Autokauf
Hallo,
ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Auto. Da ich meist nur zwischen 10km und 20km am Stück fahre (9.000 km/Jahr) ist es ja klar, dass ich einen Benziner oder Hybrid suche. Bei meiner Suche nach günstigen gebrauchten Kleinwagen mit 5l/100km bin ich schier verzweifelt. Die Probefahrt mit einem Citroén C1 machte mich absolut nicht glücklich 🙁 ein wenig dampf erwarte ich schon, ohne das Gaspedal ständig voll treten zu müssen.
Nun Schwanke ich zwischen einem Polo 1.2 mit 105PS, dem Yaris Hybrid und dem Vw UP.
Den Vw Up mit 75PS bin ich schon Probegefahren und war ganz zufrieden.
Ich habe auch vor die anderen noch zu testen..
Da mein Budget begrenzt ist wäre mir der Up am liebsten. Doch ist er auch beim ständigem wechsel zwischen Ortschaft und Landstraße so gering im verbrauch?
Und vorallem wie sieht es mit Folgekosten (Reperatur, Wartung, Ersatzteile) aus?
Ich bin mir auch nicht einig, ob ich mein aktuelles Auto (Peugeot 206 mit 8,3l Verbrauch!!) besser noch ein Jahr fahren sollte 😕
Hat jemand ein paar gute Tipps für mich?
Beste Antwort im Thema
Selbst wenn es 3 Liter weniger braucht (was ja durchaus machbar ist), könntest du für die Einkaufsdifferenz laaang fahren.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Dann nimm den Seat Mii mit 60 PS - dann bist bei rund 5 Liter.
Mit der 75 PS Variante bist bei knapp 6 Liter.
(Oder eben Skoda Citigo oder VW Up)
Dann versuch es dochmal andersherum:
Guck dir hier einfach an welches Auto so im Bereich deiner Vorstellungen liegt und dann schau was dir davon gefällt.
Wie du siehst sind hier Punto, Fabia, Polo und Corsa ganz gut dabei...
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Ausurame
Nur wenn ich den Verbrauch auf Spritmonitor betrachte, werde ich wieder an meine 7l/100km kommen. Da würde sich der Neukauf für mich nicht lohnen 🙁
Was braucht denn dein jetziges Fahrzeug?
Zitat:
Original geschrieben von Ausurame
...mein aktuelles Auto (Peugeot 206 mit 8,3l Verbrauch!!) ...
😉
Oh sorry, überlesen. Ja gut, ein neues Auto wird kaum sparsamer sein. Ein Tausch lohnt einfach nicht.
Selbst wenn es 3 Liter weniger braucht (was ja durchaus machbar ist), könntest du für die Einkaufsdifferenz laaang fahren.
Wenn es dir wirklich nur darum geht ein sparsameres Auto zu fahren solltest du vielleicht wirklich mal überlegen, wie weit du für den Kaufpreis fahren kannst. Da lohnt sich der Kauf schon ganz schnell nicht mehr.
hmmm mit dem C1 könnte man in den Verbrauchsbereich kommen, aber wenn er dir zulahm ist, ist schwierig weil eigentl. alle Kanidaten die wenig schlucken werden ebenso "lahm" seinen werden, evtl. müsstes du da mal deine Prioritäten ordnen, wie haben unter anderem einen I10 mit 69Ps ich finde ihn eigentl. recht flott und verbraucht wenig, nur ist er nicht flotter wie ein C1, gleiches könnte ich vom New Panda sagen usw.
Zitat:
Original geschrieben von VolkerRacho2013
Wenn es dir wirklich nur darum geht ein sparsameres Auto zu fahren solltest du vielleicht wirklich mal überlegen, wie weit du für den Kaufpreis fahren kannst. Da lohnt sich der Kauf schon ganz schnell nicht mehr.
Das ist der Kasus Knacktus. Angenommen man spart 5 €/100 km, dann sind das bei 9 tkm ganze 450 €.
Dann würde ich eher empfehlen, etwas länger zu sparen und dann zum sehr komfortablen Toyota Yaris HSD zu greifen, der irgendwann in finanzielle Reichweite kommt. Nur: Finanziell argumentieren kann man bei einem solch hohen Einstandpreis nicht wirklich.
Falls ich mir ein (ziemlich) neues Auto kaufe, wird das natürlich 8-9 jahre gefahren.
Meine Wahl ist mittlerweile zwischen Up (Mii oder Citigo) oder dem Yaris gefallen.
Ich warte einfach mal die Probefahrt mit dem Hybrid ab 🙂
Und falls nicht, fahre ich einfach den Peugeot noch 1-2 Jahre, wenn er es mitmacht 😁
(450€/Jahr hört sich doch gut an oder? Dazu noch die geringere Steuer)
Der Yarid Hybid ist schon ziemlich nett, aber auch viel teurer wie ein Up oder? ansonsten gibt es vom Honda Jazz auch eine nette Hybrid-Variante und du hättest damit ein sehr flexibles AUto.
hier mal in furchtbar silber http://suchen.mobile.de/.../156512476.html?...
Ich schließe mich der Meinung an, dass es die wirtschaftlichste Lösung ist, den Peugeot weiterzufahren - zumindest, wenn er keine größeren Probleme macht.
Solltest du dich für ein neues Auto entscheiden plädiere ich ganz klar für den Yaris Hybrid (Wobei der Jazz Hybrid auch kein schlechter Vorschlag ist).
Wenn es dir alleine um den niedrigen Verbrauch geht, käme auch noch ein Daihatsu Cuore in Frage, allerdings ist hier der gleiche Motor verbraut, wie im C1.
Den VW Up würde ich direkt von der Liste streichen (wenn überhaupt käme er für mich nur als Mii/Citigo infrage), da er von VW gerade mal für eine Laufleistung von 100.000km konstruiert und getestet wurde (Das heißt nicht, dass ein Up nicht auch 200.000km erreichen kann - die Wahrscheinlichkeit dürfte aber geringer sein, als bspw. beim Yaris Hybrid, wenn man nicht Unmengen Geld hineinsteckt). Andere Kleinwagen werden zumindest für Laufleistungen von 250.000km konstruiert und getestet.
Zitat:
Original geschrieben von Ausurame
(450€/Jahr hört sich doch gut an oder? Dazu noch die geringere Steuer)
Oh ja, von 450€ im Jahr kann ich bald zwei 7er BMW unterhalten, so viel ist das 🙄
Zitat:
Original geschrieben von gute_Mandeln
Den VW Up würde ich direkt von der Liste streichen (wenn überhaupt käme er für mich nur als Mii/Citigo infrage), da er von VW gerade mal für eine Laufleistung von 100.000km konstruiert und getestet wurde (Das hei�?t nicht, dass ein Up nicht auch 200.000km erreichen kann - die Wahrscheinlichkeit dürfte aber geringer sein, als bspw. beim Yaris Hybrid, wenn man nicht Unmengen Geld hineinsteckt). Andere Kleinwagen werden zumindest für Laufleistungen von 250.000km konstruiert und getestet.
Woher nimmst du denn die Info? Quelle?
LG!
Zitat:
Original geschrieben von VolkerRacho2013
Woher nimmst du denn die Info? Quelle?Zitat:
Original geschrieben von gute_Mandeln
Den VW Up würde ich direkt von der Liste streichen (wenn überhaupt käme er für mich nur als Mii/Citigo infrage), da er von VW gerade mal für eine Laufleistung von 100.000km konstruiert und getestet wurde (Das heißt nicht, dass ein Up nicht auch 200.000km erreichen kann - die Wahrscheinlichkeit dürfte aber geringer sein, als bspw. beim Yaris Hybrid, wenn man nicht Unmengen Geld hineinsteckt). Andere Kleinwagen werden zumindest für Laufleistungen von 250.000km konstruiert und getestet.LG!
mündliche Aussage von zwei voneinander unabhängigen VW-Händlern (wohlgemerkt ohne spezielle Frage danach!). Diese Aussagen wurden getätigt, um Werbung für den Polo zu machen.