Autokauf

Hallo,

Wir planen derzeit ein neues Auto zukaufen, bzw einen Gebrauchtwagen, dazu stellen sich uns jedoch folgende Fragen:
1. Ist Diesel oder Benzin umweltfreundlicher?
2. Reichen Halogenscheinwerfer, statt Xenonlicht bei hauptsächlich Stadtverkehr aus?
3. Braucht man Nebelscheinwerfer? (Unser bisheriges Auto hatte keine)
4. Braucht man im Fond Seitenairbags, wenn häufig Erwachsene hinten mitfahren?
5. Wie viele Kilometer darf ein Gebrauchtwagen circa haben, wenn man ihn noch ungefähr 10 Jahre fahren möchte, oder länger? (Wir sind unser letztes Auto 18 Jahre lang gefahren)

Ich weiß es existieren schon mehrere ähnliche Fragen, aber ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir bitte trotzdem ein umfassendes Feedback geben könntet.
Vielen Dank schon einmal im Voraus und ein schönes Wochenende. 🙂

Beste Antwort im Thema

Nur weil dein Dacia nur 4 Airbags hat, heisst es nicht das alles andere Afaik sinnlos ist...

Wenns um das Thema Sicherheit geht, ist weniger eben nicht mehr, sondern billig eben einfach billig...

46 weitere Antworten
46 Antworten

Also die Marke spielt an sich keine Rolle, nur Dacia gegenüber sind wir abgeneigt, da es dort keine Kopfairbags gibt, die sonst jeder Hersteller in Serie anbietet.

Und da manche angesprochen haben "Diesel lohnt sich nicht bei Kurzstrecken", uns wären es die 1000 Euro - 2000 Euro aufpreis wert, wenn man dadurch Umweltschonend unterwegs ist.
Nun stellt sich mir immer noch die Frage, ist man jetzt mit dem Diesel auf Grund moderner Partikelfilter "sauberer" unterwegs als mit einem Benziner oder nicht?

interessant wäre zu wissen, wie viel paltz der TE überhaupt braucht.

so ein SUFF hat gegenüber einem kombi oder van keine vorteile, außer für die mineralölindustrie😁

Zitat:

Original geschrieben von MHaifa


Also die Marke spielt an sich keine Rolle, nur Dacia gegenüber sind wir abgeneigt, da es dort keine Kopfairbags gibt, die sonst jeder Hersteller in Serie anbietet.

Und da manche angesprochen haben "Diesel lohnt sich nicht bei Kurzstrecken", uns wären es die 1000 Euro - 2000 Euro aufpreis wert, wenn man dadurch Umweltschonend unterwegs ist.
Nun stellt sich mir immer noch die Frage, ist man jetzt mit dem Diesel auf Grund moderner Partikelfilter "sauberer" unterwegs als mit einem Benziner oder nicht?

Schau doch einfach mal in die herstellerangaben: Beispiel Ford Focus: 1.0 Ecoboost 112 g/km 1.6 TDCI 117g /km.

Dazu kommt noch:
- der Filter kann dank fehlender Regeneration nicht richtig arbeiten.
- bei Austausch des Filters bekommst du ein fettes minus in deine Öko-Bilanz
- Dieselmotor hat mehr Öl -> minus in öko-Bilanz
- Dieselfilter muss gewechselt werden -> ...

Kurz um: bei deinem Fahrprofil macht ein Diesel auch aus ökologischer Sicht keinen Sinn!

Am umweltfreundlichsten bei viel Stadt/Kurzstreckenverkehr wäre wahrscheinlich ein Hybrid, z. B. ein Toyota Prius. Da die Toyota Hybridfahrzeuge auch sehr zuverlässig sein sollen, wären sie vielleicht das optimale Fahrzeug für euch.

Grüße, Philipp

Ähnliche Themen

Auch in den gelobten Prius sind viele Batterien verbaut, dessen Produktion ja sehr Umweltschädlich ist.
Dazu gab es schon einige THREADs hier der z.B. http://www.motor-talk.de/forum/umweltbilanz-prius-hybrid-t1338557.html

@thps:Schau doch einfach mal in die herstellerangaben: Beispiel Ford Focus: 1.0 Ecoboost 112 g/km 1.6 TDCI 117g /km.

Dazu kommt noch:
- der Filter kann dank fehlender Regeneration nicht richtig arbeiten.
- bei Austausch des Filters bekommst du ein fettes minus in deine Öko-Bilanz
- Dieselmotor hat mehr Öl -> minus in öko-Bilanz
- Dieselfilter muss gewechselt werden -> ...

Kurz um: bei deinem Fahrprofil macht ein Diesel auch aus ökologischer Sicht keinen Sinn!Vielen Dank die Antwort war jetzt perfekt! 🙂
Das ist sehr überzeugend und schlüssig für mich.
Sie scheinen sich sehr gut aus zu kennen, wissen sie zufällig auch, wie es mit dem angeblich ach so hohen NOx Ausstoß moderner Benziner aussieht?

@John-Doe1111: Sind 18 Jahre einen BMW 3er Kombi gefahren, das gesuchte Auto sollte ungefähr die gleich Größe haben. 🙂

@pk79: Hybird ist allerdings kaum noch in einem 15.000 Euro Budget drinnen, oder ? :/

Zitat:

Original geschrieben von MHaifa



Schau doch einfach mal in die zufällig auch, wie es mit dem angeblich ach so hohen NOx Ausstoß moderner Benziner aussieht?

Da bezieht sich wohl auf die Benzindirekteinspritzer, aber so wirklich viel ist da noch nicht zum Vorschein gekommen. Das liegt vermutlich hauptsächlich an,den Herstellern die eher weniger Interesse an solchen Diskussionen haben 🙂.

Autofahren ist nicht gerade Umweltfreundlich, das wissen wir. Zumindest auf den puren CO2 Ausstoss bezogen gewinnt der Benziner in diesem Vergleich, bei allen Anderen Aspekten kann ich nur vermuten.

@thps vielen Dank für die ganzen Antworten. Also so wie es aussieht kann mich jetzt kaum noch was von einem Benziner abhalten 😉

Zitat:

Original geschrieben von MHaifa


@John-Doe1111: Sind 18 Jahre einen BMW 3er Kombi gefahren, das gesuchte Auto sollte ungefähr die gleich Größe haben. 🙂

so groß ist der 3er innen nicht.

da wäre der logan mcv tce 90 mehr aus ausreichend.

Was man aber auch ganz klar sagen muss: Diese neuen sparsamen Turbobenziner sind nur so sparsam, solange man diese auch sehr sparsam fährt. Sie haben in der Regel ein hohes Drehmoment, was schon sehr früh anliegt und was es auch zu nutzen gilt. Das ist häufig erst eine Umstellung wenn man von einem normalen Benziner kommt, sodass bei vielen der Verbrauchsvorteil am Anfang gar nicht ankommt.
Den 1.0 er Focus kann man auch mit 9l/100km fahren , aber eben auch mit unter 6l/100km. Ein guter Benchmark ist da eben Spritmonitor.de. Dort liegt der Motor im Focus im Schnitt bei 6l/100km.

Wenn man der Umwelt unbedingt was gutes tun will, sollte man erst mal sein Fahrprofil überprüfen. Es gibt viele Strecken, die man auch ohne Auto bewältigen könnte. Damit könnte man mehr Schadstoffausstoß einsparen, als mit dem umweltfreundlichsten Auto.
Ich finde es immer etwas scheinheilig (und meine damit nicht den TE persönlich!), wenn Leute mit ihren Ökokarren am Sonntag die 500 Meter zum Bäcker fahren.

Grüße, Philipp

bei mir zeigte spritmonitor im schnitt 6,7L.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



bei mir zeigte spritmonitor im schnitt 6,7L.

tatsache, da hatte ich was falsches im Kopf, wenn man die alten Saugbenziner mit rausfiltert ist man bei 6,48l/100km im Schnitt.

Ich bin damals bei meiner ausführlichen Probefahrt mit 6,4 l/100km gefahren(ich warte derzeit auf meinen bestellten Focus), habe allerdings auch kurz auf 190 hoch beschleunigt. 6l/100km sind also machbar.

Der Focus(nicht Ford 😉 hat in seinem Test auch mal den Spritverbrauch unter die Lupe genommen und hat denke ich ganz realistische Werte raus bekommen :
"
• Stadtverkehr ohne Start-Stopp: 7,1 Liter / 100 km
• Stadtverkehr mit Start-Stopp: 6,8 Liter / 100 km
• Autobahnfahrt langsam (100 – 120 km/h): 4,9 Liter / 100 km
• Autobahnfahrt Vollgas: 13 Liter / 100 km
• Landstraßenfahrt: 5,7 Liter / 100 km
"
Quelle : http://m.focus.de/.../...r-des-jahres-wirklich-antrieb_aid_816545.html

wieder ein beweis, dass der start/stop-müll kaum was bringt.

außer vielleicht einen vorzeitig defekten anlasser😁

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


wieder ein beweis, dass der start/stop-müll kaum was bringt.

außer vielleicht einen vorzeitig defekten anlasser😁

Ich schalte den immer aus, weil es auch total nervt, wenn der Motor bei jeder Stoptafel, an der man hält, ausgeht...

Grüße, Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen