Autolack: Was sind das für Flecken?
Ich habe meinen Wagen gewachst (Sonax Hartwachs X-treme 1) , das war vor 2 Wochen.
Anfang dieser Woche gab es am Vormittag einen Wolkenbruch und anschließend Sonne. Das Wasser hat auf dem Lack super geperlt. Bereits mittags war mein Wagen wieder trocken und mit Ringen von den getrockneten Tropfen übesäht, weil der Wagen übers Wochenende doch etwa staubig geworden ist.
Nun gibt es spezielle Stellen auf dem Lack, wo die Tropfen mit Staub ringförmig getrocknet sind - irgenwie schwer zu erklären. Wenn ich diese Staubflecken mit einem feuchten Tuch vorsichtig abwische, bleibt jedoch genau an dieser Stelle ein matt / belagartig erscheinender Fleck auf dem Lack übrig, den ich mit einem feuchten Tuch nicht wegbekomme.
Was hat diese Ablagerungen / Veränderungen am Lack verursacht und wie bekommt man diese wieder weg?
Es sagt doch jeder, dass man sich den Wachen wachsen bzw. versiegeln soll. Es kann doch nicht sein, dass sich die Sonne durch die Wasserperlen (Linseneffekt) in den Lack brennt!?!
Synthie
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Also zum Thema Sonax. Ich verstehe nicht warum hier immer geschrieben wird, dass das Sonax schnell wieder vom Lack runter ist.
Ich muss zugeben, dass ich die neuen Pseudo-Nanoprodukte von Sonax noch nicht probiert habe. Die Versiegelungen (auf Wachsbasis), die ich früher von Sonax benutzt habe, waren vom Glanzgrad her nicht allzu berauschend, und die Standzeit mit gerade mal einem Monat indiskutabel.
Zitat:
Ich sag'S immer so, warum ist Sonax Marktführer? Ganz einfach, weil die Produkte wirklich gut sind und vor allem überall zu einem vernünftigen Preis erhältlich sind.
Du sagst es ja schon: Die Produkte sind günstig und in jedem Baumarkt zu haben. Aber lässt das tatsächlich Rückschlüsse auf die Qualität zu?
Zitat:
Und, auch wenn hier einige wenige glauben, dass man Autopflege nur mit Amerikanischen Produkten, oder Wachsen aus Switzerland - die so genau ticken wie ihre Uhren - ordentlich machen kann, dann sollen sie das halt glauben.
Das hat nix mit Glauben, sondern mit Erfahrung zu tun. Wenn der eigene Horizont bezgl. Fahrzeugpflege im Baumarkt bzw. bei ATU aufhört sollte man sich nicht anmaßen über Produkte zu urteilen, die man weder kennt noch jemals praktisch eingesetzt hat 🙄
Aber um Dich zu beruhigen:
Als ich noch A1 Speedwax benutzte, konnte ich diesen ganzen "Hype" um Liquid Glass auch nicht nachvollziehen und hielt das alles für "dummes Geschwätz". Bis mich dann die Neugier übermannt und ich mir doch ne Flasche bestellt hab. Seitdem kommt mir nix anderes mehr ins Haus 😁
Zitat:
Du sagst es ja schon: Die Produkte sind günstig und in jedem Baumarkt zu haben. Aber lässt das tatsächlich Rückschlüsse auf die Qualität zu?
Eben, genausowenig, wie IST VERDAMMT TEUER -> IST VERDAMMT GUT stimmt.
Ich habe nicht gesagt, dass sie günstig sind, sondern dass man sie für einen vernünftigen Preis bekommt. D.h., sie sind ihr Geld wert!!!
Und ich habe nicht geschrieben, dass man sie in jedem Baumarkt bekommt. Man bekommt diese auch in Österreich beim OEAMTC Shop. Der ADAC und OEAMTC sind DIE Autotouring Clubs. Glaubst du wirklich dass die ein "Glump" im Shop anbieten, wenngleich das Sonax X-treme Wax vom OEAMTC im Test mit GUT beurteilt wurde.
Ein Mittel, dass du für EUR 14,90 bekommst und dann das Prädikat GUT eines seriösen Autotouring Clubs hat, reicht 99% der Anwender und auch für mich.
Vielleicht sind die Autolacke auch anders, aber auf meiner B-Klasse hält das Sonax X-treme 1 mehrere Monate. Das Auto perlt auch nach 3 Monaten noch super ab - was will ich also mehr. Mehr Glanz - für was? Einmal auf den schottigen Firmenparkplatz abgestellt und der Glanz ist weg.
Man kann in allen Bereichen ein Freak sein. Leider haben die FREAKs meist diese dumme Angewohnheit, den 'NORMALEN' als Dämlich und zu dumm für alles hinzustellen.
Ich verwende ein Wachs zum SCHUTZ und nicht zum GLANZ des Autos. Ein Autolack sollte von Werk aus schon einen ordentlichen Glanz besitzen; und wenn ich da meinen Mercedes mit dem RAV4 meines Vaters vergleiche, dann sieht man schon 'ungepflegt' einen gewaltigen Glanzunterschied. Ach, was für eine Auto fährst du eben - Toyota? 😁
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Ein Mittel, dass du für EUR 14,90 bekommst und dann das Prädikat GUT eines seriösen Autotouring Clubs hat, reicht 99% der Anwender und auch für mich.
Dann akzeptiere doch einfach, dass es auch noch 1% gibt, deren Ansprüche eben höher ausfallen.
Zitat:
Leider haben die FREAKs meist diese dumme Angewohnheit, den 'NORMALEN' als Dämlich und zu dumm für alles hinzustellen.
Nicht "dumm". Aber "unerfahren" 😁
Zitat:
Ach, was für eine Auto fährst du eben - Toyota? 😁
Deine billige Markenpolemik kannst Du hier getrost stecken lassen, denn hier sind wir im allgemeinen Fahrzeugpflege-Forum. Wenn Du auf Toyota rumhacken willst, lade ich Dich ins Toyota-Forum ein. Da kannst Du dich dann mit Gleichgesinnten austoben, wir sind dort Kindergarten gewohnt.
@touranfaq,
der Glanzgrad der Autolacke ist unterschiedlich, oder willst du das abstreiten?
Und wenn ich sagen, dass der Lack der B-Klasse einen höheren Glanzgrad besitzt als der eines Toyota Rav4, dann ist das meine ERFAHRUNG und deine UNERFAHRENHEIT.
Synthie
Ähnliche Themen
meinst du mit deinem Test die jungs?(Bild angefügt)
als ich glaube irgendwie die könnten bissl voreingenommen sein.
hast du den test mal eben da?
ich denke mal das konkurrenz nicht besonder stark gewesen sein wir, bei den meisten tet tritt dann noch ngrin und aral profipflege an, letztere gewinnen dann auch ganz gerne mal 😁
wenn mal A1 im test dabei ist gewinnen se meistens, also was sollen das für tolle tests sein?
abgesehen davon ist 3m sogar noch billiger als Sonax 😁
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
@touranfaq,
der Glanzgrad der Autolacke ist unterschiedlich, oder willst du das abstreiten?
Natürlich ist er das. Trotzdem kann ich (unabhängig vom Lack) den Glanzgrad
vor und nach der Versiegelungbeurteilen, und da sollte sich meiner Meinung nach eine spürbare Verbesserung einstellen. Und die gibt bzw. gab es (zumindest mit LG), sowohl bei meinem Toyota als auch meinem VW Touran.
Zitat:
Und wenn ich sagen, dass der Lack der B-Klasse einen höheren Glanzgrad besitzt als der eines Toyota Rav4, dann ist das meine ERFAHRUNG und deine UNERFAHRENHEIT.
...ich würde eher sagen dass das deine Voreingenommenheit bezgl. japanischer Marken widerspiegelt 😁
Zitat:
...ich würde eher sagen dass das deine Voreingenommenheit bezgl. japanischer Marken widerspiegelt
Jo klar, weil ich zuvor 15 Jahre sehr zufrieden HOnda gefahren bin.
Oh Mann, ich geb'S auf, wird ja absolut lächerlich und solche Pro-/Contra Threads gibt schon zu genüge hier im Autopflegeforum.
Synthie
eben, und trotzdem habt ihr wieder mit einem begonnen! Und seit wieder auf die persönliche Ebene abgerutscht.
ist da schon jemals was rausgekommen?
der glanz eines Lackes liegt grösstenteils an seiner Pflege und seinem alter, danach kommt die farbe.
dann muss man bedenken ob man nen wasserlack oder nen acryllack hat.
wenn das alles mal bedacht ist merkt man keinen grossen markenspezifischen unterschied unter den lacken.
wobei man nicht gerade behaupten kann das mercedes für guten lack bekannt wäre.
also regt euch ab
is ja wie im kindergarten, jetzt wird hier schon gestritten wessen auto mehr glänzt 😁