hallo, das sich die Sitzheizung automatisch abschaltet währe mir neu. Im Audi A5,6 hat diese von 0-6 Stufen. Und solange diese eingeschaltet ist, lauft die auch. Das einzige was sein kann, wenn man sie auf Stufe 1-3 eingestellt hat, und die Temperatur ist erreicht, schaltet sich die Heizung aus, wenn diese sich aber wieder ändert, dann wieder ein. Was noch sein kann, wenn der Batterie Manager meint, es ist zu wenig Lade Strom vorhanden, dann kann die Sitzheizung ebenfalls vorübergehend abgeschaltet werden. Mich pers. würde das nerven, wenn sich das Teil nach 20 min. für immer ausschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von p-toni
hallo, das sich die Sitzheizung automatisch abschaltet währe mir neu. Im Audi A5,6 hat diese von 0-6 Stufen. Und solange diese eingeschaltet ist, lauft die auch. Das einzige was sein kann, wenn man sie auf Stufe 1-3 eingestellt hat, und die Temperatur ist erreicht, schaltet sich die Heizung aus, wenn diese sich aber wieder ändert, dann wieder ein. Was noch sein kann, wenn der Batterie Manager meint, es ist zu wenig Lade Strom vorhanden, dann kann die Sitzheizung ebenfalls vorübergehend abgeschaltet werden. Mich pers. würde das nerven, wenn sich das Teil nach 20 min. für immer ausschaltet.
Das seh ich auch so. Die Sitzheizung ist manuell einzuschalten und je nach Bedarf auch wieder manuell auszuschalten. Im MMi kann man dann noch festlegen, ob verschiedene Einstellungen beim Verlassen des Fzg. über den Zündschlüssel gespeichert werden sollen. Ist diese Funktion aktiviert und man verschließt den Wagen bei eingeschalteter Sitzheizung, so ist die Sitzheizung dann auch wieder beim Aufschließen des Fzg. eingeschaltet. Genauso wie z.B. die Klimaanlage oder die Sitzeinstellung.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich krame mal den alten Thread raus.
Bei meinem A6 4F war es so dass wenn kein Beifahrer im Sitz saß auch automatisch die Heizung beim nächsten Start aus war. Bedeutet der Beifahrer macht die Heizung an und wenn er nach einer neuen Fahrt nicht dabei war war automatisch die Heizung aus vom Sitz.
In meinem S5 ist das nun nicht mehr so!
Ist das richtig so?
Zitat:
Original geschrieben von Enzian2
Hallo Leute,als Umsteiger von BMW nun zum Audi A5 irritiert mich ein kleines Details der Steuerung:
Angesichts des kalten Sommers benötige ich ab und zu die elektrische Sitzheizung (normale Klima, Leder). Diese einzuschalten ist ja kein Problem. Beim BMW war ich es aber gewohnt, dass die Heizung sich nach ca. 20 Minuten selbstständig ausschaltet bzw. nach dem Abstellen des Fahrzeuges für mehr als eine halbe Stunde auch ausgeschaltet wird.
Mein aktueller 3'er (Bj. 2006) schaltet bei der Sitzheizung nicht automatisch ab. Ich greife eher automatisch zum Schalter, weil mir auf Stufe 3 der Hintern wegbrennt. Aber wenn Zündung aus, dann ist die Sitzheizung auch aus und wird beim nächsten Start auch nicht wieder automatisch aktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von wiesel2211
Hallo,ich krame mal den alten Thread raus.
Bei meinem A6 4F war es so dass wenn kein Beifahrer im Sitz saß auch automatisch die Heizung beim nächsten Start aus war. Bedeutet der Beifahrer macht die Heizung an und wenn er nach einer neuen Fahrt nicht dabei war war automatisch die Heizung aus vom Sitz.In meinem S5 ist das nun nicht mehr so!
Ist das richtig so?
Bei den Rücksitzen (sofern Sitzheizung vorhanden) und beim Beifahrersitz ist das so.
Die Sitzheizung kann man in den Stufen 1-6 einstellen und da bleiben sie dann auch, bis man sie wieder deaktiviert bzw. rauf- oder runterstellt. Allerdings muss man dazu sagen, dass die Sitzheizung auf der Beifahrerseite auch nur aktiv ist, wenn der Sitz belegt ist.
so steht's zumindest in der Bedienungsanleitung. Bei mir hatte ich allerdings schon den Eindruck, dass der Beifahrersitz warm wird, nachdem ich die Heizung für den unbesetzten Beifahrersitz eingeschaltet habe.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tiefstapler
Bei mir hatte ich allerdings schon den Eindruck, dass der Beifahrersitz warm wird, nachdem ich die Heizung für den unbesetzten Beifahrersitz eingeschaltet habe.Gruß
Genau den gleichen Eindruck hatte ich auch, bei mir ist der unbesetzte Beifahrersitz auch warm geworden.
Habe eben mal in das mir vorliegende Handbuch geschaut. Da steht nur etwas davon, dass die Sitzheizung im Font abgeschaltet werden, wenn dort niemand sitzt. Von der Beifahrerseite steht dort nichts.
Die Sitzheizung des A5 schaltet sich definitiv nicht selbst aus !
Ausnahme: ein Hitzesensor im Sitz meldet Überhitzung = techn Fehler , dann geht die Heizung raus.
Ich hatte eine defekte Steckverbindung zu dieser Sensorleitung und dann hat die Heizung immer nach einer Minute abgeschaltet. Der Händler hats repariert und danach die Funktionsweisen erklärt - jetzt bin ich schlauer ..... :-)
Ich weiß, der Fred ist schon ziehmlich alt, aber er beschreibt genau mein Problem.
Mit dem Beifahrer-Problem kann ich leben. Aber dass ich heute morgen schwitzend ins Büro gefahren bin (bei 22 Grad Außentemperatur) weil mir erst auf halber Strecke eingefallen ist, dass ich heute Nacht die Sitzheizung an hatte, ist absolut inakzeptabel!!! :-(
Mit den ganzen Kodierungsmöglichkeiten, die man so liest zum Thema ComingHome usw. muss es doch möglich sein, dass wenn die Zündung aus war die Sitzheizung wieder auf Null steht, oder?
...manchmal versteh' einer mal die endverbraucher.
[kleine sarkastische randbemerkung]
sei mir nicht böse, aber so wie es scheint, wärst du dann der erste der hier im forum der dann im winter die frage stellen würde, warum die blöde sitzheizung sich nicht merken würde, dass du sie gestern nacht bei -10 grad auf stufe 6 eingestellt hast und sie nun jeden morgen bei klirrender kälte extra aktivieren müsstest, weil sie wieder auf 0 steht... :-)
es wäre sicher nicht schlecht, wenn man hier gewisse "profile" progammieren könnte, die mit der innen- bzw. außentemperatur korrespondieren. das sollte für die auid-ingenieure eine triviale geschichte sein, die dann über das mmi einstellbar wäre. aber "hätte, wäre, wenn" hatten wir hier schon so oft.
[offtopic]
ist stelle mir da eher die frage, warum z. b. eine "autom. spiegelabsenkung" beim einlegen des rückwärtsganges nur mit memory sitzen ab werk aktiv geschaltet ist und man das nachträglich zwar aktivieren kann, aber dies nicht per "default" so ist. das kann mittlerweile jeder blöde golf...
also müssen wir wohl mit den gegebenheiten leben.