1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Autokauf

Autokauf

Hallo,
ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Auto. Da ich meist nur zwischen 10km und 20km am Stück fahre (9.000 km/Jahr) ist es ja klar, dass ich einen Benziner oder Hybrid suche. Bei meiner Suche nach günstigen gebrauchten Kleinwagen mit 5l/100km bin ich schier verzweifelt. Die Probefahrt mit einem Citroén C1 machte mich absolut nicht glücklich 🙁 ein wenig dampf erwarte ich schon, ohne das Gaspedal ständig voll treten zu müssen.
Nun Schwanke ich zwischen einem Polo 1.2 mit 105PS, dem Yaris Hybrid und dem Vw UP.
Den Vw Up mit 75PS bin ich schon Probegefahren und war ganz zufrieden.
Ich habe auch vor die anderen noch zu testen..
Da mein Budget begrenzt ist wäre mir der Up am liebsten. Doch ist er auch beim ständigem wechsel zwischen Ortschaft und Landstraße so gering im verbrauch?
Und vorallem wie sieht es mit Folgekosten (Reperatur, Wartung, Ersatzteile) aus?
Ich bin mir auch nicht einig, ob ich mein aktuelles Auto (Peugeot 206 mit 8,3l Verbrauch!!) besser noch ein Jahr fahren sollte 😕

Hat jemand ein paar gute Tipps für mich?

Beste Antwort im Thema

Selbst wenn es 3 Liter weniger braucht (was ja durchaus machbar ist), könntest du für die Einkaufsdifferenz laaang fahren.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ausurame


Falls ich mir ein (ziemlich) neues Auto kaufe, wird das natürlich 8-9 jahre gefahren.
[...]
(450€/Jahr hört sich doch gut an oder? Dazu noch die geringere Steuer)

Bist Du bei 4000 € in der gesamten Zeit. An der einen Stelle 10.000 € auszugeben, um an einer anderen Stelle 4.000 € zu sparen ist eine Milchmädchenrechnung.

Dir sollte wirklich klar sein, daß es sich finanziell in aller Regel nicht lohnt, das Auto zu wechseln. Im Grunde gibst Du Geld für den Komfortgewinn aus - und ganz ehrlich: Mit einem Up! sehe ich keinen abgesehen davon, daß der Up! in kleinere Parklücken paßt, Komfortgewinn gegenüber einem Peugeot 206.

*grübel* 😕
Dann wird es wohl das beste sein, meinen Peugeot zu fahren, bis er in den Autohimmel kommt und dann ein anderes Auto zu kaufen. Oder bis dahin ein super Angebot abzuwarten.
Es fährt sich nur meist nicht so schön, wenn man unzufrieden mit einem Auto ist 🙁

Von Vorführ- oder Jahreswägen ist meist abzuraten oder? Diese sind zwar günstig mit wenig Kilometern aber können leicht im nachhinein Motorprobleme bekommen. Liege ich da richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Ausurame


*grübel* 😕
Dann wird es wohl das beste sein, meinen Peugeot zu fahren, bis er in den Autohimmel kommt und dann ein anderes Auto zu kaufen. Oder bis dahin ein super Angebot abzuwarten.
Es fährt sich nur meist nicht so schön, wenn man unzufrieden mit einem Auto ist 🙁

Das kann ich nachvollziehen. Mit dem Argument kannst du dir natürlich durchaus ein neues Auto kaufen, du solltest dir dann nur im Klaren darüber sein, dass du dabei nicht sparst, sondern eher ordentlich was draufzahlst.

Zitat:

Original geschrieben von Ausurame


Von Vorführ- oder Jahreswägen ist meist abzuraten oder? Diese sind zwar günstig mit wenig Kilometern aber können leicht im nachhinein Motorprobleme bekommen. Liege ich da richtig?

Jein.

Vorführwagen sind in der Tat problematisch, da sie logischerweise beim Einfahren nicht besonders pfleglich behandelt werden -> Es werden solche Spirenzchen getrieben wie volles Ausdrehen des kalten Motors. Das tut keinem Auto gut.

Jahreswagen KÖNNEN auch sher gepflegt und langlebig sein, dies kommt auf den Vorbesitzer an. Viele ältere Herren kaufen sich regelmäßig alle 1 bis 2 Jahre ein neues Auto und behandeln es dann durchaus pfleglich und fahren es auch ordentlich ein. Wenn du also einen Jahreswagen findest mit seriösem Vorbesitzer spricht eigentlich nichts dagegen.

Was aufjedenfall uneingeschränkt empfehlenswert ist, sind Tageszulassungen, die ja oft schon in ähnlichen Preisregionen sind, wie Vorführwagen und Jahreswagen.

Zitat:

Original geschrieben von Ausurame


Hallo,
ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Auto. Da ich meist nur zwischen 10km und 20km am Stück fahre (9.000 km/Jahr) ist es ja klar, dass ich einen Benziner oder Hybrid suche. Bei meiner Suche nach günstigen gebrauchten Kleinwagen mit 5l/100km bin ich schier verzweifelt. Die Probefahrt mit einem Citroén C1 machte mich absolut nicht glücklich 🙁 ein wenig dampf erwarte ich schon, ohne das Gaspedal ständig voll treten zu müssen.
Nun Schwanke ich zwischen einem Polo 1.2 mit 105PS, dem Yaris Hybrid und dem Vw UP.
Den Vw Up mit 75PS bin ich schon Probegefahren und war ganz zufrieden.
Ich habe auch vor die anderen noch zu testen..
Da mein Budget begrenzt ist wäre mir der Up am liebsten. Doch ist er auch beim ständigem wechsel zwischen Ortschaft und Landstraße so gering im verbrauch?
Und vorallem wie sieht es mit Folgekosten (Reperatur, Wartung, Ersatzteile) aus?
Ich bin mir auch nicht einig, ob ich mein aktuelles Auto (Peugeot 206 mit 8,3l Verbrauch!!) besser noch ein Jahr fahren sollte 😕

Hat jemand ein paar gute Tipps für mich?

Ich kann zwar nicht ganz verstehen, warum der Dir zu wenig dampf hat (C1 von 0-100 braucht 13,5 sekunden, der VW up! mit 75 PS braucht 13,2 sekunden) aber was solls...

Wenn Du mit dem up! zufrieden bist isses doch OK.
Der up! (ohne Blue Motion) braucht jedoch etwa 0,5 ltr/100km mehr als nen C1.

Vom C1 kann ich sagen, dass bei mir im Stadtverbrauch um die 5 ltr liegt, bei Landstraße mit 100 km/h und Autobahn mit 120 km/h keinen Unterschied macht und mit 4,5 ltr auskommt.

Beim up! wird es ähnlich sein (also 5,5 ltr Stadt und 5,0 ltr Landstraße/Autobahn).

Zitat:

Original geschrieben von gute_Mandeln


Den VW Up würde ich direkt von der Liste streichen (wenn überhaupt käme er für mich nur als Mii/Citigo infrage), da er von VW gerade mal für eine Laufleistung von 100.000km konstruiert und getestet wurde (Das heißt nicht, dass ein Up nicht auch 200.000km erreichen kann - die Wahrscheinlichkeit dürfte aber geringer sein, als bspw. beim Yaris Hybrid, wenn man nicht Unmengen Geld hineinsteckt). Andere Kleinwagen werden zumindest für Laufleistungen von 250.000km konstruiert und getestet.

Ich habe zwar schon einiges schlechtes über VW-Motoren gehört, aber das kann ich mir nicht vorstellen...

Wenn man auf den 1KR-FE Toyota-Motor schaut, so ist dieser für genannte 250-300 tkm konstruiert, der in vielen Kleinst- und Kleinwagen eingebaut wird (unter anderem im Citroen C1, C3 VTI68, Toyota Aygo, Peugeot 107, Peugeot 208 VTI68, Daihatsu Cuore, etc).

Ich rate entweder zum Yaris Hybrid (oder Jazz Hybrid) --> sparsam, modern, komfortabel, hübsch (zumindest im Vergleich zum Schuhschachtel-Design von Up & Co.).

Oder zu einem Dacia Sandero --> nicht sparsam, dafür unschlagbar günstig im Einkauf (da kann man den Mehrverbrauch mit den Minderkosten beim Kauf verrechnen).

Oder du fährst deinen 206 weiter - so lange der keine gröberen Probleme verursacht, ist das auf jeden Fall die billigste Lösung.

http://suchen.mobile.de/.../146053362.html?...

Man liest nur positives ueber zuverlaessigkeit und verbrauch. Selbst hab ich noch keine erfahrungen aber man liest nur positives! 😉 einfach mal googeln.
Das auto gibt es natuerlich auch günstiger und teurer.
Ausserdem hast du dann einen kompaktwagen und keinen mickrigen kleinwagen :P
Ich würds mir gut überlegen.
P.s es gibt auch schon dir dritte generation!

Danke für den Tipp. Für mich ist jedoch ein Kleinwagen völlig ausreichend bzw. vom Vorteil, da ich zuhaus einen kleinen Wendekreis brauche.
Wäre ich etwas Älter und hätte eine Familie wäre das mein Auto 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen