Autokredit bei der VW Bank als Azubi?
Ein herzliches Hallo an alle 🙂
Also zu meiner Person ich bin 20 Jahre alt, wohne noch zuhause und bin im moment Azubi.
Ich habe vor mir einen VW Polo Comfortline zu gönnen. Der Neupreis ist 15.000€.
Nun möchte ich dieses Auto gerne mit dem Autocredit von der VW Bank finanzieren.
Ich habe momentan ein Eigenkapital von 9.000, wovon ich 7.000 für die Anzahlung nehmen würde,
daraus ergeben sich dann 48 monatsraten á 35€. Die Monatsraten würden dann von den restlichen 2.000 bezahlt werden. Als Azubi habe ich inklusive Kindergeld ein Nettomonatseinkommen
von 780€ (im jetzigen Lehrjahr). Die Schlussrate würde ich begleichen durch Ansparungen in den nächsten 48 Monaten sowie durch ein Teil von meinem Sparbuch. Meine Frage jetzt: Stellt die VW Bank auch Kredite an Azubis aus? Auch da durch meine Anzahlung die Raten sehr
gering ausfallen, finde ich ist es für mich finanziell kein Problem. Oder haben die eine Grenze was den Nettoverdienst betrifft?
Liebe Grüße
Tobias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Anmerkung: Wieso muss es als Azubi eigentlich ein Neuwagen sein? Wie Hannes1971 anmerkte gibt es doch junge Gebrauchte die du bar bezahlen könntest.
Das frage ich mich auch manchmal was so in den jungen Leuten im Kopf vorschwebt, ich bin als Azunu ( Auszunutzender) mit einem VW Käfer 44PS für 900 DM die gesamte Lehrzeit ausgekommen.
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Grimschlag
Das einzige was bei einer Finanzierung was extra kostet im Vergleich zum Barkauf sind die Zinsen!
Öh .. nein. Hab ich auch schon mehrmals hier aufgeführt.
Wenn ich das Auto bar Bezahlt habe, ist es nicht nur mein Besitz, sondern auch mein Eigentum. Ich kann mir die Spielregeln so gestalten, wie ich will (auch wenn ich es finanziert habe ohne den Brief bei der Bank zu hinterlegen) - nämlich für mich am günstigsten.
Wenn nicht, muss ich die zusätzlichen Risiken, die sich realisieren könnten zusätzlich zu den Kreditkosten, die so oder so anfallen, auch noch abdecken.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Öh .. nein. Hab ich auch schon mehrmals hier aufgeführt.Zitat:
Original geschrieben von Grimschlag
Das einzige was bei einer Finanzierung was extra kostet im Vergleich zum Barkauf sind die Zinsen!Wenn ich das Auto bar Bezahlt habe, ist es nicht nur mein Besitz, sondern auch mein Eigentum. Ich kann mir die Spielregeln so gestalten, wie ich will (auch wenn ich es finanziert habe ohne den Brief bei der Bank zu hinterlegen) - nämlich für mich am günstigsten.
Wenn nicht, muss ich die zusätzlichen Risiken, die sich realisieren könnten zusätzlich zu den Kreditkosten, die so oder so anfallen, auch noch abdecken.
Und was davon kostet jetzt mehr?
Meine Aussage war schon korrekt, es ging mir hier um rein monetäre Faktoren.
Klar bin ich mit einem abbezahlten Auto "freier" und flexibler in meiner Entscheidung, was allerdings irgendwo auch eine Milchmädchenrechnung ist, denn ich muss ja wenn ich mein Auto bar kaufe, auch wieder anfangen für ein neues zu sparen. Autos halten ja nunmal nicht ewig.
Kaufe ich ein Auto jetzt bar für 40t€ und fahr es vier Jahre lang, ist es danach noch 15t€ wert (willkürlich gewählt). Die Differenz von 25t€ muss ich also innerhalb von 4 Jahren ansparen, sonst hab ich beim nächsten Autokauf nur noch z.B. 30t€ zur Verfügung, beim übernächsten dann noch weniger (Restwert von nem 30t€ Auto ist geringer) und beim überübernächsten noch weniger...
Klar, ich kann dann sagen "Diesen Monat leg ich 500€ zurück, nächsten Monat nur 100€" usw.. aber unterm Strich ist es das selbe, extra kosten tun nur die Zinsen.
Viele denken halt wenn sie ein Auto kaufen, dass sie dann nichts dafür bezahlen (nicht bezogen auf Unterhaltungskosten) und das ist zu kurzfristig gedacht.
Zitat:
Original geschrieben von Grimschlag
Und was davon kostet jetzt mehr?
Meine Aussage war schon korrekt, es ging mir hier um rein monetäre Faktoren.Klar bin ich mit einem abbezahlten Auto "freier" und flexibler in meiner Entscheidung, was allerdings irgendwo auch eine Milchmädchenrechnung ist, denn ich muss ja wenn ich mein Auto bar kaufe, auch wieder anfangen für ein neues zu sparen.
Der Unterschied liegt in den Zinsen, als finanzierer zahlst du Zinsen und als Sparer bekommst du Zinsen, das macht bei einem 25.000 € Auto einige Tausender aus,wenn man sich ca. 10 Jahre ein Auto kauft.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Zitat:
Original geschrieben von Grimschlag
Und was davon kostet jetzt mehr?
Meine Aussage war schon korrekt, es ging mir hier um rein monetäre Faktoren.
Klar bin ich mit einem abbezahlten Auto "freier" und flexibler in meiner Entscheidung, was allerdings irgendwo auch eine Milchmädchenrechnung ist, denn ich muss ja wenn ich mein Auto bar kaufe, auch wieder anfangen für ein neues zu sparen.
Der Unterschied liegt in den Zinsen, als finanzierer zahlst du Zinsen und als Sparer bekommst du Zinsen, das macht bei einem 25.000 € Auto einige Tausender aus,wenn man sich ca. 10 Jahre ein Auto kauft.
Lustig.
Wenn du aber ein Auto bar bezahlst und dein Gespartes dafür drauf geht bekommst du eben keine Zinsen mehr, bzw Zinsen auf 0 Guthaben... geil.
Da bringt es dir also auch nichts. Im Gegenzug musst du bei einer Finanzierung zwar Zinsen bezahlen, bekommst aber, sofern das Geld vernünftig angelegt ist auch Zinsen. (Mit Glück deckt es sich gerade so 1:1, z.b mein Bausparvertrag der 4% Zinsen bringt (Entsprechende Bewertungszahl und zuteilungsreif) vs bspw. Finanzierung über VW-Bank für Azubis zu 3,xx % (soll auch schon 2,x% oder günstiger gegeben haben) inkl. 700-1000€ Rabatt auf die Kiste).
Natürlich ist es meist so, dass ein Auto dann finanziert wird, wenn eben kein Geld vorhanden ist und man somit die Zinsen dieser Finanzierung voll bezahlen muss, keine Frage. Wem es das Geld wert ist um den Wagen früher zu haben als wenn er das Geld ansparen würde der kann es ja so machen.
@Tullux: Grimschlag hat es ja schon richtig erklärt. Es war so gemeint, dass man unterm Strich nach Verkauf des Autos nicht mit Schulden dasteht, sondern eben mit einem Betrag von +xy aus der Sache kommt. Das restliche Kapital ist dann natürlich weg, aber Schulden hat man eben keine.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Der Unterschied liegt in den Zinsen, als finanzierer zahlst du Zinsen und als Sparer bekommst du Zinsen, das macht bei einem 25.000 € Auto einige Tausender aus,wenn man sich ca. 10 Jahre ein Auto kauft.
Lustig.
Wenn du aber ein Auto bar bezahlst und dein Gespartes dafür drauf geht bekommst du eben keine Zinsen mehr, bzw Zinsen auf 0 Guthaben... geil.
Ich schreibe mal weiter, statt das ich jetzt 278,50 € im Monat für die Tilgung zu bezahlen, spare ich monatlich sofort nach dem Kauf eines neuen Wagens 250 € im Monat an bis zum Kauf eines neuen Autos, in 10 Jahren sind aus läppischen 250 € im Monat 34.062 € geworden.
Der größte Vorteil darin liegt aber du kannst auch einen Jungwagen, Vorführwagen oder EU Modell kaufen wo du keine Herstellersubventionierte Finanzierung erhälst. Und nun zeige mir mal wo du für 250 € im Monat einen 35.000 € Fahrzeug bekommst.
Ihr Sparplan:
Einzahlungen insgesamt:
30.000,00 EUR
Effektivzinssatz:
2,50 % p.a.
Zinsen:
4.062,31 EUR
Endguthaben:
34.062,31 EUR
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Lustig.
Wenn du aber ein Auto bar bezahlst und dein Gespartes dafür drauf geht bekommst du eben keine Zinsen mehr, bzw Zinsen auf 0 Guthaben... geil.
Ich schreibe mal weiter, statt das ich jetzt 278,50 € im Monat für die Tilgung zu bezahlen, spare ich monatlich sofort nach dem Kauf eines neuen Wagens 250 € im Monat an bis zum Kauf eines neuen Autos, in 10 Jahren sind aus läppischen 250 € im Monat 34.062 € geworden.
Der größte Vorteil darin liegt aber du kannst auch einen Jungwagen, Vorführwagen oder EU Modell kaufen wo du keine Herstellersubventionierte Finanzierung erhälst.
Ihr Sparplan:
Einzahlungen insgesamt:
30.000,00 EUR
Effektivzinssatz:
2,50 % p.a.
Zinsen:
4.062,31 EUR
Endguthaben:
34.062,31 EUR
Schön, aber:
Mal angenommen du hast 30.000€ und du kaufst dir davon ein Auto für 30.000€. Dann fängst du bei 0 an.
ich hingegen finanziere, obwohl ich den vollen Betrag habe, 10.000€ bei 3% Zinsen über 3 Jahre. Rate von 290€ pro Monat. Zinsen und Gebühren von 469€.
Dafür werden aber von Anfang an die 10.000€ (-480 aus der Differenz von 290 und 240 aufs Jahr gesehen) zu 4% verzinst.
Ich rechne jetzt nur mal grob.
im 1. Jahr: 380€ an Zinsen
im 2. Jahr: 376€
im 3. Jahr: 370€
im Endeffekt: knapp 9700€ aufm Konto
Unterm Strich bekomme ich also um die 1100€ an Zinsen, bezahle aber auch 469 für die Finanzierung.
Du hast nach einem Jahr 3000€ auf dem Konto. Bei auch 4% hast du dann 120€ an Zinsen.
Nach 2 Jahren hast du dann 6120€ auf dem Konto = 245€ Zinsen
Nach 3 Jahren: 370€ an Zinsen.
Im Endeffekt: 9700€ aufm Konto grob.
Kommt also aufs Gleiche raus. Aber da man zur Zeit keine 4% bekommt, kann man doch das Geld auch angelegt lassen und finanzieren (wenn man denn solche Umstände hat).
Aber das sind natürlich alles nur Beispielrechnungen und stimmen sicher nicht zu 100%, aber ich denke als groben Überblick, bzw um zu zeigen wie ich meinen Beitrag meinte dürfte es reichen.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Schön, aber:Mal angenommen du hast 30.000€ und du kaufst dir davon ein Auto für 30.000€. Dann fängst du bei 0 an.
So ist es ich will das Geld ja auch nicht ins jenseits mitnehmen....
Zitat:
Original geschrieben von Grimschlag
Und was davon kostet jetzt mehr?
Meine Aussage war schon korrekt, es ging mir hier um rein monetäre Faktoren.
Naja.
"..dann hab ich natürlich zu jedem Zeitpunkt (Ausnahme wäre wenn ich extrem viel fahre oder das Auto schlecht behandel) die Möglichkeit das Auto zu verkaufen..."
Du kannst nur verkaufen, was du auch hast (das ist nämlich die klassische "Milchmädchenrechnung"- das Milchmädchen rechnet mit dem Gewinn für die Milch, die es noch garnicht verkauft hat, weil was soll da schon schiefgehen).
Vandalismus, Diebstahl, Naturkatastropen, selbstverschuldete Unfälle (und als Fahranfänger sind selbstverschuldete Unfälle ja sowas von unwahrscheinlich, das die Versicherung dich gleich mit nem doppelten Malus belegt) -> Auto weg, Schulden noch da.
Also mehr Versicherungen (und die sind in jungen Jahren nicht grad günstig), um das komplette Ausfallrisiko zu minimieren - und hoffen, das sie das Auto nur klauen und nicht anzünden.
Sparrate wird auch vergessen.
Da du erstmal einen Kredit bedienen musst, ist die natürlich entsprechend geringer.
von 800 Euro .. 400 Euro Kreditrate und 400 Euro Sparrate .. geht natürlich - bist halt noch keinen Meter gefahren und Hotel Mama darf noch Taschengeld zuschiessen.
Wobei Hotel Mama, wenn man's mal bitterböse durchrechnet ein "griechisches" Modell ist. Nicht tragfähig.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Lustig.
Wenn du aber ein Auto bar bezahlst und dein Gespartes dafür drauf geht bekommst du eben keine Zinsen mehr, bzw Zinsen auf 0 Guthaben... geil.
Ich schreibe mal weiter, statt das ich jetzt 278,50 € im Monat für die Tilgung zu bezahlen, spare ich monatlich sofort nach dem Kauf eines neuen Wagens 250 € im Monat an bis zum Kauf eines neuen Autos, in 10 Jahren sind aus läppischen 250 € im Monat 34.062 € geworden.
Der größte Vorteil darin liegt aber du kannst auch einen Jungwagen, Vorführwagen oder EU Modell kaufen wo du keine Herstellersubventionierte Finanzierung erhälst. Und nun zeige mir mal wo du für 250 € im Monat einen 35.000 € Fahrzeug bekommst.
Ihr Sparplan:
Einzahlungen insgesamt:
30.000,00 EUR
Effektivzinssatz:
2,50 % p.a.
Zinsen:
4.062,31 EUR
Endguthaben:
34.062,31 EUR
Äpfel und Birnen
Du gehst bei deiner Rechnung einfach davon aus das ein Auto finanziert werden muss und im anderen Fall ist es vom Himmel gefallen...
Beispiel:
Du hast 30.000€ und willst dafür ein Auto kaufen.
Fall1 Barkauf:
Kontostand danach: 0€
monatliche Kosten: 0€
Sparen pro Monat: 250€
------------------------
10 Jahre später: 34.000€ wie du selber ausgerechnet hast
Fall2 Finanzierung:
Kontostand danach: 30.000€
monatliche Kosten: 278,50€ (keine Ahnung woher du diese Zahl hast, bzw. was das für ein Zinssatz ist)
Sparen pro Monat: 0€
----------------------
10 Jahre später: 38.400€ beim selben Zinssatz von 2,5% p.a.(
http://www.zinsen-berechnen.de/zinsrechner.php)
Du hast also 4.400€ mehr als in Fall 1. Ok, dafür zahlst du ja auch 28,50€ im Monat mehr... Zieht man das ab (120 Monate 28,50€ = 3420€), bleiben trotzdem noch 1000€ übrig.
Hier ist die Finanzierung günstiger!
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Schön, aber:
Mal angenommen du hast 30.000€ und du kaufst dir davon ein Auto für 30.000€. Dann fängst du bei 0 an.
So ist es ich will das Geld ja auch nicht mit ins jenseits mitnehmen....
Um das ging es doch gerade gar nicht.
Es ist halt so, dass sich eine Finanzierung lohnen kann, bzw man unter Umständen damit günstiger fährt. (Wobei dies sicher nur sehr selten der Fall ist, aber es ist machbar.)
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Um das ging es doch gerade gar nicht.Es ist halt so, dass sich eine Finanzierung lohnen kann, bzw man unter Umständen damit günstiger fährt. (Wobei dies sicher nur sehr selten der Fall ist, aber es ist machbar.)
BMW Bank : 320 I Kombi Grundausstattung Laufzeit 10 Jahre (
ja macht kein Mensch, aber ich muss das mal mit der Ansparsumme von 250 € im Monat über meine beschriebene Laufzeit von 10 Jahren so vergleichen)
Anzahlung 0 €
Laufzeit 120 Monate 🙄
Ratenschutzversicherung (RSV)
RSV Prämie
0,00
Nettodarlehensbetrag
35.150,00
Sollzinssatz p.a.*
9,10
Darlehensgesamtbetrag
53.661,85
Effektiver Jahreszins
9,49
BMW Basis-Finanzierung
447,18 € pro Monat 😰
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
BMW Bank : 320 I Kombi Grundausstattung Laufzeit 10 Jahre ( ja macht kein Mensch, aber ich muss das mal mit der Ansparsumme von 250 € im Monat über meine beschriebene Laufzeit von 10 Jahren so vergleichen)Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Um das ging es doch gerade gar nicht.Es ist halt so, dass sich eine Finanzierung lohnen kann, bzw man unter Umständen damit günstiger fährt. (Wobei dies sicher nur sehr selten der Fall ist, aber es ist machbar.)
Anzahlung 0 €
Laufzeit 120 Monate 🙄
Ratenschutzversicherung (RSV)
RSV Prämie
0,00Nettodarlehensbetrag
35.150,00Sollzinssatz p.a.*
9,10Darlehensgesamtbetrag
53.661,85Effektiver Jahreszins
9,49
BMW Basis-Finanzierung447,18 € pro Monat 😰
Jeder von uns dreht es sich halt so hin, dass es zu seinen Aussagen passt.
Nur dass ich eben auch offen für Finanzierungen bin und daran nichts Verwerfliches finde, obwohl ich selbst für ein Auto keine machen würde (Ausnahme1: Immobilie, da muss man es leider; Ausnahme2: Vorteil der Finanzierung, z.b durch erwähnte Geldanlage).
Zitat:
Original geschrieben von Grimschlag
Fall2 Finanzierung:
Kontostand danach: 30.000€
monatliche Kosten: 278,50€ (keine Ahnung woher du diese Zahl hast, bzw. was das für ein Zinssatz ist)
Sparen pro Monat: 0€
----------------------
10 Jahre später: 38.400€ beim selben Zinssatz von 2,5% p.a.(www.zinsen-berechnen.de/zinsrechner.php)Du hast also 4.400€ mehr als in Fall 1. Ok, dafür zahlst du ja auch 28,50€ im Monat mehr... Zieht man das ab (120 Monate 28,50€ = 3420€), bleiben trotzdem noch 1000€ übrig.
Hier ist die Finanzierung günstiger!
Nein, da du als Barzahler ja wiederum in den nächsten 10 Jahren eine Summe von 34.000 € angespart hast wo 4000 € Zinsen enthalten sind.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Jeder von uns dreht es sich halt so hin, dass es zu seinen Aussagen passt.Nur dass ich eben auch offen für Finanzierungen bin und daran nichts Verwerfliches finde, obwohl ich selbst für ein Auto keine machen würde (Ausnahme1: Immobilie, da muss man es leider; Ausnahme2: Vorteil der Finanzierung, z.b durch erwähnte Geldanlage).
Ja natürlich, ich wollte dir nur mal mit diesem ummöglichen Vergleich ( wusste garnicht das man bei BMW Autos auf 10!!! Jahre finanzieren kann) Wege aufzeigen das eine Eigenfinanzierung fast immer günstiger ist als eine Fremdfianzierung.
P.S. Da BMW auf bis zu 10 Jahre finanziert müssten das sehr gute Autos sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Du kannst nur verkaufen, was du auch hast (das ist nämlich die klassische "Milchmädchenrechnung"- das Milchmädchen rechnet mit dem Gewinn für die Milch, die es noch garnicht verkauft hat, weil was soll da schon schiefgehen).
Vandalismus, Diebstahl, Naturkatastropen, selbstverschuldete Unfälle (und als Fahranfänger sind selbstverschuldete Unfälle ja sowas von unwahrscheinlich, das die Versicherung dich gleich mit nem doppelten Malus belegt) -> Auto weg, Schulden noch da.Also mehr Versicherungen (und die sind in jungen Jahren nicht grad günstig), um das komplette Ausfallrisiko zu minimieren - und hoffen, das sie das Auto nur klauen und nicht anzünden.
Sparrate wird auch vergessen.
Da du erstmal einen Kredit bedienen musst, ist die natürlich entsprechend geringer.
von 800 Euro .. 400 Euro Kreditrate und 400 Euro Sparrate .. geht natürlich - bist halt noch keinen Meter gefahren und Hotel Mama darf noch Taschengeld zuschiessen.
Wobei Hotel Mama, wenn man's mal bitterböse durchrechnet ein "griechisches" Modell ist. Nicht tragfähig.
Ich geb dir natürlich recht, dass man eine Finanzierung nur machen kann, wenn man auch darüber hinaus genug Geld hat um zu sparen, um die neue Waschmaschine zu kaufen wenn sie kaputt geht etc. Wer bei einer Finanzierung an sein monatliches Limit geht, ist blöd - logisch 😉
Aber nur mal ein Beispiel zu dem was du zu den Versicherungen sagst:
Bei VW gibt es bspw eine Kaufpreisschutz Versicherung (und zwar exklusiv bei Finanzierungen!). Dort wird während der vollen Finanzierungszeit der Kaufpreis (nicht Zeitwert) ersetzt. Sowas ginge ohne Finanzierung z.B. gar nicht.
Und auch ist es richtig, dass wenn man ganz blauäugig einfach keine Versicherung nimmt, steht man im schlimmsten Falle ohne Auto aber mit Restschuld da - ok, aber ist das denn bei einem Barkauf anders? Ist da nicht alles Geld weg was du vorher zur Seite gelegt hast? Und musst du dann nicht dein nächstes Auto entweder als uralten Gebrauchwagen kaufen oder finanzieren weil du ja vor kurzem dein Konto geleert hast? Wer finanziert und das Geld auf dem Konto hat ist da besser dran, der kann dann nämlich noch mit der Summe auf seinem Konto hantieren und ist nicht bei 0 😉